Waitrose Waitrose "Glücklicher Zufall" Interview. Sam Dickson, Eigenmarken-Chefin des britischen Händlers Waitrose, über die neue Preiseinstiegsrange, das differenzierte Angebot in verschiedenen Kategorien und wachsende Marktanteile im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Dezember 2011
Amazon Unersättlich Unersättlich. US-Konzern könnte Walmart als weltgrößten Handelskonzern ablösen. Zahlreichen Akquisitionen in den vergangenen Jahren. Internet übt hohen Anpassungsdruck aus. von Redaktion LZ | Freitag, 02. September 2011
Amazon verkauft mobile Werbung Diversifizierung. Online-Händler steigt ins Geschäft mit mobiler Werbung ein. E-Book Kindle wird zur Marketing-Plattform. Im Gegenzug niedrigerer Geräte-Preis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. April 2011
Herrmann dfv setzt auf Events und Online In eigener Sache. Deutscher Fachverlag (dfv), in dem auch die LZ erscheint, steigert 2010 Umsatz um 4,2 Prozent. Stabile Geschäftslage. Digitaler Ausbau im Fokus. Start mit erster Zeitschrift auf iPad. von Beate Hofmann | Montag, 28. März 2011
Haniel Metro Metro: Dr. Eckhard Cordes Dr. Eckhard Cordes ist Vorstandsvorsitzender der Metro AG in Düsseldorf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
PepsiCo stellt sich noch breiter auf Diversifizierung. Mit Kauf von Wimm Bill Dann steigt Konzern ins Molkereigeschäft ein. Babyfood wird zugleich gestärkt. PepsiCo-Chefin Indra Nooyi stellt neue strategische Geschäftfelder vor. Größer Foodkonzern Russlands entsteht. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Dezember 2010
LZ Bananen bleiben Sorgenkind Auswirkungen. Große Fruchtvermarkter leiden unter dem schwierigen Bananengeschäft in Europa. Angespannte Ertragssituation. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 2010
Hochwald feilt an der Strategie 2020 Turbulent. Drittgrößter deutscher Milchverarbeiter setzt auf breiteren Verwertungsmix. Werk Neukirchen auf dem Prüfstand. Preisverfall und nahendes Quotenende. Vertreterversammlung als Übung in Demokratie. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Juni 2010
Der Braukasten fürs Bier Utopie. Duftstoff- und Aromaproduzent Symrise verspricht Braubranche kostengünstige Sortenvielfalt aus nur einem Sud. Zielmarkt ist vor allem das Ausland. Mögliche Kosteneinsparungen werden auf 30 Prozent geschätzt. von Dirk Dietz | Freitag, 13. November 2009
Der Stier greift an Neuauflage. Cola der Österreicher wieder in allen Regalen. Neuer "Energy Shot". Sattes Wachstum. Verpackung nach Wunsch. Kokain-Verdacht belebt das Geschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 2009
Bünting plant Wachstum trotz Krise Konsequent. Umsatzsteigerung für 2009 von 3 Prozent erwartet. Dank ausgefeilter Vertriebskonzepte und Diversifizierungsstrategie. Forderungen an die Industrie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 2009
Mehr als nur Kaugummi Ausbau. Mit Wrigley kauft Mars weit mehr als nur einen Kaugummi-Konzern, sondern baut seine globale Stellung enorm aus. von Redaktion LZ | Sonntag, 01. Februar 2009
BAG BAG: Rolf Pangels Rolf Pangels istHauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e.V. in Berlin. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Januar 2008
Amatil diversifizert auch ohne Coca-Cola Diversifiziert. Führender Coca-Cola-Abfüller baut Erfrischungs- und Fruchtgetränkebereich zunehmend mit eigenen Marken aus. Verstärkt auch im Biergeschäft. Partnerschaft mit SAB-Miller. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2007
