Geflügelzüchter befürchten Einbußen Sorge. Deutsche Geflügelzüchter rechnen bei Ausbruch der Seuche mit starken wirtschaftlichen Einbußen. Sofortiges Wegsperren der Tiere gefordert. Biobauern sind dagegen. Erfahrungen aus 2003. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. August 2005
Discount zum Wohlfühlen Lippenstift, Make-up und Haartönung - der Discount rüstet auf und profiliert sich mit Sortimenten, die bislang den Drogeriemärkten vorbehalten waren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Mai 2005
Rossmann mischt den Markt auf Aufgemischt. Rossmann legt in Deutschland deutlich zweistellig zu. Selbst dm kann kaum mithalten. Beide Unternehmen liefern sich zudem knallharten Wettbewerb, den die gesamte Branche zu spüren bekommt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 2004
Platzhirsch mit eigenständigem Profil im preisorientierten Saarland Geschichte. Der Werdegang der Distributa. von Roswitha Wesp | Freitag, 05. Dezember 2003
Dreikampf in Nürnberg Gedränge. Nürnberg hat die höchste SB-Warenhausdichte der Republik. Die Platzhirsche Marktkauf und Real werden zunehmend von Kaufland bedrängt. Der akquiriert im Umland und will am liebsten auch in die Mitte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Oktober 2003
Steuerreform beflügelt die Fantasie der Händler Konsumbelebung. Handel mahnt seriöse Gegenfinanzierung der Steuersenkung an. GfK registriert höhere Anschaffungsneigung. Viel Psychologie im Spiel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juli 2003
Praktiker erhält neue Frist Verlängert. Die Metro-Tochter Praktiker will bis 2005 eine Umsatzrendite in Höhe von 3 Prozent erreichen.. Ursprünglich sollten die Kirkeler 2002 die Nulllinie nachhaltig überwinden, was jedoch nicht erreicht wird. von Mathias Vogel | Mittwoch, 04. Juni 2003
Engagement für die BVE angemahnt Exklusiv. Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) bei der Lebensmittel Zeitung. Spitzenvertreter der Branche wie Oetker und Traumann fordern Solidarität mit dem Dachverband. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. April 2002
"Wir wollen den erstarrten Markt aufbrechen" Fränkische Ideen. Drei langgediente Handels-Manager wollen der SB-Warenhaus-Sparte das Fürchten lehren. Getränkemärkte unter dem Logo Fränky. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Januar 2002
Entscheidung soll verschoben werden Später. Nordrhein-Westfalen und Bayern wollen die Entscheidung über das umstrittene Dosenpfand verschieben. Bundesumweltminister Jürgen Trittin kritisierte die erwartete Verschiebung des Dosenpfand-Beschlusses im Bundesrat. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Juni 2001
Der Handel investiert stärker in die IT Tendenzen der Informationstechnologie. Systemintegration, automatische Disposition und Warenwirtschaftssysteme. Karstadt, Lidl & Schwarz, Obi und Hornbach stellen bald Data Warehouses in Dienst. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. August 2000
Alphalink spricht Metro-Lieferanten an EDI-Lösung mit Fokus auf Logistik-Anbindung und Spezialkunden. Werbung bei Metro-Lieferanten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. August 2000
Regionale Filialisten: Zeigen Optimismus Größe ist keine Überlebensgarantie, das meinen neben dm-Chef Götz Werner auch Hermann Langness und Franz Meyer von Markant-Südwest. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. August 1998
Das Team macht den Globus Preisträger 1997. Globus-Gruppe von Redaktion LZ | Freitag, 14. November 1997
Eine schrecklich erfolgreiche Familie Preisträger 1997. Wagner Tiefkühlprodukte GmbH von Redaktion LZ | Freitag, 14. November 1997