Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (3896) Personalien (134) Kommentare (121) Store Checks (43) Bildergalerien (11) Rankings (30) Charts und Karten (13) Karriere (55) News (1)
Tobias Ebelshäuser Lieferkettengesetz Globus wandelt auf den Spuren von Kaufland Das Beispiel Kaufland macht Schule. Nach der Schwarz-Großflächentochter will nun auch Globus die Verantwortung für etwaige Verstöße in der Lieferkette pauschal auf die Lieferanten abstreifen. Andere Händler bereiten wohl ähnliche Vorstöße vor. von Werner Tewes, Hanno Bender und Manfred Stockburger | Donnerstag, 02. Februar 2023
Gerolsteiner Branchen-Bilanz Es prickelt wieder bei den Mineralbrunnen Die deutschen Brunnenbetriebe haben die Corona-Durststrecke überwunden und verkaufen wieder mehr Wasser. Aufgrund der Kostensteigerungen rechnet der Branchenverband VDM jedoch mit Preiserhöhungen. von Mario Brück | Donnerstag, 02. Februar 2023
Migros Nachfolger für Fabrice Zumbrunnen Migros-Gruppe findet neuen Chef Mario Irminger wird neuer Chef des Schweizer Handelsriesen Migros. Der bisherige CEO der Migros-Tochter Denner tritt am 1. Mai die Nachfolge von Fabrice Zumbrunnen an. Er soll die zehn Regionalgenossenschaften stärken und effektiver organisieren. von Janine Hofmann | Donnerstag, 02. Februar 2023
Lattmann E-Commerce Netto Digital bringt Marktkauf ins Internet Edekas Großflächen-Vertriebslinie Marktkauf hat jetzt einen Online-Shop. Die Digital-Experten des Discounters Netto steuern das Angebot. Das soll Synergien erzeugen. von Denise Klug und Christian Lattmann | Donnerstag, 02. Februar 2023
Christian Lattmann Wettbewerb zieht nach Aldi setzt neuen Butterpreis Deutsche Markenbutter kostet ab heute bei Aldi Nord und Süd nur noch 1,59 Euro. Die Schwesterunternehmen reagieren damit auf sinkende Milchpreise. Edeka, Lidl und Norma wollen nachziehen, während Kaufland den Preis gleich für ein Dutzend Butterartikel senkt. von Manfred Stockburger und Dirk Lenders | Mittwoch, 01. Februar 2023
Tindle Veggie-Produkte Hähnchenalternative Tindle ist im deutschen Einzelhandel erhältlich Das Startup Next Gen Foods hat seine pflanzliche Hähnchenalternative Tindle in Deutschland bislang nur an die Gastronomie verkauft. Jetzt liegen die Produkte auch in den Regalen zweier Einzelhändler. von Redaktion LZ | Dienstag, 31. Januar 2023
IMAGO / Panthermedia Green Claims Was bei "klimaneutral"-Werbung zu beachten ist Immer mehr Firmen preisen sich oder ihre Produkte als „klimaneutral“ an. Dabei sind die Grenzen zur irreführenden Werbung fließend. Ein Experte gibt Tipps. von Ruth Herberg | Montag, 30. Januar 2023
C. Lattmann Werbemonitor 2022 Händler und Hersteller dampfen Budgets ein Angesichts des Kostendrucks war im vergangenen Jahr bei Handel und Industrie Sparen angesagt. Das schlug auf das Ausgabeverhalten der werbungtreibenden Unternehmen durch. Vielerorts regierte der Rotstift. von Jörg Konrad | Montag, 30. Januar 2023
Christian Lattmann Markenexperte Pirck im Interview "Es dürfte ein schweres Jahr für etablierte Brands werden" Handelsmarken liegen inflationsbedingt voll im Trend. Für Herstellermarken könnte 2023 zum Bewährungsjahr werden, glaubt Peter Pirck, geschäftsführender Gesellschafter bei Brandmeyer Markenberatung. von Ingo Rentz | Montag, 30. Januar 2023
IMAGO / snowfieldphotography Consumer-Index der GfK Discounter hängen Supermärkte ab 2022 war für die Supermarktbranche ein enttäuschendes Jahr. Nach pandemiebedingten Rekordjahren wurden die Vollsortimenter von der Discountkonkurrenz deklassiert. Für Markenhersteller brach eine Zeitenwende an. Besserung ist vorläufig nicht in Sicht. von Jörg Konrad | Freitag, 27. Januar 2023
