Unternehmen Kaufvertrag unterzeichnet Vilsa übernimmt Coke-Brunnen Sodenthaler Der Verkauf ist unter Dach und Fach: Die Vilsa-Gruppe übernimmt den Coca-Cola-Standort Sodenthaler. Der norddeutsche Mineralbrunnen hatte sein Interesse vor wenigen Wochen bekundet und entsprechende Gespräche mit den Mitarbeitern aufgenommen. Damit ist die Schießung des Standortes vom Tisch. von Miriam Hebben | Dienstag, 06. April 2021
Fotos: Deutsche Bahn AG, Oliver Lang Kombinierter Verkehr Deutsche Bahn zielt auf die FMCG-Branche Die Deutsche Bahn nimmt mit ihrer Tochter DB Cargo die Lebensmittelbranche ins Visier. Mit dem Einzelwagen-Angebot EV-Plus will sie sich als End-to-End Logistiker stärker etablieren. von Lena Bökamp | Donnerstag, 25. März 2021
Unternehmen Sodenthaler Vilsa will Mineralbrunnen von Coke übernehmen In der Mineralbrunnenbranche steht womöglich eine weitere Übernahme an. Das Familienunternehmen Vilsa interessiert sich für Sodenthaler. Die Gespräche mit den Mitarbeitern laufen bereits. von Miriam Hebben | Donnerstag, 18. März 2021
Manner Neuer Vorstand kommt von Mondelez Der österreichische Waffelspezialist Manner hat einen neuen Vorstand für das Ressort Marketing und Vertrieb. Sein Vorgänger kehrt dem FMCG-Geschäft den Rücken. von Redaktion LZ | Montag, 01. März 2021
Coca-Cola Fahrzeugflotte Coca-Cola stellt deutschlandweit auf E-Antrieb um Coca-Cola will in den kommenden Jahren alle Pkw und Transporter elektrisch fahren lassen. Dazu investiert der Hersteller auch in eine Ladeinfrastruktur an seinen Standorten. von Maurizio Giuri | Freitag, 26. Februar 2021
IMAGO / Hans Lucas Coca-Cola European Partners Corona-Krise belastet Coke bis zum Schluss Der Softdrinkkonzern Coca-Cola spürt die Auswirkungen der Corona-Pandemie deutlich. Das stark eingeschränkte Außer-Haus-Geschäft hat 2020 für zweistellige Rückgänge bei Umsatz und Gewinn gesorgt. Deutschland bereitet Coke-Abfüller CCEP allerdings weniger Sorgen als andere Länder. von Miriam Hebben | Donnerstag, 11. Februar 2021
Plukon Diversifizierung Plukon verbreitert sein Sortiment Der Geflügelvermarkter Plukon Food Group unternimmt einen neuen Versuch, sein Sortiment im deutschen Handel auszuweiten. Frische Salate und frische Fertiggerichte mit Geflügel oder alternativen Proteinen sollen hierzulande öfter ins Kühlregal. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Tierwohl-Segment. von Dirk Lenders | Freitag, 05. Februar 2021
Thomas Fedra Nachhaltigkeit Coca-Cola will E-Flotte bis 2030 Der Konzern Coca-Cola European Partners hat sich verpflichtet, seine Flotte an Dienstwagen und Transportern bis 2030 zu elektrifizieren. Als Mitglied der EV-100-Initiative ist der Abfüller nun in Gesellschaft anderer großer Unternehmen der Lebensmittelbranche. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 04. Februar 2021
Hubertus_Struchholz Von Lkw auf Schiene Industrie und Handel fahren auf Bahntransport ab Namhafte Player der FMCG-Branche wie Warsteiner, Coca-Cola und Migros haben nennenswerte Güterverkehre von der Straße auf die Schiene gebracht. Wie den Unternehmen das gelungen ist, berichteten Logistikverantwortliche auf dem diesjährigen Forum Schienengüterverkehr. von Lena Bökamp | Donnerstag, 21. Januar 2021
