Kommentar Ein Jahr des positiven Stresses Von Jürgen Wolfskeil von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Januar 2003
Kommentar Edeka tut sich keinen Gefallen Da haben sich einige sicher die Augen gerieben – im eigenen Haus, bei der Konkurrenz und in der Industrie. Zurzeit läuft quer durch die Republik auf Litfaßsäulen und Plakatwänden eine breit angelegte Werbekampagne des Supermarktprimus Edeka gegen die eigene Schwester Netto. von Jörg Konrad | Freitag, 14. Januar 2022
Kommentar Harte Konkurrenz bremst Inflation Steigende Verbraucherpreise gehen gar nicht. Mit diesem Postulat bügelt insbesondere die Rewe-Gruppe momentan die Preisforderungen der Markenartikelindustrie ab. von Jan Mende | Donnerstag, 16. Dezember 2021
Kommentar Die richtige Discounter-Etikette Alle sprechen gerade über kassenlose Märkte. Eine stillere, aber grundsätzlichere Tech-Revolution findet dagegen nahezu unbemerkt am Regal statt: Elektronische Preisetiketten setzen sich immer stärker durch. Sie sind eine konsequente Entwicklung auf dem Weg hin zur durchdigitalisierten Verkaufsfläche. von Maurizio Giuri | Montag, 13. Dezember 2021
Kommentar Schwarz dominiert Europa Tabellen sind so interessant, weil sie einen aktuellen Status abbilden. Egal ob Dax oder Bundesliga, Interessierte schauen laufend darauf. Eine Top-Liste von Handelsunternehmen ist da etwas schwerfälliger, kurzfristige Ausschläge oder eine außergewöhnliche Siegesserie kommen kaum vor. Wer sich von einem zum anderen Jahr im Rang deutlich verbessert, hat in der Regel eine Übernahme im Rücken. von Bernd Biehl | Freitag, 27. August 2021
Kommentar Edeka schärft Aldis Profil Humor ist, wenn man trotzdem lacht, heißt es so schön. Aber manchem Edeka-Kaufmann ist momentan nicht zum Lachen zumute, wenn er erfährt, dass ausgerechnet der umsatzstärkste "Genosse" des Landes Aldi Süd in Sachen Regionalität aufs Pferd hilft. von Jan Mende | Freitag, 30. Juli 2021
Kommentar Pepsis Probleme im Coke-Land "Eine Cola, bitte." "Wir haben leider nur Pepsi – ist das auch okay?" Dieses reale Erlebnis zeigt, wo das Problem von PepsiCo hierzulande liegt. Wer will schon etwas trinken, für das sich der Wirt bereits entschuldigt? Fakt ist: Für viele ist Pepsi noch nicht einmal die zweite Wahl, sondern die Cola, die man nicht haben möchte. von Miriam Hebben | Freitag, 14. Mai 2021
Kommentar Aldi riskiert viel mit E-Food In einer gemeinsamen Gesellschaft wollen Aldi Nord und Süd künftig das E-Commerce-Geschäft betreiben. Das ist zunächst eine sinnvolle Entscheidung. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 18. Februar 2021
Kommentar Fluch und Geldsegen Neben viel zusätzlicher Arbeit hat das Virus an vielen Stellen entlang der Wertschöpfungskette für zusätzliche Einnahmen und Gewinne gesorgt. Verbundunternehmen und zentral gesteuerte Händler stellt dies nun vor eine nicht triviale Aufgabe: Was tun mit dem unerwarteten Geldsegen? von Manfred Stockburger | Freitag, 29. Januar 2021
Kommentar Nestlé korrigiert einen Fehler Nestlé hat im Geschäft mit Nespresso-Kapseln im Supermarkt großen Nachholbedarf. Nun drängt der Konzern mit gleich zwei Marken in den weltweiten Milliardenmarkt. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 03. Dezember 2020
Kommentar Real stößt an seine Grenzen Das Real-Geschäftsmodell stößt an seine Grenzen. Nur noch mit deutlich niedrigeren Personalkosten sieht das Management eine Perspektive für die SB-Warenhäuser der Metro. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 19. April 2018
Kommentar Tchibos Dilemma bleibt Vielen Händlern und Partnern von Tchibo erschien es von Anfang an als Schnapsidee, als sich der Nonfood-Spezialist vergangenes Jahr dazu entschloss, steigendem Wettbewerb und sinkender Kundenfrequenz mehr Dauersortimente entgegenzusetzen. von Jens Holst | Donnerstag, 14. Dezember 2017
Kommentar Klassische Werbung wirkt Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Das ist bei der Top-Marke nicht anders. Die eine Erfolgsformel, mit der man zuerst die Handelspartner und dann die Verbraucher von seinem Produkt überzeugt und Bewegung in die gesamte Kategorie bringt, gibt es nicht. von Christina Kersch | Donnerstag, 29. Juni 2017