IMAGO / Manfred Segerer Schokoladenmarkt Jokolade kündigt Relaunch an und wird teurer Die Trendschokoladen von TV-Moderator Joko Winterscheidt sollen besser werden. Hinter dem jetzt angekündigten Relaunch bei der Rezeptur, mit dem künftig alle Zutaten aus fairem Anbau kommen sollen, steckt jedoch mehr. von Gabriele Calvo Henning und Heidrun Krost | Donnerstag, 26. Januar 2023
Payback Kundenbindung Payback will Ersatz für Rewe finden Nach der Ankündigung von Rewe, die Kooperation mit Payback Ende 2024 einzustellen, will sich der Loyalty-Anbieter im deutschen Lebensmitteleinzelhandel auf Partnersuche begeben. Das Feld möglicher Interessenten ist allerdings begrenzt. von Jens Holst | Dienstag, 24. Januar 2023
Fotos [M]: LZ Archiv Grüne Werbeversprechen EU-Kommission plant Gesetz gegen Greenwashing Für Verbraucher ist es oft schwer nachzuvollziehen, wie klimafreundlich ein Produkt wirklich ist. In der EU könnte es bald strengere Regeln gegen falsche Versprechen geben. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Januar 2023
Rasto SK/Shutterstock Konzernstruktur Aldi Süd zeigt in Salzburg Flagge Aldi baut in Salzburg nicht nur das Top-Management um, sondern auch die Struktur. Die Holding heißt seit wenigen Tagen nicht mehr Hofer, sondern firmiert jetzt als Aldi Süd KG. von Manfred Stockburger und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 20. Januar 2023
Thomas Lohnes Kaufland im Gutenberg-Center Neustart in Mainz Für Kaufland ist es fast eine XXL-Fläche – auch wenn der Standort im Mainzer Gutenberg-Center kleiner ist als der frühere Real-Markt. Der Großflächendiscounter beweist dort, dass er auch Standorte mit mehr als 7000 Quadratmetern gut bespielen kann. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 19. Januar 2023
Archiv Preisstrategie Lidl wagt sich bei Erhöhungen aus der Deckung Die Preise steigen, obwohl nahezu alle Lebensmittelhändler zum Jahresstart mit günstigen Angeboten werben. Immer wieder wagt sich Lidl aus der Deckung und erhöht Artikel noch vor Aldi. von Hans Jürgen Schulz, Christian Lattmann, Manfred Stockburger und Nadine Knosala | Donnerstag, 19. Januar 2023
Tupperware , . Vertriebsstrategie Tupperware strebt in den Lebensmittelhandel Tupperware will seine Haushaltswaren künftig auch im filialisierten Einzelhandel verkaufen. Trotz Multichannel-Strategie soll der Direktvertrieb Kerngeschäft bleiben, betont der neue Deutschland-Chef Michel Philippe gegenüber der LZ. von Silke Biester | Mittwoch, 18. Januar 2023
IMAGO / Pius Koller Bilanz Migros profitiert von Online-Geschäft Die Schweizer Migros-Gruppe konnte ihren Umsatz 2022 deutlich steigern. Für Wachstum im Handelsgeschäft sorgte dabei der E-Commerce. Die Erlöse im Lebensmitteleinzelhandel gaben nach den starken Sondereffekten in den Vorjahren hingegen deutlich nach. von Jens Holst | Dienstag, 17. Januar 2023
IMAGO / CHROMORANGE Inflation Hohe Preise holen den Handel ein Die Lebensmittelpreise rücken stärker in den öffentlichen Fokus. Der Handel rechnet mit weiteren Erhöhungen – und erntet dafür Kritik. Erste Forderungen nach staatlichen Preisdeckeln künden von einem bewegten Jahr 2023. von Jan Mende | Freitag, 06. Januar 2023
Herres Sektkellerei mit neuem Geschäftsführer Herres hat einen Nachfolger für den langjährigen Geschäftsführer Adolf Lorscheider gefunden. Der neue Manager, der sich um die Finanzen und das Controlling kümmert, kommt von der Weinkellerei Zimmermann-Graeff & Müller. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2023