imago images / Science Photo Library EU-Entscheid zu CBD Lebensmittelbranche bleibt bei Hanf in Wartestellung Der jüngste EU-Entscheid zum Thema Cannabidiol nährt neue Hoffnung auf einen Boom bei Hanf-Produkten. Während die Nutzhanf-Industrie fokussiert an wissenschaftlicher Untermauerung ihrer Novel-Food-Anträge arbeitet, bleiben Händler und Investoren bis zur finalen rechtlichen Klärung zögerlich. von Miriam Hebben und Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 07. Januar 2021
imago images / ZUMA Wire Klimaschutz Coke-Abfüller will nachhaltiger werden In 20 Jahren möchte der Coca-Cola-Abfüller CCEP klimaneutral sein. Bis 2030 will der Konzern die Treibhausgasemissionen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg um 30 Prozent reduzieren. Das schreibt er auch in seinen Businessplan. von Redaktion LZ | Montag, 07. Dezember 2020
Coca-Cola Deutschland Nachhaltigkeit Rezyklat-Forum zählt prominente Neuzugänge Das von dm gegründete Rezyklat-Forum hat mehrere prominente Neuzugänge: Coca-Cola Deutschland ist nun Teil des Netzwerkes, auch Der Grüne Punkt hat sich für den Beitritt entschieden. Zusammen mit weiteren Newcomern treffen sich die Partner in der kommenden Woche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. November 2020
imago images / MiS Aktion "Schluss mit lustig" Milch- und Viehbauern machen mobil Milch- und Viehbauern fordern Molkereien und Schlachthofbetreiber dazu auf, ihnen mehr Geld für ihre Leistungen zu zahlen. Denn die Situation werde für sie immer schwieriger, schreiben sie in einem Forderungspapier an ihre Geschäftspartner. von Beate Hofmann | Dienstag, 10. November 2020
European Marketing Distribution AG Einkaufsallianz EMD holt neuen Marken-Chef Mit Eric Lemercier gewinnt die europäische Einkaufs- und Marketingallianz EMD einen international erfahrenen Handelsveteranen. Der ehemalige Carrefour- und Intermarché-Manager war viele Jahre bei der europäischen Einkaufskooperation Agenor. von Mike Dawson | Freitag, 30. Oktober 2020
imago images / ZUMA Wire Mega-Deal Coke-Abfüller will australischen Partner kaufen Coca-Cola European Partners ist an dem australischen Getränkehersteller Coca-Cola Amatil interessiert und hat ein Übernahme-Angebot in Höhe von 10,9 Mrd. AUD abgegeben. Ziel sei es, eine Expansion im asiatisch-pazifischem Raum voranzutreiben. von Doris Evans | Montag, 26. Oktober 2020
Thomas Fedra Dienstleister Markant erhält eigene Banklizenz Markant ist jetzt auch eine Bank. Der Dienstleister mit dem markanten Auge als Logo hat im September von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht die entsprechende Lizenz erhalten. Der neue Status soll bei der internationalen Expansion helfen. von Manfred Stockburger und Bernd Biehl | Freitag, 16. Oktober 2020
imago images / Manfred Segerer Sparmaßnahmen Coke trennt sich von Standorten und nimmt Apollinaris aus dem LEH Der Getränkehersteller Coca-Cola setzt den Rotstift an: Ein Abfüllwerk bei Frankfurt soll nächstes Jahr schließen, für den Sodenthaler Mineralbrunnen sucht der Konzern einen Käufer. Gestrichen wird auch im Einzelhandelssortiment – die Marke Apollinaris soll 2021 aus dem LEH-Regal verschwinden. Donnerstag, 08. Oktober 2020
Advertorial Einfache Zutatenliste entspricht den hohen Ansprüchen moderner Konsumenten Es scheint, dass wir bereits alles über Haferflocken, Früchte und Nüsse wissen. Was ist also das Revolutionäre am OneDayMore-Angebot, das auf Granolas, Müslis und Porridges basiert? Warum haben viele Konsumenten, die von den Zutatenlisten anderer Erzeugnisse enttäuscht sind, genau auf solche Produkte gewartet, um sich endlich mit gutem Gewissen zum Frühstück setzen zu können?
