CC-BY Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit Nestlé-Initiative schafft 50.000 Arbeitsplätze Die europäische Ausbildungsinitiative "Alliance for Youth" von 200 Wirtschaftsunternehmen kann einen ersten Erfolg vorweisen: Innerhalb eines Jahres sind 50.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstanden. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 02. Juni 2015
Thomas Fedra Track&Trace Vertrackte Rückverfolgung Um den illegalen Handel mit Zigaretten zu bekämpfen, muss die Tabakwirtschaft binnen vier Jahren ein EU-weites Rückverfolgungssystem aufbauen. Eine neue Studie der EU-Kommission schätzt die Kosten auf rund 300 Mrd. Euro und skizziert vier Lösungsszenarien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Mai 2015
Harmonisierung Kartenterminals werden europäischer Künftig sollen Händler europaweit die gleichen POS-Terminals einsetzen können. Das deutsche Girocard-System und das französische Kartenzahlungssystem Cartes Bancaires machen mit gemeinsamen Zertifizierungsanforderungen den Anfang. von Silvia Flier | Dienstag, 14. April 2015
Compliance Fair Play-Bündnis zieht erste Bilanz Die europäische Initiative zur Durchsetzung fairer Geschäftspraktiken sieht ihre Ziele für das erste Jahr erreicht. Weitere Anstrengungen sind jedoch nötig, um einer EU-Regulierung zu entgehen. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 23. Januar 2015
Independent Retail Europe Independent Retail Europe Else Groen Else Groen ist Generaldirektorin von Independent Retail Europe, dem Verband der selbstständigen KMU-Einzelhändler in Brüssel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Januar 2015
Food Drink Europe Food Drink Europe Mella Frewen Mella Frewen ist Generaldirektorin des Verbands Food Drink Europe in Brüssel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Januar 2015
EuroCommerce EuroCommerce Christian Verschueren Christian Verschueren ist Generaldirektor von EuroCommerce in Brüssel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Januar 2015
Einfuhrstopp Russland verschärft Embargo Die russische Regierung hat ihr gegen die westlichen Länder gerichtetes Einfuhrembargo für Lebensmittel weiter verschärft und wirft der EU die Unterstützung von Schmugglern vor. Ausnahmen für einzelne Unternehmen sollen nicht gemacht werden. Betroffene sollen Druck auf ihre Regierungen ausüben. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Oktober 2014
ECE Investitionen in Europa ECE sammelt 500 Millionen Euro von Anlegern ein ECE macht bei der Kapitalakquise für seinen zweiten Immobilien-Fonds Fortschritte. 500 Mio. Euro hat das Shopping-Center-Unternehmen bereits eingesammelt. Um das angepeilte Volumen von 750 Mio. Euro wie vorgesehen im Laufe des kommenden Jahres zu erreichen, fehlen damit noch 250 Mio. Euro. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 15. Oktober 2014
Neue Logistikhalle DocMorris feiert Richtfest in Heerlen Die Versandapotheke DocMorris feierte kürzlich Richtfest des neuen Logistik- und Verwaltungsgebäudes im grenzüberschreitenden European Business Park Avantis im niederländischen Heerlen, dem zukünftigen Standort der Firma. von Lisa Neumeyer | Freitag, 10. Oktober 2014
Mars Chefwechsel Neue Deutschland-Spitze bei Mars Food Die deutsche Food-Sparte des Lebensmittelkonzerns Mars bekommt eine neue Führung: Zum 1. September übernimmt der langjährige Wrigley-Manager Matthew Austin den Posten des General Managers in Verden. von Tanja Fries | Mittwoch, 30. Juli 2014
Tiefkühlmarkt Beteiligungsgesellschaft übernimmt Karl Kemper Die Beteiligungsgesellschaft VR Equitypartner übernimmt die Mehrheit am Tiefkühlkosthersteller Karl Kemper. Zusammen mit dem Produzenten Eichkamp, bei dem die Frankfurter erst Anfang des Jahres eingestiegen sind, soll ein neuer starker Anbieter auf dem Convenience-Food-Markt geschaffen werden. von Hans Bielefeld | Dienstag, 15. Juli 2014
DSD Börsengang Grüner Punkt weckt Kapitalmarktfantasien Im Vorfeld einer Einigung über die Stabilisierung des dualen Systems werden am Finanzplatz London offenbar Informationen über einen möglichen Börsengang des Grünen Punkts gestreut. DSD-CEO Stefan Schreiter bestreitet solche Pläne. von Horst Wenzel | Donnerstag, 03. Juli 2014
