Dachser kooperiert mit Bakker Logistiek Strategische Partnerschaft. Dachser bietet ab Oktober gemeinsam mit Bakker Logistiek standardisierte Logistikservices für gekühlte Lebensmittel. von Birgitt Loderhose | Montag, 24. Juni 2013
Dachser vernetzt Frische in Europa Einheitlich. Dachser führt European Food Network für grenzüberschreitende Transporte in 21 Länder an. Kooperation aus zwölf etablierten Logistikdienstleistern. Start im Oktober. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 06. Juni 2013
Online-Handel erzielt in Deutschland 50 Milliarden Euro Umsatz Report. Deutschland ist laut Berechungen des Verbands Ecommerce Europe zweitgrößter Online-Handelsmarkt in Europa. Erlöse im Jahr 2012 auf 50 Mrd. Euro beziffert. von Leonie von Bremen | Freitag, 24. Mai 2013
Beschaffung im Fokus Preisdiskussionen. Einkäufer und Lieferanten aus aller Welt auf Brüsseler Fischfachmesse. Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Rohwarenpreise als bestimmende Themen. Kaufland finanziert MSC-Zertifikat. von Lena Bökamp | Donnerstag, 25. April 2013
Keine Einigung bei Europaletten Angst vor Chaos. Falls sich die zerstrittenen Organisationen Epal und UIC nicht in letzter Minute über den Umgang mit Europaletten einigen, wird Epal sich selbstständig machen. Handel und Industrie fürchten viel Zusatzaufwand beim Paletten-Handling. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 18. April 2013
Zukunft der Lastschrift verunsichert Web-Handel Sepa. Online-Händler besorgt um Zukunft des Lastschriftverfahrens. Internet-Lastschrift auch im Sepa-Zeitalter mögich, aber komplizierter in Handhabung. von Silvia Flier | Mittwoch, 27. März 2013
Sepa sorgt für steife Brise im Handel Einheitlich. Sepa-Migration zum 1. Februar 2014 fordert Branche heraus. Konzerne im Plan. Mittelstand unter Druck. Lastschrift-Umstellung gilt als besonders komplex. von Silvia Flier | Donnerstag, 21. März 2013
Selbstregulierung nimmt Gestalt an Schulterschluss. Aufbau eines Systems zur Regulierung unlauterer Geschäftspraktiken und Streitschlichtung in der Lebensmittellieferkette macht Fortschritte. Soll bis Herbst startbereit sein. Erhöhter Druck durch Grünbuch der EU-Kommission. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2013
Dachser fährt mehr Food Wachstumsmotor. Logistikkonzern steigerte Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 3,7 Prozent. Im Bereich Food Logistics wurde ein Umsatzsprung von 13,2 Prozent erreicht. von Jörg Rode | Mittwoch, 20. März 2013
Kiva Systems Amazon will Weiterbeschäftigung durchsetzen Gerichtstermin. Online-Versender will Verlängerung umstrittener Beschäftigung von Leiharbeitern vor Gericht durchsetzen. Betriebsrat verweigert Zustimmung. Er will behördliche Überprüfung der Zeitarbeitsfirma Trenkwalder abwarten. von Redaktion LZ | Montag, 18. März 2013
Spar Österreich gibt Kontra Gegenwehr. Konzern hält im Streit um Bilanzveröffentlichungen dagegen. Offener Schlagabtausch mit Immobilienentwickler Guzy und Klein. Juristische Schritte wegen Rufschädigung angekündigt. von Redaktion LZ | Freitag, 15. März 2013
Nestlé Waters Nestlé Waters setzt auf Vielfalt Überblick. Nestlé Waters Europe strebt trotz konjunktureller Probleme Wachstum an. Vermarktung der Getränke mit unterschiedlichen Strategien. Maßgeschneidert nach Potenzial. Geordnete Markenvielfalt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Januar 2013
BTWE protestiert gegen geplante Tabakrichtlinie Demo. Verband der Tabakwaren-Einzelhändler ruft am 22.1. zur Demonstration in Brüssel gegen geplante Tabakprodukte-Richtlinie auf. Mehrere Tausend Teilnehmer erwartet. von Beate Hofmann | Freitag, 18. Januar 2013