Thomas Fedra Corona-Pandemie Coke-Belegschaft befürchtet weitere Einschnitte Trotz des neuen Tarifabschlusses zwischen Coca-Cola European Partners Deutschland und der Gewerkschaft NGG sind die Mitarbeiter nervös. Die Pandemie macht dem Brausehersteller offenbar nach wie vor schwer zu schaffen. von Miriam Hebben | Freitag, 02. Oktober 2020
Thomas Fedra Tarifvertrag Coca-Cola und NGG einigen sich Die rund 7500 Beschäftigten bei Coca-Cola European Partners Deutschland bekommen ab dem 1. Februar 2021 mehr Geld. Das nun vorgelegte Tarifpaket soll mehr Sicherheit für die Mitarbeiter in den nächsten drei Jahren bieten. von Beate Hofmann | Dienstag, 29. September 2020
Thomas Fedra Einstweilige Verfügung Coke hat Ärger wegen Dosenbeschriftung Das OLG Hamburg zwingt Coca-Cola, die Dosen seines Energydrinks Reign zu überarbeiten. Das Produkt ist noch recht frisch am Markt und wurde unter anderem mit dem Hinweis "reduziert Müdigkeit" beworben. von Marco Hübner | Montag, 28. September 2020
Unternehmen Deutschlandstart Coca-Cola legt mit Costa Coffee los Coca-Cola setzt einen Impuls in dem unter der Pandemie leidenden Außer-Haus-Geschäft. Bis Jahresende soll eine dreistellige Anzahl an Costa-Automaten stehen. LEH-Produkte könnten folgen. von Miriam Hebben | Donnerstag, 17. September 2020
Schwarz-Gruppe Entsorgungsmarkt Schwarz greift nach Suez-Geschäft Die Schwarz-Gruppe und der französische Suez-Konzern haben eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der der größte Teil des Entsorgungsgeschäfts der Franzosen an den Händler gehen soll. Der Umsatz der Umweltmanagementsparte Prezero soll sich dadurch verdreifachen. von Manfred Stockburger und Horst Wenzel | Mittwoch, 16. September 2020
Imago Images / Waldmüller Konditionenstreit Edeka bestätigt Einigung mit Coke Im Streit zwischen Edeka und Agecore mit Coca-Cola über Preise und Konditionen ist nun eine Einigung erzielt worden. Das bestätigt Edeka offiziell auf LZ-Anfrage. Zu Details äußern sich die Hamburger allerdings nicht. von Jessica Becker und Manfred Stockburger | Montag, 17. August 2020
imago images / i Images Streit um Konditionen Edeka einigt sich mit Coke Seit mehr als 200 Tagen streiten Edeka und Agecore mit Coca-Cola über Preise und Konditionen. Jetzt liegt nach LZ-Informationen ein Kompromiss auf dem Tisch. von Manfred Stockburger, Jan Mende und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 14. August 2020
Imago Images / localpic Plastik-Polyester Coke-Abfüller investiert in Kunststoff-Recycler Coca-Cola European Partners (CCEP) Deutschland unterstützt ein niederländisches Startup, das an einer Technologie zur Wiederverwertung von PET-Flaschen arbeitet. von Jessica Becker | Donnerstag, 16. Juli 2020
Smartphone und Karte Banken wollen europaweites Payment-System 16 große europäische Banken haben den Start der Implementierungsphase der sogenannten European Payments Initiative (EPI) angekündigt. Ziel ist, ein einheitliches europaweites System zu bauen, das Bezahlen per Karte und per Smartphone abdeckt. von Jörg Rode | Donnerstag, 02. Juli 2020
Fotos: Unternehmen Corona-Folgen Coca-Cola schickt Teile der Belegschaft in Kurzarbeit Der Softdrinkhersteller Coca-Cola bekommt die Auswirkungen des Shutdowns mehr und mehr zu spüren. Weil Umsätze im Außer-Haus-Markt fehlen, sind die Produktionen vielerorts nicht mehr ausgelastet. Dort, wo Bänder stillstehen, sind auch die Mitarbeiter in Kurzarbeit. von Miriam Hebben | Montag, 27. April 2020
Fotos: Unternehmen Getränke-Hersteller Coke einigt sich lokal mit Edeka Während Coca-Cola und Agecore noch um Vermarktungskonditionen feilschen, zeigt sich der Hersteller in Deutschland pragmatisch: Das Unternehmen hat eine lokale Vereinbarung mit Edeka geschlossen. von Miriam Hebben, Bernd Biehl und Christian Lattmann | Donnerstag, 19. März 2020
