Thomas Fedra Übernahme Dr. Oetker baut mexikanisches Standbein aus Der Nahrungsmittelhersteller Dr. Oetker stärkt mit einer Übernahme seine Aktivitäten auf dem mexikanischen Markt: Zum Juni haben die Bielefelder den Backpulverhersteller Grupo Rexal übernommen. von Marco Kitzmann | Freitag, 02. Juni 2017
Oetker Nachfolge geregelt Christmann führt Dr. Oetker ab November Jetzt ist der genaue Zeitplan für den Führungswechsel bei Dr. Oetker bekannt: Im November soll der bisherige Finanzchef Albert Christmann die Nachfolge von Richard Oetker an der Spitze der Nahrungsmittelsparte antreten. Der neue Finanzchef kommt von Hamburg Süd. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 04. Mai 2017
Walter Schmidt Hamburg Süd Oetker kassiert 3,7 Mrd. Euro Oetker bekommt für seine Reederei Hamburg Süd 3,7 Mrd. Euro. Diesen Kaufpreis nennt der dänische Käufer Maersk in seiner Pressemitteilung. Die Bielefelder Gesellschafter haben dem Verkauf zugestimmt. Er soll bis Ende des Jahres vollzogen werden. von Christoph Murmann | Freitag, 28. April 2017
Thomas Fedra Geschäftsjahr 2016 Oetker wächst in Deutschland wieder kräftiger Dr. Oetker hat mit seinen wichtigen Sparten Tiefkühlkost und Nährmittel im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter wachsen können. Vor allem im Heimatmarkt, der für knapp ein Drittel des Gesamterlöses steht, ging es mit einem Plus von 2,7 Prozent wieder kräftiger voran als zuletzt. Nicht so gut verlief dagegen der Start ins neue Jahr. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 26. April 2017
LZ-Archiv Dr. Oetker Schoko-Pizza reizt Bahlsen, Ritter Sport und Co. Die neue Schoko-Pizza von Dr. Oetker tritt in den sozialen Medien eine Lawine los. Der Hype erfasst auch konkurrierende Hersteller. Bahlsen und Ritter Sport kreieren phantasievolle Varianten und Aldi Süd kommt zu einer ganz eigenen Lösung. von Beate Hofmann | Montag, 27. März 2017
Thomas Fedra Pizza-Werk in Wittenburg Produktion bei Dr. Oetker läuft nach Brand normal Nach einem Brand im Tiefkühlpizza-Werk von Dr. Oetker in Wittenburg am Mittwoch läuft die Produktion bereits wieder. Auslöser war ein technischer Defekt an einer Maschine, verletzt wurde niemand. Donnerstag, 02. März 2017
Ludwig Heimrath Cerealienhersteller Kellogg arbeitet an der Transformation Im stagnierenden Cerealienmarkt sucht Kellogg sein Heil bei Müsli und Chips. In Deutschland sei es gelungen, das Stammgeschäft zu "stabilisieren". von Iris Tietze | Donnerstag, 23. Februar 2017
Dr. Oetker Neues Zentrum Dr. Oetker baut Forschung und Entwicklung aus Seine Innovationsforschung sowie Qualitätssicherung will der Lebensmittelhersteller Dr. Oetker vorantreiben. Am Unternehmenssitz in Bielefeld wurde nach zwei Jahren Bauzeit das neue Entwicklungszentrum eingeweiht. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 24. Januar 2017
obs Albert Christmann Das ist der kommende Oetker-Chef Der Oetker-Konzern hat einen Nachfolger für Richard Oetker gefunden: Albert Christmann hat in seinen 25 Dienstjahren im Konzern das Vertrauen des einflussreichen Beiratschefs August Oetker erworben. Nun soll er die künftig wichtigste Sparte der Bielefelder Gruppe leiten. Dienstag, 13. Dezember 2016
Oetker Nahrungsmittelsparte Oetker regelt Nachfolge für Richard Oetker Der kommende Chef von Dr. Oetker wird zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte nicht vom Familienclan gestellt: Finanzchef Albert Christmann übernimmt im Laufe des kommenden Jahres die Nachfolge von Richard Oetker als Vorsitzender der Geschäftsführung und vertritt die Sparte dann auch in der Gruppenleitung. von Marco Kitzmann | Montag, 12. Dezember 2016
