Dr. Oetker Geschäftsjahr 2014 Dr. Oetker treibt Internationalisierung voran Dr. Oetker machen weiterhin weltwirtschaftliche Schwankungen und hohe Rohstoffkosten zu schaffen. Diese bescheren dem Lebensmittelkonzern ein durchwachsenes Jahr. Nach den erfolgreichen Zukäufen im vergangenen Jahr prüft Dr. Oekter weitere Expansionsmöglichkeiten. von Beate Hofmann | Dienstag, 28. April 2015
Coppenrath & Wiese Coppenrath-Übernahme Dr. Oetker opfert ein Prinzip Dr. Oetker opfert für Coppenrath & Wiese ein Geschäftsprinzip: Die Tiefkühlkonditorei darf als einziges Unternehmen des Konzerns weiterhin Handelsmarken herstellen. 16 Mio. Euro investiert der neue Eigner umgehend in größere Produktionskapazitäten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 2015
LZnet Übernahme Dr. Oetker kauft mexikanischen Götterspeise-Hersteller Der Nahrungsmittelkonzern Dr. Oetker hat einen Götterspeise-Hersteller in Mexiko übernommen und baut damit sein internationales Dessert-Geschäft aus. Die Kartellwächter haben den Deal bereits abgesegnet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 2015
Walter Schmidt Coppenrath & Wiese Dr. Oetker gibt Standortgarantie Dr. Oetker wird den Tiefkühltortenhersteller Coppenrath & Wiese als eigenständiges Unternehmen weiterführen. Dies sagte Oetker-Konzernchef Richard Oetker den Beschäftigten bei einer Betriebsversammlung zu. Mittelfristig wird eine Expansion ins Ausland anvisiert. von Redaktion LZ | Montag, 09. März 2015
Archiv Unter Dach und Fach Coppenrath & Wiese geht an Dr. Oetker Coppenrath & Wiese hat nach langer Suche jetzt mit Dr. Oetker einen Käufer für seine zum Verkauf stehende Tiefkühlkonditorei gefunden. Die entsprechenden Verkaufsverträge wurden unterzeichnet. von Beate Hofmann | Donnerstag, 05. März 2015
Haushaltsgeräte-Hersteller Fackelmann setzt Auslandsexpansion fort Der Haushaltsgeräte-Hersteller Fackelmann will seine Expansion in ausländische Märkte trotz der erschwerten weltpolitischen Lage fortsetzen. Ein Schwerpunk ist die Pazifik-Region, auch in Südafrika will Fackelmann weiter wachsen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Februar 2015
FrieslandCampina Milchindustrie Friesland Campina schiebt Landliebe an Der Molkereikonzern Friesland Campina investiert nach den umfangreichen Restrukturierungen in Deutschland wieder in das Markenflaggschiff Landliebe. Neben einer Dachmarkenkampagne soll ein laktosefreies Sortiment für einen Umsatzschub sorgen. von Lena Bökamp | Freitag, 30. Januar 2015
Oetker Familienstreit entspannt sich Alfred Oetker rückt im Beirat auf Alfred Oetker, der Halbbruder von Unternehmenslenker Richard Oetker, wurde vom Beirat der Dr. August Oetker KG einstimmig zum Stellvertreter des Beiratsvorsitzenden August Oetker gewählt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 28. Januar 2015
LZ-Archiv Dr. Oetker Ralf Blomeier Ralf Blomeier ist Geschäftsführer Personal und Organisation bei der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Januar 2015
zoutedrop , CC-BY Jahresrückblick Die Highlights des Jahres 2014 Handel und Industrie blicken auf ein bewegtes Jahr zurück: Tengelmann plant den Ausstieg aus dem Supermarkt-Geschäft, P&G holt zum Kahlschlag im Markenportfolio aus, die Fusion von Chiquita und Fyffes platzt, Karstadt kriselt sich durch das Jahr und Aldi senkt die Preise. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Dezember 2014
Emmi Milchverarbeiter Emmi kämpft für Onken Das Geschäft mit Drinks, Desserts und Markenkäse läuft für Emmi Deutschland gut. Das 2011 übernommene Onken-Sortiment steht aber weiterhin unter Druck. von Dirk Lenders | Freitag, 19. Dezember 2014