Zalando Geplanter Börsengang Zalando-IPO kein Indiz für umfassenden Exit Zalandos CFO Rubin Ritter bemüht sich in einem Interview, Spekulationen über eine Exitwelle im Falle des Börsengangs zu zerstreuen. Ein IPO solle Zalando vielmehr stärken und auf eine neue Ebene bringen. Sein Wachstumstempo will der Online-Händler von Sprint auf Marathon umstellen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 02. Juli 2014
Dachser Food-Logistik Dachser kommt voran Dachser weitet die europaweite Lebensmittellogistik aus. Vor allem exportorientierte Kunden profitieren von dem grenzüberschreitenden Service im Rahmen der Kooperation European Food Network (EFN). So nutzt die Rewe Group die Dachser Niederlassung Hof als Exportbasis für Osteuropa. von Redaktion LZ | Freitag, 11. April 2014
Reformvorschläge EU-Parlament weist neue Regeln für Saatgut-Zulassung zurück Das EU-Parlament hat mit großer Mehrheit eine Reform der europäischen Zulassungsregeln für Saatgut zurückgewiesen. Sollten die EU-Staaten die Vorschläge ebenfalls zurückweisen, sind sie endgültig vom Tisch. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. März 2014
ECE Expansion in Europa ECE will 800 Millionen Euro bei Investoren einsammeln Das Shopping-Center-Unternehmen ECE ist auf Expansionskurs. Nach dem Einstieg in den südamerikanischen Markt wollen die Hamburger auch in Südeuropa weiter wachsen und dafür 800 Millionen Euro bei Investoren einsammeln. In Polen beteiligt sich ECE zudem an einem Shopping-Center in Posen. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. März 2014
Shopping-Center ECE kauft Mall in Österreich Die Otto-Tochter ECE expandiert in Österreich. Über den ECE European Prime Shopping Centre Fund hat der Shoppingcenter-Betreiber das G3 Shopping Resort Gerasdorf bei Wien von der BAI übernommen. von Beate Hofmann | Montag, 03. März 2014
Jörg Rode EZB reguliert Web-Shop-Kassen droht Inconvenience Die EZB und die Banken-Aufsichtsbehörden der EU-Staaten wollen das Bezahlen im Internet sicherer machen. Als Nebeneffekt könnte diese "Secu-Re-Pay-Initiative" Verbrauchern den Spaß am Online-Shopping nehmen und den Markt der Internet-Zahlungssysteme durcheinander wirbeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Februar 2014
Smartphone-Nutzung Mehr telefonieren und noch mehr surfen Deutsche Verbraucher nutzen ihre Smartphones immer intensiver. Durchschnittlich wurden 12 Minuten mehr telefoniert als im Vorjahr. Die Surfnutzung soll in diesem Jahr von 2,8 GB (2013) auf 4,1 GB steigen, so die Prognose des EITO. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Februar 2014
Zalando Online-Handel Zalando setzt starkes Wachstum fort Der Internethändler Zalando hält auch 2013 sein hohes Wachstumstempo bei. Mit rund 1,76 Mrd. Euro setzt das Unternehmen satte 52 Prozent mehr um als im Jahr zuvor. Dabei schreibt Zalando jedoch weiterhin rote Zahlen - die Ebit-Marge verbessert sich nur marginal. von Tanja Fries | Freitag, 14. Februar 2014
F1 Online , Chris Hermann/F1online Bildagentur RM Ende des Konflikts Tausch von Europaletten läuft UIC und Epal haben sichnach monatelangem Konflikt überraschend doch noch über die Zukunft der Europalette geeinigt. Beide Ladungsträger werden von Handel und Industrie problemlos getauscht. In Ungarn hakt es derzeit noch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Februar 2014
Coca-Cola Geschäftsabschluss Coca-Cola übernimmt CCE AG komplett Die Coca-Cola-Tochter European Refreshments hat alle in Streubesitz befindlichen Aktien der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG) gekauft. von Beate Hofmann | Donnerstag, 13. Februar 2014
Migros Herausforderungen im Frischegeschäft Mehr Komfort für sensible Produkte Foodhändler profilieren sich mit ihrem Frischesortiment. Entsprechend hoch ist der Anspruch bei der Auswahl der Logistikdienstleister. Die Anforderungen bei der durchgängigen Kühlkette und der punktgenauen Lieferung sind weiter gestiegen. von Redaktion LZ | Montag, 03. Februar 2014
Schieflage Strauss Innovation beantragt Schutzschirm Der Einzelhändler Strauss Innovation stellt beim Amtsgericht Düsseldorf einen Antag auf ein Schutzschirmverfahren. Damit hofft das Langenfelder Unternehmen aus der finanziellen Schieflage zu kommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Januar 2014
