Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (3759) Personalien (129) Kommentare (118) Store Checks (42) Bildergalerien (11) Rankings (30) Charts und Karten (13) Karriere (52)
Penny Handel Handel setzt auf duale Studiengänge Rekruting. Kombination von Theorie und Praxis steht hoch im Kurs. Frühe Bindung von Nachwuchsführungskräften. Hohe Handlungskompetenz. von Silke Biester | Freitag, 18. März 2011
Stabile Verhältnisse Ranking. Die Top-30-Lebensmittelhändler 2011. Rangfolge bleibt nahezu unverändert. Edeka liegt vor Rewe. Umsatz steigt um 2,4 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2011
B+S Card Service stellt sich neu auf Gut aufgestellt. Karten-Dienstleister auf Wachstumskurs. Organisation gestrafft. IT-Infrastruktur optimiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2011
Kawara Lidl Schweiz wartet auf Logistikzentrum Zurückhaltend. Lidl wird in der Schweiz im kommenden Jahr wohl nur moderat expandieren. Der Grund: der Bau eines neuen Logistikzentrums verzögert sich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2011
Netto Discount Netto Marken-Discount forciert Expansion Aktuelle Bilanz. Discount eröffnet seit September 140 neue Standorte. Netto an vorderster Stelle. Penny nimmt Tempo raus. Standortsuche wird schwierig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2011
Griesson leitet Vorwärtsstrategie ein Prinzenrolle. Süß- und Salzgebäckhersteller bilanziert für 2010 weitgehend stabile Entwicklung. Rückläufiger Branchenabsatz und Rohstoffmärkte machen Sorgen. Mit De Beukelaer nach Italien. Einkauf komplett geändert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2011
Schilling Verdi wirft Netto sittenwidrige Löhne vor 5,50 Euro. Minijobber des Edeka-Discounters erhalten nach Gewerkschaftsangaben teilweise nur 5,50 Euro Stundenlohn plus einen Euro Zulagen. Tarifliche Bezahlung für alle geringfügig Beschäftigten gefordert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. März 2011
Mehr Natur im Eis Natürlich. Auch beim Speiseeis setzt sich der Verbraucherwunsch nach möglichst wenig Nahrungsmittelzusätzen durch. Nachhaltig und mit hohen Qualitätsansprüchen wünschen sich immer mehr Käufer ihr Eis. von Redaktion LZ | Freitag, 11. März 2011
Köhn Mäc Geiz Mäc Geiz plant Konzeptwechsel Schnäppchenjagd-Relaunch. Der Non-Food-Discounter wird neu konzeptioniert. Sonderposten-Läden sollen sich zu schicken Pilgerstätten für Trend-Schnäppchen wandeln von Redaktion LZ | Freitag, 11. März 2011
Köhn MTH-Gruppe Josef Taus: Aufbauhilfe Ost aus Österreich Umtriebig. Josef Taus baut sein Nonfood-Discountimperium aus. Im Zuge der Mäc-Geiz-Übernahme sieht der frühere österreichische Kanzlerkandidat noch viel Potenzial. von Redaktion LZ | Freitag, 11. März 2011
Lohrengel Lidl marschiert stramm voran Bilanz. Discounter aus Neckarsulm steigert Umsatz 2010 um 4 Prozent. Hoher Warenumschlag bringt negatives Working Capital. Unternehmen ist solide finanziert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. März 2011
Tesco Revierkämpfe in Tschechien Harter Wettbewerb. In Tschechien versucht Tesco mit der Übernahme lokaler Rivalen seine Marktmacht auszuweiten. Schwarz-Gruppe bleibt in der Führungsposition. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. März 2011
Fedra Philip Morris und Reemtsma setzen Preissignal Versprechen. Philip Morris und Reemtsma verschicken neue Preislisten. Tabaksteuererhöhung erlaubt Margenverbesserung auch für den Handel. Neue Messlatte sind 20 Cent Aufschlag. Strategie gegen Handelsmarken bei Feinschnitt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. März 2011
