Durststrecke Konkurrenz für Flaschenpost Das Start-up Durststrecke will Getränkehändler digitalisieren Jahrelang haben Getränkehändler die Digitalisierung vernachlässigt – dann kam das Münsteraner Liefer-Start-up Flaschenpost. Mit Hilfe des Software-Anbieters Durststrecke wollen Getränkehändler jetzt nachziehen. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 17. August 2018
Henkel Waschmittel-Markt Henkel-Reiniger werden grün Der Waschmittelhersteller Henkel sieht im Geschäft mit umweltfreundlichen Wasch- und Reinigungsmitteln große Wachstumschancen und startet eine Nachhaltigkeitsoffensive. Bei vordosiertem Waschmittel will Henkel Wettbewerber P&G die Marktführung streitig machen. von Hans Bielefeld | Freitag, 11. Mai 2018
Fruchtgummi Trolli trimmt sich wieder fit Fruchtgummihersteller Trolli sieht wieder Licht am Ende des Tunnels. Nach dem Abschluss wichtiger Sanierungsmaßnahmen rechnet das Unternehmen nun mit dem Turnaround. Einem Verkauf erteilt Inhaber Mederer eine Absage. Lidl ermöglicht der Marke ein Comeback. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. April 2014
Schwarze Hoeneß "Wir werden Europameister" Interview. Fußball-Manager Uli Hoeneß über skurrile Werbspots, Vegetarismus und die Zusammenarbeit mit dem Discounter Aldi im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2012
Landgard schiebt RFID-Einsatz an Umstritten. Der Pflanzenvermarkter Landgard stützt die RFID-Pläne der Container Centralen. Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Großhändler fordern mehr Vorbereitungszeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2010
Strapaziöse Startphase Schwerer Anfang. Schreibwaren- und Bürobedarfsartikel-Hersteller Pelikan hat sich mit Übernahme des Wettbewerbers Herlitz schwere Bürde auferlegt. Das riesige Logistikzentrum Falkensee hat schon vielen Managern den Schlaf geraubt. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Mai 2010
dm macht Schluss mit Dauerpreisen Neue Linie. dm beschränkt sich nicht mehr nur auf Dauerpreise sondern fährt parallel Aktionen. Unternehmen sieht "keinen Widerspruch". von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. April 2010
Entrepreneur des Jahres gesucht Auszeichnung. Ernst & Young kürt erfolgreiche mittelständische Unternehmer. Innovationskraft und das Zukunftspotenzial sind entscheidend. Bewerbung oder Vorschläge bis 31. März 2010. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Januar 2010
Spielwaren-Hersteller hoffen auf neue Märkte Messe. Spielwarenbranche schließt vergangenes Jahr mit leichtem Umsatzplus ab. Zukunftsmärkte liegen in Indien, China und Brasilien. Zur Spielwarenmesse in Nürnberg kommen 2689 Aussteller aus 60 Ländern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Januar 2009
AfG: Wasser mit Geschmack liegt vorne Wasser mit Geschmack liegt vorne. Wasser mit Fruchtsaft und Aqua Plus boomen. PET punktet. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Juni 2008
Discount: Am Scheideweg Mit Netto hat nun auch Edeka einen Discounter. Doch langsam wird es eng in diesem Segment. Wer hat die besten Karten? von Redaktion LZ | Freitag, 10. März 2006
Netto-Chef zurück zu Lidl Jähe Wende. Nach nur drei Wochen als Netto-Chef hat Ex-Lidl-Manager die Edeka-Tochter Netto verlassen. Sein neuer Arbeitgeber ist der alte: Lidl. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. September 2005
Entscheidung bei Rewe Jetzt amtlich. Finanz- und Touristikvorstand Gerd Bruse scheidet mit sofortiger Wirkung aus dem Kölner Rewe-Konzern aus. Eigentümerversammlung von Rewe Finanz e.G. und Rewe Zentral AG stimmen Vergleich mit Berninghaus zu. Aufsichtsrat spricht verbliebenen Vorständen Vertrauen aus. von Angela Wisken | Donnerstag, 25. August 2005
Geflügelzüchter befürchten Einbußen Sorge. Deutsche Geflügelzüchter rechnen bei Ausbruch der Seuche mit starken wirtschaftlichen Einbußen. Sofortiges Wegsperren der Tiere gefordert. Biobauern sind dagegen. Erfahrungen aus 2003. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. August 2005
Platzhirsch mit eigenständigem Profil im preisorientierten Saarland Geschichte. Der Werdegang der Distributa. von Roswitha Wesp | Freitag, 05. Dezember 2003
Dreikampf in Nürnberg Gedränge. Nürnberg hat die höchste SB-Warenhausdichte der Republik. Die Platzhirsche Marktkauf und Real werden zunehmend von Kaufland bedrängt. Der akquiriert im Umland und will am liebsten auch in die Mitte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Oktober 2003
Steuerreform beflügelt die Fantasie der Händler Konsumbelebung. Handel mahnt seriöse Gegenfinanzierung der Steuersenkung an. GfK registriert höhere Anschaffungsneigung. Viel Psychologie im Spiel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juli 2003
Engagement für die BVE angemahnt Exklusiv. Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) bei der Lebensmittel Zeitung. Spitzenvertreter der Branche wie Oetker und Traumann fordern Solidarität mit dem Dachverband. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. April 2002
"Wir wollen den erstarrten Markt aufbrechen" Fränkische Ideen. Drei langgediente Handels-Manager wollen der SB-Warenhaus-Sparte das Fürchten lehren. Getränkemärkte unter dem Logo Fränky. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Januar 2002
Entscheidung soll verschoben werden Später. Nordrhein-Westfalen und Bayern wollen die Entscheidung über das umstrittene Dosenpfand verschieben. Bundesumweltminister Jürgen Trittin kritisierte die erwartete Verschiebung des Dosenpfand-Beschlusses im Bundesrat. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Juni 2001
Der Handel investiert stärker in die IT Tendenzen der Informationstechnologie. Systemintegration, automatische Disposition und Warenwirtschaftssysteme. Karstadt, Lidl & Schwarz, Obi und Hornbach stellen bald Data Warehouses in Dienst. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. August 2000