Handelsmarken-Produzent Übernahme am holländischen Süßwarenmarkt Die niederländische The European Candy Group (TECG) übernimmt den Lakritzproduzenten Kraepelien & Holm. Durch den Zukauf soll das Handelsmarkengeschäft gestärkt werden. von Marco Kitzmann | Dienstag, 14. Januar 2014
VK-Mühlen Backwarenkonzern Kempkes steht bei Lieken vor großen Aufgaben Der neue Vorstandsvorsitzende Christoph Kempkes übernimmt die Führung eines Unternehmens, das weiterer Restrukturierungen bedarf und auf einen offenen Konflikt mit der Belegschaft und der Gewerkschaft NGG zusteuert. von Kurt Hoffmann | Freitag, 20. Dezember 2013
VK-Mühlen Wechsel an der Spitze Lieken bekommt neuen Vorstandsvorsitzenden Der Vorstandsvorsitzende der VK Mühlen AG, Christoph Kempkes, übernimmt nach LZ-Informationen den Chefsessel beim Brot- und Backwarenkonzern Lieken AG. von Kurt Hoffmann | Dienstag, 17. Dezember 2013
Nestle Beschäftigungsinitiative Nestlé engagiert sich für Europas Jugend Nestlé gibt Details zu seiner "Youth Employment Initiative" bekannt. Der Schweizer Lebensmittelkonzern will in den nächsten drei Jahren 20.000 jungen Europäern eine Jobperspektive bieten. von Christiane Düthmann | Freitag, 15. November 2013
Zahlungsverkehr Bundesbank fordert Sepa-Sprint Bundesbank, Bundesfinanzministerium, Kreditwirtschaft und Verbraucherschutz mahnen die Sepa-Trägheit der deutschen Unternehmen an. Bis zur Umstellung auf die neuen europäischen Zahlverfahren sind es weniger als 100 Tage. von Silvia Flier | Freitag, 25. Oktober 2013
dm Logistikmärkte Dienstleister weben dichtere Netze Der Markt für Logistikdienstleistungen wuchs 2012 in Deutschland um 2 Prozent auf 228 Mrd. Euro. In Europa ist er gegenüber 2011 um rund 2 Prozent auf 930 Mrd. Euro geschrumpft. von Redaktion LZ | Montag, 21. Oktober 2013
Expansion Costco will in Spanien starten Die Pläne des US-Handelskonzerns Costco nach Europa zu expandieren, werden immer konkreter: Jetzt soll es in Spanien im Frühjahr 2014 mit einem ersten Markt in der Nähe von Sevilla losgehen. von Beate Hofmann | Montag, 14. Oktober 2013
Sepa Europäische Banken pro Online-Lastschrift Das europäische Bankengremium European Payments Council hat jetzt klargestellt, dass die Online-Lastschrift in bisheriger Form bestehen bleiben kann. von Silvia Flier | Mittwoch, 02. Oktober 2013
Fachkongress EU nimmt Milchmarkt unter die Lupe Agrarkommissar Dacian Ciolos will den Milchmarkt nach Ende des Quotenregimes 2015 detailliert analysieren und dafür das Marktmonitoring ausbauen. Experten warnen vor hohen Belastungen. Die Bauern bleiben zerstritten. von Lena Bökamp | Donnerstag, 26. September 2013
Sepa Entwarnung für Online-Lastschrift Web-Shop-Betreiber haben jetzt mehr Gewissheit: Die im E-Commerce beliebte und preiswerte Lastschrift wird wohl weiterhin ohne immensen Mehraufwand möglich sein. Die geforderte schriftliche Einwilligung des Online-Kunden scheint vorerst vom Tisch. von Silvia Flier | Donnerstag, 05. September 2013
LZ-Archiv Export soll Eierproduzenten retten Rettungsversuch. Frankreich will 15 Mio. Eier in Drittstaaten liefern. EU-Kommissar kritisiert Intervention. Deutsche Halter haben Kostennachteil. Ukraine könnte Druck noch erhöhen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. August 2013
Sepa-Umstellung wird unterschätzt Hürdenlauf. Laut aktueller Studie des HDE steht die reibungslose Umstellung auf Sepa in Frage. Besoners kleinere und mittelständische Unternehmen hätten Nachholbedarf. von Silvia Flier | Mittwoch, 14. August 2013
Großaktionär aus der Textil-Branche steigt bei Zalando ein Mit zehn Prozent. Der Däne Anders Holch Povlsen, Besitzer der Marken "Vero Moda" und 'Only", steigt über ein Investmentunternehmen beim Berliner Modehändler Zalando ein. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. August 2013
Costco investiert in Großbritannien Vorbereitungen. US-amerikanischer Handelskonzern Costco errichtet neues Logistikzentrum in Großbritannien. Name "European Distribution Campus" nährt Spekulationen. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 25. Juli 2013
ECE Klaus Striebich "Die Vermietung wird zeitintensiver" Interview. ECE-Vermietungschef Klaus Striebich über die Expansion des Marktführers, das Auslandsgeschäft und das verstärktes Interesse von internationalen Anbietern. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Juni 2013