Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (542) Personalien (163) Kommentare (3) Bildergalerien (1) Rankings (8) Charts und Karten (1) Karriere (54) LZJobs (1) Service (2)
Zertifikatslehrgang „Fähigkeiten und Methodenkompetenzen praxisnah erweitern.“ #AB#Interview mit Rebecca Mannhardt, Business Development Managerin im Internationalen Key Account Management bei August Storck und Absolventin und Stipendiatin des Zertifikatslehrgang Key Account Management Jahrgang 2021 von Redaktion LZ | Montag, 23. Mai 2022
Illycaffè Illycaffè Kaffeehersteller mit neuem Deutschlandchef Der italienische Kaffeehersteller Illycaffè ernennt einen neuen General Manager für die deutsche Niederlassung. Dieser übernimmt seine neuen Aufgaben zusätzlich zu seiner Leitungsfunktion in Österreich. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Mai 2022
Mobile Pay European Payment Initiative Digitales Zahlungsmittel EPI kommt nur als kleine Münze Die Banken-Initiative EPI will ihre kommende Wallet als Zahlungsmittel in Internetshops und auch in stationären Läden etablieren – trotz des Desinteresses vieler Finanzinstitute. EPI-Chefin Martina Weimert erläuterte die neuen Pläne beim EHI-Payment-Kongress. von Jörg Rode und Maurizio Giuri | Donnerstag, 12. Mai 2022
EHI EHI-Kongress Keine amerikanischen Verhältnisse beim Payment Auf dem EHI-Payment-Kongress zeigt sich die Branche diskussionsfreudig. Einig ist man sich darin, dass es Tempo und Entschlossenheit braucht, um den europäischen Zahlungsmarkt fit für die Zukunft zu machen. von Maurizio Giuri | Mittwoch, 04. Mai 2022
IMAGO / Horst Galuschka Ukraine-Krieg KfW will offenbar mit weiterem Kreditprogramm Unternehmen helfen Die Bundesregierung ist dabei, erste Hilfen für vom Ukraine-Krieg betroffene Unternehmen auf den Weg zu bringen. So könnte laut eines Medienberichts ein Kredit-Programm der staatlichen KfW-Förderbank geöffnet werden. Donnerstag, 17. März 2022
Folge von Ukrainekrieg Epal befürchtet Engpass bei Paletten Der Krieg in der Ukraine könnte auch die Situation bei den Holzpaletten wieder verschärfen. Der Poolbetreiber Epal warnt vor Engpässen und Verzögerungen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 10. März 2022
Foto: Jörg Rode Konkurrenz zu US-Konzernen Europaweitem Bezahlsystem EPI droht das Aus Die mit großen Ambitionen gestartete Initiative zum Aufbau eines europäischen Zahlungssystems, EPI, muss den nächsten Absprung verkraften. Nach der Commerzbank sagte nun auch die DZ Bank ihre Teilnahme ab. Mittwoch, 23. Februar 2022
Commerzbank AG Europäische Payment-Initiative Commerzbank springt bei EPI ab Die Commerzbank will nicht weiter beim Aufbau des europäischen Zahlungsnetzwerks EPI mitmachen. Die Bank begründet den Schritt mit der geringen Reichweite und hohen Investitionskosten des von der EZB unterstützten Projekts. von Maurizio Giuri | Montag, 17. Januar 2022
Instant Payments kommen in Deutschland nicht in Fahrt HDE beklagt Gebühren-Politik der Banken Der HDE kritisiert, dass die deutschen Banken durch ihre Gebührenpolitik weiterhin den massenhaften Einsatz von Instant Payments in Echtzeit ausbremsen. Online-Händler Otto etwa meldet, dass nur 10 Prozent der Überweisungen über dieses Verfahren eingehen. Dienstag, 04. Januar 2022
Andre Zelck/Nagel Group Fraunhofer-Studie Food-Logistikmarkt schrumpft durch Corona Der Logistikmarkt für Food-Artikel wurde 2020 durch Corona weniger stark ausgebremst als andere Branchen. Im EU-weiten Ranking der Lebensmittel-Logistiker stehen mit Stef und Nagel zwei Unternehmen an der Spitze, die ihre Kräfte in einigen Ländern bündeln werden. von Lena Bökamp | Mittwoch, 22. Dezember 2021
