Amazon Neue Eigenmarke Amazon greift im B2B-Markt an Amazon treibt sein Geschäft mit Eigenmarken weiter voran. Unter dem Label "Amazon Commercial" bietet der Online-Riese eigene Hygienepapier-Artikel speziell für den B2B-Bereich an. von Jessica Becker | Mittwoch, 31. Juli 2019
Online-Lieferdienste USA Das Uber-Prinzip Warum eine eigene Lieferflotte bezahlen, wenn es Dienstleister billiger können? Google Express bietet US-Händlern Online-Lieferung als Service an. Und Instacart koordiniert private Shopper, die für Kunden von Whole Foods einkaufen gehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 2015
Archiv E-Commerce Alibaba greift Amazon in den USA an Alibaba-Gründer Jack Ma will es auch in den USA wissen. Der Online-Händler greift den US-Konkurrenten Amazon auf seinem Heimatmarkt an. Am Mittwoch starteten die Chinesen in den USA ihren neuen Online-Marktplatz "11 Main". von Hans Bielefeld | Donnerstag, 12. Juni 2014
Omni-Channel-Studie Online-Shopper holen offline ab Shop-Abholung ist ein wichtiger Trumpf im Wettbewerb mit reinen Online-Händlern. Laut Studie des Marktforschungsunternehmens Forrester Research bevorzugen 47 Prozent der Kunden die Abholung wegen geringerer Kosten, 25 Prozent aufgrund der selbstbestimmten Geschwindigkeit und 10 Prozent finden es bequemer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. März 2014
Zukauf Arvato übernimmt Online-Shop-Dienstleister Netrada Die Bertelsmann-Tochter Arvato will durch die Übernahme des in finanzielle Schieflage geratenen Spezialisten für Online-Modeshops Netrada eine in Europa führende Rolle im Bereich E-Commerce-Dienstleistungen einnehmen. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Januar 2014
Tesco und Asda lassen Kunden vorfahren Click&Collect. Britische Kunden finden zunehmend Gefallen an Selbstabholung online bestellter Produkte. Händler bauen Netz der Abholstationen - auch für Food - weiter aus. Konkurrenten wie Amazon soll Paroli geboten werden. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 09. August 2012
Amazon Amazon: Investitionen statt Gewinn Quartalszahlen. Umsatz wächst steil um 29 Prozent auf 12,8 Mrd. USD. Doch Logistik-Ausbau und Kindle-Familie kosten so viel, dass das Internet-Kaufhaus ein rotes Quartal ankündigt. von Jörg Rode | Freitag, 27. Juli 2012
Amerikaner kaufen viel im Web Auf Kurs. Nach Schätzung des Marktforschungsunternehmens Forrester Research setzten amerikanische Online-Shops in 2011 200 Mrd. USD um. Bis zum Jahr 2016 wird ein Anstieg auf 327 Mrd. USD erwartet. von Jörg Rode | Dienstag, 28. Februar 2012
Belächelt in Berlin Frischgemacht. Neue Online-Drogerie nimmt es mit den Drogerie-Platzhirschen auf. Internethandel wird weiter wachsen. Da sind sich Experten und die beiden jungen Betreiber sicher. von Redaktion LZ | Freitag, 20. August 2010
Filter im grenzlosen Raum Freie Meinungsäußerung. Im Internet diskutieren Verbraucher über Produkte und Unternehmen. Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge. Anbieter wollen sich das Engagement zunutze machen. von Redaktion LZ | Freitag, 05. März 2010
Amazon schreitet mutig voran Zuwachs. Weltgrößter Online-Händler kauft Internet-Schuhshop Zappos. Im zweiten Quartal Gewinnrückgang und Umsatzzuwachs auf 4,65 Mrd. USD. Bald drittes Logistikzentrum in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 2009
Online-Umsätze trotzen Rezession Prognose. Forrester Research erstellt Studie zu Internet-Käufen. Laut Umfrage steigen Umsätze in den nächsten sechs Jahren trotz Wirtschaftskrise weiter an. von Suzanne Obert | Montag, 02. März 2009