Archiv Preisanstieg bei Haselnüssen Ritter Sport verdient mit Voll-Nuss-Schokolade kein Geld mehr Der deutliche Preisanstieg bei Haselnüssen macht dem Schokoladenhersteller Ritter Sport zu schaffen. Vor allem bei der Voll-Nuss-Schokolade des baden-württembergischen Unternehmens steigen die Kosten dadurch deutlich an. Und auch bei Dr. Oetker werden die Haselnüsse knapp. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Dezember 2014
Archiv Verkaufsprozess Coppenrath wird zum Spielball Ein halbes Jahr zieht sich der Verkauf der Tiefkühlkonditorei Coppenrath & Wiese bald hin. Die Offerte hat viele angelockt, doch die Unentschlossenheit der Eigentümer und falsche Beratung drohen, das Unternehmen selbst zu beschädigen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 04. Dezember 2014
Matthias Richter Tiefkühlkost Nestlé Wagner greift mit Rustipani Dr. Oetker an Nestlé Wagner rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatzplus von etwa 5 Prozent. In den nächsten Wochen bringt der Pizzahersteller unter dem Namen "Rustipani" überbackene Brote und damit erstmals Tiefkühlsnacks auf den Markt. Im Konkurrenzkampf mit Dr. Oetker sieht Geschäftsführer Thomas Göbel Nestlé auf einem guten Weg . von Christoph Murmann | Donnerstag, 27. November 2014
McCain Vollzug Oetker schließt Übernahme von McCain-Pizzasparte ab Dr. Oetker darf die Pizzasparte von McCain übernehmen. Die Wettbewerbsbehörden haben der Übernahme der Tiefkühlpizza-Sparte ohne Auflagen zugestimmt. Im Zuge der Akquisition erwirbt Oetker unter anderem die US-Marke „Ellio's“. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. November 2014
Hans-Christian Plambeck LMIV Edeka hält sich Sonderweg offen Kurz vor Inkrafttreten der Lebensmittel-Informationsverordnung haben sich Handel und Industrie auf eine Empfehlung zur logistischen Umsetzung der LMIV verständigt. Das ist ein Meilenstein für die Branche. Allerdings schert Edeka zur großen Enttäuschung der Industrie bei zwei Punkten aus und verweist auf bilaterale Regelungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 2014
D'Dari Expansion in Mexiko Oetker übernimmt Götterspeisenhersteller D'Gari Dr. Oetker verstärkt sich mit einer Übernahme in Mexiko. Der Nahrungsmittelkonzern kauft den mexikanischen Marktführer D'Gari. Zum Kaufpreis und zum Umsatz von D'Gari macht das Familielnunternehmen keine Angaben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. November 2014
Dohle Handelsgruppe Open-Wallet-Coupons Arla gibt Kunden viele Wochen Rabatt Eigentlich hat der Couponing-Dienstleister Acardo seine Open-Wallet-Technik für die Abwicklung von per Smartphone eingelösten Rabatten entwickelt. Doch die Lösung bewältigt auch Retailer-Kundenkarten und herstellerbezogene Rabattkarten. Ein erster Test von Arla in den Filialen von Hit läuft demnächst an. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Oktober 2014
GS1 Germany ECR-Tag Internet verändert die Branche Die rapide Veränderung von Wünschen und Einkaufsverhalten der Verbraucher in Zeiten der Digitalisierung war das große Thema des ECR-Tags 2014. Etliche Redner riefen die FMCG-Branche zu Experimentierfreude auf, um dem Internet angemessene Geschäftsmodelle zu entwickeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. September 2014
LZ Beschäftigungsgarantie Jobs bei Coppenrath & Wiese bis 2018 gesichert Das zum Verkauf stehende Tiefkühltorten-Unternehmen Coppenrath & Wiese will die Jobs der 2300 Mitarbeiter bis Mitte 2018 sichern. Konkret bedeutet die auf einer Betriebsversammlung verkündete Regelung, dass künftige Investoren den Betrieb nur mit der Beschäftigungsgarantie übernehmen können. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. August 2014
