Georg Lukas Backdekor Dr. Oetker will in den USA zukaufen Der Bielefelder Nahrungsmittelhersteller Dr. Oetker will seine Präsenz in den USA mit einer Übernahme ausweiten: Der Konzern plant, sich mit der Marke Wilton einen Spezialisten für Back-Deko-Artikeln anzueignen. von Redaktion LZ | Montag, 10. September 2018
Walter Schmidt Lebensmittelkennzeichnung Hersteller sehen Veggie-Leitsatz kritisch "Vegane Currywurst" okay, "Vegetarisches Filet" nicht: Während der vergangene Woche beschlossene Veggie-Leitsatz der Deutschen Lebensmittelbuchkommission noch finalisiert wird, äußern einige Hersteller bereits Bedenken. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 31. August 2018
CL Lidl-Listung Müsli-Neuling fordert Marken heraus Der deutsche Müsli-Markt tritt nach etlichen Jubeljahren auf der Stelle. Lidl möchte sich gegen den Trend stemmen. Doch statt mit bekannten deutschen Marken soll das mit einem polnischen Neuling gelingen. von Maurizio Giuri und Christian Lattmann | Freitag, 24. August 2018
Transgourmet/Stefan Dintelmann Joint Venture für Getränkefachgroßhandel Transgourmet und Oetker schmieden Allianz Coup im Großhandel: Transgourmet und Oetker bündeln im Kampf um Gastronomiekunden ihre Kräfte. Die beiden Konzerne wollen mit einem Joint Venture die im vergangenen Jahr vom Zustellspezialisten übernommene Getränkegroßhandelsplattform Team Beverage ausbauen. von Manuela Ohs und Annette C. Müller | Donnerstag, 23. August 2018
Globus Tiefkühl-Spezialist im Handel Eismann testet auch bei Globus und Kaufhof Eismann weitet seine Tests im stationären Handel aus. Nach Edeka und Rewe finden sich die Produkte des Tiefkühl-Lieferdienstes auch bei Globus und seit Kurzem sogar bei Galeria Kaufhof in den Truhen. von Maurizio Giuri | Montag, 20. August 2018
picture alliance / abaca Wirtschaftskrise Hersteller verlieren die Lust an der Türkei Viele deutsche Lebensmittelhersteller machen in der Türkei Geschäfte. Von der Lira-Krise geben sie sich meist unbeeindruckt. Doch die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen verschlechtern sich seit Jahren. Auch der Lebensmittelhandel zwischen den Ländern schrumpft. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 16. August 2018
Jörn Lehmann Bierkartell-Prozess Kronzeuge berichtet von Austausch über Preiserhöhung Ja, es hat einen Austausch über Preisabsprachen gegeben: Das ließ der Kronzeuge im Bierkartell-Prozess durchblicken. Bei einem Treffen am Rande einer Branchenmesse seien mehrere Brauereichefs anwesend gewesen. Mittwoch, 04. Juli 2018
Dr. Oetker Vollzug Joint Venture von Oetker und Gropper gestartet Zum 1. Juli hat die Moers Frischeprodukte GmbH ihre Tätigkeit aufgenommen. Mit dem Joint Venture bündeln die Beteiligten Dr. Oetker und die Molkerei Gropper ihre Produktion am Standort Moers. von Klaas Mucke | Dienstag, 03. Juli 2018
Kale & Me Saft-Start-up Kale & Me gründet Produktions-Joint-Venture mit Elbe-Obst Das mit Saftkuren gestartete Start-up Kale & Me will mit kalt gepresstem Bio-Apfelsaft verstärkt den stationären Handel als Absatzkanal gewinnen. Dazu haben sich die Gründer mit der Erzeugergemeinschaft Elbe-Obst zusammengetan. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 02. Juli 2018