Kommentar Aldi Süd folgt Lidl Natürlich hatte es Hinweise gegeben. Seit Jahren fügte sich ein Puzzleteil zum anderen. Und nun, in Ginsheim-Gustavsburg, steht das Bild klar vor Augen: Aldi Süd wird im Fruchtgeschäft in absehbarer Zeit unabhängig werden und auf Zwischenhändler verzichten. von Andrea Wessel | Donnerstag, 20. Oktober 2016
Kommentar Lidls Sorgen mit dem Wein Das war wohl ein ziemlicher Reinfall, dieser Ausflug von Lidl in die Welt der edlen Weine. Erst war die Idee nicht gut – und dann kam auch noch Pech dazu. von Christoph Murmann | Donnerstag, 13. Oktober 2016
Kommentar Aldi und Lidl kämpfen ums Image Es ist nur Marktforschung. Aber der Kundenmonitor Deutschland der Servicebarometer AG ist branchenweit als seriöse Quelle anerkannt. von Bernd Biehl | Donnerstag, 15. September 2016
Kommentar Aldi Nord zeigt Flagge Es gibt Vorurteile, die halten sich hartnäckig im deutschen Handel. Aldi Süd ist der Discount-Vorreiter, Aldi Nord läuft hinterher, ist eines davon. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 22. Juli 2016
Kommentar Penny nicht mehr rot Keine Angst, Penny wird nicht blau oder gelb. Penny wird knallrot bleiben und muss weiter hoffen, dass er damit in den deutschen Städten wahrgenommen wird. Der viertplatzierte unter den deutschen Discountern ist umsatz- und filialmäßig genauso weit von den Systemwettbewerbern entfernt wie vorher. Aber er hat seine innere Kraft wiedergewonnen und kann nun etwas selbstbewusster und entspannter in die nächste Runde gehen. von Bernd Biehl | Donnerstag, 07. April 2016
Kommentar Kaufland muss reagieren Jetzt wird es wirklich skurril für manchen selbständigen Einzelhändler: Kaufland, ausgerechnet Kaufland, will sich nun noch regionaler aufstellen und begründet das auch mit den Erfolgen des Selbständigen Einzelhandels bei Rewe und bei Edeka. Den Vertrieb will Kaufland so regional strukturieren, dass der Großflächendiscounter näher an diese beiden Modelle heranrückt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Mai 2015
Kommentar Norma sucht sich seine Nischen Den Schwergewichten Aldi und Lidl geht Norma möglichst aus dem Weg. Die Fürther wollen sich nicht in Kämpfen verzetteln, die sie nicht gewinnen können. Das gilt für Standorte genauso wie für die Sortimentspolitik. Der Discounter kann keine Mieten wie Aldi zahlen oder opulente Backstationen wie ein Lidl anbieten. Das Gros der Filialen schafft nicht den Grundumsatz, um solche Investitionen zu refinanzieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. April 2015
Kommentar Lidl wird mit Wein salonfähig Bei 2,84 Euro liegt der Durchschnittspreis der in Deutschland verkauften Flaschenweine. Der Preis für die Weine, die Discounter Lidl gerade in einer spektakulären Aktion anbietet, liegt im Schnitt bei gefühlten 8,99 Euro. Wer dann die Namen der Châteaux, der Lagen und der Winzer wahrnimmt, erkennt schnell, dass hier der Kenner angesprochen werden soll, der Weinkenner und nicht der vermeintlich typische Discountkunde. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Oktober 2014
Kommentar Rewe lässt Sparten einkaufen "Wir kaufen gut ein, damit Sie gut einkaufen." Ein nach wie vor starker Slogan, mit dem die Rewe Group, immerhin Deutschlands zweitgrößter Lebensmittelhändler, vor Jahren geworben hat. Er sollte Kundenvertrauen wecken. Intern, das zeigen die aktuellen radikalen Schritte beim Umbau des Konzerneinkaufs, war man sich schon länger nicht mehr sicher, ob Rewe wirklich "gut" einkauft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. August 2014
Kommentar Mitte-Marken sind unverzichtbar Mitte ist gut, in der Mitte ist am meisten Platz. Nur nicht im Handel. Dort stehen die Marken der Mitte seit Jahren massiv unter Druck. Gefahr droht von oben durch Marktführermarken und von unten durch Private Labels. Doch nur mit erfolgreichen Mitte-Marken können sich Vollsortimenter vom Wettbewerb differenzieren. Der MAI-Index von LZ und GfK hat die Aufsteiger aus dem Mittelfeld untersucht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2014
