Hans-Rudolf Schulz LZ-Molkereikongress Die Transformation gerät ins Stocken Der globale Milchmarkt war bereits vor dem Krieg in der Ukraine angespannt. Der Konflikt verschärft die Debatte um Versorgungssicherheit kontra Nachhaltigkeit. Das wird die Transformation der Nutztierhaltung verzögern, aber nicht beenden. Das wurde auf dem LZ-Molkereikongress deutlich. von Dirk Lenders | Donnerstag, 12. Mai 2022
Bet_Noire/iStock Auswirkungen des Ukrainekriegs Elektronikhandel droht Umsatzdelle Eine gedrückte Verbraucherstimmung und Lieferengpässe setzen der Elektronikbranche zu. Volle Lager verschaffen den Händlern derzeit noch Luft, sie rechnen aber mit steigenden Preisen und sinkenden Erlösen. von Mayya Chernobylskaya und Denise Klug | Donnerstag, 31. März 2022
Müller-Milch Müller wächst mit Logistik Die Unternehmensgruppe Theo Müller setzt nach der Übernahme des britischen Logistikunternehmens Green White Star in diesem Jahr mehr als 7 Mrd. Euro um. Eine Marketingoffensive soll für Wachstum auch im Stammgeschäft sorgen. von Christoph Murmann | Freitag, 11. März 2022
Bell Food Group Produktions-Infrastruktur Schweizer Nahrungskonzern Bell Food investiert in Fabriken Zwar sieht die Bell Food Group einen Vorteil in der breiten Diversifizierung. Doch das stärkste Plus kam 2021 aus dem Kerngeschäft mit Fleischwaren und Convenience-Produkten im Schweizer Handel. Nun soll viel Geld in die Fabriken fließen. von Andreas Chwallek | Freitag, 11. Februar 2022
Carsten Milbret Stationäres Format Rewe will offline mit ZooRoyal loslegen Die Rewe Group forciert ihre Suche nach Wachstumschancen außerhalb des Kerngeschäfts: Nach LZ-Informationen steht der Konzern kurz davor, unter der Marke ZooRoyal seinen ersten stationären Fachmarkt für Tierbedarf zu eröffnen. Das Geschäftsfeld bietet Potenzial in Milliardenhöhe. von Werner Tewes und Janine Hofmann | Freitag, 04. Februar 2022
IMAGO / NurPhoto Rating in Gefahr Agentur warnt Unilever vor Überschuldung beim Kauf von GSK-Sparte Die Ratingagentur Fitch warnt Unilever davor, ein noch höheres Angebot als die bisherigen 60 Mrd. Euro für die Consumer-Sparte von GlaxoSmithKline vorzulegen. Das könne fatale Folgen für das Rating des Konzerns und damit für künftige Kreditkonditionen haben. Mittwoch, 19. Januar 2022
Transfair Rohstoffe Klimawandel gefährdet Geschäftsgrundlagen Die Industrie stellt sich 2022 weiter auf die Folgen des Klimawandels ein. Wenn Missernten häufiger werden, nimmt der Wettbewerb um Rohstoffe zu. Hersteller setzen auf langjährige Lieferbeziehungen und Hilfen für Bauern in den Ursprungsländern. von Delphine Sachsenröder | Mittwoch, 05. Januar 2022
Südtirol Wein/Florian Andergassen Winzergenossenschaft Cavit wächst international Die norditaliensiche Genossenschaftsgruppe Cavit verbucht für das Geschäftsjahr 2020/21 einen Umsatzsprung von 29 Prozent. Als Ursache nennt das Unternehmen tiefgreifende Veränderungen der weltweiten Konsumgewohnheiten. von Redaktion LZ | Freitag, 26. November 2021
Schwarz Gruppe Wachwechsel bei Schwarz Chrzanowski übernimmt im Dezember Gerd Chrzanowski übernimmt am 1. Dezember den Chefposten der Schwarz-Gruppe. Inhaber Dieter Schwarz zieht sich dann aus der ersten Reihe wieder zurück. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 21. Oktober 2021
Rewe Digitalisierung Rewe baut auf Smart Stores Die Rewe Group macht Ernst beim Thema Hightech-Stores. Die Kölner haben eine Testoffensive gestartet, intern kursieren bereits Pläne für einen Rollout in größerem Stil. Eine Schlüsselrolle in der Vertriebsstrategie spielt die Tochter Lekkerland. von Werner Tewes und Jan Mende | Donnerstag, 08. Juli 2021