Top-Marke 2018 Frische I Von Alpro und Agrarfrost über Dr. Oetker bis Wagner Rustipani – die Top-Marken im ersten Teil der Kategorie Frische auf einen Blick. Donnerstag, 28. Juni 2018
Mathias Himberg Wachstumsmarkt China Auf zu neuen Ufern China ist mit rund 1,4 Milliarden Menschen der potenziell größte Absatzmarkt der Welt. Die Wirtschaft wächst, der Konsum steigt, die Kunden werden anspruchsvoller. Viele Händler und Hersteller sehen jetzt die Zeit gekommen, dort zu investieren. von Mathias Himberg | Montag, 25. Juni 2018
Georg Lukas Geschäftsjahr 2017 Oetker fasst weitere Übernahmen ins Auge Die Oetker-Gruppe hat im zurückliegenden Geschäftsjahr etwas weniger umgesetzt als noch im Jahr zuvor. Nach dem Verkauf der Reederei Hamburg-Süd peilt das Unternehmen nun aber neue Übernahmen an, um zu wachsen. Dienstag, 19. Juni 2018
Dr. Oetker Zukauf in Ägypten Dr. Oetker expandiert in Nordafrika Dr. Oetker übernimmt das Familienunternehmen Tag El Melouk in Ägypten. Der Hersteller aus Kairo ist auf die Produktion von Backartikeln und Desserts spezialisiert. von Beate Hofmann | Donnerstag, 14. Juni 2018
Andrei Niemimäki , CC-BY-SA OLG Düsseldorf Prozess-Auftakt im Bierkartell Vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf sind am Mittwoch die Verhandlungen zum Bierkartell gestartet. Nachdem Radeberger gestern seine Einsprüche gegen das verhängte Bußgeld zurückgezogen hat, hält Carlsberg daran fest – äußerte sich aber vor Gericht nicht. Mittwoch, 13. Juni 2018
Savencia/ich-liebe-kaese.de Visuelles Suchen und Verkaufen Pinterest will Handy zur Ideenschmiede machen Mit Pincodes und Pinterest Lens will das Soziale Bildernetzwerk Pinterest das Handy der Verbraucher zur visuellen Suchmaschine machen sowie Industrie- und Handelsunternehmen für die Hype-Themen Visual Search und Visual Commerce gewinnen. von Silvia Flier | Freitag, 08. Juni 2018
lisa870/stock-adobe.com Wachstumsmarkt Müslianbieter kommen auf den Riegel Der Snack-Boom hat das Müsli-Geschäft erfasst. Körner, Früchte und Nüsse in Riegelform sind zum Verkaufsschlager geworden. Das lockt Start-ups und Konzerne auf den Markt. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 07. Juni 2018
Georg Lukas Schwächelndes Deutschlandgeschäft Händler setzen Oetker unter Druck Die Lebensmittelsparte des Oetker-Konzerns ist auf Konfrontationskurs mit Händlern gegangen. Ein Streit um Preiserhöhungen kostete das Unternehmen in seinem deutschen Kerngeschäft mit Tiefkühlpizzas, Müsli, Backartikeln und Pudding offenbar mehrere Millionen Euro. von Hendrik Varnholt | Freitag, 25. Mai 2018
Thomas Fedra Geschäftsjahr Oetker schrumpft in Deutschland Der Lebensmittelhersteller hat auf seinem Heimatmarkt im vergangenen Geschäftsjahr an Umsatz eingebüßt. Das Auslandsgeschäft dreht die Bilanz jedoch ins Positive. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 17. Mai 2018
Unternehmen Pizza-Hersteller Wagner pusht Snacks Der Tiefkühl-Spezialist Wagner verkaufte im vergangenen Jahr mehr Pizza als je zuvor. Neben dem Hauptgeschäft setzen die Saarländer stärker auf kleinere Brot-Snacks. von Maurizio Giuri | Freitag, 04. Mai 2018
Gerichtstermin Bierkartell-Verfahren in den Startlöchern Die gerichtliche Aufarbeitung des Bierkartells beginnt am 13. Juni. Das Oberlandesgericht Düsseldorf wird sich an zunächst 20 Verhandlungstagen mit den 2014 aufgedeckten Preisabsprachen unter deutschen Brauereien beschäftigen. Mittwoch, 25. April 2018
