dm/Marco Riebler dm drogerie markt Langjähriger Geschäftsführer in Österreich verabschiedet sich Der langjährige Geschäftsführer und stellvertretende Vorsitzende von dm Österreich geht in den Ruhestand. Seine Position in der Geschäftsführung wird jedoch nicht nachbesetzt. von Margaretha Jurik (cash.at) | Montag, 07. Februar 2022
Violeta Stoimenova/iStock Geschlechterparität Chefin wird man im Kerngeschäft Quoten allein können keine Wunder bewirken. Leichter wird die paritätische Besetzung von Führungsrollen, wenn Frauen Karriere im Vertrieb, in der Produktion oder Logistik machen. von Julia Wittenhagen | Montag, 20. Dezember 2021
Otto Kulturwandel Fehlerkultur braucht Teamgeist Perfektion und Innovation kann man nicht gleichzeitig haben. Das gehört heute zum Basiswissen jedes Transformationsteams. Die Kreativität der Mitarbeiter zu entfesseln, gelingt einer Führungskraft aber nur, wenn sie nicht glaubt, alles selbst am besten zu können. von Julia Wittenhagen | Freitag, 01. Oktober 2021
Transformation Marketing-Chefs lernen kontinuierlich Chief Marketing Officer müssen ihre Führungskompetenzen stetig weiterbilden. Das zeigt die Befragung von Marketing-Leadern der Executive-Search-Beratung Spencer Stuart. von Redaktion LZ | Montag, 01. März 2021
Selbstverpflichtung zu Frauenquote Vorstandsvorschläge 50 : 50 Die Excecutive Search Beratung Spencer Stuart verpflichtet sich dazu Vorschlagslisten bei Vorstandssuchen zur Hälfte mit Frauen zu besetzen. von Silke Biester | Mittwoch, 06. Januar 2021
Xing-Umfrage Corona verändert Führungsstil Das "Corona-Barometer" des Netzwerks Xing zeigt im November, dass viele Beschäftigte ihren Chef anders erleben als vor der Krise. 32 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass ihnen mehr Verantwortung und Entscheidungsbefugnis übertragen wurden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Dezember 2020
Chance und Risiko Kriterien für den Jobwechsel Wer die Konsumgüterwirtschaft einmal für sich entdeckt hat, bleibt ihr sehr häufig treu. Nicht unbedingt allerdings auch dem Arbeitgeber, bei dem der Karriereweg startete. von Silke Biester | Freitag, 06. November 2020
Bert Bostelmann Melis Eryilmaz / Lidl Immer am Ball In ihrer Freizeit trägt Melis Eryilmaz schon mal Klamotten aus der Kollektion ihres Arbeitgebers Lidl. Das Lächeln der zielstrebigen Ex-Volleyballtrainerin prangt auf dem Wagen der Personalabteilung. von Denise Klug | Donnerstag, 05. November 2020
Tina Axelsson/HHLA Managerin des Jahres Leidenschaft für Veränderung Angela Titzrath, Vorstandschefin der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft, spricht mit der LZ über den zukunftsweisenden Wandel von Führung und Container-Transport. von Silke Biester | Freitag, 18. September 2020
imago images / agefotostock Top 50 Arbeitgeber Talente der Branche bewerben sich bei Amazon Auf der Suche nach einem neuen Job würde sich der Führungsnachwuchs aus Handel und Industrie bevorzugt bei Amazon bewerben. Das zeigt das Young Professionals Barometer. von Silke Biester | Donnerstag, 10. September 2020
Arbeitskultur Homeoffice erfordert kooperativen Führungsstil Zwei von drei Angestellten arbeiten lieber zu Hause als im Büro. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK). Montag, 29. Juni 2020
Privat Neuzugang Fressnapf holt Rewe-Manager Um seinen Digitalisierungskurs voranzutreiben, holt sich Fressnapf einen Rewe-Manager: Johannes Steegmann verstärkt das Digital-Know-how in der Chefetage des Tierbedarfshändlers. Auch ein Nachfolger in Köln ist bereits gefunden. von Jens Holst und Bernd Biehl | Donnerstag, 07. Mai 2020