Kaufland / Screenshot Youtube Discount-Rap Kaufland und "Die Atzen" feiern Tiefpreise Kaufland weitet die Riege der prominenten Werbepartner aus. Zum Jahresauftakt lässt der Händler das Hiphop-Duo "Die Atzen" dessen größten Hit "Disco-Pogo" neu einsingen – natürlich mit zeitgemäßer Botschaft. von Ingo Rentz | Donnerstag, 05. Januar 2023
Edeka.de / Screenshot LZ Werbekampagne Edeka startet mit erneuertem Discount-Versprechen ins Jahr Edeka setzt die im vergangenen Jahr gestartete Positionierung als Discounter unter den Vollsortimentern fort. Die Jahresauftakt-Kampagne des Händlers legt allerdings ebenso einen Fokus auf Auswahl und Qualität. von Ingo Rentz | Montag, 02. Januar 2023
IMAGO / Manngold Kritik an Herstellern Markenartikler fordern laut Souque Preisanhebungen in Milliardenhöhe Rewe-Chef Lionel Souque beklagt einmal mehr "nicht gerechtfertigte" Preisforderungen aus der Industrie. Allein für das kommende Quartal lägen Preiserhöhungen in siebenstelliger Höhe vor. Rewe werde aber an seiner konsequenten Linie festhalten, kündigt Souque an. Donnerstag, 29. Dezember 2022
IMAGO / Rene Traut Verkauf startet Feuerwerks-Hersteller hoffen auf Erholung des Geschäfts Ab dem 29. bis einschließlich 31. Dezember darf in Deutschland Feuerwerk für Silvester verkauft werden – nach zwei Corona-Jahren wieder ohne Einschränkungen. Also alles wie früher? Die LZ hat sich bei Industrie und Handel umgehört. von Ingo Rentz | Donnerstag, 29. Dezember 2022
Fotos: Manfred Stockburger Interview mit Edeka Hessenring "Gerade wegen der Vielstimmigkeit stehen wir da, wo wir stehen" Hans-Richard Schneeweiß übergibt die Leitung von Edeka Hessenring an Florian Kramm. Mit der LZ sprechen die beiden über den Wert der Genossenschaft und die Vorzüge der Dissonanz. von Manfred Stockburger und Jan Mende | Freitag, 23. Dezember 2022
LZ Vertragsverhandlungen Rewe und Payback stehen vor Trennung Die Zeichen zwischen Rewe und Payback stehen auf Trennung. Der Bonuskartenanbieter sucht bereits nach Ersatz. Rewe diskutiert intern über eine eigene Lösung. von Jan Mende, Jörg Konrad, Janine Hofmann und Manfred Stockburger | Donnerstag, 22. Dezember 2022
https://www.imago-images.de/st/0064260348 Sanierungsfall Biohändler Basic beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung Auch der Biohändler Basic gerät in Schieflage. Nach LZ-Informationen hat der Fachhändler ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. von Annette C. Müller | Dienstag, 20. Dezember 2022
Kommentar dm wird zum besseren Aldi dm ist günstiger als Aldi. Was bei Drogeriewaren längst Teil der deutschen Handelsrealität ist, gilt jetzt auch für Lebensmittel. Nicht etwa für irgendwelche veganen Exoten. Es geht um Bio-H-Milch. von Jan Mende | Freitag, 16. Dezember 2022
IMAGO / Manfred Segerer Geschäftsentwicklung Edeka kämpft um Marktanteile Edeka stemmt sich gegen den drohenden Verlust von Marktanteilen. Beim Umsatz wird die Gruppe um 5 Prozent zulegen. Die Inflation frisst das Plus aber auf. von Manfred Stockburger und Jan Mende | Freitag, 16. Dezember 2022
Christian Lattmann Discount Aldi Nord kommt in Frankreich nicht voran Nach dem Ausstieg aus Dänemark konzentriert Aldi Nord die Kräfte auf die übrigen Auslandsmärkte. Dort bleibt viel zu tun. Vor allem das wichtige Geschäft in Frankreich kommt nicht vom Fleck. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 16. Dezember 2022
