Rewe Group Fleischverarbeitung Wilhelm Brandenburg überarbeitet Neubaupläne Die beiden alten Fleischwerke der Rewe-Tochter Wilhelm Brandenburg in Frankfurt und Dreieich sorgen gerade wegen Corona-Ausbrüchen für Schlagzeilen. Nun verschiebt sich auch noch der Baubeginn für den seit Jahren geplanten Neubau. von Redaktion LZ | Freitag, 27. August 2021
Danish Crown Mecklenburg-Vorpommern Danish Crown kündigt Entlassungen an Danish Crown will Mitarbeiter in einer Fleischfabrik in Mecklenburg-Vorpommern entlassen. Das Vorhaben in Boizenburg begründet der Konzern mit Exportbeschränkungen für deutsches Schweinefleisch wegen der grassierenden Afrikanischen Schweinepest. von Redaktion fleischwirtschaft.de (Fleisch) | Freitag, 23. April 2021
IMAGO / Travel-Stock-Image Fleischfabrik Für Tönnies passt das alte Tierlogo "nicht mehr in unsere Zeit" Clemens Tönnies will sein Fleisch-Unternehmen auch symbolisch erneuern, nachdem für die Mitarbeiter bereits wichtige Veränderungen eingeleitet worden seien. Jetzt wird das meterhohe Logo der Tiergruppe auf dem Tiefkühllager in Rheda-Wiedenbrück demontiert. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 14. April 2021
Fotos: Tönnies; PicturePartners_iStock Neue Schlachthöfe Tönnies forciert Internationalisierung Tönnies hat die Absicht, in Spanien einen neuen Schlachthof zu bauen. Dort wird der deutsche Fleischriese mit offenen Amen empfangen. Das Projekt ist ein weiterer Schritt der Internationalisierungsstrategie. von Dirk Lenders | Freitag, 02. Oktober 2020
imago images / Kirchner-Media Rheda-Wiedenbrück Tönnies-Werk wird für Verwaltungsmitarbeiter geöffnet Der Fleischriese Tönnies darf seinen Standort in Rheda-Wiedenbrück schrittweise wieder öffnen. Nach Angaben der Stadt dürfen heute erste Mitarbeiter der Verwaltung ihre Arbeit aufnehmen. Am Vormittag beraten die Behörden erneut über ein Hygienekonzept. Im Anschluss dürfte es weitere Entscheidungen über die Zukunft des Werks geben. Donnerstag, 09. Juli 2020
Jörg Schiffeler Behörden Produktionsstopp bei Tönnies wird verlängert Bei Tönnies bleibt es beim Produktionsstopp in Rheda-Wiedenbrück. Verlängert wird er bis vorerst 17. Juli. Mehrere Behörden sowie der Kreis haben dies verordnet. Freitag, 03. Juli 2020
imago images / Xinhua Corona-Fälle War bei Tönnies die Luftumwälzung das Problem? Hygiene-Experte Martin Exner geht davon aus, dass der Corona-Ausbruch bei Tönnies möglicherweise auf die Luftkühlung zurückzuführen ist. Derweil gibt es neue Fälle bei Danish Crown und einer Dönerfleischproduktion. Die Grünen dringen auf schnelle Konsequenzen in der Schlachtbranche. Donnerstag, 25. Juni 2020
Imago Images / Reichwein Corona-Ausbruch bei Tönnies Regionale Lockdowns in Gütersloh und Warendorf Aufgrund der rasant steigenden Infektionszahlen im Tönnies-Werk zieht NRW-Ministerpräsiden Armin Laschet jetzt die Notbremse. Der Regierungschef verkündet einen regionalen Lockdown und massive Tests in der Bevölkerung. Das Zentrum der Corona-Infektion liege in der Fleischzerteilung. Dienstag, 23. Juni 2020
Tönnies Corona bei Tönnies Mehr als 1300 Corona-Fälle in Fleischfabrik Nach weiteren Corona-Tests im Tönnies-Werk am Wochenende sind inzwischen mehr als 1300 Beschäftigte mit dem Virus infiziert. Die Politik sieht Handlungsbedarf in puncto Arbeitsbedingungen in der Fleischbranche und Tierwohlabgabe und thematisiert die Verantwortung von Tönnies. Montag, 22. Juni 2020