Wrigley: Lebt von Neuheiten Lebt von Neuheiten. Für den US-Konzern Wrigley ist Deutschland ein Wachstumsmarkt. Innovationen in neuen Produktfeldern treiben das Geschäft an. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Januar 2007
PepsiCo will international punkten Erste Entscheidungen. Neuer Chef für Nordamerika. Ausbau der Führungsrolle im Snackgeschäft. Hauptaugenmerk auf Wachstumsmärkte. Schwerer Stand in gesättigten Märkten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Oktober 2006
Osteuropa: Alles im Umbruch Alles im Umbruch. Weiße und Gelbe Linie im Vormarsch. Aussichten für den Milchprodukte-Verbrauch. von Redaktion LZ | Freitag, 15. September 2006
Ferrero stellt strategische Weichen Vorfreude. Italienischer Familienkonzern setzt auf Expansion außerhalb Europas. Gruppenstruktur festgezurrt. Top-Positionen neu besetzt. Sprung über 5 Mrd. Euro Umsatz würde Jubiläumsjahr krönen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. März 2006
Großfläche außer Gefahr Michel-Edouard Leclerc sieht die Schwäche der SB-Warenhäuser als überwunden an. Mit Preisaggressivität will er wieder Marktanteile gewinnen und das Discountwachstum bremsen. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Juli 2005
Humana bleibt auf Wachstumskurs Durchwachsen. Nummer zwei im deutschen Milchmarkt setzt auf richtigen Mix von Handels- und Eigenmarken. Viel Umsatz mit wenig Milch. Euro Cheese ganz groß. Babynahrung geht neue Wege. von Christoph Murmann | Mittwoch, 22. Juni 2005
Fruchthandel: Frühjahrsputz Frühjahrsputz. Im Geschäft mit Obst und Gemüse werden die Karten demnächst neu gemischt. Nicht alle sind dafür gut gerüstet. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Juni 2005
Wrigley hat viel Kleinarbeit vor sich Zäh. Kaugummi-Riese hat sich international durch Zukäufe gestärkt. In Deutschland bringen die Akquisitionen wenig. Aktivitäten zum 50. Geburtstag und neue Airwaves-Drops sollen Bonbongeschäft ankurbeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2005
Fresh Del Monte kauft Schwester Verbindung. Fresh Del Monte Produce will den Löwenanteil von Del Monte Foods. Frischfruchtvermarkter und Konservenhersteller wollen Geschäft bündeln, so wie vor 15 Jahren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juli 2004
Freiberger expandiert durch Zukauf in England Zukauf. Südzucker-Tochter expandiert. Übernahme des britischen Pizza-Anbieters Stateside. Beteiligungs-Spezialist Kölbl rückt in Konzernvorstand auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 2004
Coty steuert auf Wachstumskurs Kurswechsel. Kosmetikunternehmen mit neuer Strategie. Durststrecke für frühere Margret Astor überwunden. Neuausrichtung beschert Umsatzplus. Kosten gespart. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. März 2004
Wrigley weltweit auf Freiersfüßen Appetit. Kaugummi-Riese Wrigley auf Brautschau. Spanische Joyco Group im Visier. Auch ohne Zukäufe zweistelliges Wachstum international und in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 2003
Nordzucker-Konzern forciert die Diversifizierung Regionale Expansion. Nordzucker-Konzern rüstet sich für die Zukunft. Diversifizierung durch neue Produkte. Zukauf weiterer Unternehmen. Zunehmende Kosten drücken Ergebnis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2003
„Staunen über Mitbewerber“ Staunen über Mitbewerber. Howard Mann, Vorstandsvorsitzender des kanadischen Pommes-frites-Marktführers McCain Foods Ltd., wundert sich nicht selten über die Abgabepreise der Konkurrenten. Das Unternehmen pflegt eine souveräne Marken- und Preispolitik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2003