Michael Sapryhin/Stock.Adobe.com Zulassungsverfahren Debatte um Grüne Gentechnik keimt auf Die Schweizer Händler Migros, Coop und Denner engagieren sich im neugegründeten Verein "Sorten für Morgen", der für eine offene Diskussion über Genome Editing eintritt. Auch die EU-Kommission lässt aktuell über Chancen und Risiken der neue Gentechnik diskutieren. von Hanno Bender | Freitag, 10. Dezember 2021
Konkurrenz zu Mastercard & Co. Europäisches Paymentsystem EPI kommt langsam voran Die europäischen Banken kommen mit dem Bau eines Konkurrenten zu Visa, Mastercard und Paypal langsam voran. Rund 30 Institute wollen die European Payments Initiative (EPI) als "EPI Holding Company" starten. von Jörg Rode | Mittwoch, 01. Dezember 2021
Tegut Ohne Gentechnik Tegut wird Fördermitglied der ENGA Tegut wird als erster Lebensmittelhändler die European Non-GMO Industry Association (ENGA) unterstützen. Der Verband vertritt die Interessen der gentechnikfreien Produzenten und Händler in Brüssel. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. November 2021
IMAGO / AFLO Empfehlung für Platzierung Beyond Meat will neben Fleischprodukte Flexitarier in den USA kaufen pflanzliche Fleisch-Alternativen häufiger, wenn sie nicht in einem speziellen Veggie-Regal liegen. In Deutschland setzt Beyond Meat durch die Platzierung neben tierischen Produkten nun auch auf ein Plus bei Umsatz und Marktanteil. von Jens Kemle | Montag, 01. November 2021
Rügenwalder Mühle Rügenwalder Mühle Wursthersteller beruft neuen Marketing-Chef Rügenwalder stellt seine Marketingabteilung neu auf. Im Zuge dessen wird ein neuer Chief Marketing Officer ernannt. Der Manager kommt von Nomad Foods Europe. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Oktober 2021
EMD Einkaufs-Allianzen EMD hofft auf neue Mitglieder Die Aufkündigung der Einkaufs-Allianz Agecore durch Edeka und Intermarché hat Bewegung in die Händler-Bündnisse gebracht. EMD positioniert sich jetzt als mögliche Alternative für diejenigen, die nun ohne Partner dastehen. Aber nicht zu jedem Preis. von Manfred Stockburger und Sebastian Rennack | Freitag, 01. Oktober 2021
Koelnmesse Digitale Einlasskontrolle Ticketschalter werden überflüssig Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket will die Koelnmesse dafür sorgen, dass der Besuch der Anuga für alle Teilnehmenden zu einem sicheren und erfolgreichen Messeerlebnis wird. Dazu zählen digitale Eintrittskarten – der Messeveranstalter möchte die Besucherströme "fließend" gestalten. von Bernd Nusser | Freitag, 01. Oktober 2021
Sumle/Shutterstock E-Commerce in Europa Onlinehandel erhält weiteren Schub durch die Pandemie Der Onlinehandel wächst europaweit zweistellig. Die Corona-Pandemie hat das Geschäft 2020 noch einmal gepusht. Allerdings gab es in einigen Bereichen auch empfindliche Rückgänge, die ebenfalls mit Covid-19 zu tun haben. von Andreas Chwallek | Dienstag, 28. September 2021
Reinhard Rosendahl Begriffsbestimmung Veggie-Norm soll der EU als Vorbild dienen Gleich drei Verbände fordern den EU-Gesetzgeber auf, nunmehr eine Begriffsbestimmung für "vegan" und "vegetarisch" zu liefern. Eine neue weltweite Norm könnte dabei als Blaupause dienen. von Gerrit-Milena Falker | Montag, 27. September 2021
Thomas Fedra Preiserhöhung Coca-Cola will mehr Geld vom Handel Mit Coca-Cola kündigt ein weiteres Schwergewicht der Branche Preiserhöhungen an. Die Brutto-Preise steigen nahezu über das komplette Sortiment hinweg. Die Ankündigung fällt in eine Zeit, in der auch der Handel Forderungen stellt – und hart verhandelt. von Miriam Hebben und Jan Mende | Donnerstag, 23. September 2021
Walter Rau Walter Rau Lebensmittelwerke Margarine-Hersteller holt neuen Marketingchef an Bord Der Aufstrich- und Margarinespezialist Rau hat einen neuen Marketingchef. Der Manager kommt vom Iglo-Mutterkonzern Nomad Foods. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. September 2021
