Lattmann Führungswechsel Flaconi baut die Chefetage um Beim Parfümeriehändler Flaconi gehen gleich zwei erfahrene Geschäftsführer von Bord. Laut dem Unternehmen wird die bisher vierköpfige Geschäftsführung ab Januar neu aufgestellt. Der Händler gilt als Verkaufskandidat. von Annette C. Müller | Mittwoch, 24. November 2021
Pixinoo/shutterstock Datenschutz Facebook gibt Funktion für Gesichtserkennung auf Seit Jahren hatte Facebook Ärger wegen der Funktion, die Gesichter von "Freunden" in Fotos erkennen kann. Jetzt macht das Online-Netzwerk eine radikalen Schnitt und löscht Datensätze zu mehr als einer Milliarde Menschen. Mittwoch, 03. November 2021
Matthias Queck Datenschutz Neues Gesetz regelt Cookies im Netz Der Bundestag hat den Datenschutz im Internet in ein einheitliches Gesetz gegossen. Die Umsetzung von EU-Recht war seit Jahren überfällig. Mit Diensten zur standardisierten Cookie-Einwilligung betritt er allerdings Neuland. von Matthias Queck | Donnerstag, 27. Mai 2021
Andre März/Imago-Images Umbau der Deutschland-Führung Haribo trennt sich von Geschäftsführer Der Haribo-Konzern trennt sich einmal mehr von einem seiner wichtigsten Manager: Der Produktionsgeschäftsführer für Deutschland verlässt den Fruchtgummihersteller. Haribo baut das Führungsgremium für den deutschen Markt damit überraschend deutlich um. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 28. Januar 2021
CMA Konditionsforderungen Tesco verärgert seine Lieferanten In einem umstrittenen Brief hat Tesco seine Lieferanten angeblich aufgefordert, dem Händler konditionell massiv entgegenzukommen. Markenartikler sehen darin einen Rückfall in alte Zeiten. von Mike Dawson | Montag, 13. Juli 2020
Ludwig Heimrath Konsolidierung der DIY-Branche Knauber Freizeitmärkte gehen an Bauhaus Die Knauber Unternehmensgruppe zieht sich aus dem Einzelhandel zurück und verkauft vier ihrer sechs Freizeitmärkte an den Baumarkt-Filialisten Bauhaus. Die beiden anderen Läden werden geschlossen. von Jörg Rode | Montag, 30. März 2020
Meggle Molkerei Vorstandschef Schlensok verlässt Meggle Reinhold Schlensok geht nach nur etwas mehr als einem Jahr an der Vorstandsspitze bei Meggle von Bord. Der Manager will Herausforderungen außerhalb der Unternehmensgruppe wahrnehmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. November 2018
Rügenwalder Mühle Wurstkartell Einigung mit Rügenwalder zeichnet sich ab Wegen illegaler Preisabsprachen hat das Bundeskartellamt mehreren deutschen Wurstherstellern Millionen-Strafen aufgebrummt. Einige wollten sich dagegen vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf wehren. Doch nach Wiesenhof sieht es danach aus, dass auch Rügenwalder einen Rückzieher macht. Dienstag, 09. Januar 2018
Dominic Alves , CC-BY Einkaufsbündnis Walmart-Tochter Asda tritt aus EMD aus Der britische Lebensmittelhändler Asda ist nicht länger Partner der Einkaufsallianz EMD. Zum Jahresende 2017 ist die Kooperation aufgekündigt worden. von Manuela Ohs | Mittwoch, 03. Januar 2018
OWM Interview mit OWM-Chefin Tina Beuchler "Ich mag personalisierte Werbung" Keine Datenerhebung, ohne Einverständnis, Do-not-Track-me als Standard in Browsern – das sind nur einige Regeln aus der neuen E-Privacy-Verordnung, die Ende Mai 2018 in Kraft treten soll. Die Werbeindustrie und ihre Verbände laufen dagegen Sturm. Sie fürchten, das Ende ihres bisherigen Geschäftsmodels: individualisierte Werbung auf Basis von Trackingdaten. Freitag, 24. November 2017
Rawpixel.com/Fotolia Online-Shopping EU-Parlament stimmt für mehr Verbraucherschutz Anonyme Testkäufe, Warnungen und gemeinsame Ermittlungen - das EU-Parlament räumt den Verbraucherschutzbehörden mehr Befugnisse ein. So soll Betrügereien im Online-Handel ein Riegel vorgeschoben werden. Dienstag, 14. November 2017
Datenschutzrecht Brüssel erschwert digitale Angebote Neun Monate vor dem voraussichtlichen Inkrafttreten der E-Privacy-Verordnung ist absehbar, dass sie werbungtreibenden Unternehmen und Online-Händlern das Leben schwer machen wird. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 04. August 2017
Cornelia Reetz , CC-BY-SA Ceta EU-Minister vertagen Entscheidung Die europäischen Handelsminister haben am Dienstag die endgültige Entscheidung über den Abschluss von Ceta verschoben. Das umstrittene Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada stößt bei mehreren Mitgliedsstaaten auf Vorbehalte. Dienstag, 18. Oktober 2016
