Medulla Kosmetik L'Oréal investiert erstmals Risikokapital in Japan Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal hat eine Minderheitsbeteiligung an dem in Tokio ansässigen Beauty-Startup Sparty abgeschlossen. Es ist die erste Risikokapitalinvestition des Unternehmens in Japan. von Doris Evans | Mittwoch, 25. Mai 2022
Rido / Shutterstock Verunsicherte Verbraucher Krieg in der Ukraine bremst den Onlinehandel Der Krieg in der Ukraine hat die zum Jahresbeginn gute Umsatzentwicklung im E-Commerce massiv ausgebremst. Seit Putins Überfall auf das Land am 24. Februar gingen die Branchenumsätze erheblich zurück. Doch nicht alle Formate verlieren gleichermaßen. Einige Produkte erleben sogar einen Boom. von Andreas Chwallek | Montag, 11. April 2022
Gradyreese/istock Transformation Kluge Köpfe für den Umbau gesucht Aus Handel und Konsumgüterindustrie kommen derzeit viele Aufträge für Headhunter wie Tim Oldiges von der Personalberatung Headgate. Immer häufiger wünscht sich seine Klientel der großen Familienunternehmen Kandidaten für die Erneuerung. von Julia Wittenhagen | Freitag, 25. Februar 2022
IMAGO / Manfred Segerer D2C-Geschäft in Italien Ferrero eröffnet Online-Shop Der Süßwarenkonzern Ferrero hat in Italien einen eigenen Webshop für seine Marken Nutella und Kinder gestartet. Entwickelt wurde er in Zusammenarbeit mit der in Rom ansässigen E-Commerce-Plattform Deliverti. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Februar 2022
Philipp Lipiarski Getränke Waterdrop baut Präsenz im Handel aus Das über den Direktvertrieb groß gewordene Unternehmen Waterdrop wächst stark. Dem Handel verspricht es eine attraktive Flächenleistung. Allerdings ist das Produkt erklärungsbedürftig. Und manch ein Händler weiß noch nicht so richtig, wohin damit. von Miriam Hebben | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Patat Shutterstock Kaffeekapseln Nestlé startet in neuer Preiskategorie Nestlé will sich mit einer neuen Marke auf dem Markt für Kaffeekapseln behaupten. Nescafé Farmers Origins passt in Nespresso-Maschinen, kostet aber mit einer UVP von 3,29 Euro weniger als Nestlés ebenfalls im Handel vertriebene Starbucks-Kapseln. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 02. Dezember 2021
Foto: Simon Bierwald | INDEED Photography Vertrieb in Startups "Wie Außendienst geht, habe ich bei Mymuesli gelernt" Wie Außendienst funktioniert, hat er sich bei Mymuesli selbst beigebracht. Es ist ein Herzensthema von Dennis Baltzer geblieben. von Julia Wittenhagen | Montag, 22. November 2021
Imago Images / Westend61 Bevh-Zahlen zum dritten Quartal E-Commerce meldet Fünfjahreshoch Laut neuester Zahlen des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland (Bevh) hat der Onlinehandel das stärkste dritte Quartal seit fünf Jahren hingelegt. Immer beliebter wird der Kauf direkt beim Hersteller. Insbesondere der Aufwärtstrend bei Lebensmitteln hält an. von Jessica Becker | Donnerstag, 07. Oktober 2021
Eurocommerce Interview zur Vertikal-GVO "Das Bundeskartellamt ist eine der effektivsten Behörden" Der Handel ist der Ansicht, im Kommissions-Entwurf zur neuen Vertikal-GVO kommen die Markenhersteller besser weg als bisher. Im Interview mit der LZ erörtert Christel Delberghe, Executive Director beim europäischen Handelsverband EuroCommerce, ob die Industrielobby überzeugender argumentiert hat. von Matthias Queck | Freitag, 01. Oktober 2021
