Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (3788) Personalien (130) Kommentare (120) Store Checks (42) Bildergalerien (11) Rankings (30) Charts und Karten (13) Karriere (52)
Top-Marke 2017 Süßwaren Von Duplo und Haribo über Manner bis Tic Tac und Wrigley - die Top-Marken in der Kategorie Süßwaren auf einen Blick. Donnerstag, 29. Juni 2017
Kommentar Klassische Werbung wirkt Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Das ist bei der Top-Marke nicht anders. Die eine Erfolgsformel, mit der man zuerst die Handelspartner und dann die Verbraucher von seinem Produkt überzeugt und Bewegung in die gesamte Kategorie bringt, gibt es nicht. von Christina Kersch | Donnerstag, 29. Juni 2017
T. Fedra/R. Rosendahl Preisverleihung der Supermarkt Stars 2017 Das sind die besten Köpfe im Handel Super Stimmung, starke Händler, stimmige Verkaufskonzepte – im Frankfurter Palmengarten ehrte LZ Direkt am Dienstagabend die "Supermarkt Stars 2017". Das festliche Event der POS-Community mit abendlicher Party und mehr als 500 feierlustigen Gewinnern und Gästen. von Jörg Konrad | Donnerstag, 22. Juni 2017
Jon Springer Expansion Lidl enthüllt die ersten Filialen in den USA Lange Kundenschlangen, vollgepackte Kofferräume – der Startschuss für Lidls Amerika-Abenteuer hat regen Anklang gefunden. Bei der Eröffnung betont US-Chef Brendan Proctor, wie groß die Herausforderung für die Neckarsulmer ist. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Juni 2017
Christopher Neugebauer/Lidl/Montage: LZ , Flagge: CC-BY-SA Markteinstieg Das sind die größten Herausforderungen für Lidl in den USA Am Donnerstag eröffnet Lidl die ersten Märkte in den USA. Dem Discounter eilt der Ruf als Innovator mit großer Sprengkraft voraus. Die Eroberung der britischen Insel gilt als Lehrstück für das, was den US-Playern blühen könnte. Doch auf die Neckarsulmer warten auch immense Herausforderungen. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 14. Juni 2017
LZ-Archiv Interview mit LZ-Retailytics-Analyst Queck "Immerhin Deutsche, die keine Autos bauen wollen" Der US-Markteintritt von Lidl schlägt hohe Wellen. Warum der deutsche Discounter ausgerechnet in Virginia, North und South Carolina startet, erklärt LZ-Retailytics-Analyst und Discount-Experte Matthias Queck im Kurzinterview. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Juni 2017
Backwerk Nahfunktechnik Backwerk-App vereint Treueprogramm und Bezahlfunktion Die Discounter-Bäckereikette Backwerk nutzt die Nahfunktechnik NFC für ihr neues Kundenbindungsprogramm. Über eine Smartphone-App oder eine Karte können Kunden sowohl Punkte sammeln als auch kontaktlos bezahlen. von Jenny Busche | Donnerstag, 08. Juni 2017
Fleisch- und Wurstwaren Rügenwalder wagt Neustart bei Biowurst Nach der Veggie-Erfolgsstory will Rügenwalder nun ein weiteres Randsortiment pushen: Im Juli soll der Einstieg in den Biowurstbereich erfolgen. von Werner Tewes | Donnerstag, 01. Juni 2017
Screenshot #Rethinkgrocery So trommelt Lidl für seinen US-Start Lidl zählt den Countdown bis zu seinem Start auf dem US-Markt herunter: Bevor am 15. Juni die ersten neun Standorte den Betrieb aufnehmen, stimmt der Discounter die Amis über seine Social-Media-Kanäle schon einmal darauf ein, den "Lebensmitteleinkauf neu zu denken". von Marco Kitzmann | Mittwoch, 31. Mai 2017
Self-Checkout Das Handy des Kunden wird zum Scanner Mobiles Self-Scanning mit dem Smartphone des Kunden interessiert viele Händler. Lidl testet eine entsprechende App in acht portugiesischen Filialen. Coop Schweiz, Ahold und Coop Dänemark sind im Rollout solcher Systeme viel weiter – doch die Reaktion der Kunden ist bisher verhalten. von Jörg Rode | Freitag, 26. Mai 2017
