P&I realisiert nächste Stufe des Elster-Verfahrens Digital. Systemhaus P&I erweitert Software für das Elster-Verfahren. Ab Dezember übermitteln Unternehmen Lohnsteueranmeldungen elektronisch an die Behören. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Dezember 2004
Datenverkehr auf der "Neutralen" nimmt zu Intensivierung. "TAP-Die Neutrale Handelsplattform für die Getränkewirtschaft" intensiviert den Echtbetrieb. Derzeit sind neun Getränke-Fachgroßhandlungen und von der Industrieseite die Erdinger Privatbrauerei, das BSK und der Schokoring aufgeschaltet. Gründung durch Rewe Für Sie, Geva und GES. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 24. November 2004
Tchibo erprobt RFID Funkausstattung. Auch Tchibo will künftig in seiner Logistikwelt RFID einsetzen. Ab nächstem Jahr sollen Mehrweg-Transportbehälter im Verkehr mit dem Einzelhandel mit Funkchips ausgestattet werden. Tchibo Logistik GmbH versorgt rund eigene 1.200 Filialen und 54.000 Outlets im LM- und Fachhandel mit Kaffee und Nonfood. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 2004
Pampers-Paletten funken für alle Generationen Funkende Windeln. Das Procter-Distributionszentrum in Euskirchen kommt beim Einsatz von RFID-Tags an Paletten mit Windeln für Metro bereits auf eine Lesequote von 100 Prozent. Die nächste Herausforderung sind Flüssigkeiten und Umkartons mit Ware. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 2004
Wal-Mart sieht unvorstellbare Vorteile Pläne. Bei der RFID-Technik gibt es noch viel zu tun. Aufhalten lässt sich die Entwicklung nicht mehr, zeigten die Plädoyers der weltgrößten Händler wie Wal-Mart, Tesco, Metro, Rewe und Delhaize beim CIES-Kongress in Paris. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Modus macht ERP fein für Food Neuabschlüsse. Der auf die mittelständische Foodbranche spezialisierte ERP-Anbieter Modus Consult profitiert von deren Vorbereitung auf die EU-Verordnung zur Rückverfolgbarkeit. Schokoladenfabrikant Weinrich und Lachslieferant Laschinger als Neukunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juli 2004
EPCglobal und Wal-Mart gehen voran Pioniere. Wal-Mart will im April ein Pilot mit RFID-Tags an Paletten und Kisten von acht Lieferanten für die Region Dallas/Texas starten. Im Januar 2005 folgt Echtzeit-Betrieb an Lieferungen von 120 Herstellern. EPCglobal gab Details des Protokolls "UHF Generation 2" bekannt. von Jörg Rode | Mittwoch, 24. März 2004
Coop CH bringt Lager in Schwung Optimierung. Die Schweizer Coop arbeitet an der Verbesserung ihrer Logistik. Neues Lagersteuerungssystem Wamas soll an die Warenwirtschaftslösung SAP Retail angebunden werden. Restrukturierungsprogramm "Coop Forte". von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Januar 2004
Markant nimmt Eisiges in die eigenen Hände Tiefkühl-Logistik. Markant nahm zum Jahresbeginn ihr neues Tiefkühllager in Worms in Betrieb. Lieferung derzeit an kleinen Kundenkreis, bis Juli soll die Dohle-Gruppe aufgeschaltet sein. Tochter TK-Log beschafft Ware und distribuiert. Kosten senken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 2004
Roncadin rührt Eis mit integriertem ERP-System Neue Basis. Eis-Hersteller Roncadin hat seit März mit J.D.Edwards 5 ein neues integriertes ERP-System im Einsatz, das alle Kernprozesse abdeckt. Teil eines Sanierungskonzeptes. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juli 2003
Ein Netz soll die Welt umspannen Global. EAN und GCI machen UCCnet zum "Global Registry" des Stammdatenaustauschs. Verbund von Pools wie Sinfos und Transora. Ziel weniger Datenfehler und Kostensenkung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Dezember 2002
dm läutet ein neues Technologie-Zeitalter ein Modernisierung. Neues Filial-Warenwirtschaftssystem, Intranet für die Mitarbeiter und Linux als Kassen-Betriebssystem. Moderne Plattform. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2002