imago images / MiS Nach Corona-Ausbruch bei Tönnies Kein Versorgungsengpass durch Schlachtstopp Versorgungsengpässe bei Fleisch werden trotz des Corona-Ausbruchs bei Deutschlands größtem Schlachthof Tönnies keine erwartet. Das Land NRW kündigt eine wissenschaftliche Untersuchung an und plant eine Bundesrats-Initiative gegen zu niedrige Fleischpreise. Freitag, 19. Juni 2020
Jörg Schiffeler Covid-19-Ausbruch Hunderte Corona-Neuinfektionen bei Tönnies Beim Fleischriesen Tönnies in Rheda-Wiedenbrück sind seit Anfang der Woche 400 Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der Krisenstab des Kreises ist zusammengekommen und will am Nachmittag über weitere Schritte informieren. Im Raum steht die Forderung, die Produktion "runterzufahren, soweit es eben geht". Mittwoch, 17. Juni 2020
imago images / Geisser Baracken abgeriegelt Erntehelfer protestieren auf Spargelhof Nicht nur mit Blick auf Fleischfabriken regt sich angesichts der Corona-Krise Unmut: Erntehelfer eines Spargelhofes protestieren gegen schlechte Wohn- und Arbeitsbedingungen. Sie beklagen unter anderem schwere hygienische Mängel in den Unterkünften. Montag, 18. Mai 2020
imago images / IPON Corona-Ausbrüche Merkel kündigt Neuregelungen für Schlachthöfe an Nach hunderten Corona-Infizierten in Fleischbetrieben hat Kanzlerin Angela Merkel Konsequenzen angekündigt. Zuvor appellierte Agrarministerin Julia Klöckner an die Unternehmen, Schutzmaßnahmen einzuhalten. Die Zahl der Covid-19-Fälle in Schlachthöfen ist derweil weiter angestiegen. Mittwoch, 13. Mai 2020
Imago Images / Future Image Nach Corona-Ausbrüchen Hygienekonzept für Schlachthöfe gefordert Nach zahlreichen Corona-Infektionen in Schlachtbetrieben erhöht NRW-Gesundheitsminister Laumann den Druck: Der CDU-Politiker will von den Schlachthofbetreibern ein Hygienekonzept, das auch die Wohnsituation der Arbeiter und den Transport von der Wohnung zum Schlachthof umfasst. Dienstag, 12. Mai 2020
Imago Images / Countrypixel Corona-Ausbruch Fleischindustrie warnt vor strengeren Vorgaben Nach Corona-Ausbrüchen in Schlachtbetrieben in NRW und Schleswig-Holstein steht die Fleischindustrie in der Kritik. Doch die wehrt sich und warnt vor härteren Auflagen. Unterdessen wurde ein Eilantrag von Westfleisch gegen die befristete Schließung abgelehnt. Montag, 11. Mai 2020
Mega-Fleischwerk startet Meilenstein. Edeka Südwest konzentriert Produktion in Rheinstetten. Mit Abstand größter Betrieb unter Edeka-Regie. Drei alte Betriebe werden geschlossen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juli 2011
Edeka Südwest darf Fleischwerk bauen Perfekt. Edeka Südwest Fleisch und die Stadt Rheinstetten unterzeichnen Vertrag über den Bau eines neuen Fleischwerkes, meldet die Allgemeine Fleischer Zeitung. Fleischwerk ist Mega-Projekt, das rund 80 Mio. Euro kostet. von Andrea Wessel | Donnerstag, 16. April 2009
Tönnies: Knochenjob auf Zeit Knochenjob auf Zeit. Fleischproduzenten sind beliebte Prügelknaben, Razzien und Ermittlungen keine Seltenheit. Eine Spurensuche. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Juli 2007
Spar Österreich öffnet in Ungarn Fleischwerk Startschuss. Spar öffnet in Ungarn Fleischwerk. Verarbeitung von täglich 1600 Stück Halbschweine und 50 Stück Viertelrinder. Beliefert werden alle zur Spar gehörenden Linien. von Redaktion LZ | Montag, 07. Februar 2005