Henkell Sektkellerei Corona macht Henkells Stärke zur Schwäche Die Stärke der Sektkellerei Henkell Freixenet, ihre breite Diversifizierung, wurde im Corona-Jahr zum Nachteil. Vom Boom des deutschen Lebensmittelhandels hat der Weltmarktführer für Schaumwein weniger als andere profitiert und international viel Umsatz eingebüßt. von Christoph Murmann | Mittwoch, 28. April 2021
Rewe/Relex Wachstumsoptionen Rewe Group blickt auf neue Bereiche Die Rewe Group will sich für die Zukunft wappnen. Nach LZ-Informationen hat der Konzern eine Prüfung angestoßen, wie sich das Geschäftsmodell sinnvoll um weitere Bereiche ergänzen lässt. Klar ist: Die Wachstumschancen im Kern-Business sind begrenzt. von Werner Tewes | Freitag, 16. April 2021
Imago Images / Xinhua Deal mit Bel Lactalis will Leerdammer übernehmen Der französische Molkerei-Gigant Lactalis und die Bel Group befinden sich in exklusiven Verhandlungen. Lactalis will die Käsemarke Leerdammer in Deutschland, den Niederlanden, Italien und in der Ukraine kaufen. von Redaktion LZ | Montag, 22. März 2021
IMAGO / ITAR-TASS BDSI-Analyse Corona-Krise lässt Exporte der Süßwarenindustrie sinken Die Süßwarenhersteller in Deutschland haben das erste Mal seit 20 Jahren weniger Waren ins Ausland verkauft. Das zeigt die neueste Statistik des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie. Als Hauptursache für diese Entwicklung sehen Experten vor allem zwei Faktoren. Montag, 22. Februar 2021
Peter Rondholz Großfusion Neuer Dole-Konzern wird zur weltweiten Nummer Eins Mit der Fusion zum neuen Dole-Konzern entsteht der weltweit größte Player im Bereich der Frischeprodukte. Total Produce und der Fruchtmulti Dole Food schließen sich zur Dole plc zusammen. Das Unternehmen, das an der US-Börse gelistet werden soll, hat sich weltweit ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt. von Janine Hofmann | Mittwoch, 17. Februar 2021
Plukon Diversifizierung Plukon verbreitert sein Sortiment Der Geflügelvermarkter Plukon Food Group unternimmt einen neuen Versuch, sein Sortiment im deutschen Handel auszuweiten. Frische Salate und frische Fertiggerichte mit Geflügel oder alternativen Proteinen sollen hierzulande öfter ins Kühlregal. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Tierwohl-Segment. von Dirk Lenders | Freitag, 05. Februar 2021
imago images/ Max Stein Lieferketten Händler machen Milliardenbeträge für mehr heimische Ware locker Das Thema regionale Beschaffung erhält durch die Corona-Krise eine neue Dimension. Um Lieferengpässe zu vermeiden, greifen Lebensmittelhändler verstärkt auf regionale Lieferanten zurück. Eine aktuelle Studie zeigt: Es geht um Milliardensummen. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 16. Dezember 2020
Alexander Raths/ shutterstock Sicherung des Warenverkehrs Bund und Kreditversicherer verlängern Schutzschirm bis Ende Juni Die Bundesregierung verlängert ihre Garantie für Entschädigungszahlungen der Kreditversicherer bis zu 30 Mrd. Euro. Mit dem Schutzschirm soll verhindert werden, dass deutsche Firmen in der Krise auf unbezahlten Rechnungen sitzen bleiben und Lieferketten reißen. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Dezember 2020
Hans Jürgen Schulz Neues Geschäftsfeld Schwarz-Gruppe baut IT-Business auf Trotz Corona-Krise baut die Schwarz-Gruppe ihre IT-Sparte mit Hochdruck zu einem strategischen Geschäftsfeld aus. Nach dem Vorbild von Amazon will der Konzern IT-Dienstleistungen auch externen Kunden anbieten. Der jetzt erfolgte Kauf des Softwarespezialisten Camao IDC sichert dafür nötiges Know-how. von Manfred Stockburger | Freitag, 08. Mai 2020
