Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (542) Personalien (164) Kommentare (3) Bildergalerien (1) Rankings (8) Charts und Karten (1) Karriere (54) LZJobs (1) Service (2)
Anwr bestellt Schuhe per mobile Order Drahtlos. Ariston-Nord-West-Ring setzt neues mobiles Bestellsystem ein. Datenaustausch via WLAN ist möglich. Beschleunigung des Orderprozesses. Hardware von Samsung, Software von Mobimedia. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 31. August 2007
Kamps darf Homann übernehmen Okay. Ex-Großbäcker schließt Übernahme des niedersächsischen Feinkostherstellers Homann ab. Deutsche Kartellbehörden hätten dem Kauf zugestimmt, heißt es. von Beate Hofmann | Donnerstag, 05. Juli 2007
Cerberus kauft Torex Retail Retter. Tochterunternehmen der angeschlagenen Torex Retail plc verkauft. Darunter auch der deutsche Ableger. Kaufpreis beträgt 303 Mio. Euro zuzüglich der Verbindlichkeiten. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 20. Juni 2007
Homann ziert Kamps Fein-Kost. Ehemaliger Großbäcker Heiner Kamps hat Einkaufstour erst begonnen. Geplanter Milliarden-Konzern nimmt nach Ostendorf-Pleite neuen Anlauf in Dissen. Entwicklungspotenzial längst nicht ausgeschöpft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juni 2007
Metro vereinheitlicht den Datenfluss EPCIS. Der Handelskonzern plant den Aufbau eines RFID-gestützten Informationssystems auch für Hersteller. Ziel ist, die Produkte von der Geburt bis zur Verkaufsfläche zu verfolgen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Mai 2007
Meinl will Schoko-Tochter an die Börse bringen Pläne. Meinl-Grupp will mit rumänischer Süßwaren-Tochter Kandia-Excelent noch im Juni an die Börse. Emissionsvolumen soll rund 100 Mio. Euro betragen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 24. Mai 2007
Metro drückt bei RFID aufs Gas Offensive. Metro stellt Wareneingang in allen deutschen C&C-Märkten sowie 100 Real-Filialen bis zum Jahresende auf Funktechnik um. Klares Bekenntnis der Lieferanten gefordert. Thema in Jahresgesprächen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Mai 2007
EPC-Chips: Wandern in die Pappe In der Pappe. Je früher ein RFID-Tag in der logistischen Kette angebracht wird, desto höher ist der Gewinn. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Mai 2007
PLMA: Größere Flächen für Frisch- und TK-Waren Größere Flächen für Frisch- und TK-Waren. Internationale Fachmesse öffnet im Mai in Amsterdam wieder ihre Tore. Russland ist erstmals mit von der Partie. von Redaktion LZ | Montag, 30. April 2007
Lachs für Sushi-Ketten Optimistisch. Stimmungsumschwung auf European Seafood Exposition. Prognosen nach langer Zeit wieder positiv. Convenience und Aquakultur auf dem Vormarsch. Asien groß im Kommen. Lachs für Sushi-Ketten. Weg von frittierten Produkten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. April 2007
Kollegen vertrauen lieber Kollegen Arbeitsplatz. Die Deutschen bringen ihren Kolleginnen und Kollegen deutlich mehr Vertrauen entgegen als ihrem Chef. Insgesamt sind dabei Männer vertrauensseliger als Frauen, so das Fazit einer Umfrage von Reader's Digest. von Judit Hillemeyer | Freitag, 13. April 2007
Amazon.co.uk plant vierten Standort Vorhaben. Die britische Tochtergesellschaft des Online-Händlers plant ein neues Distributionszentrum in Wales. Im April beginnen die Bauarbeiten auf 75.000 qm. Zusätzliche Kapazitäten für mehr Produkte. von Elisabeth Kapell | Montag, 02. April 2007
