Dr. Arend Oetker kauft die Hero AG komplett Neue Verhältnisse. Arendt Oetker übernimmt alle Anteile an der Hero AG (Muttergesellschaft von Schwartauer). Unternehmen soll nun von der Börse genommen werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. August 2003
Verbindung zwischen den Inseln Angebot. Mit einer Software für die Rückverfolgbarkeit von Chargen will die Team GmbH, Paderborn, Unternehmen der Ernährungsbranche eine Lösung für Anforderungen aus EU 178/2002 bereitstellen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Juli 2003
Hilfe für die Branche Empfehlungen. Zahlreiche ECR-Arbeitsgruppen beschäftigen sich inzwischen mit dem Thema Rückverfolgbarkeit. Erste Ergebnisse vor Publizierung. Ein Drittel weiß nichts von 178/2002. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juli 2003
Oetker lässt bei Zulieferern nicht locker Transparenz. Oetker bereitet sich mit Hochdruck auf die Anforderungen der EU-Verordnung 178/2002 zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln vor. Erschreckende Unkenntnis bei Zulieferern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juli 2003
Oetker-Gruppe weiterhin auf Einkaufstour Kapitalstark. Oetker-Konzern weiterhin auf Einkaufstour. Brau und Brunnen im Visier. Zukäufe im europäischen Ausland. Wachstum bei Nahrungsmitteln nur außerhalb Deutschlands. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juli 2003
Roncadin rührt Eis mit integriertem ERP-System Neue Basis. Eis-Hersteller Roncadin hat seit März mit J.D.Edwards 5 ein neues integriertes ERP-System im Einsatz, das alle Kernprozesse abdeckt. Teil eines Sanierungskonzeptes. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juli 2003
Oetker setzt auf innovative Marke Bekenntnis. August Oetker gegen "No Names". Starke Position verspricht Marke auch künftig gute Entwicklungsperspektiven. Erfolgreiche Neueinführung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Juni 2003
Geschichte: Die Beletage für Produktschutz Die Beletage für Produktschutz. Die Wechselhafte Geschichte des deutschen Markenverbandes. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Juni 2003
Oetker will durchgängig planen Durchblick. Oetker verbessert Lieferbereitschaft mit durchgängiger Planung. Kostenreduktion und mehr Transparenz in der Supply Chain. SAP APO zur Feinplanung im Nährmittelbereich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. April 2003
Dichter Nebel um Brauereifusion Absichtserklärung. Dichter Nebel um Oetker und Brau & Brunnen AG. Äußerung von August Oetker sorgt für Aufregung. Radeberger Gruppe würde sehr gewinnen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. April 2003
Oetker expandiert mit hohem Tempo im Ausland Gesamtjahr. Nahrungsmittelproduzent wächst vor allem im Ausland. Und da besonders in Osteuropa. Umsatz 2002 insgesamt um 5,7 Prozent gesteigert. In Deutschland knapp auf Vorjahresniveau. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. April 2003
Der Realität ins Auge blicken Nervosität. Das beschleunigte Wachstum von Discountern und Handelsmarken schafft Unruhe in der deutschen Lebensmittellandschaft. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Oktober 2002
Deutsche SAP-Anwender rücken zusammen Marktmacht. Größter europäischer SAP-Anwender-Verein trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Software-Entwicklung mitsteuern. Arbeitskreise für Konsumgüter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. September 2002
Kühne rührt erneut kräftig die Werbetrommel Süßsauer. Hamburger Sauerkonserven- und Feinkosthersteller Carl Kühne KG (GmbH & Co) profitiert von hohem Innovationstempo. Neuer Unternehmenschef gewährt ersten Blick auf schweigsames Familienunternehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. August 2002
August Oetker sieht den Konzern gut gewappnet Stark im Ausland. Die Oetker-Gruppe steigerte 2001 ihren Umsatz um 1,6 Prozent auf 4,407 (4,336) Mrd. EUR. Der Anteil des Auslandsumsatzes erhöhte sich auf 64,4 (62,6) Prozent. Weitreichende Veränderungen im Biergeschäft stehen bevor. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juli 2002
Markenhersteller sind zuversichtlich Prognosen. Langfristig sind die Markenartikler zuversichtlich. In diesem Jahr jedoch wären 2 Prozent Umsatzplus schon viel. Discounter im Visier. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Juni 2002
Henkell & Söhnlein auf Erfolgskurs Durchwachsen. Henkell.&. Söhnlein Sektkellereien KG kann mit 2001 relativ zufrieden sein. Absturz für Rüttgers und Deinhard. Hauptmarke hält sich glänzend. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Juni 2002
Engagement für die BVE angemahnt Exklusiv. Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) bei der Lebensmittel Zeitung. Spitzenvertreter der Branche wie Oetker und Traumann fordern Solidarität mit dem Dachverband. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. April 2002
Schwartau geht an die Tochter Hero Übernahme. Die Schweizer Hero AG erhält die Mehrheit des Markengeschäfts der deutschen Schwartauer Werke GmbH & Co. KgaA. Eine komplette Übernahme wird 2009 möglich. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. März 2002
Dr. Albert Christmann ist neuer Finanzchef beruft Finanzchef. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Februar 2002
