Internet-Unternehmer gründen Interessenvertretung 15 Start-up Händler im Web gründen "European Net Economy Forum" (enef). von Redaktion LZ | Dienstag, 25. Juli 2000
Brutstätte für Start-Ups Frankfurter Inkubatoren bieten mehr als Geld. Technik, Beratung und Dienstleistung für Gründer und Kontakte zu Business Angels gibt es im Frankfurter Venture Lab.. IVC-AG federführend. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Mai 2000
Pan-europäisch gewinnt: Forrester Report: 174 Mrd. Euro Online-Umsatz in 2005 174 Mrd. Euro Online-Umsatz in 2005. Der klassische Handel übernimmt Startups und verbucht mehr als 75 Prozent des europäischen Onlinegeschäftes. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. April 2000
Dramatischer Wandel Technologiebericht EITO 2000 schätzt private Internetkäufe in Europa schon 2002 auf 78 Mrd. EUR. Gutachten für Zukunftstechnologien und B2B-Prozesse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. April 2000
Lieferservice: Links zu Food im Web Eine Link-Sammlung zu interessanten Lebensmittel Lieferservices im Internet. Hintergrund zum Rode-Referat beim Internet Handelskongress in Bad Homburg am 12. April. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. April 2000
Microsoft: EU untersucht wegen Wettbewerbswidrigkeit Bedrängnis. Die EU-Kommission geht Beschwerden nach, wonach Windows 2000 das europäische Wettbewerbsrecht verletzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2000
Fisch: Mit Online-Marktplatz Auch die Fischwirtschaft baut Online-Marktplätze: Pan European Fish Auction (PEFA), Agro Marchés Internationaux, Gofish.com. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2000
Metro: Auf Übernahme-Kurs Kassen gut gefühlt. Durch die Veräußerung der Einzelhandels-Immobilien erhält Metro erheblichen Spielraum für neue Akquisitionen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Januar 2000
B2B: Milliardenprojekte Transaktionen zwischen Unternehmen machen 80 Prozent des E-Commerce aus. Ein Überblick über Business-to-business (b2b) Systeme: von ENX der Autoindustrie bis zu UCCnet der amerikanischen Konsumgüterindustrie, von MySAP.com und Wal-Marts Retail Link bis Identrus der Banken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 1999
F&S: Große Zukunft für NT Studie von Frost&Sullivan sagt Markt für Windows NT weiter kräftiges Wachstum voraus. Aber: Linux begrenzt Microsoft Markt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Dezember 1999
Kongress: Potential für b2b-Commerce E-Commerce Kongress: Wertsteigernde Business to business Anwendungen des Internets kommen langsamer als oft erwartet. Aber sie kommen: Branchen-Netzwerke, Netze entlang der Supply-Chain, Marktplätze für den Business-Einkauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. November 1999
Bahlsen : Neuordnung beschlossen Gesellschafter teilen das Unternehmen auf. Künftig drei selbständige Einheiten. Markenrechte verbleiben bei der Kekssparte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Juni 1999
EITO: E-Commerce wird Norm EITO untersucht Zukunft des E-Commerce in Europa. Prognose: Bis zu 160 Prozent Wachstum jährlich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. März 1999
EITO: IT wird 8 Prozent wachsen EITO: Der europäische Markt für Informationstechnik und Telekommunikation soll bis Ende 1998 um 8,3 Prozent wachsen. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. November 1998
Metro: Wachstum im Ausland Expansion. Metro will vor allem in Polen, Türkei und China wachsen. Strategischer Durchbruch in Sachen Ausland war aber Makro- bernahme, so Klaus Wiegandt auf der Metro-Hauptversammlung. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Juli 1998
Schuhe gehen online Das Extranet Esos vermittelt zwischen 150 mittelständischen Schuhhäusern und und 13 Herstellern das kurzfristige Ordern der Ware. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juni 1998
Coca Cola: Neuer Deutschland-Chef berraschender Wechsel. John Sechi löst in Essen die bisherige Nummer Eins Patrick C. Smyth ab. Konzernmutter in Atlanta unzufrieden mit deutscher Tochter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Mai 1998
Europaweite Geldkarte ab 2000? Bereits im Jahr 2000 könnte es nach Meinung des European Committee for Banking Standards (ECBS) in der europäischen Realität eine länderübergreifende Geld-Chipkarte geben. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Mai 1998
64 Milliarden Dollar per Netz Das ist die Prognose von Forrester für den E-Commerce in Europa in drei Jahren. Mehr zu diversen neuen Studien zum Online-Business per Mausklick. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 1998
Marbert: Zwei Akquisitionen geplant Einkaufstour. Marbert-Mehrheitsaktionär Borghetti plant zwei weitere Akquisitionen, für zusammen deutlich über 50 Mio. DM. Marbert hatte sich kürzlich bei Revlon engagiert. von Redaktion LZ | Montag, 02. März 1998
Markant wehrt sich Verwaltungsrat soll entscheiden. Wird Spar der Sonderbonus über 20 Mio. DM verweigert? von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Oktober 1997