Hamburg Süd Verkauf von Hamburg Süd Oetker-Gruppe gibt Reederei-Geschäft auf Nach mehr als 80 Jahren gibt die Oetker-Gruppe das Reederei-Geschäft auf: Hamburg Süd soll mitsamt aller Aktivitäten an den dänischen Schifffahrtskonzern Maersk Line verkauft werden. Künftig wird sich die Bielefelder Unternehmensgruppe ganz auf ihr Nahrungsmittelgeschäft fokussieren. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 01. Dezember 2016
T. Fedra / M. Richter Goldener Zuckerhut 2016 Krönendes Finale Der Gala-Abend mit der feierlichen Verleihung der Goldener Zuckerhüte ist das krönende Finale der LZ-Veranstaltung. Die Plätze beim Festakt sind begehrt. Auch dieses Mal wollten sich viele Persönlichkeiten der Branche zusammen mit ihren Lebenspartnern das Ereignis nicht entgehen lassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. November 2016
Top 100 Lieferanten Wer die Regale des deutschen Handels füllt Fast die Hälfte des Umsatzes der Ernährungsindustrie wird von den 100 größten Unternehmen erzielt. Mit 88 Mrd. Euro erreichten die führenden Häuser im vergangenen Jahr einen neuen Rekord. von Bernd Biehl | Freitag, 04. November 2016
G. Lukas Preisträger 2016: Dr. Oetker Erfolgsrezept Dr. Oetker ist der größte Lieferant des deutschen Lebensmittelhandels. Das Familienunternehmen zeigt auch 125 Jahre nach der Erfindung des Backpulvers keine Müdigkeit und bilanziert 2015 im Stammgeschäft mit Nahrungsmitteln 14 Prozent Umsatzplus. von Christoph Murmann | Freitag, 04. November 2016
Amazon Brand Relevance Index Amazon ist die wichtigste Marke für deutsche Verbraucher Amazon will sich mit seinen Diensten für Kunden unentbehrlich machen – nirgendwo ist der US-Internetkonzern damit so erfolgreich wie in Deutschland: Keiner anderen Marke messen deutsche Verbraucher im Brand Relevance Index der Beratung Prophet so viel Bedeutung für ihr Leben bei. Nur eine einzige klassische Händler-Marke hat es unter die Top 50 geschafft. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 02. November 2016
Walter Schmidt Führungsfrage Richard Oetker bleibt vorerst Chef der Nahrungsmittelsparte Die Oetker-Gruppe lässt die Entscheidung über die neue Konzernleitung weiter offen. Allerdings bleibt Konzernchef Richard Oetker nun doch länger als gedacht über den Jahreswechsel hinaus und unbefristet Vorsitzender der Oetker-Nahrungsmittelsparte. Das teilte das Unternehmen nach einer Sitzung des Beirats mit. Mittwoch, 14. September 2016
Dr. Oetker , Dr. Oetker Britischer Werberat Oetker muss Werbung für Pizza ändern In Großbritannien hat der deutsche Lebensmittelkonzern Dr. Oetker seine Ristorante-Pizza als die geschmacklich beste in ihrer Kategorie beworben. Das unterbinden nun die britischen Werbeaufseher. Die Werbeaussage stütze sich nicht auf eine repräsentative Umfrage, heißt es zur Begründung. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 10. August 2016
Wareneingang Brennpunkt Rampe Handels- und Industrieunternehmen haben sich unter dem Dach von GS1 Germany auf einen einheitlichen Prozessablauf bei der elektronischen Wareneingangsmeldung verständigt. von Roswitha Wesp | Freitag, 05. August 2016
Archiv Warnstreik Oetker-Beschäftigte legen erneut Arbeit nieder Beschäftigte des Dr. Oetker-Werkes in Wittenburg sind am Donnerstagmorgen wieder in den Warnstreik getreten. Die Produktion soll für 24 Stunden stillstehen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert eine Entgeltangleichung in der Branche an das Westniveau. Donnerstag, 30. Juni 2016
