IDM Bilanz 2017 Mineralbrunnen verkaufen weniger Wasser Nach Jahren der Zuwächse hat nach eigener Aussage das Wetter den Mineralbrunnen 2017 das Geschäft vermiest. Der Verband Deutscher Mineralbrunnen musste die Zahlen nach unten korrigieren. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 11. Mai 2018
Datenschutz RTL & Co bauen Facebook-Konkurrenz RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 wollen zusammen mit United Internet einen eigenen Standard zum schnellen Einloggen in Online-Dienste schaffen. Damit treten sie in Konkurrenz zu den US-Riesen Facebook und Google und zur Identitäts-Plattform Verimi. von Gregor Elsbeck | Donnerstag, 22. März 2018
Fedra Studie Kunden vertrauen Markenklassikern Nivea, Dr. Oetker und Edeka können bei der diesjährigen Ausgabe der repräsentativen Studie "Trusted Brands" von Reader's Digest in ihren Segmenten die meiste Wertschätzung in puncto Vertrauen genießen. Auch andere Markenklassiker der Branche werden als vertrauenswürdig angesehen. von Jörn Ratering | Dienstag, 20. März 2018
M. Unal Ozmen/Shuttertsock , nur redaktionelle Nutzung erlaubt Strategiewechsel Coke macht noch mehr Marken Nach dem Start der Eistee-Marke Fuze zu Jahresbeginn laufen bei Coca-Cola Deutschland die Vorbereitungen für den Markteintritt mit weiteren Neuprodukten. Der Getränkekonzern wird zum Multimarkenanbieter. von Heidrun Krost | Freitag, 23. Februar 2018
LZ 19. European Newspaper Award LZ gewinnt Preise für Zeitungsdesign Spannende Inhalte attraktiv und bildstark präsentiert: Das Journal der Lebensmittel Zeitung räumt bei den international renommierten European Newspaper Awards fünf Preise für Gestaltung ab. von Christiane Düthmann | Donnerstag, 30. November 2017
srgpicker , CC-BY Werksschließung in Weimar Coca-Cola muss Kritik einstecken Die Thüringer Landesregierung hat die Entscheidung zur Schließung des Weimarer Coca-Cola-Werks scharf kritisiert. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee forderte Perspektiven für 178 Mitarbeiter. Montag, 20. November 2017
M. Himberg Einkaufsbündnis Lenta dockt bei Verbundgruppe EMD an Der fünftgrößte Lebensmittelhändler Russlands, Lenta, tritt dem europäischen Einkaufsbündnis European Marketing Distribution (EMD) bei. Der SB-Warenhaus- und Supermarkt-Betreiber stärkt sich im Verbund mit anderen europäischen Händlern bei der Beschaffung von Markenartikeln. von Redaktion LZ | Sonntag, 19. November 2017
Erfrischungsgetränke Europäischer Coke-Abfüller ist wetterfühlig Coca-Cola spürt auch in Europa die Wachstumsdepression. Die jüngsten Quartalszahlen der Coca-Cola European Partners (CCEP) geben den Trend vor: leicht rückläufiger Absatz und Umsatz bei steigendem Profit. von Heidrun Krost | Donnerstag, 09. November 2017
Coca-Cola/Amy Sparks Drittes Quartal Coke-Abfüller CCEP macht weniger Volumen Coca-Cola European Partners hat im dritten Geschäftsquartal einen leichten Umsatzrückgang verzeichnet. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum gehen die Erlöse des größten Coke-Abfüllers um 1,5 Prozent zurück, auch die Abfüllmenge sinkt. Der operative Gewinn hingegen legt zu. von Marco Kitzmann | Dienstag, 07. November 2017
K. Schilling Mobiles Bezahlen Spar bietet M-Payment- und Bonus-App Die britische Supermarktkette Spar bietet Kunden künftig eine neue App an, mit der sie per Handy bezahlen können und dabei direkt Bonuspunkte und Gutscheine auf das Gerät gespielt bekommen. Den Anfang machten Läden in Plymouth und Exeter, derzeit wird die App landesweit ausgerollt. von Sonia Shinde | Montag, 06. November 2017