Mathias Himberg LZ-Interview mit Lavazza-CEO "Enorme Risiken" Antonio Baravalle, CEO des Kaffeekonzerns Lavazza, spricht über den Rückgang des Außer-Haus-Geschäfts, den wachsenden Onlinehandel und Rohstoffsorgen durch den Klimawandel. von Mathias Himberg | Freitag, 13. August 2021
Unternehmen Pflege- und Reinigerhersteller Haka Kunz setzt auf den LEH Die strategische Ausrichtung von Haka Kunz verschiebt sich vom Direktvertrieb ein Stück in Richtung stationärer Handel. Produkte des Pflege-Spezialisten werden testweise auf den Flächen zweier Lebensmittelhändler angeboten. von Heidrun Krost | Freitag, 06. August 2021
Vorwerk Studie der Universität Mannheim Direktvertrieb kommt glimpflich durch Corona-Krise Trotz Corona hat der Direktverkauf 2020 beim Umsatz ein Prozent zulegen können. Da kaum persönliche Begegnungen möglich waren, fand der Direktvertrieb über Online-Partys und soziale Medien statt. Montag, 26. Juli 2021
UNTERNEHMEN Wachstumspläne Y-Food setzt auf eigenen Außendienst Das Startup Y-Food will das Wachstumstempo hoch halten. Ein eigener Außendienst soll Distribution und Drehzahl verbessern. Händlern verspricht das Unternehmen eine hohe Flächenproduktivität. von Miriam Hebben | Freitag, 23. Juli 2021
Pieroth/Andrea Enderlein Weinhandel Pieroth zeigt endlich wieder Wachstum Bei Pieroth geht es nach langen Jahren im Rückwärtsgang wieder vorwärts. Der Umsatz im Stammgeschäft wächst, auch operativ werden Gewinne erzielt, und mit neuartigen Weinproben überführt der Direktvermarkter seine einzigartigen Kundenkenntnisse ins Digitalzeitalter. von Christoph Murmann | Donnerstag, 22. Juli 2021
Norman Posselt Finanzierungsrunde Sanity Group sammelt 35 Millionen Euro ein Die Sanity Group hat von Investoren 35 Mio. Euro eingesammelt. Mit dem zusätzlichen Geld will der Anbieter von Cannabis- und CBD-Produkten die Expansion im stationären Handel vorantreiben. von Philip Brändlein | Montag, 21. Juni 2021
Carsten Milbret Hautpflege Unilever übernimmt Paula's Choice Unilever hat eine Vereinbarung mit TA Associates unterzeichnet, um das Hautpflegeunternehmen Paula's Choice Skincare zu akquirieren. Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal erwartet. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Juni 2021
imago images / STPP Personalisierte Produkte Beiersdorf setzt auf Hautpflege-Startup Beiersdorf treibt das Thema personalisierte Hautpflegeprodukte weiter voran und verkündet eine Venture-Capital-Investition in ein niederländisches Startup. von Lena Bökamp | Mittwoch, 19. Mai 2021
Fotos: Yamo Streit um Babynahrung Startup-Gründer von Yamo richten Appell an Hipp-Inhaber Zahlreiche Abmahnungen und Klagen durch den Marktführer Hipp belasten das Kindernahrungs-Startup Yamo. Mit einem Appell richten sich die Unternehmensgründer jetzt an die Inhaber von Hipp. Das Geld solle Hipp besser gemeinnützig anlegen. Hipp dagegen sieht die Vorwürfe von Yamo als "unberechtigt" an. Montag, 19. April 2021
imago images / MiS Tiefkühlkost Lockdown in der Gastronomie verdirbt Herstellern das Geschäft Die Produzenten von Tiefkühlkost mussten im Corona-Jahr 2020 erstmals seit Jahren Umsatz- und Absatzrückgänge hinnehmen. Daran konnte auch das zweistellige Wachstum im Lebensmittelhandel nichts ändern. Dienstag, 13. April 2021
