Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (542) Personalien (164) Kommentare (3) Bildergalerien (1) Rankings (8) Charts und Karten (1) Karriere (54) LZJobs (1) Service (2)
Frank Miedaner in neuer Funktion Wechsel in der Leitung für Deutschland und Österreich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. November 2003
BSE-Tests frühzeitiger Untypisch. BSE bei sehr jungen Rindern macht neue Tests erforderlich. Bessere Methoden zur Identifikation von Risikotieren. Göttinger Wissenschaftler sieht gute Chancen für Lebendtest. von Kurt Hoffmann | Mittwoch, 26. November 2003
Checkpoint mit Verstärkung für European RFID mit Verstärkung. von Redaktion LZ | Montag, 03. November 2003
Neue EU-Warenströme fordern Logistiker Herausforderung. Beim 20. Deutschen Logistikkongress der Bundesvereinigung Logistik (BVL) stehen unter anderem die Anforderungen an die Logistik im Zuge der EU-Erweiterung auf der Tagesordnung. Der Verband setzt auf ein branchenübergreifendes, internationales und interdisziplinäres Netzwerk. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Oktober 2003
Den Früchtchen auf der Spur Fruchthandel. Große Obstimporteure, Freshfel und EAN arbeiten am Aufbau von automatisierten Tracking- und Tracing-Systemen ihrer Branche. Expertengruppe "Supply Chain & E-Business" ins Leben gerufen. Basis sind EAN-Standards. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. August 2003
Dr. Uwe Lebens wird neuer Präsident benennt Präsidenten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juli 2003
Noch überflügelt EDI das neue Datenformat XML bei weitem Studie. Berlecon und Wirtschaftsministerium zeigen, dass EDI in der Nahrungsmittelbranche deutlich stärker verbreitet ist als in Maschinenbau und Elektronikindustrie. Auch Ergebnisse zu neuen Standards wie BMEcat, E-Class und ebXML. von Jörg Rode | Donnerstag, 05. Juni 2003
Hoher Leidensdruck bei Spielwaren Hoher Leidensdruck. Vedes AG erwartet stärkere Abschmelzung im Spielwarenfachhandel. Mit eigenen Standort- und Sortimentskonzepten versucht die Verbundgruppe hartnäckig, konjunkturell schwere Zeiten zu umschiffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Mai 2003
Microsoft ehrt Retail-Software Preisverleihung. Microsoft hat mit seinen diesjährigen "European Retail Application Developer Awards" zum vierten Mal IT-Lösungen für den Einzelhandel ausgezeichnet. NCR setzt sich zweimal durch. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. April 2003
Daten ohne Grenzen Datenkatalog. Casino, Ahold Europa und andere wollen künftig Produktstammdaten über WWRE beziehen. Das Global Data Synchronisation Network spielt zentrale Rolle von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2003
Integration: Rettungsanker in rauer See Rettungsanker in rauer See. Um sicher ans Effizienzziel zu gelangen, korrigieren Handels- und Herstellerkapitäne den Kurs. Mit optimierter Informationstechnologie wollen sie das Tempo erhöhen. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2003
Web Services und Linux im Trend En Vogue. Web-Services als Verfahren zum Bau verteilter IT-Systeme, Outsourcing und den Einsatz von Open-Source-Software, nennt EITO als wichtigste Technologie-Trends. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. März 2003
Personalabteilungen suchen Veränderung Veränderung. Die Personabteilungen von Wirtschaftsunternehmen sehen sich einem bedeutenden Strukturwandel gegenüber. Das belegt die Studie der Managementberatung Hewitt Associates "European Ways to HR Transformation 2006". von Judit Hillemeyer | Sonntag, 02. März 2003
Spielregel für Auktionen Foul. Verpackungshersteller wollen faire Regeln bei Internet-Einkaufsaktionen. EAFA und elf weitere Verbände fordern Transparenz und Sicherheit bei B2B-Versteigerungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Februar 2003
Manugistics beruft Walravens in Vorstand beruft Walravens. von Helge Ebbmeyer | Montag, 10. Februar 2003
ECC: Standards für E-Procurement Einkauf. "European Content Club" will gemeinsame Katalog-Standards für E-Procurement durchsetzen. Basis BMEcat, "eCl@ss", UNSPSC und ISO. Mitglieder von Lufthansa über etliche Chemiekonzerne bis Deutsche Post. von Jörg Rode | Dienstag, 10. Dezember 2002
UCC wird Teil von EAN International Historisches Ereignis. Am Dienstag wird die US-Standardisierungsorganisation UCC Mitglied von EAN International. Freie Bahn für weltweite Branchen-Standards. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
Online-Einkauf lohnt sich für Nestlé E-Aktionen. Europaweit bereits Auktionen und Ausschreibungen im Wert von 250 Mio. Euro per CPGmarket. Nöhle: Verstärkter Blick auf Gesamtkosten der Supply Chain. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. November 2002