Thomas Fedra Geschäftsjahr 2019 Freudenberg-Gruppe stellt sich auf schwierige Zeiten ein Die Freudenberg-Unternehmensgruppe erzielt 2019 Umsätze auf Vorjahresniveau. Der Vileda-Hersteller legt insbesondere im E-Commerce-Geschäft zu, bleibt angesichts der Corona-Krise jedoch verhalten, was das laufende Geschäftsjahr betrifft. von Tassilo Zimmermann | Mittwoch, 01. April 2020
UNTERNEHMEN Diversifizierung Danone Waters steigt ins Limo-Geschäft ein Danone Waters steigt unter der Dachmarke Volvic in das Limonadengeschäft ein. Damit macht sich das Unternehmen noch ein Stück unabhängiger vom Wassergeschäft – das für Einwegmarken 2019 nicht leicht war. von Miriam Hebben | Donnerstag, 16. Januar 2020
Sumle/Shutterstock E-Commerce Drogeriekonzerne geraten im Netz unter Druck In der Konsumgüterindustrie verlagern sich immer größere Teile der Umsätze vom stationären Handel in das Internet. Experten warnen Konzerne vor sinkenden Margen und raten ihnen, ihre Geschäftsmodelle den neuen Marktgegebenheiten anzupassen. von Hans Bielefeld | Freitag, 10. Januar 2020
Bitburger Braugruppe Bitburger-Holding beruft dritten Geschäftsführer Die Eigentümer der Bitburger-Brauerei wollen offenbar noch stärker als bislang auf Geschäfte abseits der Braubranche blicken. Darauf deutet eine Personalie hin: Nach LZ-Informationen haben Aufsichtsrat und Gesellschafter einen zusätzlichen Geschäftsführer für die Bitburger-Holding berufen. von Miriam Hebben und Hendrik Varnholt | Donnerstag, 27. Juni 2019
Ludwig Heimrath Sortimentserweiterung Kaffeeröster Illy übernimmt Schoko-Hersteller Illy schreitet mit der Diversifizierung voran. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat der Kaffeeröster einen weiteren Schokoladenhersteller erworben. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. März 2019
Amidori Diversifizierung Pfeifer & Langen investiert in Fleischersatz Die Kölner Zucker- und Chipsgruppe Pfeifer & Langen erschließt ein neues Geschäftsfeld. Das Unternehmen steigt über eine Mehrheitsbeteiligung in das Geschäft mit Fleischersatzprodukten ein. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 14. März 2019
Marco Verch , CC-BY Rückblick 2018 Ein Jahr, das zweifeln lässt In der Lebensmittelindustrie wachsen im Jahr 2018 Zweifel – bei manchen Verantwortlichen gar Ängste: Der absehbare Brexit, der Handelsfeind Trump und die schlichte Erfahrung, dass jeder Boom einmal ein Ende hat, belasten die Stimmung. Nur das Inlandsgeschäft stützt bei den deutschen Produzenten noch die Laune. von Hendrik Varnholt | Freitag, 28. Dezember 2018
M. Unal Ozmen/Shuttertsock Übernahme Coca-Cola investiert in Kombucha Der US-Getränkekonzern Coca-Cola kauft den australischen Hersteller der Kombucha-Marke Mojo. Die Übernahme ist ein weiterer Baustein in der Konzernstrategie, das Produktsortiment stärker auf gesunde Getränke hin zu trimmen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 19. September 2018
Foto: PTC Fischgroßhändler Investoren wollen PTC umkrempeln Aus PTC wird TFE: Nach der Übernahme durch ein Investoren-Duo stehen bei Product Trade Centre Germany (PTC) weitreichende Änderungen an. Nicht nur beim Namen, sondern auch beim Geschäftsmodell. von Werner Tewes | Donnerstag, 07. Juni 2018
Jörg Eberl Beerenobst Umsatzwunder im Kleinformat Sie sind buchstäblich in aller Munde. Neben Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren erfreuen sich vor allem Heidelbeeren bei den Verbrauchern allgemeiner Beliebtheit. Die Obstvermarkter setzen alle Hebel in Bewegung, um die wachsende Nachfrage bedienen zu können. von Andrea Wessel | Dienstag, 06. Februar 2018