Karlsson Finanzinvestor kauft sich bei Carrefour ein Berüchtigt. US-Beteiligungsgesellschaft Knight Vinke bestätigt Besitz von mehr als einem Prozent am französischen Einzelhändler. Der Investor ist für sein aktivistisches Engagement bekannt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. März 2011
Verwaltungsrats-Vize geht aus Protest Stellvertretender Chairman soll Presseberichten zufolge seine Aufgaben aus Unzufriedenheit mit neuesten Umstrukturierungsplänen niedergelegt haben. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. März 2011
Kerkhoff Kerkhoff-Consultant "Einfach mal loslaufen" Jürgen Pahl, Senior Partner Kerkhoff Consulting, zuvor Chefeinkäufer der Metro Group Buying, über die Chancen des Handels im Rohstoffpoker. von Redaktion LZ | Freitag, 04. März 2011
Rewe Penny bremst Rewe International aus Jahr. Rewe International konnte in Österreich nur kleine Sprünge machen. Marktführer steigert im Inland Umsatz um 1,8 Prozent. Rewe-Performance insbesondere durch Penny geschwächt. von Annette C. Müller | Freitag, 04. März 2011
Lukas Aldi Nord verliert viel Umsatz Bilanz 2009. Aldi Nord verliert Umsatz und verdient weniger. Selbst angezettelte Preiskämpfe eine Begründung. Schwache Erträge im Osten. Vergleich mit Aldi Süd nur bedingt möglich. von Redaktion LZ | Freitag, 04. März 2011
SAP SAP hilft bei Promotions Optimiert. Softwarekonzern bietet neue Promotion-Management-Lösung. Umfassende Anwendungsmöglichkeit. Mit verschiedenen ERP-Systemen kombinierbar. von Jörg Rode | Donnerstag, 03. März 2011
Rewe Händler bangen um Parkplätze Kampagne. Berliner Senat will Bauvorhaben für Parkplätze im Innenstadtbereich massiv beschränken. Zentraler Wettbewerbsfaktor. Branche zeigt sich verärgert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. März 2011
Aldi erhöht erneut die Kaffee-Preise Hoch, nicht runter. Aldi erhöht Preise für zahlreiche Produkte. Kaffee ist spektakulärste Erhöhung und das bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr. 500g kosten jetzt 3,49 Euro. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 03. März 2011
Wanzl Wanzl bringt vielerlei Dinge ins Rollen Erfinderisch. Auf der Euroshop präsentieren sich die Leipheimer auf separaten Ständen für SB-Technik und Ladenbau. von Horst Wenzel | Mittwoch, 02. März 2011
Nach dem Schönheitsschlaf Lange war die Naturkosmetik für die großen Konzerne kein Thema. Doch der sich stürmisch entwickelnde Markt hat sie aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt. Entsprechend ausgeschlafen drängen die Markenanbieter nun in die grüne Nische. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Februar 2011
Neues Kommando Stabwechsel. Philip Clarke übernimmt die Führung des englischen Supermarkt-Filialisten von Terry Leahy. Die Vorbereitungen hierfür beanspruchten einen langen Zeitraum. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Februar 2011
LZ-Archiv Grüner Anstrich reicht nicht Trends. Elfriede Dambacher, Herausgeberin des Branchenreports und des Naturkosmetik Jahrbuches 2011, über Wachstumschancen bei Naturkosmetik im Gespräch. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Februar 2011
Schulz Stiftungsstruktur bei Norma nimmt Form an Im Doppel. Zwei Stiftungen sollen Fortführung des Discounters sichern. Nachlass des Firmengründers ist geregelt. Gutes Geschäftsjahr für den Discounter. Filialnetz im Fokus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2011
Allgäuland kämpft weiter Überzeugungsarbeit. Allgäuer Molkereigruppe will Vertrauen von Banken und Investoren gewinnen. Radikale Neuausrichtung und Verschlankung. Sortiment wird halbiert. Fusion der Liefergenossenschaften zum 1. Juli. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2011