Rückblick 2019 Händler powern fürs Arbeitgeberimage Der Wettstreit um Talente spitzt sich seit Jahren weiter zu. Erstmals startet der HDE 2019 eine Kampagne für die gesamte Branche, um die Jugend für den Berufseinstieg im Handel zu begeistern. Darüber hinaus feilen die Unternehmen an Führung, Kultur und Kommunikation. von Silke Biester | Freitag, 27. Dezember 2019
Hans-Rudolf Schulz Zuckerhut-Preisträger 2019: Gerhard Drexel Großer Gestaltungswille Gerhard Drexel ist Gesellschafter und Vorstandsvorsitzender der Spar Österreich. In dieser Rolle hat er das Handelsunternehmen über fast zwei Jahrzehnte geprägt und zu einem starken internationalen Konzern geformt. Er sagt, die Kraft zu ständiger Erneuerung und die gelebte Wertschätzungskultur sind maßgeblich für den Erfolg. von Gerd Hanke | Freitag, 08. November 2019
Fotos: Aldi Nord, John M. John Zukunftssicherung bei Aldi Nord "Gelebtes Zeichen von Transparenz" Kulturwandel steht bei Aldi Nord ganz oben auf der Agenda. Der Geschäftsführer für Human Resources, Chris Overbeek, erläutert die Strategie des Discounters. von Silke Biester | Freitag, 08. November 2019
Artem - stock.adobe.com Beliebte Arbeitgeber Amazon hat die Wahl Junge Akademiker mit einem Faible für Handel oder FMCG-Industrie sind begehrt. Fast 80 Prozent von ihnen haben im vergangenen Jahr aktiv einen neuen Job angeboten bekommen. Das zeigt die aktuelle Sonderauswertung des Young Professional Barometers von Trendence für die LZ. von Silke Biester | Freitag, 01. November 2019
Young Professionals Unzufrieden mit Gehalt und Führung Nachwuchskräfte sind unzufriedener im Job und empfehlen ihre Arbeitgeber seltener weiter als im vergangenen Jahr. Nur 20 Prozent wollen gern bei ihrem Arbeitgeber bleiben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Oktober 2019
Santiago Engelhardt Parfümeriefilialist Douglas baut den Einkauf um Der Beauty-Händler Douglas trennt künftig nicht mehr zwischen deutschem und internationalem Einkauf. An der Spitze der neuen Einheit steht ab November Isabell Hendrichs. von Werner Tewes, Annette C. Müller und Hans Bielefeld | Freitag, 27. September 2019
Lidl Neuer Auftritt als Arbeitgeber Lidl wirbt für sich mit breiter Brust Der weltweit größte Discounter wächst immer weiter und hat für seinen unstillbaren Personalbedarf am Auftritt als Arbeitgeber gefeilt. Dass Lidl mehr zu bieten hat als gute Bezahlung, zeigt schon der dialogische Aufbau der Karriereseite: Es wird mehr geschaut, was Arbeitnehmer wollen. Personal-Geschäftsleiter Jens Urich betont die Bedeutung von Mitarbeiterzufriedenheit und Kununu-Score für Lidl. von Julia Wittenhagen | Freitag, 06. September 2019
Sorbis/Shutterstock Deutschlandgeschäft Aderlass bei Estée Lauder Der Make-up-Spezialist Estée Lauder kämpft in Deutschland mit großen Problemen. Die Umsätze mehrerer Marken stehen unter Druck. Zudem muss der US-Konzern den Abgang erfahrener Manager verkraften. von Hans Bielefeld | Freitag, 12. Juli 2019
Umfage bei Berufschülern Wie der Handel junge Mitarbeiter gewinnt Als Nachwuchskraft bei Bauhaus sind Daniel Krummel die Imageprobleme des Handels bei jungen Bewerbern wohl bekannt. In seiner Bachelorarbeit ist er ihnen durch eine eigene Erhebung unter 216 Stuttgarter Berufsschülern auf den Grund gegangen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Mai 2019