EPAL Logistikkette Unternehmen testen Blockchain mit GS1 Hersteller, Händler und Logistiker testen mit GS1 die Blockchain-Technologie beim Palettentausch. Der soll damit effizienter und übersichtlicher werden. von Sonia Shinde | Mittwoch, 18. April 2018
Lidl Reformulierung Lidl setzt seine Zuckerziele um Der Discounter Lidl weitet seine Weniger-Zucker-Strategie auf immer mehr Produkte aus. Während in Großbritannien eine neue Strafsteuer auf zuckerhaltige Getränke eingeführt wird, senken auch andere Händler und Hersteller nach und nach den Zuckergehalt in ihren Produkten ab. von Redaktion LZ | Freitag, 06. April 2018
Thomas Fedra Neugründung Oetker-Tochter analysiert Daten Oetker digitalisiert sein Geschäft weiter. Der Hersteller will mit einer neuen Tochter tiefer in die Datenanalyse einsteigen. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 29. März 2018
Thomas Fedra Nach Datenskandal Dr. Oetker nimmt Facebook-Seite vom Netz Der Bielefelder Nahrungsmittelhersteller Dr. Oetker nutzt die #DeleteFacebook-Kampagne und nimmt seine Facebook-Seite vom Netz. Derweil hat sich der CEO des sozialen Netzwerks Mark Zuckerberg nach wachsendem Druck im Datenskandal um Cambridge Analytica nun doch entschuldigt. Donnerstag, 22. März 2018
Fedra Studie Kunden vertrauen Markenklassikern Nivea, Dr. Oetker und Edeka können bei der diesjährigen Ausgabe der repräsentativen Studie "Trusted Brands" von Reader's Digest in ihren Segmenten die meiste Wertschätzung in puncto Vertrauen genießen. Auch andere Markenklassiker der Branche werden als vertrauenswürdig angesehen. von Jörn Ratering | Dienstag, 20. März 2018
Thomas Fedra Joint Venture Oetker und Gropper machen gemeinsame Sache Dr. Oetker und das Molkereiunternehmen Gropper verbünden sich für eine gemeinsame Mopro-Produktion. In einem Joint Venture wollen beide Partner das Oetker-Frischewerk in Moers effizienter nutzen und seine Kapazitäten ausbauen. von Marco Kitzmann | Montag, 26. Februar 2018
Freixenet Erneute Gespräche Oetker hat gute Chancen auf Freixenet-Übernahme Dr. Oetker macht Fortschritte bei seinen Akquisitionsbemühungen: Der Konzern hat gute Chancen auf Freixenet und kauft einen Anbieter von individualisierten Torten. von Hendrik Varnholt und Maurizio Giuri | Freitag, 23. Februar 2018
Thomas Fedra Auslandsgeschäft Oetker kauft Dessert-Marke Alsa von Unilever Dr. Oetker baut das Portfolio mit Back- und Dessert-Artikeln aus dem lothringischen Ludres aus: Dafür übernehmen die Bielefelder vom Unilever-Konzern den französischen Hersteller Alsa. Freitag, 09. Februar 2018
Thomas Fedra Haushaltsprodukte Fackelmann holt Produktion zurück China wird nach Einschätzung von Fackelmann als Produktionsstandort für deutsche Firmen zunehmend unattraktiv. Der Haushaltsprodukte-Hersteller hat seine Produktion deshalb in Teilen wieder von dort abgezogen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Februar 2018
Unternehmen Mehlhersteller Bei Good Mills staubt es nicht mehr Das Mühlenunternehmen Good Mills bringt die erste staubfreie Mehlverpackung in den Handel. Neuland betreten die Hamburger auch mit einer riesigen Mühle, die gerade in Krefeld entsteht. von Maurizio Giuri | Freitag, 26. Januar 2018
