Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (7813) Personalien (72) Kommentare (89) Store Checks (3) Rankings (3) Charts und Karten (4) Karriere (112) LZJobs (2) Service (6)
EU-Streit um Lebensmittelhilfe für Arme Uneinig. Beim Treffen der EU-Landwirtschaftsminister ist Deutschland als Gegner der europäischen Bedürftigenhilfe aufgetreten. Kritik von Frankreich. Keine Einigung über Fortsetzung des Programms. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. September 2011
Foodwatch Foodwatch fordert strengere Radioaktivitäts-Grenzwerte Kritisch. Bestehende EU-Regeln lassen unnötig hohe Gesundheitsrisiken zu, kritisiert Foodwatch. Organisation fordert EU-Höchstgrenzen für Cäsium von 600 auf 16 Becquerel pro Kilogramm Lebensmittel zu senken. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. September 2011
Honig Sturm im Honigglas Analysen. Nach Urteil des Europäischen Gerichtshofs müssen Honigproben so schnell wie möglich auf Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen untersucht werden. von Redaktion LZ | Freitag, 16. September 2011
Arla ist bei Allgäuland fast am Ziel Erleichterung. Skandinavischer Molkereiriese hat Poker um hoch verschuldete Käsereien so gut wie gewonnen. Bergbauern stimmen Verkauf doch noch zu. Ringen um Erzeuger nicht zu Ende. Sinkender Milchpreis erwartet. von Redaktion LZ | Freitag, 16. September 2011
Henkel baut effizientes Netzwerk Kraftakt. Unternehmensbereich Waschmittel gestaltet weltweite Produktions- und Logistikstruktur effizienter. Standortschließungen und Optimierung des Netzwerks senken Kosten nachhaltig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. September 2011
"Category Management ist rechtlich unbedenklich" Entspannte Lage. Der Geschäftsführer von GS1 Germany zu juristischen Fragen in puncto Category Management und aktuellen Entwicklungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. September 2011
Nick Saltmarsh Lebensmittel 90 Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll Missstand. Jeder EU-Bürger wirft pro Jahr rund 179 Kilogramm Obst, Gemüse, Fleisch und andere Nahrungsmittel ungegessen in den Abfall. EU-Kommission macht auf ineffiziente Nutzung von Ressourcen aufmerksam. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. September 2011
Bauernverband kritisiert EU-Reformpläne "Falsches Signal". DBV wehrt sich gegen Reformvorschläge von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos und warnt vor Flächenstilllegungen in Deutschland. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. September 2011
Industrie warnt vor Preisexplosion bei Zucker Bitter. Infozentrum Zuckerverwender (IZZ) stellt drastisch steigende Preise und Versorgungsengpässe für Rohstoff Zucker in Aussicht. Einige Hersteller müssten bereits auf Aufträge verzichten. EU-Zuckerquotenregelung kritisiert. von Redaktion LZ | Montag, 12. September 2011
Heimrath Discounter dominieren den Fischmarkt Marktbeherrschend. Pro-Kopf-Verbrauch an Fisch erneut gestiegen. Alaska-Seelachs wieder auf dem Vormarsch. Discounter steigern Anteil auf 53 Prozent. Konservierte Produkte besonders beliebt. von Redaktion LZ | Freitag, 09. September 2011
Getty Japan EU prüft weiterhin japanische Lebensmittel Verlängert. Lebensmittel aus Japan müssen bis mindestens Ende des Jahres weiterhin auf radioaktive Strahlung getestet werden. EU-Gremium verlängert Zwangskontrollen für Lebens- und Futtermittel. von Redaktion LZ | Freitag, 09. September 2011
Söder fordert Sicherheits-Abstand Vorgeprescht. Bayerns Umweltminister Markus Söder fordert Drei-Kilometer-Sicherheitsabstand zwischen Gentechnik-Feldern und Bienenstöcken. Möglichst bundesweit. von Redaktion LZ | Freitag, 09. September 2011
HDE besetzt Leitung des Brüsseler Büros neu Handelsverband Deutschland ab Oktober mit neuer Verantwortlicher für Europaaktivitäten. Juristin wird Brüsseler Büro leiten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. September 2011
