IMAGO / IPON Pandemie-Kontrolle am Arbeitsplatz Heil will Homeoffice-Pflicht wieder einführen Im Zuge der verschärften Corona-Lage in Deutschland wird die Homeoffice-Pflicht für Arbeitnehmer voraussichtlich wieder kommen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil legte einen entsprechenden Gesetzentwurf vor. Gleichzeitig fordern Arbeitgebervertreter Lohnausfälle für Arbeitnehmer ohne Impf- oder Testnachweis. Montag, 15. November 2021
IMAGO / Jan Huebner HDE kritisiert 3G-Pläne am Arbeitsplatz "Politik will zweiten vor dem ersten Schritt machen" Der Handelsverband Deutschland kritisiert die von der möglichen Ampel-Koalition ins Spiel gebrachten 3G-Regeln am Arbeitsplatz und sieht noch viel Klärungsbedarf. Zuallererst müsse Arbeitgebern erlaubt werden, den Impfstatus ihrer Beschäftigten überhaupt zu erfragen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 10. November 2021
IMAGO / Dean Pictures Appell an künftige Bundesregierung Verbraucherzentralen fordern "echte Ernährungswende" Kampf gegen "Dickmacher", klare Kennzeichnungen, mehr Tierschutz: Bei Lebensmitteln setzen Verbraucherschützer auf Ehrgeiz der Koalitionäre in spe für einen Wandel. Es geht aber auch um die Zukunft der Bauern. Montag, 08. November 2021
Bündnis 90 / Die Grünen Koalitionsverhandlungen Grüne liebäugeln mit Mehrweg-Pflicht Die Grünen haben die Kreislaufwirtschaft auf dem Zettel, sagt Koalitions-Verhandler Sven Giegold. Gut möglich, dass dabei eine Mehrweg-Pflicht herauskommt. von Redaktion LZ | Freitag, 05. November 2021
IMAGO / Martin Wagner Koalitionsvertrag Mehrere NGOs fordern Reduzierung der Tierbestände Elf NGOs haben sich zusammengetan, um von der künftigen Regierung Maßnahmen zur Reduzierung der Tierbestände zu fordern. Das Thema soll in den Koalitionsvertrag aufgenommen werden. Donnerstag, 04. November 2021
IMAGO / photothek Tierwohl-Finanzierung Freie Bauern schießen gegen Tönnies und Aldi Die von der Borchert-Kommission vorgeschlagene Tierwohlsteuer ist unfair. Diese Auffassung vertreten jedenfalls die Freien Bauern. Die Organisation fordert SPD, FDP und Grüne auf, die Abgabe nicht im Koalitionsvertrag zu hinterlegen. Stattdessen soll sich die Politik um Tönnies und Aldi kümmern. von Redaktion LZ | Montag, 01. November 2021
IMAGO / VCG Bundesverband BAG Exporteure erwarten Wachstum trotz Lieferengpässen Der Bundesverband des Groß- und Außenhandels prognostiziert für dieses Jahr ein kräftiges Exportwachstum, trotz Lieferstörungen. Mit Engpässen wird bis Mitte nächsten Jahres gerechnet. Montag, 25. Oktober 2021
Foodwatch Regierungsbildung Die Ampel hat noch viel zu verhandeln Mit recht knapp gefassten Vorfestlegungen zur Ernährungspolitik ziehen SPD, Grüne und FDP in die Koalitionsverhandlungen. Dabei gilt es viele wichtige Positionen im Bundestag neu zu besetzen. von Matthias Queck und Hanno Bender | Donnerstag, 21. Oktober 2021
IMAGO / Steinach Koalitionsverhandlungen Tierschutzbund fordert Abschaffung des Landwirtschaftsministeriums An eine künftige Bundesregierung sendet der Deutsche Tierschutzbund anlässlich der Koalitionsverhandlungen eindeutige Signale: Das klassische Landwirtschaftsressort darf es in dieser Form nicht mehr geben. Die Organisation fordert konkrete Anpassungen. Montag, 18. Oktober 2021
IMAGO / Felix Jason Kinder-Lebensmittel Foodwatch dringt auf Werbebeschränkungen Foodwatch macht sich dafür stark, dass die künftige Regierung bei Lebensmittelwerbung, die sich gezielt an Kinder richtet, Einschränkungen durchsetzt. Angepriesen werden sollen nur noch Produkte, die Nährwertempfehlungen der WHO entsprechen oder den Nutri-Score tragen. Montag, 11. Oktober 2021