heimifoto / Ludwig Heimrath Innovation Metro sieht Chancen für KI Die Digitalisierung wird den Handel grundlegend umkrempeln, sagt Thomas Storck, CEO von Metro Deutschland. Eine Schlüsselrolle komme der Künstlichen Intelligenz zu. Sie werde bis ins Management vordringen. von Christiane Düthmann und Birgitt Loderhose | Freitag, 26. April 2019
Leadership-Prinzipien Führungsstil beeinflusst das Image Personal wird zum entscheidenden Faktor im Wettbewerb. Viele Unternehmen setzen auf Leadership-Programme, um die Kultur zu verbessern, Mitarbeiter zu binden und das Image als Arbeitgeber auch langfristig zu stärken. von Silke Biester | Freitag, 28. Dezember 2018
Beiersdorf Unruhe bei Beiersdorf Manager verlassen Apothekensparte Bei Beiersdorf knirscht es in der Wachstumssparte von Vorstand Vincent Warnery. Trotz deutlicher Zuwächse in dem Konzernteil, der vor allem Luxus- und Apothekenkosmetik herstellt, verlassen nach LZ-Informationen viele Führungskräfte die Einheit. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 20. Dezember 2018
Trendence-Arbeitgeberranking Kritik am Führungsstil in der Branche Das Image von Handel und FMCG-Industrie ist bei Akademikern dürftig. Wer sich dennoch in der Branche bewerben würde, klopft zuerst bei Amazon, Zalando, Procter & Gamble, Beiersdorf, Ikea oder Rewe an. Das zeigt die Sonderauswertung des Trendence Young Professional Barometers 2018. von Silke Biester | Freitag, 19. Oktober 2018
Branchenvergleich FMCG-Branche als Arbeitgeber unbeliebt Handel und Konsumgüterindustrie sind als Arbeitgeber bei Young Professionals eher unattraktiv. Das zeigt eine Befragung des Trendence-Instituts unter 18 000 Akademikern mit bis zu zehn Jahren Berufserfahrung. von Silke Biester | Freitag, 05. Oktober 2018
Frauen und Karriere Workshop rüttelt an Gender-Mythen Sehr engagiert trugen Ende August rund 90 Frauen und Männer ihr Wissen dazu zusammen, welche Glaubenssätze weibliche Karrieren vereiteln und wie man dagegen vorgehen kann. Eingeladen hatten das Frauennetzwerk Lead, Procter & Gamble und das SZ-Magazin Plan W. von Julia Wittenhagen | Freitag, 31. August 2018
Trendence Arbeitgeberimage "Die Branche verliert bei der Digitalisierung den Anschluss“ Digiale Talente suchen den Job-Einstieg nicht in Handel und Industrie. Das zeigt eine Sonderauswertung des Trendence Absolventenbarometers für die LZ. von Silke Biester | Freitag, 04. Mai 2018
Thomas Fedra Absolventen-Ranking Amazon bleibt Wunscharbeitgeber Nr. 1 Die Attraktivität des Handels als erster Arbeitgeber für Jungakademiker hat leicht zugelegt. Die FMCG-Industrie hat dagegen an Ansehen verloren. Und wenn es darum geht, digitale Talente anzulocken, haben fast alle Unternehmen der Branche schlechte Karten. Das zeigt die exklusive Sonderauswertung des Trendence Barometers für die LZ. von Silke Biester | Freitag, 04. Mai 2018
Wunscharbeitgeber junger Akademiker Konsumgüterbranche weniger attraktiv Bei den Top-Arbeitgebern für Wirtschafts- und Ingenieurs-Absolventen verliert die Konsumgüterbranche. Das zeigt das aktuelle Absolventenbarometer der Berliner Marktforschung Trendence. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. April 2018
Arbeitgeber-Marketing "Rock’n’ Roll im Employer Branding" "Arbeitgeber zu Marken" zu machen, versprechen Employer Branding Agenturen und bekommen derzeit Anfragen von vielen neuen Kunden aus Handel und Mittelstand. Was Agenturchef Jan Köhler von Köhler Kommunikation seinen Kunden ans Herz legt, ist die Idee vom "Fenster aufmachen, authentisch sein, zeigen, was man bietet". Damit die Botschaft auch ankommt, beobachtet er am Markt eine steigende Nachfrage nach Hilfestellung bei der Wahl der relevanten Plattformen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 24. November 2017
