Messe Köln beschwichtigt im Stopfleber-Streit Alles geregelt. Foie Gras kommt nicht ins Warenverzeichnis. Produkte dürfen ausgestellt werden. Einigung mit französischen Herstellern. von Susann Hasse | Freitag, 12. August 2011
Heimrath GWB Debatte um GWB-Novelle entbrennt Neue Sichtweise. Wirtschaftsministerium will Verbot für Untereinstandspreise lockern. Verbandsklagerecht für Vermögensabschöpfung sorgt für Unmut. Gesetzentwurf im Oktober. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2011
BMWi Rösler entschärft Pläne zur Konzern-Entflechtung Ausgebremst. Wirtschaftsminister Philipp Rösler entschärft geplante Neufassung des Wettbewerbsrechts. Zerschlagung als ultima ratio nur bei nachweislichem Missbrauch. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2011
VIG Grünes Licht für VIG Durchbruch. Kabinett einig über Novelle des Verbraucherinformationsgesetzes. Rösler gibt Widerstand seines Vorgängers auf. Änderungen durch Bundestag zu erwarten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juli 2011
EU-Staaten EU-Staaten sollen Anbau von Genpflanzen verbieten dürfen Gentechnik. Das EU-Parlament hat einem Vorschlag der EU-Kommission zugestimmt, wonach die Mitgliedsstaaten den Anbau von Genpflanzen verbieten dürfen. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Juli 2011
Steuerrecht soll radikal einfacher werden Entwurf. "Bundessteuergesetzbuch" von Finanzexperte Kirchhof würde bisheriges Steurrecht von bislang über 30.000 auf nur noch 146 Paragrafen zusammenstreichen. Zentrale Forderung bleibt einheitlicher Steuersatz von 25 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Juni 2011
Biehl Bauern können EU-Hilfen für Ehec-Ausfälle beantragen Unterstützung. Bauern können nun Antrag auf Entschädigung stellen. Gemüsemarkt scheint sich laut Aigner schnell zu erholen. Verzehrwarnung bei Sprossen besteht weiter. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juni 2011
Keine Phosphate in Haushaltsreinigern Verbote. EU-Abgeordnete fordern, umweltschädigende Phosphate aus Haushaltsreinigern zu verbannen. Vorschlag der EU-Kommission sieht nur vor, Phosphate in Waschmitteln zu verbieten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juni 2011
Presidencia Espanola eu Spanien verzichtet auf Schadenersatzforderungen Diplomatisch. Deutschland und Spanien wollen sich anlässlich der Ehec-Krise gegenseitig unterstützen, sagt der spanische Europaminister Diego Lopez Garrido. Spanien verzichtet daher auf Schadenersatzklagen gegen Deutschland.. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juni 2011
miriamwilcox Ehec-Erreger O104:H4 auf Gurkenrest gefunden Spurensuche. Gefährlicher Darmkeim erstmals auf Lebensmittel-Abfall nachgewiesen. Gurke in Magdeburger Bio-Mülltonne führt aber nicht zwingend zur Infektionsquelle. Hinweise auf Sprossen als Ursache verdichten sich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Juni 2011
Zeyen Zahl der Ehec-Erkrankten steigt rasant Spurensuche. Deutschlandweit bereits mehr als 600 Verdachtsfälle registriert. Einige Experten vermuten Quelle des aggressiven Darmkeims in vorportionierten Salaten. Ursachenforschung könnte noch wochenlang dauern und ergebnislos bleiben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Mai 2011
Futter-Panscherei Futter-Panscherei künftig als Straftat eingestuft Verschärft. Bundesregierung will laut Verbraucherministerin Aigner unzulässige Beimischungen in Futtermitteln härter ahnden. Künftig drohen bis zu zwei Jahre Haft. Reaktion auf jüngsten Dioxin-Skandal. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Mai 2011
Koalition fordert Erhalt von ELV Unterstützung. Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP fordern den Erhalt des elektronischen Lastschriftverfahrens ELV - solange, bis ein vergleichbares europäisches Produkt angeboten wird. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Mai 2011
Außenhandel bricht sämtliche Rekorde Sensationell. Deutsche Exportwirtschaft legt im März bei Ausfuhren im Vergleich zum Februar um 7,3 Prozent zu. Es geht um Waren im Wert von 98,3 Mrd. Euro - so viel wie nie zuvor seit Beginn der Erhebung der Außenhandelsstatistik. von Redaktion LZ | Montag, 09. Mai 2011