SCS-Ranking Logistikmarkt knackt Billionengrenze Die Wirtschaftsleistung der Logistik in Europa ist 2016 auf rund 1 Billion Euro gewachsen. Bei weitem größter Dienstleister: Deutsche Post DHL. Das geht aus der Studie "Top-100 in European Transport and Logistics Services" hervor, die Fraunhofer SCS vorgelegt hat. Die Studie enthält auch eine Diskussion der wichtigsten aktuellen Trends in der Logistik. von Jörg Rode | Donnerstag, 26. Oktober 2017
Coca-Cola Erfrischungsgetränke Coca-Cola in Weimar Politiker will Standortschließung verhindern Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee stemmt sich gegen die Schließung des Coca-Cola-Werks in Weimar. Betriebsrat und Gewerkschaft suchen nun nach Alternativen. Freitag, 06. Oktober 2017
Coca-Cola Erfrischungsgetränke Standortbereinigung Coca-Cola schließt Werk in Weimar Die Standortbereinigung bei Coca-Cola in Deutschland geht weiter: Im kommenden Frühjahr sollen am ostdeutschen Standort Weimar zunächst Produktion und Verwaltung und dann im Herbst auch die Logistik eingestellt werden. Auch in Zentralbereichen stehen Änderungen bevor. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 04. Oktober 2017
Coca-Cola Erfrischungsgetränke CCE-Beteiligung Coca-Cola Atlanta macht Kasse Der Beteiligungsdeal des US-Coke-Konzerns an dem deutschen Abfüller Coca-Cola European Partners in Berlin war in Summe hoch ertragreich. Atlanta streicht eine Dividende in dreistelliger Millionenhöhe ein. von Heidrun Krost | Freitag, 08. September 2017
Coca-Cola Erstes Halbjahr CCEP schafft Gewinnsprung Der europäische Coca-Cola-Abfüller CCEP legt im ersten Halbjahr ein zweistelliges Gewinnplus vor. Sowohl die Vertriebs- als auch die Marketingaktivitäten haben sich neben dem guten Wetter positiv auf die Halbjahresbilanz ausgewirkt. von Beate Hofmann | Montag, 14. August 2017
Kai Bublitz/Coca-Cola Unilever Deutschland Starz wird neuer Vertriebs-Chef Der Ex-Haribo-Geschäftsführer Thomas Starz dockt bei Unilever in Hamburg an. Dort tritt er am 1. September als neuer Vertriebs-Chef die Nachfolge von Peter Dekkers an. von Bernd Biehl | Freitag, 04. August 2017
srgpicker , CC-BY Neuorganisation Coke verstärkt Londoner Team Die Neuorganisation bei der Coca-Cola European Partners Europe geht voran. Ab August verstärkt CEO Damian Gammell sein Vertriebs- und Strategieteam mit Stephen Lusk. von Heidrun Krost | Freitag, 21. Juli 2017
Mars Vertriebsstrategie Mars betreut Top-Handelskunden Mars wird eine segmentübergreifende Vertriebsmanagerin auf Europa-Ebene installieren: Den neu geschaffenen Posten übernimmt die bisherige Verkaufsdirektorin von Mars Chocolate Deutschland, Nashwa El Gamal. von Bernd Biehl und Heidrun Krost | Freitag, 26. Mai 2017
LZ-Screenshot Fernsehrichtlinie EU will Schleichwerbung erschweren Die EU überarbeitet ihre Fernsehrichtlinie: Vorschriften zu Werbung, Sponsoring oder Produktplatzierung sollen künftig auch für Online-Videos greifen. Für so manchen YouTube-Star hat das weitreichende Folgen. von Gerrit-Milena Falker | Mittwoch, 24. Mai 2017
Neue Studie Omni-Channel-Logistik für E-Food Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt hat in einer aktuellen, europaweiten Studie die Logistik-Systeme für E-Food bei Omni-Channel-Händlern untersucht und bewertet. von Jörg Rode | Mittwoch, 19. April 2017
Coca-Cola/Amy Sparks Tarifstreit Coca-Cola und NGG zurück am Verhandlungstisch Die Streikwelle der NGG an Coke-Standorten erreicht heute ihren vorläufigen Höhepunkt mit Schwerpunkten in der Region Südwest, Nordrhein-Westfalen und Bayern. Jedoch nähern sich die Parteien an: Gewerkschaft und Konzern wollen Ende des Monats zurück an den Verhandlungstisch. von Heidrun Krost | Donnerstag, 06. April 2017
