Agrarius Digitalisierung Yaliyomo-Blockchain sichert Ware vom Acker bis ins Regal Das Start-up Yaliyomo will Lieferketten mit der Zukunftstechnologie Blockchain absichern und transparent machen. Der Digitalisierungs-Dienstleister ist in der FMCG-Branche verwurzelt – bis hin zu Ex-GS1-Chef Jörg Pretzel als Sprecher des Beirats. von Jörg Rode | Mittwoch, 31. März 2021
Bostelmann EHI-Studie Ladendiebstahl Banden immer raffgieriger Im deutschen Einzelhandel wurden 2018 Waren im Wert von rund 3,75 Mrd. Euro geklaut. Das zeigt eine neue EHI-Studie. Immer raffgieriger werden organisierte Diebesbanden. Dienstag, 25. Juni 2019
BGL-Studie Ladungsdiebstahl kostet 2,1 Mrd. Euro Jährlich werden Ladungen aus rund 26 000 Lkw in Deutschland gestohlen. Die entwendeten Güter hatten laut einer neuen Studie 2016 einen Gesamtwert von 1,3 Mrd. Euro, dazu kamen Folgekosten in Höhe von 900 Mio. Euro. von Gregor Elsbeck | Donnerstag, 08. Februar 2018
Ladendiebstahl Der Handel schlägt zurück Der Handel gibt jährlich rund 1,3 Mrd. Euro für Diebstahlsicherung und Prävention aus. Welche Techniken dabei auf dem Vormarsch sind, war Thema eines EHI-Kongresses. von Sonia Shinde | Donnerstag, 29. Juni 2017
Preisvergleich.de EHI-Studie Handel zählt mehr Ladendiebstähle Langfinger haben 2015 im deutschen Einzelhandel mehr erbeutet als im Vorjahr. Einer EHI-Studie zufolge stieg der Wert der von Kunden gestohlenen Ware auf rund 2,24 Mrd. Euro an. Organisierte Kriminalität und Bandendiebstähle nehmen dabei zu. Dienstag, 21. Juni 2016
Diebesgut Verdorbener Kuchen in Serbien verkauft Von der Mülldeponie der Stadt Kragujevac in Serbien wurden über 18.000 verdorbene Torten gestohlen und illegal in den Verkauf gebracht. Eine "organisierte Bande" habe die Backwaren nach dem Abladen auf der städtischen Deponie mit Lastwagen der Müllabfuhr wieder abtransportiert. von Redaktion LZ | Montag, 05. Januar 2015
Diebstahlkontrolle Security-Checks sind Arbeitszeit Der US-Supreme Court hat entschieden, dass Amazon Lagerarbeitern die Zeit für die Diebstahlkontrolle nicht vergüten muss. Wie deutsche Arbeitsgerichte in der Frage entscheiden würden, beleuchten Dr. Oliver Simon und Maximilian Koschker von CMS Hasche Sigle, Stuttgart. von Redaktion LZ | Freitag, 19. Dezember 2014
CKP Diebstahl kostet Handel Milliarden Langfinger. Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel beliefen sich 2009 laut EHI-Studie auf 3,9 Mrd. Euro. Davon gehen allein 2 Mrd. Euro auf das Konto von Ladendieben. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Juni 2010
Zwillinge wieder auf freiem Fuß Kurios. Weil sie eineiige Zwillinge sind, kann ihnen der Einbruch ins Luxuskaufhaus KaDeWe bisher nicht nachgewiesen werden. Die beiden mutmaßlichen Einbrecher wurden aus der U-Haft entlassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. März 2009