EHI "Handel will weiter investieren" Trends. Claudia Horbert, Leiterin des Fachbereiches Ladenplanung + Inneneinrichtung beim EHI Retail Institute in Köln, über den Kostenfaktor Kühltechnik, energiesparende Lichttechnik und wegweisende Ladenkonzepte im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Montag, 21. Februar 2011
LZ Januar 2011 Danone powert mit Frucht-Drink Positiver Werbetrend bei FMCG-Anbietern setzt sich fort. Die meisten Food-Händler halten sich zurück. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Februar 2011
Aldi Aldi in New York Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Der deutsche Discounter ist gut am US-Markt vertreten. Bedeutendes Wachstum begünstigt von Finanzkrise. Innerhalb der nächsten vier Jahre prognostizieren Experten ein Filialenwachstum auf 1600 Geschäfte. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Februar 2011
Pennys Resterampe Schnäppchenjäger. Der Discounter lockt mit Restposten zu Tiefstpreisen. Nonfood-Artikel bis zu 85 Prozent reduziert. Die Aktion kostet Penny einiges an Geld. Schnelle Kunden profitieren. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Februar 2011
Aldi eröffnet erste Filiale in New York Premiere. Erstmals traut sich Aldi Süd mit einer Filiale in den Kern der US-Metropole. Aldi Nord ist dort mit "Trader Joe's" schon vertreten. Bis Ende des Jahres plant Aldi Süd 81 weitere Filialen in den USA. von Mathias Himberg | Donnerstag, 17. Februar 2011
LZ Penny testet Trading-up Auf Probe. Neues Ambiente-Konzept in Düsseldorf. Obst und Gemüse als Marktplatz. Bessere Orientierung. Neue Navigation. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Februar 2011
Spar bietet Discountern die Stirn Bilanz 2010. Österreicher steigern Umsatz deutlich. Ausland wächst allerdings langsamer. Convenience-Format in der Pipeline. Ausbau der Eigenmarken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Februar 2011
Ute Schmidt "Das passt schon" Coop-Chef Hansueli Loosli über die schwierige Suche nach einem Nachfolger, den Kampf gegen Aldi und Lidl und die Herausforderung, das Geschäft des Schweizer Handelskonzerns außerhalb des Heimatlandes auszubauen im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Februar 2011
Edeka Netto mistet aus Projekt. Edeka-Tochter will Sortimente straffen. Optimierung in einzelnen Warengruppen. Kostenstruktur auf Discount-Niveau angestrebt. Umsatz steigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2011
Lukas Discount-Preise steigen Trendwechsel. Discount erhöht mehr Preise als er senkt. Tendenz seit November unübersehbar. Auch Aldi schwenkt um. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2011
Heristo Heristo zieht es ins Ausland Strategisch. Stockmeyer-Konzern sucht neue Absatzmärkte. Vorstand Oliver Risken bekommt mehr Verantwortung. Wurst für Osteuropa. Konzentration auf Appel. Versorgungslücke bei Fleisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2011
Aldi verliert nach GfK-Berechnungen an Umsatz 2010. Lebensmittel-Discounter verliert nach Berechnungen der GfK gut 1 Prozent an Umsatz. Aldi habe keine neuen Kunden hinzugewonnen. An Lidl verliert Aldi demnach rund 110 Mio. Euro Umsatz, an Edeka und Rewe 140 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Montag, 07. Februar 2011
Türkisch für Anfänger Halal im Lebensmittelregal. Einzelne Supermärkte erschließen sich das türkische Käuferpotenzial. Die Regale sind mit Übersetzungen versehen und das Sortiment auf die Bedürfnisse der Zielgruppe hin erweitert. Dem Umsatz in Bezirken mit hohem Migrantenanteil tut das gut. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Februar 2011