Alessandro Castiglioni LZ-Interview mit Selex-Geschäftsführer "Italien ist einzigartig" Maniele Tasca, Geschäftsführer der italienischen Handelsgruppe Selex, über die Eigenheiten des Marktes, die Kraft regionaler Händler und den Nutzen des Einkaufsverbunds EMD. von Mathias Himberg | Donnerstag, 02. September 2021
LZ Grafik Vertikal-Leitlinien Handel wehrt sich gegen Mindest-Werbepreise Der Handel hält nichts von der Idee, sich von der Markenartikelindustrie Mindestpreise für die Werbung vorschreiben zu lassen. Nach Auffassung des HDE entspricht das nicht dem Vorhaben der Kommission. In die Debatte eingebracht wurde der Vorschlag schon vor geraumer Zeit. von Matthias Queck und Hanno Bender | Freitag, 27. August 2021
imago images / Science Photo Library New Food Rückschlag für Hersteller von Hanf-Produkten Ein Schritt vor, zwei zurück: Lidl hat vor drei Wochen zum ersten Mal Cannabis-Produkte als Aktionsartikel angeboten – und diese nun zum Teil wegen angeblich zu hoher THC-Werte wieder zurückgerufen. Der Herstellerverband EIHA bezweifelt, dass die Artikel illegal sind. von Jens Kemle | Donnerstag, 26. August 2021
Arnulf Hettrich/imago images Erneuter Bahnstreik FMCG-Hersteller verlagern kurzfristig von der Schiene auf die Straße Der neuerliche Streik im Schienengüterverkehr hat bei Unternehmen wie Eckes-Granini und Coca-Cola dafür gesorgt, dass Güter kurzfristig von der Schiene auf Lkw verlagert werden mussten. Für die Bahntochter DB Cargo, die gerade bei FMCG-Herstellern für die Schiene wirbt, kommt der Streik zur Unzeit. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 26. August 2021
Adobe Stock / Michael Sapryhin Alternative Foodprodukte Mit Potenzial zum Massenmarkt Gepusht durch die Corona-Krise und rasante Technologieentwicklungen greifen immer mehr Verbraucher zu neuen, pflanzenbasierten Proteinprodukten. Branchenplayer, Startups und Risikokapitalgeber reagieren und machen aus dem Nischenthema New Food einen milliardenschweren Zukunftsmarkt. von Britta Rosbach | Mittwoch, 18. August 2021
Coca-Cola Coca-Cola European Partners Coke-Abfüller benennt Nachfolgerin für CIO Zwei Monate war der Posten des IT-Chefs bei Coca-Cola European Partners Deutschland verwaist. Nun hat der Coke-Abfüller eine Nachfolgerin gefunden. Die Managerin kommt aus den eigenen Reihen. Sie soll die digitale Weiterentwicklung von CCEP fortführen. von Jessica Becker | Dienstag, 17. August 2021
Uli Deck/Coca-Cola Nach bundesweiten Sparmaßnahmen Coca-Cola investiert Millionen in Karlsruhe Nach dem Aus eines Abfüllwerks bei Frankfurt geht Coca-Cola am Standort Karlsruhe in die Vollen. Mit einer Investition von mehreren Millionen Euro und Neueinstellungen soll insbesondere eine Produktionslinie vorangebracht werden. von Marco Hübner | Freitag, 13. August 2021
IMAGO / ZUMA Wire US-Schnelllieferdienst Gopuff will mit Zukauf den Turbo in Europa zünden Der Wettlauf um möglichst viel Marktmacht bei schnellen Lebensmittellieferungen spitzt sich weiter zu. Das E-Food-Startup Gopuff stößt per Zukauf zeitgleich in Spanien und Frankreich vor. Möglich wird das durch ein junges britisches Startup mit alten Hasen an Bord. von Marco Hübner | Freitag, 13. August 2021
IMAGO / Future Image Tarifvertrag Coke und NGG regeln Anspruch auf mobiles Arbeiten Der Getränkeabfüller CCEP hat gemeinsam mit der NGG einen Rahmen für mobiles Arbeiten im Unternehmen geschaffen. Die Angestellten haben das Recht, 40 Prozent im Monat von zu Hause aus zu arbeiten. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. August 2021