Tiefkühlmarkt Wagner geht in die Snack-Offensive Das Geschäft mit Pizza wächst kaum noch – und es ist von Preiskämpfen geprägt. Tiefkühlhersteller setzen deshalb auf Snacks: Die Nestlé-Tochter Wagner macht dem Marktführer Dr. Oetker mit dem Brotsnack Bäckerkruste Druck. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 14. Dezember 2017
Müslimarkt Kellogg kämpft um die Müslischüssel Kellogg entfernt sich weiter vom Stammgeschäft. Während im Bremer Cerealien-Werk endgültig die Lichter ausgehen, legt der Hersteller künftig den Fokus auf Snacks und Müsli. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 07. Dezember 2017
Coppenrath&Wiese Tiefkühltorten-Spezialist Coppenrath & Wiese weiter auf Wachstumskurs Coppenrath & Wiese rechnet für dieses Jahr mit einem deutlichen Umsatzplus. Bis 2022 plant der Tiefkühltorten-Spezialist zudem hunderte neue Jobs zu schaffen. Dienstag, 05. Dezember 2017
Investitionsstrategie Oetker will im Ausland zukaufen Die Oetker-Gruppe will den Milliardenerlös aus dem Verkauf ihrer Schifffahrtssparte vor allem in ausländische Lebensmittelunternehmen investieren. Das machte der Vorsitzende des Konzernbeirats, August Oetker, im Interview mit der LZ deutlich. von Hendrik Varnholt | Freitag, 27. Oktober 2017
Cerealien-Markt Cereal Partners setzt auf Riegel Cereal Partners Deutschland will künftig mit Cerealienriegeln wachsen. Während der Markt im Stammgeschäft stagniert, locken bei Riegeln zweistellige Wachstumsraten. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 24. August 2017
M. Himberg Investitionsstandort Russland Ausbau Ost Russland macht sich fit für den Aufschwung – trotz Embargo und Rubelkrise. Händler eröffnen jährlich Tausende von Filialen und expandieren jenseits des Urals. Am nächsten Boom wollen sie kräftig mitverdienen. von Mathias Himberg | Freitag, 14. Juli 2017
Thomas Fedra Oetker-Führung Alfred Oetker will weiter Familienmitglied in der Spitze sehen Seit dem Ausscheiden von Richard Oetker sitzen nur familienfremde Manager im Führungsgremium des Oetker-Konzerns. In einem Interview beharrt der stellvertretende Beiratsvorsitzende Alfred Oetker darauf, dass die Familie in der Gruppenleitung vertreten sein muss. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 14. Juli 2017
Diebels AB InBev Auch Diebels soll zum Verkauf stehen Einen Verkauf von Hasseröder hat der Bierriese AB InBev zuletzt nicht ausgeschlossen, daneben soll laut einem Medienbericht auch Diebels zum Verkauf stehen. Noch seien die Gespräche mit möglichen Investoren aber in einem sehr frühen Stadium. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Juni 2017
T. Fedra Geschäftsjahr 2016 Hamburg Süd brockt Oetker Umsatzminus ein Der Oetker-Gruppe hat die verkaufte Schifffahrtstochter Hamburg Süd im Geschäftsjahr 2016 noch einmal einen Umsatzdämpfer verpasst. Dafür spült der Verkauf gut 2 Mrd. Euro in die Kasse der Bielefelder, die der neue Konzernchef Albert Christmann auch für Zukäufe einsetzen will. Dienstag, 20. Juni 2017
Bert Bostelmann Oetker-Tochter Radeberger kontert Amazon Die Oetker-Tochter Radeberger schaltet sich mit einer eigenen Multichannel-Plattform in den Wettbewerb um Online-Lieferdienste ein. Zusätzlich zum Kerngeschäft mit Getränken stehen weitere Warengruppen im Fokus. von Heidrun Krost | Freitag, 16. Juni 2017