IMAGO / PA Images Direct-to-Consumer Diese Produkte kaufen Kunden direkt vom Hersteller Nach Bekleidung sind Lebensmittel laut einer Befragung beim Direktvertrieb vom Hersteller zum Verbraucher die zweitbeliebteste Shoppingkategorie. Während Unternehmen mit eigenen D2C-Shops vor allem ihre Kunden besser kennenlernen wollen, schätzen diese andere Vorzüge am Direktvertrieb. von Marco Kitzmann | Dienstag, 06. April 2021
Vege/Fotolia Bedeutung des E-Commerce Onlinehandel folgt gleich hinter der Autoindustrie E-Commerce wird immer wichtiger für die gesamte Wirtschaft – als Beschäftigungsmotor, bei der Vielfalt der Warenversorgung, bei der Entwicklung strukturschwacher Regionen und nicht zuletzt als Chance für den Mittelstand. Dies zeigt eine Studie des Forschungsinstituts Copenhagen Economics. von Andreas Chwallek | Montag, 22. März 2021
Kommentar Um Oetker wird es lauter Bielefeld? Das gibt es doch gar nicht. Dass sich diese viel zitierte Theorie ausgerechnet auf die Heimatstadt von Oetker bezieht, passt wie die Sahne auf die Torte. von Miriam Hebben | Donnerstag, 25. Februar 2021
LZ-Sceenshot Online-Shops Industrie verstärkt Direktvertrieb Immer mehr Hersteller eröffnen Webshops und verkaufen am Handel vorbei an Konsumenten. Auch große Lebensmittelmarken nehmen aus unterschiedlichen Motiven den direkten Weg zum Verbraucher. von Birgitt Loderhose | Montag, 22. Februar 2021
Yamo LZ-Interview mit Yamo-Gründer Luca Michas „Das Ohr ganz nah am Konsumenten“ Luca Michas hat das Schweizer Startup Yamo mitgegründet, das ursprünglich mit dem Online-Direktverkauf gekühlter Babynahrung gestartet ist. Inzwischen haben es Michas und sein Team in die Regale stationärer Händler wie Coop geschafft. von Birgitt Loderhose | Montag, 22. Februar 2021
imago images / Geisser Trotz Gastro-Lockdown Weinkonsum zieht deutlich an Trotz ausgefallener Veranstaltungen und geschlossener Gastronomie haben die Deutschen 2020 mehr Wein konsumiert. Ein anderes Produkt verlor laut den Statistikern des Deutschen Weininstituts im vergangenen Jahr Kunden. Dienstag, 12. Januar 2021
Kraft Heinz Direktvertrieb Kraft Heinz will europaweit Mahlzeiten ausliefern Der Ketchup-Hersteller Kraft Heinz will die Fertiggerichte seiner Eigenmarke Honig nach erfolgreichem Test in den Niederlanden jetzt auch in anderen europäischen Ländern direkt zum Verbraucher liefern. von Redaktion LZ | Montag, 07. Dezember 2020
Social Chain AG Rasante Expansion Social Chain kauft weiteren Bio-Foodanbieter Das Netzwerk-Unternehmen Social Chain AG setzt seine Expansion durch Zukäufe von Bio- und Nachhaltigkeits-Spezialisten fort. Jetzt wurde ein weiterer Bio-Experte übernommen. von Redaktion LZ | Montag, 30. November 2020
Brita Alternative zu Sodastream Brita sorgt für Wettbewerb im Sprudlermarkt Für mächtig Bewegung im Segment Wassersprudler will Brita sorgen. Mit dem nunmehr erfolgten Einstieg in diese Warengruppe bekommt Platzhirsch Sodastream erstmals einen Markenartikler als harten Konkurrenten. von Tassilo Zimmermann | Freitag, 20. November 2020
John M. John/Thalia Kartellamt Grünes Licht für Fusion von Thalia und Osiander Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss der Buchhandelsfilialisten Thalia und Osiander abgesegnet. Die Konzentrationswelle im Buchhandel als Antwort auf die Marktmacht von Amazon geht weiter. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 19. November 2020
LZ Audio News Nestlé geht weiteren Schritt in Direktvertrieb Eine ganze Nachtschicht von Amazon Koblenz ist in Quarantäne | Lidl pusht seinen Online-Shop am Singles' Day von Redaktion LZ | Montag, 09. November 2020
