IMAGO / Jochen Eckel Zollbefreiung "Gemüsestreit" zwischen Schweiz und Deutschland entschärft Das für den 1. Januar 2022 angedrohte Ende der zollfreien Lieferungen in die Schweiz wird verschoben. Deutsche Bauern und Gärtnereien können vorerst im Grenzgebiet weiterhin zollfrei direkt an Abnehmer in Basel liefern. Montag, 22. November 2021
Manfred Stockburger Edeka Baur "Wir werden 2020 kein Geld verdienen" Jürgen Baur aus Konstanz gehört zu den erfolgreichsten Kaufleuten in der Edeka-Welt. Die Schließung der Grenze zur Schweiz wegen Corona hat aber dramatische Auswirkungen auf sein Geschäft in der Bodensee-Region. Für einen Teil der Belegschaft hat der Einzelhändler deswegen Kurzarbeit angemeldet. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 23. April 2020
Neil_Burton/iStock by Getty Images Tierseuche Afrikanische Schweinepest in Westeuropa angekommen Die Afrikanische Schweinepest ist nah an Deutschland herangerückt. Experten mahnen zu erhöhter Wachsamkeit. Das Virus kann auch für Zucht- und Mastschweine gefährlich werden. Dann drohen zudem Export-Stopps. Freitag, 14. September 2018
ECE Expansionspolitik dm baut größere Standorte dm tritt im heiß umkämpften Drogeriegeschäft mit größeren Flächen stärker in Erscheinung. Kommende Woche wird die Handelsgruppe ihren größten Markt eröffnen und hat sich dafür einen Standort an der Grenze ausgesucht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2018
T. Fedra Goldener Zuckerhut 2014 Innovatoren mit starken Wurzeln Bodenständig und expansiv, traditionsbewusst und innovationsfreudig: So profiliert sich die Edeka-Familie Stenger als kundennahe Händler-Marke. von Redaktion LZ | Freitag, 07. November 2014
Auchan Servicewüste Prixbas Der französische SB-Warenhausbetreiber versucht sich im Heimatland erneut an einem Discountkonzept. Bei "Prixbas" ist der Name Programm. von Redaktion LZ | Montag, 03. Mai 2010
Im Dialog mit der Forschung Aussichten. Wissenschaft und Wirtschaft haben sich angenähert. Davon profitieren Personalabteilungen im Handel ebenso wie Softwarehäuser. Darüber wurde kürzlich auf dem Forum der Stiftung Europrofession im saarländischen Dreiländereck diskutiert. von Judit Hillemeyer | Freitag, 27. November 2009
Heißes Wettrennen um die Plätze im Kühlregal Verdrängung. Unilever, Schwartau und Handelsmarken wollen bei Gesundheits-Drinks mitverdienen. Danones Actimel ganz groß. Zweistelliges Marktwachstum. Produkte versprechen fette Margen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2007
Lindt Deutschland auf gutem Kurs Edel. Aachener Schokoladenspezialist gehört auch 2005 zu den Gewinnern in der deutschen Süßwarenbranche. Laut Bundesanzeiger Umsatzrendite auch 2004 gesteigert. Stattlicher Marktanteil. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. August 2005
Distributa setzt auf "maßgeschneiderte Märkte" Maßgeschneidert. Saarländisches Unternehmen sieht auch nach dem Verkauf seiner Großflächen an Kaufland gute Marktchancen. Verbrauchermärkte sollen es richten. Gutes Nonfood-Geschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 2004
Zentis investiert kräftig Aufgestockt. Fruchtverarbeiter will in Rohstofferweiterung, Tiefkühllogistik und Fruchtverarbeitung investieren. Zentis verfügt über insgesamt vier Produktionsstätten in Deutschland, Polen und Ungarn. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Februar 2003
Zentis mit Partnerschaft in den Vereinigten Staaten Vertrag. Fruchtverarbeiter kooperiert mit US-amerikanischen Unternehmen. Gemeinsamer Einkauf. Weltweite Koordinierung von Marketing und Vertrieb. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Juni 2000
Debitel übernimmt Primus-Kunden Aufgabentausch innerhalb der Metro-Daimler-Kooperation: Debitel übernimmt die Providerkunden von Primus-Online. Primus konzentriert sich auf seine Online-Shops und Shops für Dritte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Januar 1999
Primus-Online betreibt Berlin.de Primus-Online als technischer Betreiber hat am Dienstag zusammen mit dem Senat und der Berliner Volksbank den Internet-Dienst "Berlin.de" eröffnet. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Dezember 1998
Lambertz: Produktion in Polen Start im Oktober. Mit einem Investitionsvolumen von 10 Mio DM werden in Polen jährlich 5000 t Saisongebäck produziert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Oktober 1998
Sü waren-Industrie: Entlassungswelle Kostendruck. Wegen bevorstehender Rationalisierungs-Ma nahmen werden bei Ludwig, Van Houten, Kinkartz und Friedel insgesamt mehrere hundert Arbeitsplätze abgebaut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juli 1998
Metro und Daimler im Netz Mit der Erweiterung von Metronet um Regionaldienste und System-Know-How von Debis rücken Daimler-Benz und Metro in einem weiteren Geschäftsfeld zusammen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 1998
Metro: Neues Joint-Venture mit debis Bündelung der Internet-Aktivitäten. Metro Holding AG und Daimler-Tochter debis AG gründen Gemeinschaftsunternehmen Primus-Online . von Redaktion LZ | Montag, 02. Februar 1998