Hans-Rudolf Schulz Online-Geschäft Amazon will Food stärken Mit einem neuen Konsumgüterchef und frischen Angebotsformaten will Amazon das Lebensmittelgeschäft auf Vordermann bringen. Die Einkaufskonditionen des Konzerns gelten schon jetzt stellenweise als gut. Zur weiteren Margenverbesserung soll das Werbegeschäft beitragen. von Jens Holst und Jan Mende | Freitag, 28. Februar 2020
Kai Bublitz Jahresbilanz Zero Sugar beflügelt Coca-Cola-Geschäft in Deutschland Der Brauseriese Coca-Cola steigert seinen Umsatz in Deutschland im vergangenen Geschäftsjahr. Insbesondere der Durst auf die zuckerfreie Coke-Variante Zero Sugar pusht die Bilanz des US-Getränkeunternehmens. Montag, 24. Februar 2020
imago images / IP3press Umstrukturierung Coca-Cola schließt Logistik-Standorte Coca-Cola plant die Bündelung der Logistik und Vereinfachungen in weiteren Bereichen. Insgesamt werden fünf Standorte geschlossen. Dies sei notwendig, um in einem umkämpften, dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Januar 2020
Coca-Cola HBC Zucker- und Plastiksteuer geplant Coca-Cola-Abfüller planen Rückzug aus Italien Die italienische Regierung will eine Zucker- und Plastiksteuer einführen. Abfüllern von Coca-Cola schmeckt das wenig: Sie wollen Medienberichten zufolge Werke schließen und ihre Produktion in andere Länder verlagern. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Januar 2020
MobilePay Trend Mobile Payment Das Bezahlen wird sich 2020 verändern Das Bezahlen an stationären Kassen und in Online-Shops ist dabei, sich zu verändern. Das Smartphone wird für immer mehr Verbraucher zum Portemonnaie. Gleichzeitig entsteht mit Instant Payment eine zukunftsfähige Infrastruktur. von Jörg Rode | Freitag, 03. Januar 2020
Rotkäppchen-Mumm Online-Plattform Kollex bekommt mit Rotkäppchen-Mumm weiteren Partner Rotkäppchen-Mumm will beim Joint-Venture Kollex einsteigen. Beim Bundeskartellamt hat der Sekthersteller eine Beteiligung von 25 Prozent an der Getränke-Bestellplattform angemeldet. von Redaktion LZ | Montag, 30. Dezember 2019
LZ In eigener Sache LZ gewinnt erneut Design-Preise Die Lebensmittel Zeitung hat erneut Preise für ihr Design beim international renommierten European Newspaper Award gewonnen. In diesem Jahr gingen drei Auszeichnungen an die LZ. Auch beim Design-Wettbewerb ICMA war das Grafik-Team der LZ erfolgreich. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Dezember 2019
Fotos: reel, Nick_Merkulov/stock.adobe.com; M.Stasy/shutterstock Projekt PEPSI Banken treiben europäisches Bezahlsystem voran Auf Drängen der EZB arbeiten europäische Banken unter Hochdruck an einem eigenen Bezahlsystem. Die PEPSI genannte Initiative soll den Kreditkartenfirmen und Big-Techs Paroli bieten. Dieser Tage trifft sich die deutsche Kreditwirtschaft, um das weitere Vorgehen zu konkretisieren. von Silvia Flier | Freitag, 13. Dezember 2019
Fraunhofer/ LZ Grafik Fraunhofer-Studie Kontraktlogistik verändert sich Die Digitalisierung setzt Kontraktlogistiker unter Druck, neue Dienste anzubieten. Das zeigt die Studie "Top 100 Unternehmen der europäischen Logistikbranche 2019/2020". von Iris Tietze | Donnerstag, 05. Dezember 2019
Hanno Bender Veggie-Leitsatz Industrie will klare Bezeichnungen Für die Veggie-Branche stehen wichtige Weichenstellungen an: Bis Jahresende zeigt sich, ob das EU-Parlament den "Burger-Bann" nochmals überdenkt – und ob die Lebensmittelbuchkommission den Änderungsantrag zum "Veggie-Leitsatz" annimmt. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 15. November 2019
Christian Lattmann Großflächen-Discounter Kaufland verbessert Ergebnis in Osteuropa Im Ausland gelingt es Kaufland, den Vorsteuergewinn zu steigern. Die Bündelung von Einkaufsvolumen im Einkaufsbündnis EMD und Kosteneinsparungen zeigen Wirkung im mittelosteuropäischen Länderportfolio. von Sebastian Rennack | Montag, 11. November 2019