Querelen um die Europalette Verunsicherung. Der internationale Eisenbahnverband UIC hat die Zusammenarbeit mit Epal beendet. Konsumgüterbranche bangt um Zukunft der einheitlichen Europalette. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 17. Januar 2013
Univec Univeg Univeg: Francis Kint Francis Kint ist Geschäftsführer der Univeg Group in Belgien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Januar 2013
Brüssel setzt Branche mit Grünbuch unter Druck Angepeilt. Kommission kündigt Grünbuch zu verpflichtenden Compliance-Regeln an. Lobbyverbände machen Front. Kommission will "effektives, kostengünstig glaubwürdiges und transparentes" System. von Heidrun Krost | Freitag, 07. Dezember 2012
Aigner gibt sich nach Milch-Protesten unbeeindruckt Standhaft. Zweitägiger Protest der Milchbauern in Brüssel rührt Landwirtschaftsministerin nicht. Absage an Verlängerung der Milchquote über 2015 hinaus. Bauern müssten sich besser organisieren und teurere Produkte anbieten, um profitabel zu wirtschaften. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. November 2012
Milch-Bauern protestieren in Brüssel Aktion. Europäische Milchbauern protestieren in Brüssel gegen zu niedrige Milchpreise. Rund 1000 Traktoren ziehen hupend durch die Europahauptstadt. von Redaktion LZ | Montag, 26. November 2012
ELV erringt Etappensieg Teilerfolg. Voraussetzungen für Überführung des ELV in Sepa-Welt geschaffen. EU-Bankengremium hat Änderungsanträge von HDE & Co. abgenickt. Zukunft der Internet-Lastschrift bleibt unsicher. von Silvia Flier | Mittwoch, 24. Oktober 2012
Danone Mopro-Europachef von Danone geht Leiter des Molkereiprodukte-Geschäfts in Zentraleuropa verlässt französischen Konzern auf eigenen Wunsch. von Marco Kitzmann | Freitag, 14. September 2012
Kartellrecht Mehr als ein Kompendium Menetekel. Tätigkeitsbericht des Wettbewerbsnetzes ECN für Lebensmittelsektor. Legitimation für scharfen Blick auf die Branche. Bundeskartellamt nicht strenger als andere. Wettbewerbskommissar signalisiert Händlern Entgegenkommen. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Juni 2012
Khdesign Gestylte Labels Gestylte Labels auf dem Vormarsch Kreatives Potenzial. Handelsmarken lassen im Vergleich zu Herstellerbrands bei der Verpackungsgestaltung mehr Spielräume. Packungsdesign spielt beim Aufbau des Markenimages eine große Rolle. von Redaktion LZ | Montag, 21. Mai 2012
Efsa Horst-Nachfolgerin auf der Kippe Verfahren. Causa Mella Frewen. NGOs sehen europäische Lebensmittelbehörde unter Einfluss von Gentechnik-Branche. Hinweis auf Regularien. EU-Ministerrat entscheidet am 3. Juni. Andere Bewerber fehlen. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Mai 2012
Lachspreise bleiben niedrig Leitmesse. Lachspreise bleiben niedrig. Chilenische Züchter in Brüssel wieder erstarkt. 500 Mio. USD in Hygiene investiert. Nachhaltigkeit und Convenience im Trend. Kritik an Bestandsdichte. Handel wartet auf ASC-Ware. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2012
Composing: Kiender Siegel-Flut Eins für alle Zu vielfältig. Immer mehr Akteure versuchen, Ordnung ins Durcheinander der Nachhaltigkeits-Siegel zu bringen. Für eine Branchenlösung könnte Pro Planet von Rewe Pate stehen. von Redaktion LZ | Montag, 30. April 2012
Alnatura Bio Ring frei Ring frei. Jahrzehntelang kämpfte die Biobranche allein um umweltbewegte Käufer. Nun müssen sich die ökologischen Vorreiter gegenüber immer mehr nachhaltiger Konkurrenz behaupten. von Redaktion LZ | Montag, 30. April 2012
ASC Bofrost nutzt als erster ASC-Siegel Durchbruch. Aquaculture Stewardship Council stellt nach etlichen Verzögerungen neues Siegel vor. Straelener Lieferservice unterstützt Nachhaltigkeitsinitiative als Vorreiter. Kieler Ozeanforscher skeptisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. April 2012