Flickr/Blumenbiene Genmais Etappensieg für Monsanto vor dem EuGH Pro-Gentechnik. Frankreich darf Genmais nur dann aus dem Verkehr ziehen, wenn "ein erhebliches Risiko" für Mensch, Tier oder Umwelt nachgewiesen wird. So urteilt der EuGH. Monsanto hatte geklagt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. September 2011
Export schwächelt erneut Abgefallen. Konjunkturabkühlung und Euro-Schuldenkrise wirken auf deutsche Exporte. Im Juli sinken Ausfuhren überraschend den zweiten Monat in Folge. Gegenüber Juni verringerten sie sich um 1,8 Prozent, von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. September 2011
Ronke China Unternehmen beklagen Diskriminierung in China Ungerecht. Europäische Wirtschaft fordert besseren Marktzugang in China. Diskriminierung und bürokratische Hürden erschwerten Geschäft, beklagt EU-Handelskammer in China, die 1600 Unternehmen vertritt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. September 2011
Rainer Sturm / pixelio.de EU will mit USA gegen illegalen Fischanfang vorgehen Gemeinsam. Erklärung unterzeichnet. Staaten wollen nur noch legal gefangenen Fisch einführen. Jährliche Verluste durch illegale Fischerei in zweistelliger Milliardenhöhe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. September 2011
Lukas "5 am Tag" informiert über Gemüse Kommunikation. Initiative gibt in Faltblatt Tipps zum Verzehr von Gemüse. Auflage von rund 5 Mio. Exemplaren. In Supermärkten verteilt. Zusätzlich bundesweiter Radiospot. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 07. September 2011
Edeka Discount dominiert den Fischmarkt Beliebt. Deutsche Verbraucher essen immer mehr Fisch. Alaska-Seelachs liegt am häufigsten auf dem Teller. Jedes zweite Fischprodukt wird im Discounter gekauft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. September 2011
Richter Aigner Aigner bewertet Gen-Honig-Urteil als folgenreich Reaktion. Verbraucherschutzministerin sieht Auswirkungen für ganz Europa. Sicherheitsabstand zwischen gentechnisch veränderten und konventionell angebauten Pflanzen soll geprüft werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. September 2011
Einzelhandel tritt im Euroraum auf der Stelle Geringes Wachstum. Umsätze im Einzelhandel in der Euro-Zone legen im Juli gegenüber Juni um lediglich 0,2 Prozent zu. Erlöse mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren rückläufig. von Marco Kitzmann | Dienstag, 06. September 2011
EU will Einfuhrverbot für Sprossensamen lockern Nach Ehec-Epidemie. Mitgliedsstaaten wollen Ende September über Aufhebung des Importstopps für bestimmte Sprossensamen aus Ägypten beraten. Eingrenzung auf nur noch einige Sorten angedacht. von Redaktion LZ | Montag, 05. September 2011
Andrea Kusajda Wegwerfgesellschaft Wegwerfgesellschaft Debatte. Ein neuer Film kritisiert die Verschwendung von Lebensmitteln. Doch der Handel hat seine Hausaufgaben gemacht. Gefragt ist vor allem der Verbraucher. von Redaktion LZ | Freitag, 02. September 2011
Doux auf dem Rückzug Zweckmäßig. Französischer Geflügelkonzern nutzt Streitigkeiten um Exportsubventionen für Abschied vom deutschen Markt. Wirtschaftliche Gründe. Probleme auch in der Heimat. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. September 2011
Kommentar Der Film zeigt ein schiefes Bild Essen wegzuwerfen ist schlecht: Das ist Konsens in einer Nation, die noch in der Nachkriegszeit Hunger erfahren musste und heute beständig Bilder von ausgezehrten Kindern auf der ganzen Welt sieht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. September 2011
Kritik an Subventionen für Fleischwirtschaft Selbstverständlich. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland fordert Ende der Förderung "industrieller Massentierhaltung". Rund 950 Mio. Euro. Plädoyer für regionale Strukturen. von Petra Klein | Donnerstag, 01. September 2011