heimifoto/Ludwig Heimrath Aktionen Aldi wirbt jetzt im Gleichschritt Aldi Süd und Aldi Nord verstärken ihre Koordination im operativen Geschäft. Ab der kommenden Woche treten beide mit einem einheitlichen Aktionsrhythmus auf. Dabei schwenkt der Süden auf den Kurs von Aldi Nord ein. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 19. Mai 2017
LZ-Archiv Lidl Neuer Landes-Chef in Portugal Massimiliano Silvestri rückt an die Spitze von Lidls Geschäftsleitung in Portugal. Dort löst er Afroditi Pampa ab, die sich in die Elternzeit verabschiedet hat. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Mai 2017
J. Konrad PLMA 2017 Amazon bei Private-Label-Messe ante portas Die europäischen Eigenmarkenhersteller haben die großen Branchentrends auf dem Schirm. Dass demonstrierten sie eindrucksvoll bei ihrem „Jahrestreffen“ in Amsterdam. Doch die Leistungsschau der Private-Label-Industrie zeigte auch: Nicht alles ist eitel Sonnenschein. Durch die Markenlistungen bei Aldi geraten einige Kategorien unter Druck. Dafür bietet Amazon neue Möglichkeiten. von Jörg Konrad, Mathias Himberg, Hans Bielefeld und Christian Lattmann | Donnerstag, 18. Mai 2017
Preispolitik Lidl nimmt sich Amazon-Lieferanten zur Brust Der Start des Online-Lieferdienstes Amazon Fresh in Berlin hat für die Lieferanten ein Nachspiel. Der Discounter Lidl reagiert auf die offensive Preispolitik des US-Onliners, indem er sich bei Amazon gelistete Hersteller vorknöpft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Mai 2017
Hans-Rudolf Schulz Marktsondierung Aldi Süd interessiert sich für Rumänien Aldi Süd hegt angeblich Pläne, nach Rumänien zu expandieren. Dort wird für eine Marktsondierung derzeit ein Management-Team zusammengestellt, heißt es in einem Medienbericht. von Beate Hofmann | Montag, 15. Mai 2017
C. Lattmann Innovative Eigenmarken Mit Phantasie kreiert, mit Sorgfalt optimiert Ob Superfoods, fleischlose Varianten oder gewagte Geschmackskombinationen - der Handel hat seine Regale in den vergangenen Monaten wieder um einige neue Private-Label-Produkte bereichert. Im Fokus stehen verstärkt Nischenmärkte, die gekonnt besetzt werden. von Christian Lattmann | Freitag, 12. Mai 2017
R. Rosendahl MLF bei Edeka-Stenger Nachhaltig gegen Klimawandel und Konkurrenz Über Nachhaltigkeit und Regionalität haben 350 Kaufleute und Hersteller auf der 157. MLF-Arbeitstagung bei der Edeka-Familie Stenger diskutiert. Viele sahen die Themen als Möglichkeit, sich vom erstarkenden Discount und Onlinehandel abzugrenzen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 11. Mai 2017
LZ Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im März 2017 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben im 1. Quartal 2017 gegenüber der Vorjahresperiode für Werbung in die Above-the-Line-Medien um 27,2 Prozent auf 297,9 Mio. Euro erhöht. von Daniela Rück | Freitag, 05. Mai 2017
Schwarz-Gruppe Top 50 Europa Kampf der Handelssysteme Deutsche Discounter und französische Warenhauskonzerne dominieren die europäische Handelslandschaft. Amazon und das rasante Wachstum der russischen Händler fordern die Branche jedoch immer stärker heraus. Das zeigt das neue Top-50-Ranking, das die Marktanalysten von LZ Retailytics von diesem Jahr an exklusiv für die Lebensmittel Zeitung erstellen. von Mike Dawson | Freitag, 28. April 2017
Gemüsespezialist Behr erfindet sich wieder neu Bei Behr geht es wieder bergauf. Nach Krisenjahren, die einem der bedeutendsten Gemüseproduzenten Europas alles abverlangten, kann Rudolf Behr, Kopf und Herz der Firma, wieder von zweistelligen Wachstumsraten berichten. von Andrea Wessel | Donnerstag, 27. April 2017