ENEAC: Der Club der Öko-Paten ENEAC. Eingefahrene Wege verlassen. Etwas bewegen. Die Welt verbessern. Gute Vorsätze von vier Männern, die ausgestiegen sind, um sich einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion zu widmen. von Redaktion LZ | Freitag, 30. März 2007
Metro und Rewe bauen RFID aus Roll-out. Die beiden Handelsunternehmen haben angekündigt, ihren RFID-Einsatz 2007 deutlich auszuweiten. Funktechnologie war auch Thema auf der Cebit. Industrie fordert EU auf, breiteres UHF-Frequenzspektrum zu reservieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2007
Nivea schon zum dritten Mal auf Platz Eins Gewinner. Nivea und Nokia belegen europaweit Spitze der vertrauenswürdigsten Marken. So die Verbraucherstudie "European Trusted Brands 2007". Nivea schon zum dritten Mal in Folge auf Platz 1. von Beate Hofmann | Dienstag, 20. März 2007
Dachser legt beim Umsatz zu Gewachsen. Der Logistikdienstleister erwirtschaftete 2006 einen Umsatz von 3,1 Mrd. Euro, 10,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Europäisches Kerngeschäft hat um 15 Prozent zugelegt. von Elisabeth Kapell | Montag, 19. März 2007
ITK-Branche legt zu Digital. Der Markt für Informationstechnologie und Telekommunikation (ITK) in Europa wird 2007 um 2,9 Prozent auf 668 Mrd. Euro wachsen, schätzt der Dachverband Eito. Gute Aussichten für Internet-Technik und SOA. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2007
Studie: Trends bei Warenwirtschaftssystemen Trends bei Warenwirtschaftssystemen. Neue Studie über Softwarequalität von Warenwirtschaftssystemen. Trend zu Java und SOA. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2007
Plattenkunst im Wettbewerb Wettbewerb. Das Kölner Handelshaus schreibt wiederholt für Nachwuchsköche den Rewe-Deutschland-Pokal aus. Gewinner erhält Einblick in die amerische und schweizer Kochkunst. von Judit Hillemeyer | Donnerstag, 01. März 2007
Einheit in der Vielfalt Bilanz. Die Kölner European Retail Academy unterstützt seit zwei Jahren den wissenschaftlichen Austausch unter den Wirtschaftsinstituten europäischer Hochschulen. Sie fungiert als Kontaktbörse zwischen derzeit 78 Lehrstühlen in 32 Ländern. von Judit Hillemeyer | Freitag, 16. Februar 2007
Erfahrungen im Ausland Im Ausland. Fünf Studenten berichten über ihre Praktika-Erfahrungen im europäischen Einzelhandel. Unterstützung erhielten sie von der European Retail Academy. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Februar 2007
Meinl investiert kräftig Entwickelt. Immobiliengesellschaft des österreichischen Händlers will auch 2007 kräftig wachsen. Immobilienprojekte mit einem Investitionsvolumen von rund 900 Mio. Euro gesichert. Kapitalerhöhung angekündigt. von Beate Hofmann | Dienstag, 23. Januar 2007
NorgesGruppen wird EMD-Mitglied Erweiterung. Norwegischer Einzelhändler NorgesGruppen tritt dem Einkaufs- und Marketing-Verbund EMD bei. Nun in 22 Ländern vertreten. von Redaktion LZ | Montag, 15. Januar 2007
Meinl setzt Wachstumskurs in Polen fort Investitionen. Immobiliengesellschaft des österreichischen Händlers errichtet Einkaufszentrum in Danzig. Bestehendes EKZ in Radom erworben. Hauptmieter ist Rewe. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. Januar 2007
Meinl meldet gute Geschäfte Neun Monate. Immobiliengesellschaft des österreichischen Händlers verdoppelt Umsatz. Nettoergebnis ebenfalls um über die Hälfte zugelegt. Expansion in Russland und Bulgarien. von Beate Hofmann | Dienstag, 19. Dezember 2006
