Online-Werbung: Ausgabensteigerung Wachstum. Deutsche Unternehmen geben immer mehr Geld für Werbung im Internet aus. Spitzenreiter im Juli war Bertelsmann AG. von Redaktion LZ | Montag, 02. Oktober 2000
MMXI und Jupiter, Forrester und Forit Zusammenschlüsse. Die Online-Forschungsinstitute Jupiter Communication und Media Metrix schließen sich zusammen, Forrester kauft die deutsche Forit. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. September 2000
Konsolidierung bei B2B-Handel Shakeout. Amerikanische Experten sehen in drei Jahren Platz für maximal 200 B2B-Marktplätze. Umfrage bei 50 Großunternehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. August 2000
Studie: Online-Werbeausgaben 2000 nicht mehr als 200 Mio DM Neue Studie. Online Werbeausgaben in Deutschland im Jahr 2000 geringer als erwartet. Forrester rechnet mit nicht mehr als 200 Mio.DM. Dagegen werden Erwartungen in Großbritannien übertroffen. von Redaktion LZ | Montag, 07. August 2000
Forrester: Bald individuelle Preise im Netz Studie diskutiert Software, die jedem Web-Shopper den für den Händler optimalen Preis vorschlägt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. August 2000
LEH 2005 zu 5 Prozent online Prognose für 2005. 55 Mrd. Euro Online-Umsatz mit Gütern des täglichen Bedarfs. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juli 2000
Online-Lebensmittelhandel: 55 Mrd. Umsatz bis 2005 Optimistische Prognose. Bis zum Jahr 2005 soll im europäischen Online-Einzelhandel mit Gütern des täglichen Bedarfs nach einer Forrester Studie ein Umsatz von 55 Mrd. Euro erwirtschaftet werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Juni 2000
Forrester prognostiziert explosionsartiges Wachstum von B2B Marktplätzen Prognose. US-Forscher von Forrester Research sagen B2B Plattformen bis 2004 Wachstum auf über 700 Mrd.Dollar voraus. Integration in betriebliche Warenwirtschaftssysteme. von Redaktion LZ | Montag, 22. Mai 2000
Viele Milliarden im Netz Prognosen. Umsatz im Internet soll in Europa 175 Mrd. Euro erreichen. Studie von Boston Consulting Group und Forrester Research B.V.. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. April 2000
B2B: Milliardenprojekte Transaktionen zwischen Unternehmen machen 80 Prozent des E-Commerce aus. Ein Überblick über Business-to-business (b2b) Systeme: von ENX der Autoindustrie bis zu UCCnet der amerikanischen Konsumgüterindustrie, von MySAP.com und Wal-Marts Retail Link bis Identrus der Banken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 1999
USA: e-Christmas beginnt Die US-Internet-Shops rechnen zwischen Thanksgiving diese Woche und Sylvester mit neuen Umsatzrekorden. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. November 1999
ricardo.de: Sieht eBay-Vorsto gelassen Locker. Wenig überrascht zeigt sich das Hamburger Online-Auktionshaus ricardo.de AG über den Vorstoss des Mitbewerbers eBay auf den Markt für Business-to-Business (B-2-B)-Auktionen. ricardo.de plant künftig selbst b2b Versteigerungen. von Redaktion LZ | Montag, 06. September 1999
Online-Shops: Nichts für Kleine Studie von Forrester Research: Kleine Online-Shops haben entgegen der landläufigen Meinung künftig immer weniger Chancen, sich gegen die Marken- und Marktmacht der Gro en durchzusetzen. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. August 1999
Millionen mit Online-Auktionen 541 Mio. Dollar Quartalsumsatz erzielt eBay mit Internet-Auktionen. In Deutschland sind Primus-Online, Ricardo und Alando auf demselben Weg. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Juni 1999
eCommerce: Richtlinien, Regeln und Vorschriftengewirr Nationale, europäische und internationale Regelwerke verunsichern eCommerce-Unternehmen. Ein Interview mit Therese Torris von Forrester-Research.<br> Siehe auch zu diesem Thema die aktuellen Links in der LZ | NET - Rubrik <a href= "http://www.lz-net.de/background/ecommerce/index.html" target= "_parent"><b>eCommerce</b></a> zur geplanten EU-Richtlinie und der Kritik des HDE daran. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. April 1999
Forrester: Paketsoftware kommt Forrester Studie: E-Commerce erfordert kompatible Standards und Paketsoftware - auch im Supply Chain Management. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. April 1999
Millionen im Netz Bis zu 25 Mio. DM haben Otto, Quelle, Neckermann, Primus-Online, My-World und die gro en deutschen WWW-Buchdienste 1998 per Internet umgesetzt. Zahlen und Tendenzen aus dem Online-Weihnachtsgeschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 1999
Internet-Telefonie: Riesiges Wachstum Boom. Auf ein Volumen von 60 Milliarden Dollar wird bis zum Jahr 2005 der weltweite Markt für Internet-basierte Telefondienste anwachsen. Das prognostiziert der Londoner Marktforscher Ovum Research. von Redaktion LZ | Montag, 11. Januar 1999
Telefonieren per TV-Gerät? Internet-Telefonie kommt in Mode. Bei Bertelsmann, Telekom u.a. Das bringt nicht nur neue Preise, sondern auch neue Endgeräte von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 1998
Forrester: Europa kann starten Forrester Research empfielt in einigen europäischen Ländern den Start von WWW-Shops jetzt. Eine Studie mit interessanten Thesen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. September 1998
Bedarf an länderspezifischen Angeboten wächst Bislang lagen europäische Firmen im Internet hinter den USA. Die Europäer leisten aber Pionierarbeit bei länderspezifischen Angeboten. Diese Auffassung vertritt das Marktforschungsunternehmen Forrester Research. von Redaktion LZ | Montag, 10. August 1998
Forrester: Business weit vorn Nach einer Prognose von Forrester Research werden Business-to-Business-Umsätze in den nächsten Jahren weit vor den Internet-Verkäufen an Konsumenten liegen. Der Net-Umsatz soll 2001 in Europa 64 Mrd. Dollar betragen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Mai 1998
64 Milliarden Dollar per Netz Das ist die Prognose von Forrester für den E-Commerce in Europa in drei Jahren. Mehr zu diversen neuen Studien zum Online-Business per Mausklick. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 1998
Metro: Neues Joint-Venture mit debis Bündelung der Internet-Aktivitäten. Metro Holding AG und Daimler-Tochter debis AG gründen Gemeinschaftsunternehmen Primus-Online . von Redaktion LZ | Montag, 02. Februar 1998
Forrester-Studie zu Datenbanken Data Warehouses und das Internet sind die treibenden Faktoren für die Entwicklung des Datenbankmarktes in den nächsten vier Jahren. Das sagt eine neue Forrester-Studie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 1997