MSC-Ausstieg besiegelt Ausstieg. Wildlachsverarbeiter wollen eigene Herkunft herausstellen. Deutscher Handel führt intensive Gespräche hinter den Kulissen. US-Staat steht angeblich auch ohne Siegel für Nachhaltigkeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. April 2012
SES Investitionen in Urbanität und Aufenthaltsqualität Trendsetter. Spar Österreich-Tochter betreibt 24 großflächige Shopping-Center. Im Geschäftsjahr 2011 wurden Umsatz und Frequenz gesteigert. Expansion wird weiter vorangetrieben. von Roswitha Wesp | Freitag, 09. März 2012
Katjes Katjes kauft Mehrheit an belgischer Vertriebsfirma Akquisition. Tochtergesellschaft European Sweets Distribution übernimmt von schwedischem Süßwarenhersteller Cloetta dessen belgische Distributionsgesellschaft. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 22. Februar 2012
Kunst der Anpassung Schwierige Aufgabe. Mit einem Franchise-System will der Schweizer Händler Valora den deutschen Kioskmarkt revolutionieren. Anpassen lautet dabei die Devise: das Konzept an den fremden Markt, das Auftreten an die Partner und das Sortiment an die Standorte. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Februar 2012
Nordzucker öffnet Büro in Brüssel Lobbyarbeit. Zuckerproduzent öffnet Büro in Brüssel. Kontakte zu Verbänden, Organisationen und Unternehmen gesucht. Zuckerwirtschaft erwartet in den nächsten Jahren wichtige EU-Entscheidungen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 02. Februar 2012
Strauss Innovation geht komplett an Sun Transaktion. Einzelhändler Strauss Innovation in neuen Händen. Schwedische Private Equity-Gesellschaft EQT Opportunity Fonds verkauft Anteile an britische Sun European Partners LLP. von Beate Hofmann | Freitag, 09. Dezember 2011
ECE ECE kauft in Italien Vorstoß. Shopping-Center-Betreiber übernimmt Shopping-Center Megaló in Chieti (Abruzzen). 48.500 qm großes Center beherbergt 110 Shops auf zwei Verkaufsebenen. von Beate Hofmann | Dienstag, 08. November 2011
Bostelmann Stephan Zaum Mit viel Herz auf Schokotour Genussmensch. Der Key-Account-Manager beim Süßwarenhersteller Ferrero verfügt über verkäuferisches Geschick. Sein Fördergeld will er für eine Zertifikation an der European Business School einsetzen von Redaktion LZ | Freitag, 04. November 2011
ECE ECE ECE übernimmt City-Passage in Bielefeld Kauf. Fonds des Shopping-Center-Betreibers erwirbt Immobilie in zentraler innerstädtischer Lage. Management und Vermietung durch ECE ab 1. November. von Leonie von Bremen | Montag, 31. Oktober 2011
Logistikdienstleister Konsumgüter bieten Potenziale Top-Logistiker. Deutsche Logistikbranche entwickelt sich gut. Im Europa-Vergleich verbessern sich deutsche Anbieter. von Redaktion LZ | Montag, 17. Oktober 2011
Hürden auf der Zielgeraden zum Massenmarkt Markt-Barrieren. Bioplastik kann noch nicht mit petrochemischen Packmitteln konkurrieren. Aber die neuen Kunststoffe haben das Potenzial zur Leuchtturm-Innovation. von Horst Wenzel | Freitag, 23. September 2011
Rhenus stärkt sich mit Übernahme Gestärkte Position. Rhenus übernimmt europäisches Festlandgeschäft von Wincanton. Kaufpreis 74 Mio. Euro. Wincanton zieht sich auf profitableres UK-Geschäft zurück. von Elisabeth Kapell | Montag, 15. August 2011
scienceandart Ehec Ehec-Ausbruch gilt als beendet Eingedämmt. Robert-Koch-Institut erklärt Infektionswelle mit Darmkeim O104:H4 für beendet. Kein neuer Erkrankungsbeginn seit über drei Wochen. Insgesamt über 4300 Infektionen und 50 Todesfälle in Deutschland gemeldet. von Marco Kitzmann | Dienstag, 26. Juli 2011