Coca-Cola Erfrischungsgetränke Tarifkonflikt Coca-Cola für Streiks gerüstet Im Tarifstreit zwischen Coca-Cola und der Gewerkschaft NGG sind die Positionen festgefahren. Das Ostergeschäft wird von Streikandrohungen überschattet. Um die Lieferfähigkeit abzusichern, bestellt der Getränkekonzern Ware aus dem Ausland. von Heidrun Krost | Donnerstag, 30. März 2017
Coca-Cola Erfrischungsgetränke Tarifstreit Coca-Cola will zurück an den Verhandlungstisch Der Getränkehersteller Coca-Cola hat die Gewerkschaft NGG aufgefordert, die Tarifgespräche fortzusetzen. Die Arbeitnehmervertreter hatten die erste Runde im Januar abgebrochen und zu Warnstreiks aufgerufen. Uneinigkeit herrscht zwischen beiden Seiten über die Bewertung des vom Konzern vorgelegten Angebots. Mittwoch, 29. März 2017
Archiv Tarifverhandlungen Warnstreiks bei Coca-Cola Mit Warnstreiks geht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten gegen Coca-Cola weiter in die Offensive. Heute haben Mitarbeiter am Standort in Halle ihre Arbeit niedergelegt. Die Arbeitnehmervertreter wollen damit ihren Forderungen in den festgefahrenen Tarifverhandlungen Nachdruck verleihen. Montag, 27. März 2017
Natalie Lohrengel Verbundgruppe EMD schließt Allianz mit Woolworths Der australische Handelsriese Woolworths dockt bei der europäischen Verbundgruppe EMD an und bündelt das Beschaffungsvolumen für seine Eigenmarken über die Schweiz. Damit werden die Aktivitäten der EMD in Zukunft nicht mehr allein auf Europa beschränkt sein. von Gerd Hanke | Sonntag, 12. März 2017
Kartenzahlung am POS Anwendungsauswahl ist rechtens Die deutsche Lösung der sogenannten Anwendungsauswahl bei Kartenzahlungen an den Kassen des stationären Handels ist auf europäischer Ebene abgenickt worden. Das gibt hiesigen Handelsunternehmen die letzte Sicherheit bei der Investitionsentscheidung in neue POS-Terminal-Software. von Silvia Flier | Freitag, 10. März 2017
LZ-Archiv Kurzporträt Die Schlecker-Familie Die Familie Schlecker steht vor Gericht: Anton Schlecker, seine Frau Christa, die Kinder Lars und Meike. Über sie ist wenig bekannt. Die Schleckers scheuen die Öffentlichkeit, nachdem die beiden Kinder im Jahr 1987 entführt worden waren. Montag, 06. März 2017
Coca-Cola Erfrischungsgetränke Tarifverhandlung NGG ruft Coca-Cola-Mitarbeiter zu Streiks auf Die Gewerkschaft NGG hat in den laufenden Tarifverhandlungen über mehr Lohn und Gehalt für rund 8000 Beschäftigte von Coca-Cola in Deutschland zu Warnstreiks aufgerufen. Im Verkaufsgebiet Ost des Getränkeherstellers sollen Angestellte am Mittwoch über mehrere Stunden die Arbeit niederlegen. von Marco Kitzmann | Dienstag, 28. Februar 2017
Fruchtgummi Trolli blickt nach vorne Die Mederer-Gruppe plant für 2017 wieder mit Umsatzwachstum. Nach Jahren der Restrukturierung berichtet das Unternehmen dank Auslandswachstum etwa in Korea, Singapur, Australien und China wieder von einer "gesunden Eigenkapitalquote". Eine große Rolle spielt dabei das Markengeschäft. von Iris Tietze und Christoph Murmann | Freitag, 27. Januar 2017
Coca-Cola Produktionsabfälle Coca-Cola treibt Wertstofftrennung voran Am Produktionsstandort Genshagen hat der Softdrinkhersteller Coca-Cola European Partners Deutschland die Wertstofftrennung massiv ausgebaut. Das Modell soll nun an weiteren Coca-Cola-Standorten Schule machen. Als nächstes ist Karlsruhe an der Reihe. von Horst Wenzel | Montag, 16. Januar 2017