Edeka Neuausrichtung Giese rückt bei Edeka Nord auf Stefan Giese zieht neu in die Geschäftsführung der Edeka Nord ein. Nach LZ-Informationen hat der Aufsichtsrat heute den Weg für die personelle Neubesetzung an der Spitze der Gesellschaft geebnet. Der Einkaufsexperte bildet gemeinsam mit Martin Steinmetz die neue Doppelspitze bei Edeka Nord. von Jan Mende | Freitag, 10. November 2017
Digitalisierung Kultur ist Hürde für Transformation 72 Prozent der deutschen Unternehmen halten die eigene Kultur für das größte Hindernis bei der digitalen Transformation. International sind es 62 Prozent. Das zeigt die aktuelle Change-Studie von Capgemini Consulting. von Redaktion LZ | Montag, 16. Oktober 2017
Young Professionals Barometer Talente wollen nicht in den Handel Der Wettstreit um Talente verschärft sich. Doch weder der Handel noch die FMCG-Hersteller können als Arbeitgeber bei jungen Akademikern punkten. Insbesondere sogenannte Digitals werden von anderen Branchen besser rekrutiert, zeigt das Young Professionals Barometer des Trendence Instituts. von Silke Biester | Freitag, 13. Oktober 2017
Kommentar Gehrigs teures Auslisten Schlicht und preiswert, aber qualitativ hochwertig: Das ist das international erfolgreiche Konzept von Lidl. Da würde es schlecht passen, wenn sich Lidl-Urgestein und Chef der Schwarz-Gruppe, Klaus Gehrig, ein teures Hobby leisten würde. von Christiane Preuschat | Donnerstag, 09. Februar 2017
Umbau an der Spitze Erwin Müller kauft wieder selbst ein Bei Müller bleibt alles beim Alten. Eigentlich hieß es, der 84-jährige Inhaber des Drogeriewarenhändlers werde sich langsam aus dem operativen Geschäft zurückziehen. Stattdessen mischt Erwin Müller nun wieder stärker mit – vor allem im Einkauf. von Christiane Preuschat, Iris Tietze und Annette C. Müller | Donnerstag, 12. Januar 2017
Mitarbeiterführung "Kümmern kommt im Handel zu kurz" Was Mitarbeiter bindet und motiviert, schätzen Manager oft diametral falsch ein, zeigen aktuelle globale Befragungen von Willis Towers Watson. Beraterin Heike Ballhausen wertet exklusiv für die LZ aus, inwiefern Ergebnisse der Handelsbranche vom Durchschnitt aller Unternehmen abweichen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 16. Dezember 2016
Lidl Annabel Ehm / Lidl "Stillstand ist ein Fremdwort" Als Verkaufsleiterin ist Annabel Ehm für sechs Lidl-Filialen mit einem Jahresumsatz von 42 Millionen Euro verantwortlich. Mit 17 Jahren stieg sie als Verkäuferin beim Discounter ein. Heute gehen Future Leader bei ihr in die Lehre. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 04. November 2016
Risiko für Mitarbeiterverlust Handelstalente intensiv umworben Mitarbeiter des Handels sind besonders begehrt und wechselwillig. Ihre Wunscharbeitgeber heißen Amazon, Zalando und dm. Das zeigt eine Sonderauswertung des Young Professional Barometers 2016 für die LZ. von Silke Biester | Freitag, 21. Oktober 2016
Schlechtes Image bei akademischem Nachwuchs Handel hat es schwer Handelsfilialisten erreichen bei Studenten zwar eine exzellente Bekanntheit, doch diese erwarten in der Branche keine attraktiven Arbeitgeber. Das zeigt die Erhebung "Fachkraft 2020" von Studitemps. von Silke Biester | Dienstag, 31. Mai 2016