Zur Rose Gruppe mit neuer Aufsicht Stefan Feuerstein verstärkt das im Gesundheitswesen in der Schweiz und in Deutschland aktive Unternehmen als Lead Director. von Redaktion LZ | Montag, 06. September 2010
Maiak Unternehmen Russen überstehen Krise am besten Ranking. Bei den 500 größten europäischen Unternehmen sind 2009 Umsätze um durchschnittlich 9,6 Prozent eingebrochen. So ein "Handelsblatt"-Ranking. Russlands börsennotierte Konzerne umschifften Krise besser als alle anderen. von Redaktion LZ | Montag, 31. Mai 2010
Einigung über Tarife für Zeitarbeit Abschluss. Bundesverband Deutscher Dienstleistungsunternehmen (BVD) und die christlichen Gewerkschaften erzielen bei Tarifverhandlungen für die Zeitarbeit Einigung. Tarifabschluss bezieht Regelungen bei Missbrauch der Zeitarbeit wie im Fall "Schlecker" ein. von Beate Hofmann | Donnerstag, 20. Mai 2010
Lidl beklagt Lohndumping im Handel Vorgeprescht. Verbindliche Mindestlöhne im Einzelhandel. Gehrig lässt Discounter gut aussehen. Keine Kostenvorteile für Schwarze Schafe. Verdi nicht überzeugt. Breite Zustimmung im Verband. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Februar 2010
Ermittlungen wegen Schwarzarbeit Im Visier. Staatsanwaltschaft Augsburg startet Untersuchungen wegen Schwarzarbeit und Lohndumping im Handel. Dienstleistungsunternehmen Lohe, das u.a. für Rewe und Tengelmann arbeitet, im Visier. von Susann Hasse | Freitag, 22. Mai 2009
Hiestand darf mit IAWS fusionieren Erlaubnis. Geplante Fusion zwischen dem Schweizer Backwarenproduzenten Hiestand und der irischen IAWS-Gruppe wird von Schweizer Übernahmekommission durchgewinkt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juli 2008
Konzentration auf Kernkompetenzen Am Start. Die Fachhochschule Amberg-Weiden erweitert ihr Angebot und ruft den neuen Studiengang Handels- und Dienstleistungsmanagement ins Leben. von Judit Hillemeyer | Freitag, 06. Juni 2008
Schulsponsoring: Heikle Gratwanderung Heikle Gratwanderung. Sponsoring an Schulen hat immer den Beigeschmack der Werbung. Aber es gibt durchaus Mittel und Wege, Bildungseinrichtungen glaubhaft zu unterstützen. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Oktober 2007
Neuer zweiter Mann bei QS hat einen neuen zweiten Mann. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. August 2007
Neue Rangliste Süßgetränke Top 40. Erstmals erscheint Liste der größten Produzenten von Erfrischungs- und Fruchtsaftgetränken in Deutschland. Unangefochtener Spitzenreiter ist Coca-Cola. Insgesamt wurden 5,7 Prozent mehr konsumiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. April 2007
Erfrischungsgetränke: Das Ranking der Top 40 Hersteller 2006 Das Ranking der Top 40 Hersteller 2006. Liste der größten Produzenten von Erfrischungs- und Fruchtsaftgetränken in Deutschland. Insgesamt Plus von 5,7 Prozent. von Redaktion LZ | Freitag, 30. März 2007
KarstadtQuelle krempelt den Einkauf um Handlungsbedarf. Konzernchef Thomas Middelhoff macht Druck. Mehr Flexibilität und schnellere Sortiments-Zyklen stehen ganz oben. Versand soll 2007 Turnaround schaffen. von Redaktion LZ | Montag, 05. März 2007
Mitarbeiter strategisch einsetzen Flexibilität. Um ihren Standort zu sichern, setzen deutsche Top-Unternehmen auf bedarfsorientierten Mitarbeitereinsatz. Das ergab eine Umfrage unter Personalleitern der Branchen Handel, Industrie und Dienstleistung. von Judit Hillemeyer | Freitag, 28. April 2006
Personal flexibel einsetzen Dienstleistung. Deutscher Einzelhandel setzt zunehmend Externe auf der Fläche ein. Kötter ist ein Anbieter, der auf Personalüberlassungen im LEH und der DIY-Branche spezialisiert ist. von Judit Hillemeyer | Freitag, 16. September 2005
Daten stolpern noch durch Europa Gewandelt. Die ehemalige Centrale für Coorganisation feierte im Rahmen der Euroshop ihren neuen Auftritt als GS1 Germany. Über Ländergrenzen hinweg sollen Daten ausgetauscht werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2005
Jede dritte Mail ohne Antwort Mangelhaft. Jede dritte Kunden-Mail bleibt ohne Antwort, stellt eine Studie von ECC Handel und Psychonomics fest. Douglas hat besten E-Mail-Service mit 100-prozentiger Beantwortungsquote. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Februar 2005
Accenture hilft Diageo bei ERP Beauftragt. Diageo hat Accenture zum Generaldienstleister für die Modernisierung seiner unternehmenssteuernden ERP-Systeme gemacht. Mehrjähriger Vertrag. Software von SAP und Ariba kommt zum Einsatz. Umstellung auf weltweit einheitliche Geschäftsprozesse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Oktober 2003
Paul Hartmann expandiert weiter Expansiv. Produzent von Medizin- und Hygieneprodukten kauft italienisches Handels- und Dienstleistungsunternehmen D.A.S. In Rumänien und Norwegen neue Vertriebstöchter gegründet. von Beate Hofmann | Montag, 05. Mai 2003
Metro mit eigenem Pfandsystem Beschlossen. Die Metro AG, Düsseldorf, führt zum 1. Januar 2003 ein eigenes Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen ein. Kosten sind noch nicht abschätzbar. Nur Übergangslösung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. Dezember 2002