EU/Jean-Francois Badias Ceta-Treffen EU-Kommission glaubt nicht an Einigung Die EU-Handelsminister kommen am heutigen Dienstag zusammen, um dem Freihandelsabkommen Ceta grünes Licht zu geben. Noch vor dem Treffen aber zweifelt EU-Kommissarin Cecilia Malmsström, dass es heute bereits eine endgültige Einigung geben wird. Dienstag, 18. Oktober 2016
Coop Nachfolge Coop benennt neue Vorstände Dierk Berner und Norman Boje übernehmen ab sofort die Vorstandspositionen bei der Coop eG in Kiel. Sie lösen die bisherigen Vorstände Thorsten Tygges und Rüdiger Kasch ab, die wie angekündigt die Führung des ausgegliederten operativen Geschäfts angetreten haben. An diesem soll sich im nächsten Schritt Rewe beteiligen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 21. September 2016
Location Based Marketing Beacons im Tal der Desillusionierung Die Instore-Ansprache der Verbraucher auf deren eigenem Smartphone fasziniert die Branche. Insbesondere die Beacon-Technologie schlug vor kurzem hohe Wellen. Doch um Konsumenten auf ihrem persönlichen Handy stören zu dürfen, müssen Selbstbeschränkungen eingehalten werden. von Redaktion LZ | Freitag, 19. Februar 2016
Bell Gruppe Investitionsprogramm Bell-Gruppe schluckt Geflügelspezialist Huber Der Fleischkonzern Bell investiert massiv in seinen Geschäftsausbau: Zum einen schlucken die Schweizer den Geflügelfleisch-Lieferanten Huber, zum anderen wird für den Neu- und Umbau der bestehenden Schweizer Standorte ein substanzielles Investitionsprogramm aufgelegt. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 16. Dezember 2015
LZ-Montage Allianz Casino und Dia gründen Einkaufs-Joint-Venture Die Handelsunternehmen Casino und Dia wollen ihre Wettbewerbsposition international verbessern und gründen dafür eigens ein Joint-Venture: Die französisch-spanische Allianz plant künftig über ICDC Services etwa die Einkaufsverhandlungen für europäische Eigenmarken aufeinander abzustimmen. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 02. Dezember 2015
Imago/Sportimage Streit mit Real Deutsches Patentamt bestätigt DFB-Adler-Logo Im Streit um den DFB-Adler hat der Deutsche Fußball-Bund einen wichtigen Etappensieg errungen: Das Deutsche Patent- und Markenamt wies den Antrag des SB-Warenhausfilialisten Real auf Löschung der Marke zurück und bestätigte den Eintrag des Adler-Logos als geschützte Marke. Real will das allerdings nicht hinnehmen. Freitag, 06. November 2015
Georg Lukas Tarifkonflikt Arbeitgeber und Verdi einigen sich In Baden-Württemberg einigen sich Arbeitgeber und Gewerkschaft in den Tarifverhandlungen des Einzelhandels auf eine Lohnerhöhung. Hessen übernimmt den Pilotabschluss. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Juli 2015
Christian Lattmann In-Memory-Technologie dm fährt mit schnellem CAR vor dm hat als erster deutscher Händler die neue SAP-Software CAR in Betrieb genommen. Im ersten Schritt ist das nur eine Infrastruktur-Modernisierung, doch zukünftige Möglichkeiten begeistern bereits heute IT-Chef Roman Melcher und sein Filiadata-Team. Außerdem stellt dm zentrale IT-Systeme auf Linux um. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. April 2015
Insolvenzplan Schneekoppe darf die Sanierung in Eigenregie fortführen Das Amtsgericht Tostedt hat jetzt das Insolvenzverfahren über die Schneekoppe GmbH eröffnet und die Eigenverwaltung angeordnet. Den Insolvenzplan wird die Geschäftsführung dem Insolvenzgericht innerhalb dieser Woche vorlegen. von Beate Hofmann | Montag, 03. November 2014
Unilever Transparente Lieferkette Unilever schlägt Info-Brücke zu Mercareon Unilever hat seine IT-Systeme mit Mercareon vernetzt, dem von Händlern wie Rewe, Edeka und dm genutzten Zeitfenstermanagement-Tool. Damit sieht der Markenartikler, wann seine Spediteure im Handel angeliefert haben, wie lange sie an der Rampe warten mussten und wie gut der eigene Lieferservice funktioniert. von Redaktion LZ | Freitag, 12. September 2014
LZ-Archiv Rewe erfindet neuen Bonus Erfinderisch. Rewe Zentralfinanz eG verschickt Briefe an Lieferanten. Verbesserte Konditionen sollen 2014 wirksam werden. von Annette C. Müller | Donnerstag, 11. Juli 2013
