Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (7829) Personalien (72) Kommentare (89) Store Checks (3) Rankings (3) Charts und Karten (4) Karriere (112) LZJobs (2) Service (6)
Kommentar Der Film zeigt ein schiefes Bild Essen wegzuwerfen ist schlecht: Das ist Konsens in einer Nation, die noch in der Nachkriegszeit Hunger erfahren musste und heute beständig Bilder von ausgezehrten Kindern auf der ganzen Welt sieht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. September 2011
Kritik an Subventionen für Fleischwirtschaft Selbstverständlich. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland fordert Ende der Förderung "industrieller Massentierhaltung". Rund 950 Mio. Euro. Plädoyer für regionale Strukturen. von Petra Klein | Donnerstag, 01. September 2011
Robin Radegast / pixelio.de Energiesparlampen werden teurer Preisanstieg. Osram und Philips verteuern Energiesparlampen. Preisanstieg bei seltenen Erden zur Begründung. Ikea und Praktiker planen keine Preiserhöhungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. September 2011
Rita Thielen / pixelio.de Rinder sollen europaweit gekennzeichnet werden Datenbank. EU-Kommission will Angaben über Herkunft, Transport und Standort von Rindern erfassen. Ziel ist Eindämmung von Tierseuchen wie BSE. Zunächst auf freiwilliger Basis. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. August 2011
TiM Caspary / pixelio.de Fischer beklagen EU-Regelungswut Discard-Verbot. Deutsche Fischerei diskutiert über geplante Reform der europäischen Fischereipolitik. Regelungen zu unerwünschtem Beifang in der Kritik. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. August 2011
Scheitz Scheitz bekommt Grünes Licht für Stevia Streitfall. Durchbruch für mit Süßungsmittel Stevia. Molkerei Scheitz bringt Bio-Joghurt ein zweites Mal auf den Markt. Über Anwendung der Novel-Food-Verordnung soll EU-Kommission entscheiden. von Christoph Murmann | Montag, 29. August 2011
Doux Doux droht mit Rückzug aus Deutschland Streitsache. Gegen deutsche Tochter des französischer Fleischkonzerns ermittelt Rostocker Staatsanwaltschaft wegen Verdachts des Subventionsbetrugs. Juristischer Streit dauert an. Franzosen drohen mit Rückzug. von Redaktion LZ | Montag, 29. August 2011
Montage: LZ Tierschutz wird nicht einheitlich gekennzeichnet Label-Wirrwarr. Drei nationale Verbände stellen Siegel zur Tierschutzkennzeichnung zur Verfügung. Streit zwischen Produzenten, Tierschützern und LEH droht. von Redaktion LZ | Freitag, 26. August 2011
Schweiz Schweizer Preiskampf verschärft sich Schlag auf Schlag. Migros und Coop drehen weiter die Preisschraube und verbilligen Hunderte von Markenartikel. von Annette C. Müller | Donnerstag, 25. August 2011
Frankreich will Cola-Steuer einführen Politisch. Französische Regierung verkündet neuen Sparplan. Dazu zählen höhere Steuern u.a. auf Alkohol und Tabak. Geplante neue "Cola-Steuer" soll auf alle zuckerhaltigen Soda-Getränke erhoben werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. August 2011
Greenpeace kritisiert Textilhersteller Giftstoffe. Umweltschutzorganisation untersucht 78 Textilien auf giftige Chemikaliengruppe. Großteil der Proben belastet. Ursache ist Verwendung in Textilproduktion in vielen Niedriglohnländern. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 24. August 2011
Hopfenbauern erwarten guten Bier-Jahrgang Mit Geschmack. Hopfenpflanzerverband in Tettnang äußert sich positiv zu erwarteten Erträgen. Feuchtwarmes Sommerwetter nahezu ideal für Aromahopfen. Ernte beginnt. von Redaktion LZ | Montag, 22. August 2011
Nürnberg testet grüne Logistik Schadstoff-Reduktion. Nürnberg hat Modellversuch zur City-Logistik gestartet. Erhöhte Effizienz und Ökologiestandards im Fokus. Bei Erfolg Ausweitung auf Elektro-Fahrzeuge geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2011