Robin Radegast / pixelio.de Energiesparlampen werden teurer Preisanstieg. Osram und Philips verteuern Energiesparlampen. Preisanstieg bei seltenen Erden zur Begründung. Ikea und Praktiker planen keine Preiserhöhungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. September 2011
Rita Thielen / pixelio.de Rinder sollen europaweit gekennzeichnet werden Datenbank. EU-Kommission will Angaben über Herkunft, Transport und Standort von Rindern erfassen. Ziel ist Eindämmung von Tierseuchen wie BSE. Zunächst auf freiwilliger Basis. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. August 2011
TiM Caspary / pixelio.de Fischer beklagen EU-Regelungswut Discard-Verbot. Deutsche Fischerei diskutiert über geplante Reform der europäischen Fischereipolitik. Regelungen zu unerwünschtem Beifang in der Kritik. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. August 2011
Scheitz Scheitz bekommt Grünes Licht für Stevia Streitfall. Durchbruch für mit Süßungsmittel Stevia. Molkerei Scheitz bringt Bio-Joghurt ein zweites Mal auf den Markt. Über Anwendung der Novel-Food-Verordnung soll EU-Kommission entscheiden. von Christoph Murmann | Montag, 29. August 2011
Doux Doux droht mit Rückzug aus Deutschland Streitsache. Gegen deutsche Tochter des französischer Fleischkonzerns ermittelt Rostocker Staatsanwaltschaft wegen Verdachts des Subventionsbetrugs. Juristischer Streit dauert an. Franzosen drohen mit Rückzug. von Redaktion LZ | Montag, 29. August 2011
Montage: LZ Tierschutz wird nicht einheitlich gekennzeichnet Label-Wirrwarr. Drei nationale Verbände stellen Siegel zur Tierschutzkennzeichnung zur Verfügung. Streit zwischen Produzenten, Tierschützern und LEH droht. von Redaktion LZ | Freitag, 26. August 2011
Schweiz Schweizer Preiskampf verschärft sich Schlag auf Schlag. Migros und Coop drehen weiter die Preisschraube und verbilligen Hunderte von Markenartikel. von Annette C. Müller | Donnerstag, 25. August 2011
Frankreich will Cola-Steuer einführen Politisch. Französische Regierung verkündet neuen Sparplan. Dazu zählen höhere Steuern u.a. auf Alkohol und Tabak. Geplante neue "Cola-Steuer" soll auf alle zuckerhaltigen Soda-Getränke erhoben werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. August 2011
Greenpeace kritisiert Textilhersteller Giftstoffe. Umweltschutzorganisation untersucht 78 Textilien auf giftige Chemikaliengruppe. Großteil der Proben belastet. Ursache ist Verwendung in Textilproduktion in vielen Niedriglohnländern. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 24. August 2011
Hopfenbauern erwarten guten Bier-Jahrgang Mit Geschmack. Hopfenpflanzerverband in Tettnang äußert sich positiv zu erwarteten Erträgen. Feuchtwarmes Sommerwetter nahezu ideal für Aromahopfen. Ernte beginnt. von Redaktion LZ | Montag, 22. August 2011
Nürnberg testet grüne Logistik Schadstoff-Reduktion. Nürnberg hat Modellversuch zur City-Logistik gestartet. Erhöhte Effizienz und Ökologiestandards im Fokus. Bei Erfolg Ausweitung auf Elektro-Fahrzeuge geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2011
Erzeuger erwarten sinkende Subventionen Realistisch. Generalsekretär gegen Vertikalisierung der Tierproduktion und für Untereinstandsverbot. Ernährungsbranche in schwieriger Lage. Gesellschaftliches Klimas für Massentierhaltung und Fleischkonsum ungünstig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2011
EC-Cash Bewegung bei Kartenzahlungen Flexibilisierung. Die einst fest gefügte Preis-Struktur für EC-Cash-Zahlungen am POS kommt zunehmend in Bewegung. Die DZ Bank kündigt für 2012 neue Angebote an. Neues System Monnet in den Startlöchern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2011
KAT KAT erhöht Anforderungen an Legehennenfutter Kontrollen. Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen stellt stärkere Anforderungen an Anbieter von Legehennenfutter. Regelmäßige Analysen Pflicht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. August 2011