ECE Expansion dm gibt Startschuss für Italien dm-Chef Erich Harsch hat den Starttermin für die Rückkehr nach Italien bekanntgegeben. Ende dieses Jahres soll die erste Filiale eröffnen. Es ist der zweite Anlauf für den Drogeriemarktbetreiber nach seinem Rückzug im Jahr 2005. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. April 2017
Kaufland Neue Werbekampagne Kaufland bricht mit Klischees Nach Lidl geht mit Kaufland nun auch das zweite Discountformat der Schwarz-Gruppe mit einem neuen Kommunikationsauftritt an die Öffentlichkeit. Beide Unternehmen gehen neue Wege, um die jeweilige Marke moderner, frischer, kundennäher und klarer zu positionieren. von Jörg Konrad und Manuela Ohs | Mittwoch, 26. April 2017
LZ Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Februar 2017 Die Branche der Lebensmitteleinzelhändler hat im Februar 86,1 Mio. Euro brutto in klassische Werbung investiert. Im Januar und Februar waren es 181,2 Mio. Euro. Letzteres sind 37,6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. von Daniela Rück | Freitag, 21. April 2017
Action in Düsseldorf Die Schatzsucher Mögen andere Händler auf Trading-up setzen – Action ist ein Nonfood-Discounter alter Schule. Und fährt damit richtig gut. Denn das abwechslungsreiche, preisaggressive Sortiment weckt in den Kunden die Lust an der Schnäppchenjagd. von Mathias Himberg | Donnerstag, 20. April 2017
Discountstrategie Schauma gibt es jetzt auch bei Aldi Henkel weitet sein Discount-Geschäft aus. Nach der Aldi-Süd-Listung von Somat und Pril verkauft der Konsumgüterkonzern nun auch seine Beauty-Marken Schauma und 3 Wetter Taft bei den Mülheimern. von Hans Bielefeld und Christian Lattmann | Donnerstag, 13. April 2017
PTC Fischbranche PTC will Umsatz verdoppeln Die Product Trade Center Germany GmbH (PTC) hat in nur sieben Jahren ihren Umsatz von Null auf 131 Mio. Euro hochgeschraubt. 2017 sollen sich die Erlöse des Fischgroßhändlers und -verarbeiters nochmals verdoppeln. Zu diesem Zweck haben sich die Inhaber nun frisches Kapital besorgt. von Werner Tewes | Mittwoch, 12. April 2017
Markteintritt Händler wappnen sich für Lidl-Schock in USA Bereits vor der Eröffnung von Lidls erstem Markt in Virginia in diesem Sommer rüstet die US-Branche mächtig auf. Auch kommt es im Südosten Amerikas zu einem großen Konzentrationsschub. von Mike Dawson | Mittwoch, 12. April 2017
Tesco Geschäftsjahr Tesco zurück in der Wachstumsspur Nach sieben mageren Jahren in der Heimat ist der britische Einzelhändler Tesco im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder in die Wachstumsspur zurückgekehrt: Erstmals seit 2010 haben die britischen Supermärkte mit 0,9 Prozent ein Plus auf vergleichbarer Fläche erzielt. Die Beilegung des Bilanzskandals hinterlässt aber noch einmal tiefe Spuren. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 12. April 2017
Media Markt Werbung Handel frönt dem Osterfeste Zu Ostern geht der Handel wieder kreativ auf Kundenfang: Während der Elektronikhändler Media-Markt die flauschigen Renn-Hasen der vergangenen Jahre gegen Playboy-Bunnies austauscht, spielt so mancher hiesiger Discounter wieder die Herzkarte aus. von Manuela Ohs | Dienstag, 11. April 2017
Tiefkühlpizza Wagner profitiert vom Snack-Trend Der Tiefkühl-Spezialist Nestlé Wagner setzt auf ein neues Erscheinungsbild seiner Steinofenpizza. Besonders gut entwickelt sich der Brot-Snack Rustipani. Die stärkste Marke im Sortiment von Wagner bleibt die Steinofenpizza. von Maurizio Giuri und Christoph Murmann | Freitag, 07. April 2017
A.T. Kearney Interview mit Mirko Warschun "Der Kunde will Lebensmittel vor die Haustür" Wohin geht die Reise im Online-Lebensmittelhandel in Deutschland? Berater Mirko Warschun von A.T. Kearney sieht zwar den Markt in naher Zukunft nicht explodieren, warnt aber vor den Möglichkeiten Amazons mit Alexa. von Manuela Ohs | Mittwoch, 05. April 2017