McCain Nordamerika Oetker will Pizzasparte von McCain Dr. Oetker will seine Position auf dem nordamerikanischen Markt für Tiefkühlpizza ausbauen und übernimmt dazu die Pizzasparte von McCain Foods in dieser Region. Neben Marken wie "Ellio's" umfasst die Akquisition auch zwei Fabriken in Kanada und den USA. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 20. August 2014
Mymuesli Müsli-Markt Online-Händler Mymuesli drängt weiter in die Städte Der Online-Händler Mymuesli, bekannt für seine Individualmischungen, expandiert weiter in die Städte. Nach dem ersten Dutzend sollen weitere folgen, auch in Österreich. Zudem strebt Mymuesli mit einzelnen Packungen in die Supermärkte. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. August 2014
LZ-Archiv Halbjahr 2014 Aldi springt wieder auf Werbezug auf Während Aldi Nord und Süd erstmals wieder mehr in klassische Werbung investierten, schränkte Lidl in den ersten sechs Monaten des Jahres seine Maßnahmen leicht ein. Die FMCG-Hersteller zeigten sich überwiegend spendierfreudig. von Daniela Rück | Freitag, 25. Juli 2014
LZ Verkaufspläne Coppenrath & Wiese verhandelt exklusiv mit Oetker Der Bielefelder Nahrungsmittelriese Dr. Oetker ist der Favorit für den Kauf von Coppenrath & Wiese. Die Eigentümer des Tiefkühltortenherstellers wollen andere Interessenten vorerst nicht berücksichtigen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Juli 2014
Schmidt Tiefkühlpizza Oetker investiert in Technologiezentrum Der Nahrungsmittelkonzern Dr. Oetker investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in ein Technologiezentrum im mecklenburgischen Wittenburg. Dort sollen unter anderem neue Ideen zur industriellen Pizza-Bäckerei entwickelt werden. von Redaktion LZ | Montag, 14. Juli 2014
PLMA-Messebericht Produkte für alle Preisklassen Die PLMA in Amsterdam lockte in diesem Jahr mehr Einkäufer und Aussteller. Der Handel erhöht seinen Differenzierungsanspruch, auch Markenartikler zeigten Präsenz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Mai 2014
Blick ins Regal Auf Packaging-Safari am POS Die FMCG-Industrie investiert verstärkt in peppige Verpackungen mit Convenience-Mehrwert. Ein LZ-Streifzug durch den Lebensmittelhandel. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Mai 2014
Schmidt Geschäftsjahr 2013 Oetker zieht gemischte Bilanz Der Lebensmittelkonzern Dr. Oetker hat für sein Geschäftsjahr 2013 eine gemischte Bilanz vorgelegt. Der Gesamtumsatz legt eher verhalten um nominal 2,3 Prozent zu. Das Jahresergebnis bezeichnete Konzernchef Richard Oetker als "befriedigend". von Redaktion LZ | Dienstag, 08. April 2014
Bostelmann Bierkartell-Verfahren Radeberger wehrt sich gegen Millionen-Strafe Das Bundeskartellamt hat im Bierkartell-Verfahren Bußgelder von insgesamt 231,2 Mio. Euro gegen Radeberger und Carlsberg sowie vier regionale Brauer verhängt. Carlsberg muss nach eigenen Angaben 62 Mio. Euro bezahlen. Die Kartellstrafe für Radeberger soll sich auf etwa 150 Mio. Euro belaufen. Die Frankfurter haben bereits Einspruch eingelegt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. April 2014
Prognose Leifheit erwartet 2014 stagnierende Umsätze Nach einem Umsatzminus im vergangenen Jahr erwartet der Haushaltsartikelhersteller Leifheit 2014 lediglich stagnierende Erlöse. Ohne das weggefallene Geschäft mit Dr. Oetker Backgeräten will Vorstandsvorsitzender Thomas Radke so viel erlösen wie im Vorjahr. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 27. März 2014