Oetker bietet SAP-Service Dienstleister. Die Oetker-Tochter OEDIV bietet SAP-Know-how auch für externe Unternehmen. Service für Mittelständler interessant. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 24. Januar 2002
Schwan's legt Tiefkühlpizza neu auf Neuer Anlauf. US-Amerikaner wollen mit neuer Rezeptur und veränderten Markenauftritt nun endlich im deutschen Markt reüssieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Januar 2002
Generationswechsel bei Schwartauer Nachfolge geregelt. Werner Holm zieht sich im April 2002 von der Unternehmensspitze zurück und macht Platz für Dr. Kay Fischer. Unternehmen steht auf gesunden Beinen. Verkauf an Hero im Gespräch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. November 2001
Oetker-Gruppe blickt auf positive Entwicklung zurück Umsatzplus. Geschäftsführung und Gesellschafter der Bielefelder Oetker-Gruppe blicken auf ein gutes Jahr 2000 zurück. Doch die Konjunktur-Entwicklung dämpfe die Erwartungen für 2001: Konzernchef Dr. August Oetker rechnet dennoch mit Wachstum. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Juli 2001
Binding bald neue strukturiert Investition. Die Restrukturierung der Binding-Gruppe soll bis Jahresende abgeschlossen sein. Allein 2000 wurden rund 150 Mio. DM investiert. Künftig bessere Abstimmung der Töchter mit Frankfurt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Juli 2001
Markenartikler spüren Rückenwind Rückenwind. Markenhersteller erwarten in diesem Jahr steigendes Inlandsgeschäft. Wertschöpfungspartnerschaft mit dem Handel angestrebt. Handelsmarken bleiben sensibles Thema. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juni 2001
Henkell&Söhnlein rechnet mit Reaktionen Reaktionen erwartet. Sektkellerei lässt sich auch durch drastische Absatzeinbußen nicht beirren. Wert der Produkte soll durch Preisanhebungen gestärkt werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juni 2001
Binding-Gruppe legt Rekonstruktionsprogramm auf Kehraus. Der neue Vorstand von Binding will die Brauerei-Gruppe von Altlasten befreien und die Effizienz verbessern. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Mai 2001
Famila wird neu geordnet Änderungen im Gesellschafterkreis. Bankhaus Finck will 50 Prozent-Anteil an der Zentrale der SB-Warenhaus-Verbundgruppe Famila verkaufen. Großhändler interessiert. Fragezeichen um Oetker-Engagement. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2001
Oetker weist glänzendes Ergebnis vor Zugelegt. Der Umsatz der Dr. Oetker-Unternehmen, die unter dem Dach der Oetker International GmbH geführt werden, stieg im Jahr 2000 um 8,6 % auf 1.846 Mio. DM (Vorjahr 1,700 Mio. DM). Das um Akquisitionen, Desinvenstitionen und Wechselkurseffekte bereinigte Wachstum betrug 9,8 Prozent.<br> <b><i>Aktualisiert am 11.04.2001, 15.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 10. April 2001
Dr. Oetker setzt ProStore für Logistik ein Software für Pizza. Dr. Oetker Tiefkühlprodukte GmbH setzt für Waren- und Datenfluss Logistik-Leitsystem ProStore der Team GmbH ein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Februar 2001
Süße Grüße bei www.oetker.de Neu. Die Dr. Oetker Nahrungsmittel KG präsentiert sich im Web. Kochbücher, Backformen und Kuchen auf Bestellung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Dezember 2000
Coppenrath & Wiese kauft TK-Backwaren zu Noch mehr Marktanteil. Der Tiefkühl-Backwaren-Spezialist Coppenrath & Wiese übernimmt die TK-Backwarensparte von Dr. Oetker sowie 51 Prozent der Conditorei Willi Antpöhler. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. September 2000
Oetker verbucht solide Entwicklung Zuversichtlich. Oetker will auch in 2000 kräftig zulegen. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 7,2 Prozent.<br> <b><i>Aktualisiert am 13.07.2000, 11.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Juli 2000
Schöller vor großen Herausforderungen Schwierige Aufgabe. Nach einer Phase nachhaltiger Restrukturierungen will Südzucker-Chef Theo Spettmann bei der Tiefkühl-Tochter Schöller Holding wieder "Wasser unter den Kiel bekommen". von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. April 2000
Borgmann übernimmt Frischdienst-Zentrale West Zusammenschluss. Borgmann übernimmt Frischdienst-Zentrale West. Gemeinsamer Umsatz: 1,5 Mrd. DM. Synergiepotentiale. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. März 2000
Oetker : Verkauft Eiskrem-Sparte Die Oetker-Gruppe, Bielefeld, verkauft ihre Eiskrem-Sparte an den italienischen Wettbewerber Roncadin. Die deutsche Roncadin-Tochter übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2000 zunächst 50 Prozent an der Dr. Oetker Eiskrem GmbH & Co KG, Ettlingen.<br> <b><i>Aktualisiert am 12.01.2000, 13.30 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Januar 2000
Oetker: Vertreibt Frosta-Marken Ausgegliedert. Markenprodukte der Frosta AG werden ab Janaur 2000 über den Außendienst des Bereiches Tiefkühlkost der Dr. Oetker KG betreut. von Redaktion LZ | Montag, 13. Dezember 1999
Oetker: Umsatz soll steigen Verhaltener Optimismus. Trotz schleppender Geschäfte in den ersten Monaten erwartet Oetker-Gruppe für 1999 steigende Erlöse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juli 1999