Foto; Eosta Herkunftsangaben Herkunftsangaben für Fleisch, Milch oder Gemüse Transparenz. Umweltausschuss des EU-Parlaments spricht sich für strengere Lebensmittelkennzeichnung aus. Gesetzentwurf zur Herkunftsbezeichnung von Fleisch verschärft. Plenum stimmt im Juli über Entwurf ab. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. April 2011
Apotheken sollen Drogeriesortiment einschränken Gefordert. Bundesgesundheitsminister Rösler will Abgabe von Arzneimitteln in deutschen Apotheken wieder stärker in den Mittelpunkt rücken. Positionspapier regelt Verkaufsbeschränkungen für Kosmetika und Hygieneartikel neu. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. April 2011
Aigner fordert mehr Transparenz auf Agrarmarkt Gegen Hunger. Bundeslandwirtschaftsministerin stellt sich hinter Forderungen der Welthungerhilfe. Gegen Spekulation vorgehen und Preismanipulationen verhindern. Biosprit und Spekulationen jedoch nicht Hauptursachen für Nahrungsmittelmangel. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. April 2011
BDI BDI-Chef übernimmt Verantwortung für Protokoll-Affäre Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie stellt Amt zur Verfügung. Konsquenz aus Indiskretion über angebliche Äußerungen von Wirtschaftsminister Brüderle zum Atommoratorium. von Marco Kitzmann | Freitag, 25. März 2011
Gentechnik Verbot für Gentechnik bleibt unangetastet Keine Mehrheit. Bundesrat will Verbot für Gentechnik in Saatgut nicht ändern. Vorstoß mehrerer CDU-geführter Länder für "praktikable" Lösung beim Umgang mit Gentechnik-Spuren findet keine Mehrheit. von Redaktion LZ | Montag, 21. März 2011
Nachfragemacht Ombudsmann wird Lieblingskind Alarmzeichen. Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen wollen Nachfragemacht des Lebensmittelhandels begrenzen. SPD macht Vorschlag. Regierungskoalition und Opposition weitgehend einig. Starke Frauen auch dafür. Kritik mehr aus Prinzip. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2011
Bundeskanzleramt Merkel lehnt Frauenquote ab Vertagt. Im Streit um Frauenquote in Unternehmen spricht Kanzlerin Angela Merkel Machtwort. Merkel legt Ziel gesetzlich gesetzter Quote auf Eis. Wirtschaft soll freiwillig zu Fortschritten kommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Februar 2011
LawPrieR Nichtraucherschutz soll einheitlicher werden Projekt. Nikotingegner im Bundestag lassen nicht locker. Vorstoß für einheitliche Rauchverbote in Deutschland. Lokomotive Bayern. Umstrittenes Projekt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Februar 2011
ursula-von-der-leyen.de Frauenquote ist weiter umstritten Kritik. Vorstoß von Ursula von der Leyen für feste gesetzliche Frauenquote in Firmen-Chefetagen trifft auf Widerstand. Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Familienministerin Kristina Schröder lehnen ihn ab. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Februar 2011
Dioxin Skandal mit Nebenwirkungen Hochgiftig. Affäre beeinflusst geplante Novelle des Verbraucherinformationsgesetzes. Drastische Verschärfungen zu Lasten der Unternehmen. Veröffentlichungspflicht bei „Rechtsverstößen“. Kürzere Fristen für Stellungnahmen. Smiley-System wird nicht entschieden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2011
Patente Patente nicht auf Tiere und Pflanzen Einig. Alle fünf Bundestagsfraktionen wollen Patente auf Tiere und Pflanzen bei der Züchtung verhindern. Einigung nach mehrwöchigen Verhandlungen auf gemeinsame Erklärung. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. Januar 2011
Guido Bergmann / Bundesregierung 14-Punkte-Plan soll künftige Dioxin-Skandale verhindern Schnell reagiert. Bundeskabinett beschließt von Bund und Ländern vorgelegten Aktionsplan. Paket sieht schärfere Kontrollen, mehr Auflagen für Futterfirmen und mehr Schutz für Bauern vor. Aigner will einheitliche Futtermittel-Kontrollen. Gemischte Reaktionen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Januar 2011
Henninger-Brauerei bleibt in Frankfurt Einig. Im Dauerkonflikt um Binding-Brauerei und Henninger-Turm in Frankfurt zeichnet sich Kompromiss ab. Bauinvestor Actris AG einigt sich mit Binding-Eigentümer Radeberger. Henninger-Turm bleibt erhalten. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Januar 2011