„Für eine Erneuerung der Kreislaufwirtschaft bei Verpackungen – Aufgaben für Handel und Industrie“ Vortrag. Prof. Dr. Erich Greipl, Metro, spricht anlässlich des Orientierungstages 2002 der Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V. (AGVU). von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. September 2002
Procter gliedert viel Verwaltung aus Auslagerung. Procter zündet eine neue Stufe seines Restrukturierungs-Programms: 80 Prozent aller Mitarbeiter der Procter-Verwaltungs-Einheit GBS müssen ihren Arbeitgeber wechseln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Juni 2002
Internet-Nutzung im Handel Online. Fast alle mittelständischen Händler und Dienstleister verfügen über Web-Zugang. Hauptnutzungsgebiete E-Mail und Recherche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. April 2002
Wolfgang Sturm zum neuen GF berufen beruft Geschäftführung. von Redaktion LZ | Freitag, 22. März 2002
Vorbilder: Coupon-Schneider zählen zu den besten Kunden Coupon-Schneider zählen zu den besten Kunden. Couponpromotions bringen höheren Zusatzumsatz als Aktionspreise - Hohe Wiederkaufrate - Vorbild USA. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Oktober 2001
Danzas setzt auf neues Mega-Terminal Eingeweiht. Logistiker nimmt in Hamburg neues "Mega-Terminal" ein. Unternehmen will dadurch europäisches Stückgutnetzwerk stärken. Auch Abwicklung der Metro-Beschaffungslogistik auf der Agenda. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juli 2001
Superserv organisiert Web-Auftritt für Händler Plattform. Den Web-Auftritt für Einzelhändler bis hin zur Auslieferung der georderten Lebensmittel - die Düsseldorfer Firma Superserv organisiert E-Commerce für Händler. Pilot startet im Juli. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 28. Juni 2001
Eigentümerwechsel bei Paletten-Dienstleister Chep Eigentümerwechsel. Australier übernehmen sämtliche Anteile an dem Paletten-Pool-Betreiber Chep von der britischen GKN im Zuge eines Aktientausches von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Mai 2001
Plusnet AG hilft beim Punktesammeln Neuer Punktesammler. Plusnet AG will flexibles, auf bestehende Kundenkartenprogramme aufbauendes branchenübergreifende Kundenkartennetzwerk aufbauen. Markteintritt im zweiten Quartal. Nummer Zwei hinter Payback angestrebt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2001
Magdeburger Streit beigelegt Umwandlung. Streit in den Reihen des Magdeburger Konsumverbandes beigelegt.Die Genossenschaft soll in eine GmbH umgewandelt werden, die von Vorstandsmitglied Reiner Pampel geleitet werden soll. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. September 2000
5. Problemstruktur bei ECR-Projekten Problemstruktur bei ECR-Projekten bei Handel, Industrie und Dienstleistern ist jeweils sehr verschieden Unternehmenvertreter, die sich aktiv an ECR-Wertschöpfungspartnerschaften beteiligen, nennen unterschiedliche Umsetzungsprobleme. Für Mitarbeiter ... von Redaktion LZ | Samstag, 03. Juni 2000
Mittelständler haben Nachholbedarf Ergebnis der ECR-Umfrage von LZ-NET und Uni Münster : Am häufigsten werden "Effiziente Sortimentsführung" und "Supply-Side-Maßnahmen" umgesetzt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Mai 2000
Medion erweitert Wachstumsbasis Steiles Wachstum. Durch die Versechsfachung des Auslandsumsatzes auf 200 Mio. DM konnte die Medion AG den Gesamtumsatz um 38 Prozent auf 1,987 Mrd. DM steigern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Mai 2000
Medion erweitert Wachstumsbasis Quartalszahlen. Die Medion AG steigert den Umsatz um 38 Prozent. Auslandsumsätze versechsfacht. Ausweitung des E-Commerce-Angebotes. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Mai 2000
Migros im Wandel Wandel. Schweizer Marktführer sucht Heil in neuen Geschäftsfeldern abseits des Lebensmittel-Einzelhandels. Gewinn wächst nur noch marginal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Mai 2000
SAP und Partner führen IT-Serviceunternehmen zusammen Zusammenlegung. Softwarekonzern will aus drei Dienstleistungstöchtern ein großes Beratungshaus machen. Börsengang geplant. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. April 2000
DG-Bank: Mittelstand geht online Mittelstandsbericht der DG-Bank sieht 78 Prozent der KMU im Internet. Davon betreiben laut DG-Bank bereits 23 Prozent E-Commerce. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Dezember 1999
Trintech hilft Compaq Trintech wird zusammen mit Compaq eine Internet-Zahlungslösung entwickeln, die auf den Compaq-Geräten ProLiant und AlphaServer laufen soll. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 1999
Mikropayments: Compaq sucht Partner Compaq, neuer Besitzer von Digital, will die Micropayment-Technologie MilliCent gemeinsam mit einem noch zu benennenden Dienstleistungsunternehmen vermarkten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Dezember 1998
Mobilcom Untermieter bei Comtech Der Telekom-Anbieter Mobilcom wird in 130 Comtech-Filialen als Untermieter einziehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. November 1998