Walter Schmidt Geschäftsbericht Nachfolge bei Oetker weiter offen Zum Ende des Jahres läuft die Amtszeit des 65-jährigen Richard Oetkers an der Spitze des Familienkonzerns aus. Wer ihm auf den Chefsessel folgen wird, lässt das Unternehmen auch bei der Vorlage der Geschäftszahlen 2015 weiter offen. Dafür kann Oetker von deutlich steigenden Umsätzen berichten. Dienstag, 21. Juni 2016
Dr. Oetker Ernährungsindustrie Warnstreiks angelaufen In Mecklenburg-Vorpommern werden Unternehmen der Ernährungsindustrie bestreikt. Auch ein Pizza-Werk von Oetker in Wittenburg ist davon betroffen. Die Gewerkschaft NGG will mit den Warnstreiks den Druck auf die Tarifverhandlungen erhöhen. Donnerstag, 09. Juni 2016
Oetker Expansion Oetker produziert künftig in Serbien Oetker startet fünfzehn Jahre nach der Gründung einer eigenen Vertriebsgesellschaft mit einem eigenen Werk für Backzutaten in Serbien. Dort verfolgen die Bielefelder eine Zwei-Marken-Strategie. von Christoph Murmann | Donnerstag, 26. Mai 2016
Walter Schmidt Jahreszahlen 2015 Dr. Oetker wächst ordentlich Die Lebensmittelsparte des Oetker-Konzerns schlägt sich 2015 wacker: Mit einem Umsatzplus von 1,4 Prozent steht der Hersteller deutlich besser da als der Branchendurchschnitt. Firmen-Chef Richard Oetker spricht denn auch von einem "ordentlichen Geschäftsjahr". von Beate Hofmann | Montag, 02. Mai 2016
Archiv Lebensmittel-Vergiftung Branche beugt Terrorakten vor In Zeiten der allgegenwärtigen Terrorgefahr ist Schutz vor mutwilligen Lebensmittel-Vergiftungen unumgänglich. Die deutsche Ernährungsindustrie sieht sich hier gut aufgestellt. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 07. April 2016
IAEA Imagebank , CC-BY-SA Food Defense So schützen sich Oetker, Nestlé und Co. vor Terroristen Was machen Lebensmittelhersteller in Sachen Terrorabwehr? Statements von Oetker, Friesland Campina, Nestlé, Rapunzel Naturkost und Unilever zum Thema "Food Defense". von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 07. April 2016
LZ direkt Salescup Auf der Höhe der Zeit mit kreativen Ideen Mit Unterstützung ihres POS-Profi-Clubs und dem Marktforschungsinstitut Nielsen hat "Lebensmittel Zeitung direkt" Deutschlands erfolgreichste Marken-Promotions des Jahres 2015 im Lebensmittelhandel ermittelt. Prämiert wurden die jeweils drei erfolgreichsten Aktionen in den Kategorien Frische, Food, Impulsprodukte, Getränke und Drogeriewaren. Ausgelobt wurde auch ein Sonderpreis "Beliebteste Aktion". von Daniela Rück | Donnerstag, 18. Februar 2016
Thomas Fedra Geschäftszahlen Fackelmann setzt aufs Ausland In Südafrika, Neuseeland und Australien will der Haushaltsgeräte-Hersteller Fackelmann die internationale Expansion vorantreiben. Auf Wachstumskurs zeigt sich das Unternehmen auch beim Umsatz: Dieser klettert 2015 um satte 11 Prozent. Mittwoch, 10. Februar 2016
Lieferkette GS1 gibt Tipps für Schnittstelle Rampe GS1 Germany hat eine neue Empfehlung für den Ablauf der Wareneingangsprozesse an der Handelsrampe erstellt. Die beteiligten Unternehmen aus Handel, Industrie und Logistikbranche zielen damit auf optimale Abläufe. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Januar 2016
Instore-Marktforschung Frisches Geld für POSpulse Das per Crowdsourcing arbeitende Instore-Marktforschungsunternehmen 24-Insights bekommt eine Finanzspritze "im siebenstelligen Bereich" von verschiedenen Investoren, darunter Medien Union (Schaub) und Drillisch. von Jörg Rode | Dienstag, 19. Januar 2016
Haribo Veggie-Kennzeichnung Haribo setzt auf V-Label Der Süßwarenhersteller Haribo hat für seine vegetarischen Produkte im Sortiment das V-Label des Vegetarierbundes Deutschland eingeführt. In einem ersten Schritt wurden sieben Produkte lizenziert. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 12. Januar 2016
