Schindel Schlecker Schlecker gibt Streichliste bekannt 28 Seiten. Schlecker gibt Liste der zu schließenden 2000 Drogerie-Filialen bekannt. Betroffene Standorte werden seit Dienstagabend per Fax informiert. Streit um Staatshilfen geht derweil weiter. Bund und Länder schieben sich gegenseitig "Schwarzen Peter" zu. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. März 2012
Neues Kartellrecht auf der Zielgeraden Kartellrecht. Koalitionsausschuss beseitigt letzte Streitpunkte. Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf Ende März. Verbot des Verkaufs unter Einstandspreis bleibt unverändert. Entscheidung gegen Ombudsstelle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2012
BMELV Rüge für Verbraucherschützer Immerhin. Bundesministerium teilt Kritik der Wirtschaft an Internetplattform Lebensmittelklarheit.de der Verbraucherzentralen. Marken am Pranger. Neuer Streitfall sind Fruchtdarstellungen. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Februar 2012
HDE HDE punktet im Bundestag Auf Einladung. Handelsverband erklärt im Bundestag Arbeitsplatzlage in der Branche. Bedenken um Minijobs ausgeräumt. von Christoph Murmann | Donnerstag, 16. Februar 2012
VIG VIG kurz vor dem Durchbruch Keine Mehrheit. Umstrittene Novelle des Verbraucherinformationsgesetzes nimmt die Bundesratshürde wahrscheinlich nun doch ohne zusätzliches Vermittlungsverfahren. Zu wenig Stimmen für Anrufung des Vermittlungsausschusses. von Petra Klein | Donnerstag, 09. Februar 2012
Abfall Abfall hart umstritten Neuer Versuch. Streit um die Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes beschäftigt in zweitem Anlauf den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat. FDP bislang gegen sich abzeichnende Kompromisslösung. von Petra Klein | Freitag, 03. Februar 2012
Aigner Aigner verspricht mehr Tierschutz Tierschutzgesetz. Referentenentwurf für Novelle enthält keine Überraschungen. Kernpunkte sind Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration, Verbot des Schenkelbrands beim Pferd sowie eine Neuformulierung des Qualzuchtverbots. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Januar 2012
Länder wollen Antibiotika-Aktionsplan Zentrale Datenbank. Agrarminister machen sich für bundesweiten Aktionsplan gegen Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung stark. Komplette Kontrolle der Vertriebswege von Tierarzeimittel bis zur Hausapotheke gefordert. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Januar 2012
Wagner Regierung will Antibiotika-Einsatz drastisch reduzieren Entwurf. Verbraucherministerin Ilse Aigner will noch diese Woche Entwurf zur Änderung des Arzneimittelgesetzes vorlegen. Befugnisse der Kontroll- und Überwachungsbehörden der Bundesländer sollen erweitert werden. von Redaktion LZ | Montag, 09. Januar 2012
Bünting Verbraucher sollen mehr für Lebensmittel ausgeben Mehr Wertschätzung. Agrarexpertin der FDP fordert Bundesbürger zu mehr Qualitätsbewusstsein beim Lebensmittelkauf auf. Angesichts guter Beschäftigungslage sollen sich Verbraucher Lebensmittel wieder mehr kosten lassen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Januar 2012
Abfallnovelle Abfallnovelle erneut gescheitert Streitthema. Festgefahrene Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes kommt nicht vom Fleck. Letzter Versuch einer Einigung vor Jahresende gescheitert. Hauptstreitpunkt "Gleichwertigkeitsklausel". von Petra Klein | Freitag, 16. Dezember 2011
VIG VIG kaum verändert Enttäuschung. Koalitionsfraktionen wollen Regierungsentwurf für umstrittenes Verbraucherinformationsgesetz nur marginal nachbessern. Verbesserungswünsche des Bundesrats bleiben unberücksichtigt. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Dezember 2011
Kartellrecht Kartellrecht erhitzt die Gemüter GWB. Referentenentwurf für Novelle trifft auf Widerstand des Bundesverbraucherschutzministeriums. Streitpunkte sind das Verbot von Unter-Einstandspreisen und die Verwendung der Bußgeldeinnahmen des Kartellamtes. von Christoph Murmann | Freitag, 25. November 2011
