Einzelhandel gegen Schließung von Bundesbankfilialen Bedenken. Geplante Schließung von 13 der 47 Filialen würde laut HDE Bargeldversorgung für Händler "enorm erschweren und verteuern". Händlern in abgelegenen Regionen drohen längere Transportwege. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Oktober 2009
Euro-Blüten werden kleiner Falsche Fuffziger. Mehr Falschgeld im Umlauf, dennoch weniger Schaden. Verlagerung auf kleinere 20- und 50-Euro-Scheine. Viele Händler verzichten auf teure Prüfgeräte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Juli 2009
Wirtschaft schrumpft zum zweiten Mal in Folge Amtlich. Deutschland steckt in der Rezession. Finanzkrise und der weltweite Konjunktureinbruch lassen Wirtschaft erstmals seit fünf Jahren in zwei Quartalen hintereinander schrumpfen. von Redaktion LZ | Freitag, 14. November 2008
Intercard verbucht mehr Transaktionen Anstieg. Netzbetreiber registriert im Kalenderjahr 2007 rund 220 Mio. Debit- und Kreditkarten-Transaktionen. 25 Prozent Plus. Umsatz steigt um 29 Prozent auf 9,6 Mrd. Euro. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Januar 2008
Noch 14 Mrd. DM in deutschen Haushalten Hartnäckig. Umfrage ergibt, dass jeder Dritte noch D-Mark zwischen 20 und 500 DM vorrätig hat. Insgesamt sind noch 14 Mrd. DM im Umlauf. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Januar 2008
CashEDI sorgt für mehr Sicherheit beim Bargeld Elektronische Nachrichten. Die Deutsche Bundesbank will in ihr Bargeldgeschäft mit Händlern mehr Sicherheit bringen. Transparenz per Extranet soll Unterschlagungen wie bei Heros erschweren. Außerdem bringt "CashEDI" auch Automatisierung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. August 2007
Abfuhr für Geldtransporteure Abgeblitzt. Landgericht Frankfurt weist Wettbewerbsklage der Geldtransporteure als unbegründet ab. Deutsche Bundesbank darf privaten Geldsortierern Konkurrenz machen. von Susann Hasse | Montag, 07. Mai 2007
BP BP bündelt Kräfte im Kartengeschäft Sepa. Tankstellen-Betreiber BP will im kommenden EU-weiten Kartenzahlungsraum Volumina länderübergreifend bündeln und so die Gebühren drücken. Die Zahlungssystembetreiber bringen sich ebenfalls in Position. von Redaktion LZ | Freitag, 16. März 2007
Handel hält an teurem Kleingeld fest Debatte. Niederlande wollen runden. Deutsche Regierung und Handel lehnen ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. August 2004
Basel II wird spürbar entschärft Durchgesetzt. Die Deutsche Delegation konnte bei Verhandlungen um Basel II ihre Maximalforderungen durchsetzen. Weiterer Handlungsbedarf vonnöten. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Juli 2002
Eichel räumt Fehler bei Euro-Umstellung ein Doch höhere Preise. Bundesfinanzminister Hans Eichel hat Fehler bei der Euro-Einführung eingestanden. Die Umstellung sei für den Verbraucher teurer als von der Regierung erwartet, heißt es. von Redaktion LZ | Montag, 13. Mai 2002
"Die Lage im Handel ist düster" Alarmstimmung. Der Handel leidet unter rückläufigen Umsätzen. HDE- und BDH-Präsident Franzen warnt vor Arbeitslosigkeit durch übertriebene Gewerkschaftsforderungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2002
630 DM-Jobs: Kaum ein Rückgang Monatsbericht der Deutschen Bundesbank. Zahl der Arbeitsplätze geringfügig Beschäftigter im Gro - und Einzelhandel sowie Gastgewerbe nach Neuregelung weit weniger gesunken als vielfach vermutet. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. August 1999