Thomas Rohnke Beschaffungsbündnis Globus tritt Verbundgruppe EMD bei Mit Globus schließt sich ein weiterer deutscher Partner der European Marketing Distribution (EMD) an. Nach LZ-Informationen stößt der SB-Warenhausbetreiber zu Beginn des neuen Jahres zur europäischen Verbundgruppe, der Unternehmen wie Kaufland, Asda oder Superunie angehören. von Gerd Hanke | Montag, 19. Dezember 2016
Coca-Cola Nachfolger von Muhtar Kent James Quincey wird 2017 Coke-Chef An der Spitze des Getränkekonzerns Coca-Cola bahnt sich die Wachablösung an: Am 1. Mai 2017 wird James Quincey die Nachfolge von Muhtar Kent als Chief Executive Officer antreten, der ab dann nur noch als Chairman agieren wird. Der bisherige COO galt als heißester Favorit auf die Führungsrolle beim weltgrößten Softdrink-Hersteller. von Marco Kitzmann | Freitag, 09. Dezember 2016
Zahlungsverkehr Kartenwahl macht Handel weiter zu schaffen Die sogenannte Anwendungsauswahl wird zur Hängepartie. Noch immer ist unklar, wie die von der EU geforderte Entscheidungshoheit der Kunden in puncto Kartenzahlverfahren am POS umgesetzt werden muss. von Silvia Flier und Hanno Bender | Donnerstag, 08. Dezember 2016
ECE Studie Neubau von Shopping-Centern geht zurück Im ersten Halbjahr 2016 sind in Deutschland nur halb so viele neue Shopping-Mall-Flächen wie im Jahr zuvor entstanden. Laut der Studie von Cushman & Wakefield wird besonders in Westeuropa die Erweiterung anstelle von Neubauten attraktiver, da diese mit komplizierten Planungsverfahren verbunden seien. von Maike Backhaus | Mittwoch, 23. November 2016
Paletten Ärger mit kaputten Paletten ist vorprogrammiert Während der laufenden Jahresgespräche mit dem LEH wird Dachser eine ungewöhnliche Forderung auf den Tisch legen. Der Logistikkonzern besteht auf einer Zusatzgebühr von ein bis zwei Euro für jede eingetauschte Europalette. von Redaktion LZ | Freitag, 18. November 2016
CCEP CCEP Damian Gammell führt europäischen Coke-Bottler Der ehemalige Chef der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Damian Gammell, übernimmt die Führung des europäischen Megabottlers Coca-Cola European Partners (CCEP). Er tritt zum Jahresende die Nachfolge von John Brock an, der in den Ruhestand wechselt. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 10. November 2016
B. Bostelmann Sandra Broschat / Coca-Cola "Nachhaltigkeit ist eine Reise" Das Metier von Nachhaltigkeitsmanagerin Sandra Broschat ist Vielfalt. Bei Coca-Cola hat sie unter anderem Integration und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf der Agenda. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 04. November 2016
srgpicker , CC-BY Neue Vertriebsstruktur in Deutschland Coca-Cola European Partners stärkt Außer-Haus-Geschäft In Deutschland strukturiert der Coke-Abfüller Coca-Cola European Partners seinen Vertrieb um: Dabei bekommt das Außer-Haus-Geschäft mehr Gewicht. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 26. Oktober 2016
srgpicker , CC-BY Umstrukturierung Coca-Cola speckt weiter ab Coca-Cola wird im Zuge von Sparmaßnahmen in Deutschland vier Logistikstandorte schließen sowie einen Großteil seiner Finanz-Abteilung nach Bulgarien auslagern. Zudem werden die regionalen Wassermarken Urbacher und Schurwald eingestellt. Von den Einsparungen sind etwa 480 Mitarbeiter betroffen. von Heidrun Krost | Dienstag, 04. Oktober 2016
Randy Pagatpatan , CC-BY-ND Erstes Halbjahr Coca-Cola European Partners bestätigt Prognose Der neue europäische Mega-Bottler Coca-Cola European Partners muss beim Umsatz im ersten Halbjahr hochgerechnet leichte Einbußen einstecken, der Pro-Forma-Gewinn liegt allerdings im Plus. Am Ausblick hält das Unternehmen fest. von Manuela Ohs | Montag, 26. September 2016