Kartellrecht Kartellrechtsnovelle nimmt Fahrt auf Liberale. Referentenentwurf für 8. Reform des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) liegt vor. Absolutes Verbot von Unter-Einstandpreisen wackelt. Anhörung für Verbände anberaumt. Union unentschieden. von Redaktion LZ | Freitag, 18. November 2011
Bundesregierung Bundesregierung hält an Entwurf für VIG fest Letzte Hoffnung. Aussichten auf substantielle Nachbesserungen der Novelle des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) schwinden. Regierung weist die meisten Änderungswünsche des Bundesrates zurück. von Petra Klein | Freitag, 04. November 2011
Leutheusser will Abmahnungen im Online-Handel erschweren Gegen Missbrauch. Bundesjustizministerin will Abmahnungen im Online-Handel erschweren. Gesetzentwurf geplant. Für Kleinunternehmer häufig existensbedrohend. Computer spüren Verfehlungen auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. November 2011
Abfallgesetz Abfallgesetz soll Recycling-Quote steigern Im Bundestag verabschiedet. Reform des Kreislaufwirtschaftsgesetzes soll helfen, mehr Abfälle zu recyclen. Private Unternehmen sollen sich stärker an Müllentsorgung beteiligen können. von Redaktion LZ | Montag, 31. Oktober 2011
Lebensmittelklarheit.de Lebensmittelklarheit.de zieht Zwischenbilanz 100 Tage. Internetportal für Lebensmittelbeschwerden verzeichnet 100 Tage nach dem Start rund 3800 Produktmeldungen von Verbrauchern. Initiatoren zufrieden. Kritik von FDP und Lebensmittelwirtschaft. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Oktober 2011
Meisje van de Slijterij Mindesthaltbarkeitsdatum beschäftigt weiter Kontroverse. Verbraucherausschuss des Bundestags findet vorerst keine endgültige Klärung im Umgang mit dem MHD-Begriff. Warten auf BMELV-Studie zur Lebensmittelverschwendung. Auch LZnet-Leser sind uneins. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Oktober 2011
Schindel Koalition Koalition will MHD ablaufen lassen Vorschlag. Laut einem Zeitungsbericht will Schwarz-Gelb den Begriff Mindesthaltbarkeitsdatum auf Lebensmitteln durch einen anderen Hinweis ersetzen. Aigner erteilt der Idee allerdings eine deutliche Absage. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Oktober 2011
Frauenquote soll in DAX-Konzernen steigen Katalog. Deutsche Top-Konzerne wollen mehr Frauen in Führungspositionen bringen. Anteil soll bis 2020 auf bis zu 35 Prozent steigen. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen bedauert Fehlen einer konkreten Frauenquote in dem in Berlin vorgestellten Katalog. von Redaktion LZ | Montag, 17. Oktober 2011
Landkost-Ei Länder setzen sich durch Verweigert. Bundeslandwirtschaftsministerium scheitert mit Versuch, Legehennenhaltung zu reformieren. Bundesrat lehnt Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ab. Neuregelung notwendig. von Redaktion LZ | Freitag, 30. September 2011
Marke Marke als Wirtschaftsfaktor und Wertegarant Event. Jahrestagung 2011 des Markenverbandes. Vortragsprogramm und Get-together im Berliner Palais am Funkturm. von Redaktion LZ | Freitag, 30. September 2011
Hygienebarometer Arbeitsgruppe soll es richten Zwist. Verbraucherschutzminister der Länder halten an Beschluss zur Einführung eines Hygienebarometers fest. Widerstrebende Wirtschaftsminister sollen umgestimmt werden. von Petra Klein | Freitag, 23. September 2011
IFA startet in Berlin Superlative. Weltgrößte Elektronik-Messe öffnet für Besucher. Mehr als 1400 Aussteller zeigen bis zum 7. September Neuheiten aus der Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik sowie Hausgeräte. von Redaktion LZ | Freitag, 02. September 2011
Rösler Rösler gegen Ombudsmann Kein staatliches Mittel. Bundeswirtschaftsminister hält wenig von Etablierung eines staatlich verordneten Ombudsmanns, um Missbrauch von Marktmacht im LEH entgegenzuwirken. Löse nicht das Grundproblem. von Petra Klein | Freitag, 12. August 2011
Messe Köln beschwichtigt im Stopfleber-Streit Alles geregelt. Foie Gras kommt nicht ins Warenverzeichnis. Produkte dürfen ausgestellt werden. Einigung mit französischen Herstellern. von Susann Hasse | Freitag, 12. August 2011