imago/Christian Ohde Bundestagswahl Grüne und FDP suchen Schnittmengen Im Vorfeld der Verhandlungen zu einer Ampel- oder Jamaika-Koalition wollen sich FDP und Grüne auf gemeinsame Linien verständigen. Die Ernährungspolitik könnte dabei zum Spielfeld für die Grünen werden. Bei der Wirtschafts- und Arbeitspolitik wird die Kompromisssuche schwieriger. von Hanno Bender | Donnerstag, 30. September 2021
IMAGO / Christian Ohde Reaktionen auf die Bundestagswahl Händler fordern schnelle Regierungsbildung Knapp hat die SPD die Bundestagswahl gewonnen, doch auch die Union erhebt Anspruch auf die Regierung. Angesichts drängender Herausforderungen appellieren Branchenverbände wie der HDE für eine schnelle Regierungsbildung. Unter Händlern scheint die Ampel der Favorit zu sein. von Britta Rosbach und Andreas Chwallek | Montag, 27. September 2021
picture alliance/dpa | Kay Nietfeld FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner "Keine Politik auf Pump" Christian Lindner, Chef der Liberalen und FDP-Spitzenkandidat, spricht im LZ-Gespräch über alternative Corona-Hilfen, Steuersenkungen trotz Rekordverschuldung und teilt gegen Finanzminister Olaf Scholz aus. von Sonia Shinde | Donnerstag, 09. September 2021
IMAGO / Alexander Pohl Steigende Corona-Zahlen Handelsverband warnt vor nächstem Lockdown Im Vorfeld der Bundestagssitzung über die Fortsetzung der "epidemischen Lage" warnt der HDE gemeinsam mit anderen Wirtschaftsvertretern vor erneuten Schließungen von Läden, Hotels und Gaststätten. In den Parteien ist die Verlängerung der epidemischen Lage umstritten. Mittwoch, 25. August 2021
Hans-Rudolf Schulz Parteien zur Bundestagswahl Der Weg zu mehr Tierwohl ist vorgezeichnet Was es in Sachen Nutztierhaltung zu verbessern gilt, beschäftigt auch die Parteien. In ihren Programmen setzen sie unterschiedliche Schwerpunkte. Doch laut Bundesagrarministerin Julia Klöckner ist der Weg in dieser Frage über die Wahl hinaus bereits geebnet. Dienstag, 24. August 2021
IMAGO / Rüdiger Wölk Nach EuGH-Entscheidung LKW-Maut soll vor dem Oberverwaltungsgericht verhandelt werden Das Oberverwaltungsgericht in Nordrhein-Westfalen nimmt sich im November der LKW-Maut an. Bei einem als Musterverfahren geltenden Streit fordert eine Spedition rund mehrere Tausend Euro Mautgebühren zurück. Freitag, 20. August 2021
Edeka AFD-Flaschen abgelehnt Edeka positioniert sich gegen True Fruits Wieder einmal gibt es Streit bei Edeka und True Fruits: Der Händler schickt die Smoothie-Flaschen mit dem Aufdruck AFD – als Marketing-Aktion zur Bundestagswahl gedacht – wieder zurück und positioniert sich auf Social Media. True Fruits wirft Edeka daraufhin "peinliches Social Signaling" vor. von Janine Hofmann | Freitag, 20. August 2021
Fotos [M]: Bildquelle/SP/LZ Online-Handel Paketsteuer soll Amazon treffen Der Drogeriehändler Rossmann sorgt sich um die Innenstädte und will den Strukturwandel mit einer Sondersteuer bremsen. Die damit angestoßene Debatte ist weit mehr als ein Sommerlochtheater, auch in Brüssel sieht die EU-Kommission Handlungsbedarf. von Hanno Bender | Freitag, 06. August 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Bericht des Gesundheitsministeriums Verlängerung für Maskenpflicht im Handel Im Hinblick auf die vierte Corona-Welle hält das Gesundheitsministerium Einschränkungen für Ungeimpfte und allgemeine Schutzmaßnahmen in geschlossenen Räumen für notwendig. Dazu zählen Abstandsregeln und Maskenpflicht in Handel und Gastronomie. Mittwoch, 04. August 2021
IMAGO / Ralph Peters HDE-Konsumbarometer für Juli Verbraucherstimmung wird immer besser Zum fünften Mal in Folge verbessert sich die Verbraucherstimmung in Deutschland. Laut dem HDE-Konsumbarometer für Juli ist der Index auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren gestiegen. Die Forderung des HDE nach staatlichen Einkaufsgutscheinen zur Förderung des stationären Einzelhandels ist damit noch nicht vom Tisch. von Jessica Becker | Dienstag, 06. Juli 2021