MBA an der Universität Geschafft. Das Europa-Institut der Universität des Saarlandes ist seit November mit seiner wirtschaftswissenschaftlichen Sektion Mitglied der European Foundation for Management Development. von Judit Hillemeyer | Freitag, 08. Dezember 2006
Manfred Maus legt BHB-Vorsitz ab ohne Manfred Maus im Vorstand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Dezember 2006
Silo-Karrieren im deutschen Einzelhandel Struktur. Trotz internationaler Geschäftsausrichtung hat der deutsche Einzelhandel seine Boards nicht multinational besetzt - zumindest nicht in den Unternehmenszentralen. Anders agiert die internationale Konsumgüterindustrie. von Judit Hillemeyer | Freitag, 01. Dezember 2006
Christ: Bessere Berichte helfen im Tagesgeschäft Bessere Berichte helfen im Tagesgeschäft. Methodisch saubere Verfahren unterstützen bei der Optimierung von Analysen und Auswertungen. von Redaktion LZ | Freitag, 24. November 2006
Konsolidierung statt Kolonisierung Forum. Studien belegen, dass öffentliche Ansehen des deutschen Einzelhandels ist angeschlagen. Aldi hat einen Sonderstatus. Erfahrungsbericht Kaufhof und seine belgischen Warenhäuser. von Judit Hillemeyer | Freitag, 17. November 2006
Europrofession: Handelsimage Handelsimage. Aldi hat einen Sonderstatus. Erfahrungsbericht Kaufhof und seine belgischen Warenhäuser. von Judit Hillemeyer | Freitag, 17. November 2006
Multimedia-Banner: Sind beliebt Sind beliebt. Emotionale Inszenierung von Markenwelten gewinnt an Gewicht. von Redaktion LZ | Freitag, 10. November 2006
Einmal General Manager spielen und zurück Auf die Plätze fertig los. L'Oréal startet wieder Simulationsspiel im Internet. Studenten übernehmen virtuellen Kosmetikkonzern. von Judit Hillemeyer | Freitag, 29. September 2006
Arbeitszeit und Urlaub Überblick. In den 25 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union arbeiten die Beschäftigten länger als in den Tarifverträgen vereinbart. So das Ergebnis einer Arbeitszeitstudie des Forschungsinstituts European Industrial Relations Observatory, Dublin. von Judit Hillemeyer | Freitag, 29. September 2006
Neuheiten und Trends: Produkte mit Mehrwert Produkte mit Mehrwert. Drei Messen für Mopro, TK, Fleisch & Wurst. Verknüpfung mit der Gastromesse Hogatec für Außer-Haus-Verzehr. von Redaktion LZ | Freitag, 15. September 2006
Interview: "Unser Konzept ist aufgegangen" "Unser Konzept ist aufgegangen". Wilhelm Niedergöker und Angelika Skornja zu Neuerungen, Trends, Innovationen und Rahmenprogramm rund um die drei Foodmessen und die Hogatec. von Redaktion LZ | Freitag, 15. September 2006
Food-Talk: Handelsthemen im Visier Handelsthemen im Visier. Messe Düsseldorf und LZ richten "European Food Talk aus". von Redaktion LZ | Freitag, 15. September 2006
EPC-Zentrum bietet der Branche ein Labor Funkversuche. Das European EPC Competence Center (EECC) bietet der Konsumgüterindustrie, Technik-Herstellern und Händlern ab sofort standardisierte "Applied Tag Performance Tests" für RFID-Label an. von Jörg Rode | Donnerstag, 07. September 2006
Telekom-Verband testet Funktechnik in Unna Versuche. Die Metro gibt ETSI in ihrem Lager in Unna die Möglichkeit, das Verhalten von vielen RFID-Lesegeräten auf engem Raum zu testen. Soll bei Klärung helfen, welche technischen Regeln für RFID in Europa umformuliert werden müssen. von Jörg Rode | Dienstag, 05. September 2006
Süßwarenbranche blickt ins Ausland Expansion. Branchenverband Sweets Global Network stellt sich immer internationaler auf. Verstärktes Engagement in Russland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. August 2006