Heimrath GWB Debatte um GWB-Novelle entbrennt Neue Sichtweise. Wirtschaftsministerium will Verbot für Untereinstandspreise lockern. Verbandsklagerecht für Vermögensabschöpfung sorgt für Unmut. Gesetzentwurf im Oktober. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2011
BMWi Rösler entschärft Pläne zur Konzern-Entflechtung Ausgebremst. Wirtschaftsminister Philipp Rösler entschärft geplante Neufassung des Wettbewerbsrechts. Zerschlagung als ultima ratio nur bei nachweislichem Missbrauch. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2011
VIG Grünes Licht für VIG Durchbruch. Kabinett einig über Novelle des Verbraucherinformationsgesetzes. Rösler gibt Widerstand seines Vorgängers auf. Änderungen durch Bundestag zu erwarten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juli 2011
EU-Staaten EU-Staaten sollen Anbau von Genpflanzen verbieten dürfen Gentechnik. Das EU-Parlament hat einem Vorschlag der EU-Kommission zugestimmt, wonach die Mitgliedsstaaten den Anbau von Genpflanzen verbieten dürfen. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Juli 2011
Steuerrecht soll radikal einfacher werden Entwurf. "Bundessteuergesetzbuch" von Finanzexperte Kirchhof würde bisheriges Steurrecht von bislang über 30.000 auf nur noch 146 Paragrafen zusammenstreichen. Zentrale Forderung bleibt einheitlicher Steuersatz von 25 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Juni 2011
Biehl Bauern können EU-Hilfen für Ehec-Ausfälle beantragen Unterstützung. Bauern können nun Antrag auf Entschädigung stellen. Gemüsemarkt scheint sich laut Aigner schnell zu erholen. Verzehrwarnung bei Sprossen besteht weiter. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juni 2011
Keine Phosphate in Haushaltsreinigern Verbote. EU-Abgeordnete fordern, umweltschädigende Phosphate aus Haushaltsreinigern zu verbannen. Vorschlag der EU-Kommission sieht nur vor, Phosphate in Waschmitteln zu verbieten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juni 2011
Presidencia Espanola eu Spanien verzichtet auf Schadenersatzforderungen Diplomatisch. Deutschland und Spanien wollen sich anlässlich der Ehec-Krise gegenseitig unterstützen, sagt der spanische Europaminister Diego Lopez Garrido. Spanien verzichtet daher auf Schadenersatzklagen gegen Deutschland.. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juni 2011
miriamwilcox Ehec-Erreger O104:H4 auf Gurkenrest gefunden Spurensuche. Gefährlicher Darmkeim erstmals auf Lebensmittel-Abfall nachgewiesen. Gurke in Magdeburger Bio-Mülltonne führt aber nicht zwingend zur Infektionsquelle. Hinweise auf Sprossen als Ursache verdichten sich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Juni 2011
Zeyen Zahl der Ehec-Erkrankten steigt rasant Spurensuche. Deutschlandweit bereits mehr als 600 Verdachtsfälle registriert. Einige Experten vermuten Quelle des aggressiven Darmkeims in vorportionierten Salaten. Ursachenforschung könnte noch wochenlang dauern und ergebnislos bleiben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Mai 2011
Futter-Panscherei Futter-Panscherei künftig als Straftat eingestuft Verschärft. Bundesregierung will laut Verbraucherministerin Aigner unzulässige Beimischungen in Futtermitteln härter ahnden. Künftig drohen bis zu zwei Jahre Haft. Reaktion auf jüngsten Dioxin-Skandal. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Mai 2011
Koalition fordert Erhalt von ELV Unterstützung. Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP fordern den Erhalt des elektronischen Lastschriftverfahrens ELV - solange, bis ein vergleichbares europäisches Produkt angeboten wird. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Mai 2011
Außenhandel bricht sämtliche Rekorde Sensationell. Deutsche Exportwirtschaft legt im März bei Ausfuhren im Vergleich zum Februar um 7,3 Prozent zu. Es geht um Waren im Wert von 98,3 Mrd. Euro - so viel wie nie zuvor seit Beginn der Erhebung der Außenhandelsstatistik. von Redaktion LZ | Montag, 09. Mai 2011