Erzeuger erwarten sinkende Subventionen Realistisch. Generalsekretär gegen Vertikalisierung der Tierproduktion und für Untereinstandsverbot. Ernährungsbranche in schwieriger Lage. Gesellschaftliches Klimas für Massentierhaltung und Fleischkonsum ungünstig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2011
EC-Cash Bewegung bei Kartenzahlungen Flexibilisierung. Die einst fest gefügte Preis-Struktur für EC-Cash-Zahlungen am POS kommt zunehmend in Bewegung. Die DZ Bank kündigt für 2012 neue Angebote an. Neues System Monnet in den Startlöchern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2011
KAT KAT erhöht Anforderungen an Legehennenfutter Kontrollen. Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen stellt stärkere Anforderungen an Anbieter von Legehennenfutter. Regelmäßige Analysen Pflicht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. August 2011
Inflation im Euroraum leicht gesunken Eurostat. Teuerungsrate im Euroraum im Vergleich zum Juni um 0,2 Punkte niedriger. Günstigere Preise für Kleidung und Telekommunikation senken Preisniveau. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. August 2011
Antigone soll Ehec erforschen Konsequenzen. EU erweitert Finanzierung im Kampf gegen Erreger um 12 Mio. Euro. Konsortium mit dem Namen Antigone soll noch in diesem Jahr mit Forschungsarbeit beginnen. von Redaktion LZ | Freitag, 12. August 2011
Messe Köln beschwichtigt im Stopfleber-Streit Alles geregelt. Foie Gras kommt nicht ins Warenverzeichnis. Produkte dürfen ausgestellt werden. Einigung mit französischen Herstellern. von Susann Hasse | Freitag, 12. August 2011
Migros "Mittel- bis langfristig sind Arbeitsplätze in der Schweiz gefährdet" Interview. Herbert Bolliger, CEO der Schweizer Handelsgenossenschaft Migros, über die Auswirkungen des zunehmenden Einkaufstourismus im Gespräch mit der LZ. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. August 2011
Büttner Franken belastet Wirtschaft Heftig. Leere Läden im Schweizer Handel. Exporteure büßen Umsatz ein. Industrie soll Währungsdifferenz weiterreichen. Schweizer kaufen im Nachbarland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. August 2011
EU will Bauern bei Verlusten besser schützen In Erwägung. EU-Kommission prüft ursachenunabhängige Entschädigungszahlungen für Bauern bei Einkommensausfällen von über 30 Prozent. Vorschlag soll am 12. Oktober präsentiert werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. August 2011
BTL-Datenbank wird abgelöst Benutzerfreundlicher. BVL startet neue Datenbank der zugelassenen Betriebe für den Handel mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs (BLtU). EU-Vorgaben umgesetzt. von Marco Kitzmann | Montag, 08. August 2011
Russland hebt Importverbot für Gemüse auf Amtlich. Russisches Einfuhrverbot für Gemüse aus der EU beendet. Von diesem Dienstag an werden Einschränkungen wegen Ehec wieder aufgehoben. von Redaktion LZ | Montag, 08. August 2011
Russland stellt Ende des Importstopps in Aussicht Angedeutet. Zwei Monate nach Einfuhrverbot erwägt Russland Öffnung der Grenzen für Gemüse aus der EU. Bedingung seien keine neuen Ehec-Fälle. von Redaktion LZ | Freitag, 05. August 2011
"Trumpfkarten verlieren an Wert" Interview. Dr. Michael Reisen, Geschäftsführer von Hall Tabakwaren, über die Auswirkungen von Tabaksteuer-Erhöhungen, Rauchverboten und neutralen Packungen für Tabakprodukte im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 05. August 2011