Bert Bostelmann Öko-Test-Bericht Oetker stuft Ölrückstände als unbedenklich ein Oetker reagiert auf die Ergebnisse einer Untersuchung von Öko-Test. Die gefundenen Ölrückstände in den Produkten des Lebensmittelriesen seien unbedenklich. In einem Bericht des Magazins hatten 14 von 26 analysierten Produkten erhöhte Mengen an Mineralöl aufgewiesen. Mittwoch, 30. Dezember 2015
LZ-Archiv Neuer Eigentümer Aufbruch bei Coppenrath & Wiese Oetker stellt bei Coppenrath & Wiese die Weichen. Der neue Eigentümer investiert in Produktion und Vertrieb und verstärkt die Geschäftsführung der Tiefkühlkonditorei, die bald auch frische Torten und Desserts anbieten will. von Christoph Murmann | Freitag, 30. Oktober 2015
Quelle: Nielsen, Grafik: LZ Erstes Halbjahr 2015 Lidl dreht den Werbehahn kräftig auf Das Werbeklima bleibt im ersten Halbjahr insgesamt gesehen stabil. Der Discounter Lidl gibt bei den Ausgaben Gas und investiert massiv in Imagewerbung. von Daniela Rück | Donnerstag, 23. Juli 2015
Nestlé Top 50 Lieferanten Lokale Akteure holen auf Nestlé, Procter & Gamble sowie PepsiCo führen das Ranking der umsatzstärksten FMCG-Hersteller der Welt an. Während die Riesen der Branche im Jahresvergleich eher mager abschneiden, profitieren Local Player von ihrer Flexibilität. Das aktuelle OC&C-Ranking zeigt die 50 Top Lieferanten 2015. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 23. Juli 2015
Hans-Jürgen Schulz Lieferstopp Real im Kampfmodus Der Konflikt zwischen Real und wichtigen Lieferanten eskaliert. Wichtige Hersteller haben im Zuge des Wechsels zur Markant die Belieferung eingestellt. Mittlerweile klaffen in den Läden riesige Regallücken. Doch das Real-Management will hart bleiben. von Hans Jürgen Schulz | Mittwoch, 15. Juli 2015
Coppenrath&Wiese Kartellverfahren Oetker darf Coppenrath & Wiese übernehmen Der Lebensmittelhersteller Dr. Oetker darf die Konditorei Coppenrath & Wiese übernehmen. Das hat die EU-Kommission in Brüssel entschieden. Die Behörde sieht keine wettbewerbsrechtlichen Probleme, weil die Aktivitäten beider Unternehmen sich ergänzten und ihre Marktanteile begrenzt seien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juni 2015
J. Konrad Innovationsschau PLMA Persönlicher Dialog mit Händlern Die Handelsmarkenmesse PLMA 2015 ist mit einem Aussteller- und Besucherrekord zu Ende gegangen. Die Branche wächst europaweit, die Gespräche verliefen für viele Hersteller effektiv. Nicht zuletzt treiben viele Private Labels die Weiterentwicklung der Sortimente weiter voran. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Mai 2015
Dr. Oetker Geschäftsjahr 2014 Dr. Oetker treibt Internationalisierung voran Dr. Oetker machen weiterhin weltwirtschaftliche Schwankungen und hohe Rohstoffkosten zu schaffen. Diese bescheren dem Lebensmittelkonzern ein durchwachsenes Jahr. Nach den erfolgreichen Zukäufen im vergangenen Jahr prüft Dr. Oekter weitere Expansionsmöglichkeiten. von Beate Hofmann | Dienstag, 28. April 2015
Coppenrath & Wiese Coppenrath-Übernahme Dr. Oetker opfert ein Prinzip Dr. Oetker opfert für Coppenrath & Wiese ein Geschäftsprinzip: Die Tiefkühlkonditorei darf als einziges Unternehmen des Konzerns weiterhin Handelsmarken herstellen. 16 Mio. Euro investiert der neue Eigner umgehend in größere Produktionskapazitäten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 2015
LZnet Übernahme Dr. Oetker kauft mexikanischen Götterspeise-Hersteller Der Nahrungsmittelkonzern Dr. Oetker hat einen Götterspeise-Hersteller in Mexiko übernommen und baut damit sein internationales Dessert-Geschäft aus. Die Kartellwächter haben den Deal bereits abgesegnet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 2015