Kommentar Gefährliches Schweigen Der Fall scheint klar zu sein. In der Aldi-Niederlassung in Mahlberg hat der stellvertretende Bereichsleiter gemeinsam mit Mitarbeitern missliebige Auszubildende mit Frischhaltefolie an Pfosten gefesselt und drangsaliert. Vorgesetzte hätten diese Schikane verfolgt und gebilligt. Es zeigt sich einmal mehr, wie schnell ein Unternehmen in die Schlagzeilen geraten kann und wie schwierig es ist, den Imageschaden klein zu halten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. September 2013
Kommentar Aldi orientiert sich an dm Die Schlecker-Pleite hat es noch einmal deutlich offen gelegt. Der LEH wird im Drogeriewarensegment von den Spezialisten dm und Rossmann abgehängt. Die Hoffnung war groß bei Vollsortimentern und Discountern, vom Aus des früheren Drogeriemarktführers zu profitieren. Die Sortimente wurden ausgeweitet, aufgehübscht und verstärkt beworben. Schließlich wurde ein milliardenschweres Umsatzvolumen neu verteilt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. September 2013
Kommentar Backe, backe Discountbrot Während der Heilige Nikolaus für seine Geschenke und Leckereien dankbar gefeiert wird, jammert ein Teil seiner Schutzbefohlenen. Der Bischof aus Myra ist nämlich auch der Patron der Bäcker. Und denen kann die Lage rund um den Nikolaustag 2012 nicht gefallen. Und in Jahresfrist wird es noch düsterer aussehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Dezember 2012
Kommentar Wohldosierter Wettbewerb Hinter vorgehaltener Hand zollen selbst die härtesten Widersacher ihrem Konkurrenten Nespresso Respekt. Die juristischen Schachzüge, mit denen die Nestlé-Tochter ihr geistiges Eigentum verteidige, seien geschickt gesetzt, loben die Gegner. Meist melden die Schweizer für jede neue Maschine auch ein neues Patent an – und schließen die Kapsel dabei gleich mit ein, schließlich gehe es um das Zusammenwirken des ganzen Systems. Doch diese rechtliche Verteidigungslinie, die wohl auch nötig ist, weil das Urpatent auf die Portionsdöschen hierzulande ausgelaufen ist, fängt allmählich an zu bröckeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. August 2012
Kommentar Nicht der letzte Deal Die Konzentrationsgeschwindigkeit in der europäischen Geflügelbranche nimmt wieder zu. Nach einigen kleineren Deals in den vergangenen Monaten kommt es nun mit der geplanten Übernahme von Stolle durch Plukon wieder zu einer großen Akquisition, die die Gewichte auf dem Markt verschieben wird. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. August 2011
Kommentar Real fährt online neue Wege Seit über zehn Jahren prüft und verwirft Deutschlands größter Händler Metro Group Konzepte für einen Online-Supermarkt inklusive Frischware-Abteilungen. Bisher scheiterten alle Anläufe an den Kosten. Jetzt fährt die Vertriebsschiene Real einen anderen Weg und eröffnet Real-Drive.de: Der Kunde bestellt im Internet und holt seinen fertig gepackten Einkauf selbst ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. November 2010
Kommentar Großfläche funktioniert doch Das SB-Warenhaus steckt in der Krise. Die Marktforscher bescheinigen dem Format Marktanteilsverluste gegen die Schnellboote Discount, Drogeriemarkt und Nahversorger sowie gegen die sich zum Vollversorger mausernden modernen Supermärkte. Die einschlägigen Unternehmen legen nur bescheidene Zahlen vor, flächenbereinigt steht oft ein Minuszeichen davor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. August 2010
Kommentar Aldi wird Tescos Lehrmeister Eine Ikone denkt um. Als der britische LEH-Marktführer Tesco am Dienstag seine erwartet starken Jahreszahlen vorlegte, gab es aus deutscher Sicht eine kleine Überraschung: Erstmalig sind die Namen Aldi und Lidl gefallen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2010
Kommentar Aldi gelingt Nonfood-Coup Verspielt. Tassilo Zimmermann über Aldis Nonfood-Coup mit Sonys Playstation 3. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. November 2009