Praktiker Praktiker-Finanzvorstand geht Wechsel. Markus Schürholz verlässt den Baumarktbetreiber. Nachfolger steht bereits fest. von Leonie von Bremen | Freitag, 22. März 2013
Reebok zahlt wegen Werbung Irreführend. Werbung für Sportschuhe, die angeblich schon beim Gehen Beine und Po straffen sollen, kostet Adidas-Tochter Reebok in den USA. Unternehmen einigt sich mit FTC auf Zahlung von 25 Mio. USD. von Redaktion LZ | Freitag, 30. September 2011
Tesco macht U-Bahn zum Shop Wie echt. Werbekampagne der Tesco-Agentur zeigt virtuelle Realität in der U-Bahn-Station. Plakate mit Produkten wirken wie reale Supermarktregale. Per Foto-Handy und QR-Code Einkauf im Online-Shop. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juni 2011
Crucell J&J plant Zukauf von Biotechnologie-Unternehmen Interessiert. Pharma- und Konsumgüterkonzern will Crucell komplett übernehmen. Verhandlungen laufen. US-Konzern bietet im Barangebot 24,75 Euro pro Crucell-Aktie oder 1,75 Mrd. Euro. von Redaktion LZ | Freitag, 17. September 2010
Lukas Karstadt Karstadt geht in die Verlängerung Dauerbaustelle. Noch keine Einigung zwischen Berggruen und Highstreet bei Fristende am Sonntag. Insolvenzgericht muss am Dienstag über erneuten Aufschub entscheiden. Metro hat Karstadt noch nicht ganz abgeschrieben. von Redaktion LZ | Montag, 09. August 2010
Karstadt Karstadt bemüht sich um Normalität Operatives Geschäft. Sommerschlussverkauf gestartet. Neue Delkredere-Verträge. Herbst/Winter-Order laufen wie gehabt. Liquidität reicht bis Jahresende. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juli 2010
Kartellsünder wittern Morgenluft Ansichtssache. Oberlandesgericht verwirft geltende Bußgeldpraxis. Ober- versus Kappungsgrenze. Auswirkungen auf laufende Verfahren umstritten. Neue Argumente für Kaffeeröster. von Christoph Murmann | Donnerstag, 25. Februar 2010
Auf Beutezug Zugeschlagen. Branche zittert vor konsequent agierenden Kartellbehörde, die an Schnittstelle Industrie und Handel ermittelt. Jüngste Großrazzia wirbelt Staub auf und beschäftigt die Branche. Auf Kartellrecht spezialisierte Anwaltskanzleien erleben Sonderkonjunktur. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Januar 2010
"Happy Digits" darf Kundendaten für Werbung nutzen Rechtswirksam. Bundesgerichtshof billigt Klausel des Rabattsystems "Happy Digits" zur Verwendung von Kundendaten für Werbezwecke. Begründung: Kunden werden in Geschäftsbedingungen deutlich darauf hingewiesen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. November 2009
Jumbo übernimmt Super de Boer Entschieden. Niederländischer Einzelhandelskonzern setzt sich gegen Konkurrenten durch und übernimmt Branchenrivalen Super de Boer. Jumbo wird 552,5 Mio. Euro zahlen, heißt es. von Beate Hofmann | Dienstag, 20. Oktober 2009
Neue Geflügel-Norm kommt doch Auf der Agenda. Agrarministerrat arbeitet an einer neuen Vermarktungsnorm für Geflügel. Branche fordert Klarheit vor der Grillsaison. von Dirk Lenders | Donnerstag, 15. Oktober 2009
Woolworth Woolworth findet keine Investoren Erfolglos. Woolworth findet keine Investoren für die Weiterführung des Geschäftes. Hermann geht ins Obligo. Transfergesellschaft bleibt Problem. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juni 2009
Obi besinnt sich wieder auf Franchise Richtungswechsel. Obi-Führung will mit Franchisepartnern enger zusammenrücken. "Kamingespräche" im März. Neue Franchisemärkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Februar 2009
Telefonwerbung wird schärfer restringiert Gesetzentwurf. Bundesregierung bringt neues Gesetz zum Schutz vor unerwünschter Telefonwerbung auf den Weg. Hohe Bußgelder von bis zu 50.000 Euro bei Verstößen vorgesehen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 30. Juli 2008
Edeka wirbt mit der Karte Neue Kundenkarte. Edeka plant gemeinsam mit anderen Partnern ein neues Kartenprojekt. Bertelsmann als Initiator. Rewe wollte nicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Mai 2007
Payback erringt Teilsieg Urteil. Im Prozess der Verbraucherzentrale gegen Payback schränkte Landgericht München Handhabung zur Weitergabe von Daten ein. Payback erhebt Einspruch. von Beate Hofmann | Montag, 13. März 2006