Barbara Dietz geht, Michael Bargl kommt wechselt den Geschäftsführer. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. November 2002
ITK-Markt weiter auf schwachen Füßen Wenig Bewegung. Auf dem deutschen ITK-Markt ist nach Prognosen von Bitkom in 2003 nur mit einem Plus von 0,7 Prozent zu rechnen. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 23. Oktober 2002
Meinl will Immobilientochter an Börse bringen Börsengang. Der österreichische Einzelhändler Julius Meinl plant den Börsengang seiner Immobilientochter. Noch im Oktober will Meinl an die Wiener Börse. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Oktober 2002
Snack-Anbieter starten Offensive Versalzen. Angeführt von Lorenz Bahlsen und Intersnack reagieren Hersteller von Kartoffelchips auf Berichte über Acrylamid in Knabberartikeln. Süßwarenverband koordiniert Aufklährungskampagne. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. August 2002
Studie: Krebsrisiko durch alte Handys Ungesund. Eine schwedische Studie zeigt ein erhöhtes Krebsrisiko bei Nutzern der vergangenen, analogen Handy-Generation C. von Jörg Rode | Mittwoch, 28. August 2002
Verbündete gesucht Gemeinsame sind wir stark. Die zahlreichen Verbundgruppen trotzen großen Konzernen. Ihre Leistungsangebote sind unterschiedlich. Wie sieht die Zukunft aus? von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. August 2002
Marbert beteiligt sich an Jean Pascale Beteiligung. Der Kosmetikkonzern Marbert hat über eine Beteiligung die mittelbare Kontrolle über den Textileinzelhändler Jean Pacale erlangt. Keine Stimmrechte. von Redaktion LZ | Freitag, 09. August 2002
T-Online gründet Branchenverband EIAA Zusammenschluss. T-Online, Tiscali, AOL-, Yahoo-, und MSN-Europa, Adlink und IP haben den Verband EIAA gegründet. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 12. Juni 2002
Jetzt erfordert CPFR eine langfristige Vision Analyse. ECR Europe und Accenture präsentieren einen neuen Status-Report zu Kooperativer Planung, Prognose und Bestandsführung (CPFR). von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Mai 2002
Joop Kleibeuker zum Generalsekretär berufen beruft Generalsekretär. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Mai 2002
Steve Blakeman in neuer Funktion neuer Director of European Strategy. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Mai 2002
Baumärkte gründen europäische Arbeitsgemeinschaft Europa. In Berlin wurde die Arbeitsgemeinschaft European DIY-Retail Association (EDRA) ins Leben gerufen. Ihr Ziel: die länderübergreifende Zusammenarbeit der Baumarktbranche zu intensivieren. von Beate Hofmann | Montag, 29. April 2002
CPFR bringt Branche voran Vorteile. Bestandssenkung um über 13 Prozent. Verfügbarkeit gesteigert. Bisher größte Studie über 36 CPFR-Pilotprojekte in Europa. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. April 2002
Europa wird zur "E-Economy" Prognose. Das Eito-Jahrbuch 2002 sagt Web-basierten und mobilen IT-Systemen eine goldene Zukunft voraus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. März 2002
Microsoft vergibt European RAD Awards Preise. Microsoft wird in Paris die European RAD Awards 2002 an Anwendungsentwickler vergeben, die mit Microsoft-Technologie die besten Systeme für den Handel programmieren. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 19. Februar 2002
Schwan's legt Tiefkühlpizza neu auf Neuer Anlauf. US-Amerikaner wollen mit neuer Rezeptur und veränderten Markenauftritt nun endlich im deutschen Markt reüssieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Januar 2002
Werner Ollech ist neuer Managing Director holt neuen Managing Director ins Team. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Januar 2002
Bitkom und e-nef bündeln Aktivitäten Zusammenschluss. E-nef (European Net Economy Forum) hat sich Bitkom angeschlossen. Bitkom vertritt 1250 Firmen mit 118 Mrd. Euro Umsatz. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 15. Januar 2002
Byrne begrüßt "E-Confidence" Vertrauenslogos für Online-Shops. EU-Kommissar Byrne will Einigung der europäischen Spitzenverbände auf Trustmark-System in EU-Empfehlung umsetzen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Januar 2002
Harry Potter soll's zum Jahresende richten Heiße Weihnacht. Bei stagnierendem Marktvolumen wird der Verteilungskampf im Spielwarenhandel immer härter. Marktführer Vedes hofft auf eine "schwarze Null". Toys 'R' Us hat Probleme. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Dezember 2001
Virtuelle Detektive erwachen aus der Passivität Spuren. Die Sendungsverfolgungs-Systeme Tracking und Tracing im Netz gelten als Nonplusultra in der Logistikbranche. Automatische Benachrichtigung der Kunden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. November 2001