Saatchi & Saatchi Interview mit Saatchi-CEO Christian Rätsch "Handel muss neu gedacht werden" Christian Rätsch, CEO der Werbeagentur Saatchi & Saatchi, prognostiziert drei große Veränderungen auf der Fläche. Und er gibt zahlreiche Anregungen, wie Händler den Point of Sale in einen Point of Experience verwandeln können. von Jessica Becker | Montag, 26. Oktober 2020
DWI Heißer Sommer Weinlese beginnt wieder früh Noch drei Tage früher als im vergangenen Jahr startet hierzulande die Traubenlese. Im pfälzischen Kreis Bad Dürkheim geht es am heutigen Montag mit dem Federweißen los. Montag, 10. August 2020
Daniel Schäfer/Imago Corona-Folgen Spirituosenhersteller spüren den Shutdown Die Spirituosenbranche bekommt die Auswirkungen der Corona-Krise zu spüren. Premiummarken suchen Wachstum im E-Commerce – auch über den Direktvertrieb. von Miriam Hebben | Montag, 15. Juni 2020
Screenshot AB Inbev Direktvertrieb AB Inbev startet Onlineshop in Belgien Ähnlich wie PepsiCo, Procter oder Nestlé setzt auch AB Inbev stärker auf den Online-Direktvertrieb seiner Produkte und eröffnet einen Webshop in Belgien. Auch und gerade in Pandemie-Zeiten ein Thema für Konsumgüterhersteller. von Britta Rosbach | Dienstag, 09. Juni 2020
Unternehmen Wassersprudler Startup Mitte bastelt an Sodastream-Alternative Der Wassersprudler-Hersteller Mitte arbeitet parallel zu seinem Premium-Gerät auch an einem massentauglichen Produkt. Das soll trotzdem mehr können als eine Sodastream-Maschine heute. Das nötige Geld kommt unter anderem von Danone. von Miriam Hebben | Donnerstag, 06. Februar 2020
imago images / Waldmüller Produktfälschungen Amazon will enger mit Strafverfolgungsbehörden kooperieren Der Online-Händler Amazon möchte im Kampf gegen Markenfälschungen künftig mehr Daten an Strafverfolgungsbehörden in den USA und Europa liefern. So will der Internetriese offenbar verlorenes Vertrauen bei der Markenindustrie zurückgewinnen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 15. Januar 2020
imago images / ZUMA Press Direktvertrieb Nike zeigt Amazon die rote Karte Nach zwei Jahren ist Schluss: Nike verkauft seine Produkte nicht mehr direkt an Amazon. Die Sportmarke stellt die 2017 gestartete Zusammenarbeit mit dem Onlineriesen wieder ein und will seine Kunden stärker direkt ansprechen. Analysten vermuten markenrechtliche Sorgen seitens Nike. von Jessica Becker | Mittwoch, 13. November 2019
Vorwerk Studie Direktvertrieb legt wegen schwächelnder Konjunktur zu Die sich abschwächende Konjunktur kurbelt die Umsätze im Direktvertrieb an. Die Branche rechnet in diesem Jahr laut einer Umfrage mit einem Zuwachs von durchschnittlich 17 Prozent. Im Vorjahr waren die Erlöse im Direktvertrieb noch stagniert. Dienstag, 24. September 2019
dm Expansion dm-Rumänien erhöht das Tempo dm Drogeriemarkt will in Rumänien in absehbarer Zukunft rund zehn neue Läden pro Jahr realisieren. In den beiden Vorjahren hatte der Drogist jeweils nur rund eine Handvoll neuer Verkaufsstellen eröffnet. von Sebastian Rennack | Montag, 15. Juli 2019
Haribo FOC in Montabaur Haribo testet Outlet-Verkauf Haribo hat den Vertriebskanal Factory Outlet Center auch hierzulande für sich entdeckt. Im rheinland-pfälzischen Montabaur betreibt der Süßwarenhersteller auf 170 qm einen geräumigen Store. von Leonie von Bremen | Donnerstag, 11. Juli 2019