EFSA Liste der zulässigen Health-Claims komplett Geschafft. EU-Behörde schließt wissenschaftliche Prüfung von 4400 Anträgen zu Gesundheitsaussagen ab. Nur ein Fünftel erfolgreich. Große Mehrzahl der begutachteten Behauptungen laut EFSA nicht erwiesen. von Susann Hasse | Freitag, 05. August 2011
Fonterra sucht Wachstumspotenzial Neue Märkte. Neuseeländische Molkerei erwartet Bedeutungsverlust von Europa als Absatzmarkt. Fokus auf Entwicklungs- und Schwellenländer. Wachsende Nachfrage, bessere Preise und keine Zollbarrieren. von Redaktion LZ | Freitag, 05. August 2011
Lukas Aquakultur übernimmt die Führung Boom. Schrumpfende Fischbestände und drohende Quotenreduzierung steigert Bedeutung der Aquakultur. Zuchtfisch-Anteil an weltweiter Fischproduktion übertrifft Wildfang. Europa noch Entwicklungsland. von Redaktion LZ | Freitag, 05. August 2011
SuperFantastic Tabak erregt Gemüter Stimmung. EU-Konsultation zur geplanten Tabakprodukte-Richtlinie beendet. 85.000 Stellungnahmen von Bürgern und Verbänden. Kein Wunsch nach weiterer Regulierung. von Susann Hasse | Freitag, 05. August 2011
Carsten Milbret BAT "Produktnachteile ausgleichen" Interview. Wie BAT mit dem Wettbewerbs-Handicap Zigarette umgeht, schildert Personalgeschäftsführer Thorsten Otto-Lehthaus. von Redaktion LZ | Freitag, 05. August 2011
Heimrath GWB Debatte um GWB-Novelle entbrennt Neue Sichtweise. Wirtschaftsministerium will Verbot für Untereinstandspreise lockern. Verbandsklagerecht für Vermögensabschöpfung sorgt für Unmut. Gesetzentwurf im Oktober. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2011
DBB Brauerbund will informieren, nicht werben Wehrhaft. Verband kündigt Berufung gegen Verbot von Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben an. LG Berlin sieht Verstoß gegen Health-Claims-Verordnung. Lebensmittelrechtler sehen Klärungsbedarf. von Susann Hasse | Mittwoch, 03. August 2011
Ehec O+G-Branche begrüßt höhere Ehec-Entschädigung Angehoben. Deutscher Anteil am auf 227 Mio. Euro aufgestockten Ausgleichsfonds deckt laut Erzeugern dennoch nur ein Viertel der Ausfälle ab. Absatzlage noch immer nicht normalisiert. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2011
Ehec traf vor allem Discounter Umsatzeinbrüche. Kunden kauften während der Infektionswelle vor allem bei Aldi, Lidl und Co. weniger Gemüse. Supermärkte und SB-Warenhäuser verzeichneten laut GfK-Untersuchung weniger Nachfrageeinbußen. von Redaktion LZ | Montag, 01. August 2011
Clasen Kartellamt Kartellamt diskutiert Fusionsregeln Vorstellung. Kartellamt erörtert Kriterien zur Bewertung von Firmenzusammenschlüssen. Debatte um Novelle des Wettbewerbsrechts angefacht. von Susann Hasse | Freitag, 29. Juli 2011
derekGavey/Flickr Gemüsebauern bekommen Geld Entschädigt. EU stockt Hilfe für Gemüsebauern wegen Einnahmeausfällen auf. EU gibt jetzt 227 statt 210 Mio. Euro. Von dem Gesamtbetrag gehen 16 Mio. Euro an deutsche Landwirte. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Juli 2011
Doux verneint Verkauf Übernahmegerüchte. Pariser Sonntagszeitung berichtet über vier Übernahmeangebote für Europas führenden Geflügelvermarkter. Neuordnung gestaltet sich schwierig. Kein Nachfolger für Firmenchef in Sicht. von Jürgen Briem | Donnerstag, 28. Juli 2011
Frösche in Asien sind gefährdet Studie. Vorliebe der Europäer für Froschschenkel gefährdet der Artenschutzorganisation Pro Wildlife zufolge Froschbestände in Asien. Jährlich importiere EU 4,5 Mio. Kilogramm Froschschenkel aus Asien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juli 2011
Zigaretten mit geringerer Brandgefahr Novum. Industrie beginnt mit der Einführung neuartiger Zigaretten. Unternehmen setzen damit europaweite Richtlinie um. An Preis, Geschmack, Qualität und Aussehen soll sich nichts ändern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juli 2011