Aldi Nord; J. Zick; Kinzel Architecture / Composing: LZ Grafik Bilanz in Bildern Das sind die spannendsten Stores 2022 Von selbständigen Kaufleuten ist man außergewöhnliche Storekonzepte von jeher gewöhnt. 2022 präsentierten aber auch Discounter und Regiebetriebe zukunftsweisende Formate, mit denen sie sich mit ihrer Händlermarke profilieren können. Ein Rückblick auf die interessantesten Läden des Jahres. von Britta Rosbach | Donnerstag, 15. Dezember 2022
takasu/Adobe Stock Top-News des Jahres Diese Nachrichten waren uns 2022 wichtig Wenn in der Konsumgüterbranche etwas Entscheidendes passiert, erfahren es Leserinnen und Leser der Lebensmittel Zeitung in der Regel zuerst. Auch 2022 gab es jede Menge Breaking News. Ein Jahresrückblick in ausgewählten LZ-Eilmeldungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Dezember 2022
IMAGO / Karina Hessland Elektroschrott Rückgabe alter Geräte im Supermarkt floppt Mit der Rückgabemöglichkeit von Elektrogeräten im Supermarkt sollte das Recycling von Elektroschrott deutlich verbessert werden. Doch das Angebot wird kaum genutzt. Umweltschützer machen dafür auch den Handel verantwortlich. Die Verbände widersprechen. Mittwoch, 14. Dezember 2022
Gerolsteiner Mineralwasser Gerolsteiner leitet Trendwende beim Umsatz ein Der Marktführer Gerolsteiner wächst auf dem rückläufigen Wassermarkt gegen den Trend und peilt erstmals seit drei Jahren ein Umsatzplus an. Das Geschäft mit Erfrischungsgetränken verharrt derweil in der Nische. von Jens Holst | Donnerstag, 08. Dezember 2022
Christian Lattmann Discount Aldi lockt mit aggressiven Promotions Mit scharfen Aktionspreisen – in vielen Fällen auf Vorjahresniveau – kämpft der Handel um einen guten Jahresabschluss. Aldi Süd schärft mit gezielten Aktionen das Preisimage. von Hans Jürgen Schulz, Christian Lattmann und Jan Mende | Donnerstag, 08. Dezember 2022
Werner Tewes Exklusive Bonanalyse Auslistungen zeigen Auswirkungen Auslistungen bekannter Marken schaden dem gesamten Produktsegment und führen zu Käuferabwanderungen, können aber auch die Eigenmarken des Handels stärken. Das ergibt eine aktuelle Analyse im Streit zwischen Rewe und Hersteller Kellogg. von Bernd Nusser | Montag, 05. Dezember 2022
GetImage_paulynn Marktplatz Drogeriewaren Naturkosmetik verliert deutlich Der Markt für Naturkosmetik ist auch im zweiten Halbjahr rückläufig. Nicht alle Marken sind davon betroffen. L’Oréal sieht auch ohne Logocos weiteres Potenzial in natürlicher Kosmetik. von Elisabeth Morgen | Freitag, 02. Dezember 2022
Georg Lukas Discount Lidl verschiebt Projekte wegen hoher Baukosten Lidl reagiert auf die dramatisch gestiegenen Baukosten mit einem Ausschreibungsstopp. Die Zahl der Neueröffnungen von Lidl wird zunächst zurückgehen. Auch bei Modernisierungen tritt der Discounter auf die Bremse. von Manfred Stockburger, Hans Jürgen Schulz und Werner Tewes | Freitag, 02. Dezember 2022
Stas Malyarevsky/Stock.Adobe.com Alkoholfreie Getränke PepsiCo muss Coca-Cola ziehen lassen PepsiCo wollte den Abstand auf Widersacher Coke hierzulande verkleinern. Das Ziel hat der Herausforderer, der wie der Platzhirsch mit Edeka aneinandergeraten ist, aber vorerst verfehlt. von Jens Holst und Jan Mende | Donnerstag, 01. Dezember 2022
IMAGO / Geisser GfK-Analyse Discounter bauen Position bei Backwaren aus Des Deutschen täglich Brot ist nicht mehr das, was es einmal war. Statt frisch Gebackenes kaufen die Deutschen aktuell lieber SB-Produkte. Handwerksbäcker sind unter Existenzdruck. Discounter hingegen überzeugen mit ihrem günstigen Preisimage. von Heidrun Krost | Montag, 28. November 2022