Montage LZ Top 30 Lebensmittelhandel Rewe rückt näher an die Spitze heran Rewe holt auf im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die Kölner haben den Abstand zu Edeka und Schwarz-Gruppe verringert. Das zeigt das neue Top-30-Ranking, das die Marktanalysten von LZ Retailytics von diesem Jahr an exklusiv für die Lebensmittel Zeitung erstellen. von Jan Mende | Freitag, 31. März 2017
Landgard Erzeugergenossenschaft beruft Geschäftsführer für Obst & Gemüse Alexander Scot Matthew Bauer komm zu Landgard. Dort übernimmt er als Geschäftsführer die Verantwortung für die Sparte Obst & Gemüse. Dabei wird er insbesondere die Entwicklung der Verkaufsaktivitäten im Süden Deutschlands verantworten. von Beate Hofmann | Freitag, 31. März 2017
Walter Schmidt Geschäftsjahr 2016 Jägermeister vereint Tradition und Moderne Kräuterlikör befindet sich wieder auf Wachstumskurs: 2016 hat Jägermeister seinen Absatz kräftig ausgeweitet. Auch auf dem Heimatmarkt legte der Produzent in einem schrumpfenden Marktsegment zu. Eine neue nationale Absatzgesellschaft soll Deutschland zu einem "Schaufenster" für die Weltmarke machen. von Christoph Murmann | Freitag, 31. März 2017
S. Engelhardt Tengelmann-Übernahme Kaiser's-Filialen werden immer seltener Die Integration von Kaiser's-Tengelmann-Märkten schreitet sukzessive voran: Rewe wird bis zum 31. März alle 64 übernommenen Standorte auf die eigene Flagge umstellen. Netto hat den Prozess sogar schon abgeschlossen. Am längsten wird es Kaiser's-Filialen wohl in Nordrhein-Westfalen geben. Mittwoch, 22. März 2017
Lidl Modernisierungskurs Lidl tritt auf die Kostenbremse Der frühere Lidl-Vorstandschef Sven Seidel ist kaum von Bord und schon zeichnen sich größere Kurskorrekturen bei Lidl ab. Dabei geht es vor allem um die Kosten. Die Modernisierung der Filialen soll günstiger werden. Auch Click & Collect wird nicht weiter verfolgt. von Hans Jürgen Schulz und Jan Mende | Freitag, 17. März 2017
Christian Lattmann Modernisierungskurs Aldi Nord weitet Tests im Ausland aus Aldi Nord geht die Modernisierung der Filialen im Ausland an. Der Discounter will in diesem Jahr seine Tests mit dem neuen Filialformat deutlich ausweiten. Neue Märkte und Modernisierungen sollen nach LZ-Informationen bereits grundsätzlich nach dem neuen Filialmodell erfolgen. Die Umsätze der umgestellten Märkte sollen auch im Ausland gut sein. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 16. März 2017
Aldi Süd Auslandsexpansion Aldi steht vor dem Markteintritt in Norditalien Aldi Süd hat ambitionierte Expansionsziele für Italien. Ein erstes Distributionszentrum ist in Oppeano im Bau. Marktbeobachter rechnen damit, dass die ersten Filialeröffnungen noch in diesem Jahr erfolgen. Ein erster Mietvertrag sei schon unterschrieben. von Mike Dawson | Freitag, 10. März 2017
Markteintritt Kauflands Pläne für Australien reifen Kaufland bereitet sich auf den Markteintritt im über 16.300 Kilometer entfernten australischen Kontinent vor. Dort werden die Neckarsulmer dann auf das mächtige Duopol Woolworths und Coles sowie einen immer stärker werdenden Aldi stoßen. von Mike Dawson, Hendrik Varnholt und Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 09. März 2017
LZ-Screenshot Vorstoß Edeka Hessenring beliefert Zooplus Edeka Hessenring steigt als Lieferant in den Online-Handel ein. Nach LZ-Informationen hat die Edeka-Regionalgesellschaft testweise damit begonnen, den Pure Player Zooplus mit Lebensmitteln aus dem Trockensortiment zu beliefern. von Jens Holst und Jan Mende | Donnerstag, 09. März 2017