Investitionsstrategie Oetker will im Ausland zukaufen Die Oetker-Gruppe will den Milliardenerlös aus dem Verkauf ihrer Schifffahrtssparte vor allem in ausländische Lebensmittelunternehmen investieren. Das machte der Vorsitzende des Konzernbeirats, August Oetker, im Interview mit der LZ deutlich. von Hendrik Varnholt | Freitag, 27. Oktober 2017
Chefposten Carrefour hadert mit Nachfolgelösung Auf der Generalversammlung am 15. Juni erwarten die Aktionäre des französischen LEH-Marktführers die Benennung eines Nachfolgers für Verwaltungsratschef Georges Plassat. Möglicherweise könnte er aber doch noch im Amt bleiben. von Mike Dawson | Donnerstag, 01. Juni 2017
Ferrero Nutella B-ready Ferrero bringt Nutella ins Keksregal Ferrero stößt auf breiter Front in die Gebäckregale des deutschen Handels vor. Um in dem für ihn neuen Marktsegment Fuß zu fassen, verbindet der Süßwarenriese das neue Produkt B-ready mit seiner Top-Marke Nutella. Die Diversifizierung des Sortiments wurde von langer Hand vorbereitet. von Christoph Murmann | Montag, 08. Mai 2017
srgpicker , CC-BY Umstrukturierung Coca-Cola speckt weiter ab Coca-Cola wird im Zuge von Sparmaßnahmen in Deutschland vier Logistikstandorte schließen sowie einen Großteil seiner Finanz-Abteilung nach Bulgarien auslagern. Zudem werden die regionalen Wassermarken Urbacher und Schurwald eingestellt. Von den Einsparungen sind etwa 480 Mitarbeiter betroffen. von Heidrun Krost | Dienstag, 04. Oktober 2016
Baywa Geschäftszahlen Erstes Halbjahr stimmt Baywa zuversichtlich Nach einem eher schwachen Jahresstart hat der Münchener Agrarhandels- und Dienstleistungskonzern Baywa im zweiten Quartal aufgeholt. Der jüngst vom Aufsichtsrat für weitere sechs Jahre berufene CEO Klaus Josef Lutz kann vermelden, dass die ersten sechs Monate bei Umsatz und Ebit besser gelaufen sind als im Vorjahr. Das stimmt auch positiv für das Gesamtjahr. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 04. August 2016
Hygienepapier SCA geht in die Breite SCA, milliardenschwerer Marktführer für Toilettenpapier, Küchenrollen und Taschentücher, diversifiziert in Deutschland und Europa zunehmend in weniger ertragsschwache Bereiche. Preiserhöhungen im Kerngeschäft sind in diesem Jahr erneut ein Thema. von Christoph Murmann | Donnerstag, 24. März 2016
Strategischer Zukauf Baywa macht Nägel mit Köpfen Durch den Zukauf von TFC erweitert der Agrarkonzern Baywa seine Basis im Fruchtgeschäft deutlich und ergänzt sein Portfolio durch ein margenstarkes Sortiment. Im Gespräch mit der LZ erlaubt der Vorstandsvorsitzende Klaus Josef Lutz Einblicke in die Unternehmensstrategie und gibt ein erstes Resümee zum abgelaufenen Jahr. von Andrea Wessel | Donnerstag, 11. Februar 2016
Führungswechsel Töchter machen Westfleisch Freude Für Westfleisch zahlt sich die Diversifizierung der vergangenen Jahre aus. Mit dem Einstieg bei Gausepohl wird das Rindfleischgeschäft weiter gestärkt. Vorstandssprecher Helfried Giesen zieht auf seiner letzten Generalversammlung ein positives Fazit. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 11. Juni 2015
Barry Callebaut Ernteprognosen Sorge um Kakaoerträge Rainforest Alliance warnt vor Ernteausfällen durch den Klimawandel. Langfristig dürften die Erträge in den Hauptanbauländern sinken. von Iris Tietze | Freitag, 02. Mai 2014
Biedronka Biedronka macht in Polen Tempo 2000 Filialen. Handelsgruppe peilt bis 2015 rund 3000 Märkte an. Modernisierung des Netzes. von Mike Dawson | Donnerstag, 15. November 2012
Bünting-Gruppe steigert Umsatz 2011. Friesisches Handelsunternehmen meldet Umsatzplus von 2,6 Prozent. Investitionen ins Vertriebsnetz angekündigt. Neue Firmenzentrale geplant. von Mathias Vogel | Montag, 05. März 2012