Konrad Discounter sollen Benzin verkaufen Billiger Sprit. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle ermutigt Aldi, Lidl und Co. zum Einstieg ins Tankstellengeschäft. Mehr Wettbewerb soll immer neue Preisrekorde an deutschen Zapfsäulen stoppen. von Marco Kitzmann | Montag, 17. Januar 2011
Hunderte Höfe gesperrt Fortgesetzt. Rund 950 Höfe noch immer gesperrt. Hunderte Höfe sind neu hinzu gekommen. Der Grund: Tierfutterhersteller verschweigt Lieferdaten. Aigner legt sich mit Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister an. von Redaktion LZ | Montag, 17. Januar 2011
Grüne Belastetes Fleisch möglicherweise im Handel Positivliste. Hof in Niedersachsen liefert Fleisch von 150 geschlachteten Tieren bereits vor Jahresende an Kühlhäuser in Sachsen-Anhalt. Grünen-Fraktionschefin Renate Künast fordert Positivliste für Futtermittelzutaten. Fraktionschef Trittin den Rücktritt von Verbraucherministerin Aigner. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Januar 2011
Archiv Auch in Schweinefleisch erhöhte Dioxinwerte Überschritten. In Schweinen erstmals Dioxin-Gehalt über dem Grenzwert nachgewiesen. Bisher nur Eier und Hühnerfleisch betroffen. Bund und Länder wollen künftig mit Online-Plattform besser über Probleme bei Lebensmitteln informieren. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Januar 2011
DFE Verursacher für Dioxin-Verseuchung ermittelt Zweckentfremdet. Produzent in Schleswig-Holstein verwendet jahrelang technische Mischfettsäure trotz gegenteiliger Kennzeichnung zur Futtermittelherstellung. 527 Tonnen an 12 Futtermittelhersteller geliefert. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Januar 2011
Wirtschaft wehrt sich gegen Internet-Pranger Widerstand. Acht Spitzenverbände der Lebensmittelbranche machen mobil gegen Internetportal für Etikettenschwindel. Produkte könnten durch Meinung einzelner Verbraucher an den Pranger gestellt werden. von Redaktion LZ | Montag, 03. Januar 2011
Ashraful Kadir EU-Politiker wollen Glühbirnenverbot aussetzen Riskant. Wegen möglicher Gesundheitsgefahren fordern EU-Parlamentarier erneute Überprüfung der Zulassung von Energiesparleuchten. Verbot herkömmlicher Glühbirnen soll derweil "unverzüglich" außer Kraft gesetzt werden. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 22. Dezember 2010
Kommentar Am Ende hilft nur Klagen Nicht erst seit der Finanzkrise gilt Transparenz als das Zauberwort der Verbraucherpolitik, um verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Mit der Kampagne für „Klarheit und Wahrheit“ will Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) nun der von Nichtregierungsorganisationen wie Foodwatch schon seit längerem aggressiv befeuerten Debatte die Spitze nehmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Dezember 2010
Büttner Wirtschaftswachstum von Konsumenten abhängig Ausgleich. Weil Exporte schwächeln, setzen Volkswirte unter anderem große Hoffnungen auf Binnennachfrage. Optimistische Erwartungen an 2011. Plus von 2,4 Prozent beim privaten Konsum erwartet. von Redaktion LZ | Montag, 20. Dezember 2010
Bundestag segnet Tabaksteuer-Erhöhung ab Einig. Raucher müssen 2011 erneut tiefer in die Tasche greifen. Bundestag beschließt Anhebung der Tabaksteuer. Bundesregierung rechnet schon 2011 mit Mehreinnahmen von 200 Mio. Euro. Erste Erhöhung erfolgt zum 1. Mai. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Dezember 2010
Wenig Widerstand bei Tabaksteuer Rückzuggefechte. Zigarettenindustrie kann mit beschlossener Erhöhung der Tabaksteuer leben. Widerstand kommt von Gewerkschaften. Konjunkturprogramm für Schwarzmarkt. Dramatische Zahlen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 2010
Fedra Erhöhung der Tabaksteuer von Finanzausschuss gebilligt Okay. Geplante Tabaksteuererhöhung nimmt wichtige Hürde. Finanzausschuss des Bundestages billigt stufenweise Anhebung bis 2015. Bundestag entscheidet an diesem Donnerstag endgültig darüber. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Dezember 2010
Noch schärfere Regeln für sicheres Spielzeug gefordert Kritik. Opposition im Bundestag gehen geplanten schärferen Regeln der Koalition für sicheres Spielzeug nicht weit genug.Verbot für krebserregende, erbgut- und fortpflanzungsschädigende Stoffe gefordert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. November 2010