Thomas Fedra Lengow Ex-Alibaba-Manager berät E-Commerce-Automation-Plattform Die E-Commerce-Automation-Plattform Lengow bekommt beratende Hilfe vom ehemaligen Europachef des chinesischen Online-Händlers Alibaba. Der neue Mann im Advisory Board war zuvor auch in Führungspositionen bei Amazon und Yahoo tätig. von Redaktion LZ | Montag, 26. Juli 2021
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth Hochwasser-Katastrophe Breite Unterstützung für Flutregionen aus Handel und Industrie Die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz geht Top-Managern aus Handel und Industrie an die Nieren. Douglas-Chefin Tina Müller wendet sich ungewohnt emotional an Mitarbeitende. Rossmann will derweil Hilfstransporte unterstützen und die Oetker-Gruppe liefert unter anderem Pizza. von Marco Hübner | Dienstag, 20. Juli 2021
EMD Europäische Händler-Allianz Johan Neuman wird EMD-Präsident Die europäische Einkaufs- und Marketing-Allianz European Marketing Distribution (EMD) hat einen neuen Präsidenten. Der Schwede Johan Neuman steht künftig an der Spitze der EMD. Sein Vorgänger Tasca wechselt in den Verwaltungsrat, der weitere neue Mitglieder bekommen hat. von Alrun Krönert | Donnerstag, 24. Juni 2021
Globus Fachmärkte Baumärkte-Verband Globus wieder Mitglied beim BHB Globus ist wieder im Branchenverband BHB organisiert. Der Verband, dem 20 Handelsorganisationen mit 25 Vertriebslinien angehören, hatte erst kürzlich einen weiteren großen Player der Baumarkt-Branche als Mitglied hinzugewinnen können. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Juni 2021
Chipita (Screenshot) Zukauf in Europa US-Riese Mondelez schluckt Snackanbieter Chipita Der US-Riese Mondelez International übernimmt den griechischen Croissant- und Gebäckkonzern Chipita. Damit stärken die Amerikaner ihr Geschäft im wachsenden Markt für Snacks unterwegs und zugleich ihre Position in Mittel- und Osteuropa. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 09. Juni 2021
Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) VDM Mineralbrunnen-Verband gibt neuen Geschäftsführer bekannt Der Verband Deutscher Mineralbrunnen bekommt zum ersten 1. August einen neuen Geschäftsführer. Der Manager bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung aus verschiedenen Positionen in der Konsumgüterbranche und insbesondere der Getränkeindustrie mit. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Juni 2021
Intersnack Sportmarketing Chio wird Hauptsponsor der European League of Football Knapp drei Wochen vor dem Start der neu gegründeten European League of Football (EFL) gibt die Liga Chio als Hauptsponsor bekannt. Die Intersnack-Marke baut damit ihre Präsenz im American Football aus. von Jessica Becker | Dienstag, 01. Juni 2021
IMAGO / Westend61 Zensur abgewendet Pflanzliche Milch darf sahnige Alternative zu Kuhmilch sein Die europaweite Verschärfung der Lebensmittelverordnung mit einer stärkeren Zensur für pflanzliche Milchalternativen ist vom Tisch. Umweltschützer feiern gemeinsam mit Industrieunternehmen "den Sieg einer klimafreundlicheren Politik in Europa". von Andreas Chwallek | Donnerstag, 27. Mai 2021
Amazon/Video-Screenshot Lager-Automatisierung Amazon eröffnet Logistik-Lab für Europa Amazon hat ein "European Innovation Lab" für Logistik-Technik im italienischen Vercelli eröffnet. Es soll auf Europa angepasste Lösungen für Lager-Automatisierung entwickeln. von Jörg Rode | Mittwoch, 26. Mai 2021
Chefs Culinar Foodservice Startup Kollex gewinnt weiteren großen Partner Das Foodservice-Unternehmen Chefs Culinar steigt als fünfter Gesellschafter neben prominenten Partnern wie Coca-Cola, Krombacher und Rotkäppchen-Mumm beim Berliner Startup Kollex ein. Damit macht Kollex den nächsten Schritt auf dem Weg zur führenden Bestellplattform für die Gastronomie. von Andreas Chwallek und Annette C. Müller | Mittwoch, 26. Mai 2021