Walter Schmidt. Hamburg Süd Oetker zeigt sich offen für Kooperationen Kooperationen in der Schifffahrtssparte sind für Oetker nach dem gescheiterten Zusammenschluss mit der Reederei Hapag Lloyd nicht endgültig vom Tisch. Zudem betont August Oetker in einem Zeitungsinterview die Bedeutung externer Manager für den Familienkonzern. von Hans Bielefeld | Montag, 17. März 2014
NOVUM/Walter Schmidt Verjüngungsprozess Bahlsen in Transformation Der Süßgebäckhersteller Bahlsen begegnet dem scharfen Verdrängungswettbewerb mit neuen Strukturen und modernisiertem Logo. Dazu stockt Bahlsen die Ausgaben auf. Der neue Deutschlandchef will schneller auf den Markt reagieren. von Iris Tietze | Donnerstag, 06. Februar 2014
Haushaltsartikel Leifheit verpasst eigenes Umsatzziel 2013 lief es für Leifheit nicht so gut wie erwartet. Insbesondere Nachfragerückgänge in den Niederlanden, Italien und Russland belasteten die Geschäftsentwicklung, während die Nachfrage in Deutschland stabil blieb. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 06. Februar 2014
Arbeitgeberbewertung Griesson und dm punkten in Ranking Griesson - de Beukelaer und dm gehören zu den attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands. Das zeigt ein Ranking, das der "Focus" in Kooperation mit dem Karriere-Netzwerk Xing erstellt hat. von Christiane Düthmann | Mittwoch, 29. Januar 2014
Beiersdorf Marken-Ranking Der blaue Klassiker ist die liebste Marke der Deutschen Die Traditionsmarke Nivea hat die Spitzenposition im Ranking der beliebtesten Brands der Deutschen übernommen. Von Negativschlagzeilen unbeeindruckt präsentiert sich in der von der Marktforschung Yougov erstellten Hitliste Online-Händler Amazon. Und auch eine Handelsmarke kann einen großen Erfolg feiern. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Januar 2014
Thomas Rohnke , Thomas Rohnke Schweizer Einfluss Tegut startet Neuausrichtung Der Umbauprozess von Tegut geht in die entscheidende Phase. Die Muttergesellschaft Migros Zürich nimmt bei der zugekauften Supermarkttochter jetzt Korrekturen im Sortiment und bei den Preisen vor und plant ein neues Konzept. von Annette C. Müller | Donnerstag, 23. Januar 2014
LZ Werbemarkt Aldi und Penny investieren weniger in klassische Medien Aldi Nord und Süd stecken 2013 weniger Werbegeld in die klassischen Medien. Lidl, Netto und Norma dagegen investieren mehr. Bei den am stärksten beworbenen FMCG-Artikeln kann vor allem ein Süßwarenhersteller punkten. von Jörg Konrad | Donnerstag, 23. Januar 2014
Rückblick Die Highlights des Jahres 2013 Praktiker-Pleite, Pferdefleisch-Skandal, der Poker um Karstadt: Einzelhandel und Konsumgüterindustrie liefern dieses Jahr große Schlagzeilen. Aber auch zahlreiche Top-Personalien sorgen 2013 für Aufruhr in der Branche. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Dezember 2013
9 Monate Leifheit bestätigt Prognose für 2013 Der Haushaltsartikelhersteller Leifheit hat seinen Umsatz während der ersten neun Monate des Geschäftsjahres um 1,5 Prozent gesteigert. Zuwächse verzeichnet auch das Markengeschäft. Für 2013 erwartet der Konzern zwischen 2 und 4 Prozent mehr Umsatz. von Marco Kitzmann | Montag, 11. November 2013
Oetker Wechsel bei Radeberger Baatz-Weggang wirft Fragen auf Nach dem überraschenden Weggang von Erlfried Baatz als Sprecher der Geschäftsführung der Radeberger Gruppe zeichnen sich erste Gründe ab. von Redaktion LZ | Freitag, 01. November 2013