Beck's baut Unternehmensportal Start. Die Brauerei Beck&Co. wird Anfang 2003 den ersten Teil ihres Unternehmensportals in den Echtbetrieb nehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Oktober 2002
Bacardi stellt Wissen ins Intranet Informationsbeschaffung. Bacardi Deutschland baut ein Intranet-Portal für das Wissensmanagement im Unternehmen auf. 200 Mitarbeiter haben Zugriff. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. September 2002
Bahr forciert Web-EDI Austausch. Der Baumarktbetreiber Max Bahr will per Web-EDI mit über 200 Lieferanten Geschäftsdokumente austauschen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. August 2002
Migros erklimmt nächste SAP-Stufe Harmonisierung. Der Schweizer Handelsprimus Migros zentralisiert derzeit die Warenwirtschaft seines Trockensortiments - ein wichtiger Teilschritt auf dem Weg zur Konsolidierung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Mai 2002
SAP hält künftig den Kern stabil Dauerhaft. SAP wird Kernsystem künftig stabil halten. Neue Funktionen als Extensions. Neue Managementstruktur im Konsumgüterbereich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2002
Drogerie Müller nutzt Prognose-Tool Neue Technik für Zentrale und 368 Filialen. Warenwirtschaft von Carus. Automatische Disposition von Forseason. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Januar 2002
Coca-Cola verschafft sich freie Sicht Harmonisierung. Die Zentrale des Coca-Cola-Konzerns will weltweit Ordnung schaffen. Alle Divisionen sollen mit den gleichen Prozessen in die gleichen Systeme arbeiten. Die GmbH in Essen ist bereits umgestellt. Doch die Franchise-Nehmer werden nicht eingebunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. September 2001
SAP und Retek im Ring Rennen. Entscheidung bezüglich Textil-Warenwirtschaftssystem noch nicht gefallen. Tests beendet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. September 2001
Transora startet Web-Katalog Stammdaten. Der B2B-Marktplatz Transora hat den Echtbetrieb seines Artikelkatalogs gestartet. Verhandlungen mit Sinfos. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. August 2001
Sinfos sendet Bilder mit XML Innovation. Neues Release des Artikelstammdatenportals Sinfos. Bilddaten und Videos via Web. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juli 2001
Transora.com gegründet 49 führende Unternehmen der Konsumgüterindustrie gründen B2B-Plattform. Service-Betrieb ab viertem Quartal. Transora will UCC-Standards nutzen. 250 Mio. $ Einstiegskapital bereitgestellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juni 2000
Kompetenz auf Tastendruck beweisen Das Web bietet vor allem Mittelständlern die Basis für eine neue Servicekultur. Kompetenz auf Tastendruck. Chancen auch für interaktive Schulung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Juni 2000
SAP setzt auf Internet SAP Forum für Handel und Konsumgüterindustrie: Praxisberichte zum Standard-Warenwirtschaftssystem SAP Retail. 49 Handels-Kunden in Europa. Internet-Portal starkes Thema. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 1999
SAP Retail rechnet sich SAP Retail amortisiert sich im Durchschnitt nach drei Jahren und vier Monaten - sagt das Institut IM & C. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 1999
Linux bei Edeka Das freie Server-Betriebssystem Linux bekommt Business-Kunden: Nach Sixt und dem US-Händler Jay Jacobs auch die Edeka Baden Württemberg. Schlu mit dem Höhenflug von Windows NT? von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Januar 1999
SDM spricht viele Sprachen SDM Siverly bietet Warenwirtschaftssysteme, die speziell für den Gro - und Au enhandel entwickelt wurden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 1998