Kellogg sucht sich neue Absatzmöglichkeiten Diversifiziert. Deutsche Kellogg hat Rauswurf bei Aldi überstanden. Milchprodukte im Zwei-Kammer-Becher. Zusammenarbeit mit Disney trägt erste Früchte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Dezember 2002
Duc spürt schärferen Wettbewerb Scharfer Wettbewerb. Der französische Geflügelvermarkter Duc meldet fürs 1. Halbjahr einen Umsatzrückgang um 10 Prozent und leichte Verluste. Die Gründe: eine weltweite Überproduktion, Rückgang beim Geflügelkonsum und verschärfter Wettbewerb. von Jürgen Briem | Mittwoch, 23. Oktober 2002
Nordzucker sieht sich im Wettbewerb gut aufgestellt Meilensteine. Nordzucker AG integriert Union-Zucker. Vertriebskooperation genehmigt. Beteiligungen an Zuckerfabriken im Ausland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. August 2002
Wella auf Tuchfühlung mit Markt Gut Gerüstet. Mit Innovationen in der Haarpflege will der Haarpflegeproduzent Wella 2002 an das starke Wachstum in diesem Jahr - plus 14,4 Prozent in den ersten neun Monaten 2001 auf 2,3 Mrd. Euro - anknüpfen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Dezember 2001
Wella-Konzern wächst vor allem durch Europa Zweistelliges Wachstum im Visier. Der Kosmetikkonzern Wella meldet für die ersten neun Monate eine Umsatzerhöhung um 4,4 Prozent auf 2,274 (1,988) Mrd EUR. <b><i>Aktualisiert am 14.11.2001 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. November 2001
Van der Hoeven: "Für uns ist der LEH hoch rentabel" "Für uns ist der LEH hoch rentabel". Durch geschickte Zukäufe machte er aus dem niederländischen Supermarktfilialisten den drittgrößten Handelskonzern der Welt nach Wal-Mart und Carrefour. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Nordzucker setzt die Internationalisierung weiter fort Weitere Zukäufe im Visier. Der Nordzucker-Konzern hat seine strategischen Ziele formuliert: "Ausbau des Kerngeschäfts Zucker und Diversifikation mit Augenmaß", heißt es. Im vergangenen Jahr erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 1,073 Mrd. Euro ein Wachstum von 6,6 Prozent. von Redaktion LZ | Montag, 23. Juli 2001
Reynolds ausserhalb des US-Marktes wieder aktiv Überraschung. RJR Reynolds, zweitgrößter US-Zigarettenhersteller will sich wieder auf den internationalen Märkten engagieren und sucht hierfür "Partnerschaften". Reynolds hatte 1999 sein gesamtes Geschäft außerhalb der USA für 8 Mrd. DM an Japan Tobacco verkauft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. April 2001
Südzucker muss an mehreren Fronten kämpfen Kopfzerbrechen. Trotz guter Bilanzzahlen hat Unternehmensführung Probleme. BSE-Diskussion, Lage in der Schöller Holding und Debatte um Abschaffung der Zuckermarktordnung zwingen zum Handeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2001
Wal-Mart: Eine Supernova im Handelskosmos Wachstumsdynamik. Die Zahlen für das Jahr 2000 sind noch nicht veröffentlicht. Aber heute steht schon fest, dass der weltgrößte Handelskonzern Wal-Mart Inc.,Bentonville/Arkansas, weiter wachsen wird. Die Zahl der zu eröffnenden Geschäfte beläuft sich auf 200. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Februar 2001
Del Monte steigt ins Endkundengeschäft ein Obst online. Del Monte, einer der größten globalen Anbieter von Obst, eröffnet unter www.fruits.com das Geschäft mit dem Endkunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Oktober 2000
Nordzucker setzt auf Expansion und Diversifizierung Diversifizierung. Unternehmen will auch in anderen Bereichen, etwa Pharmaprodukte, expandieren. Wachstum auch im Ausland geplant. Ergebnis steigt dank neuer Strukturen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Juli 2000