Käufer gehen ins Netz Angestiegen. Der Internet-Umsatz US-amerikanischer Händler mit Privatkunden ist 2006 um 25 Prozent gewachsen, meldet Shop.org. Textilien und Schuhe haben Hard- und Software überholt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Mai 2007
Forrester erwartet 100 Mrd. Euro im Netz Schätzungen. Im Jahr 2006 wird das Umsatzvolumen beim europäischen Online-Shopping die Schwelle von 100 Mrd. Euro überspringen, schätzt der Marktforscher Forrester Research. 23 Mrd. Euro Umsatz beim deutschen Online-Handel. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 05. Juli 2006
Online-Shops wachsen kräftig weiter Wachstum und Prognosen. Die amerikanischen Internet-Shops steigerten 2004 ihren Umsatz um 23,8 Prozent auf 89 Mrd. USD. Shop.org prognostiziert einen Anstieg auf 110 Mrd. USD. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juni 2005
Es weihnachtet in den Online-Shops Vierte Jahreszeit. Online-Umsätze werden auch in diesem Weihnachtsgeschäft gegenüber dem Vorjahr zweistellig zulegen. So die Einschätzung der Branchenexperten. Mehr als 30 Prozent der Verbraucher wollen Geschenke über das Internet ordern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. November 2004
Online-Shops wachsen weiter Umsatz. Der HDE schätz den Online-Shopping-Umsatz von 2003 auf 11 Mrd. Euro. Schätzung für November und Dezember etwa 2,75 Mrd. Euro Einkäufe im Internet. Für 2004 lautet Prognose 13 Mrd. Euro einschließlich Reisen, Software und digitale Musik. von Jörg Rode | Donnerstag, 27. November 2003
RFID und WLAN beschäftigen CIOs CIO-Umfrage. Amerikanische IT-Chefs sind besonders interessiert an den Funktechniken RFID und WLAN sowie an Kostenkontrolle. Auch Linux, Web Services sowie Software für Abverkaufsprognosen und Preisoptimierung sind wichtige Themen. von Jörg Rode | Donnerstag, 10. Juli 2003
Gutes Jahr 2002 für Online-Handel in den USA Zugelegt. Um fast 50 Prozent erhöhten sich die Online-Verkäufe in 2002 in den USA. 70 Prozent der Web-Shops profitabel. Ergebnisse der Shop.org-Studie. Durchführung mit Forrester. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Mai 2003
Frauen shoppen anders Frauenpower. Bereits die Hälfte aller Online-Shopper in Nordamerika ist weiblich. Eine Studie von Forrester zeigt, dass die Interessen der Geschlechter unterschiedlich sind. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2003
Musik-Downloads reduzieren CD-Verkäufe Reduziert. Laut Forrester erleidet die Musik-Industrie beim CD-Verkauf hohe Einbußen durch das Downloaden von Musik über Dienste wie Kazaa und Morpheus. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 21. Januar 2003
Weihnachtsumsatz in USA nur mäßig Enttäuschung. Auch in den USA ist das Weihnachtsgeschäft unter den Erwartungen führender Handelsunternehmen zurück geblieben. Einzig Online-händler verzeichnen ein Plus. von Horst Wenzel | Freitag, 03. Januar 2003
Kräftiges Wachstum der Web-Umsätze erwartet Erwartungen. Mit einem zweistelligen Wachstum rechnen Analysten und Marktforscher für das Online-Weihnachtsgeschäft. Steigendes Interesse an Web-Einkäufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Dezember 2002
Forrester prognostiziert Rekorde im Weihnachtsgeschäft Viele Geschenke. Der Umsatz im europäischen Online-Weihnachtsgeschäft soll laut Forrester etwa 7,6 Mrd. Euro betragen. Steigerung um 86 Prozent. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 15. November 2002
Forrester: Online-Auktionen boomen bis 2007 Wachstum. Der Umsatz von Online-Auktionen in den USA soll einen Wert von 54,3 Mrd. USD bis 2007 erreichen. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 18. Oktober 2002
Forrester: UMTS erst in 2014 profitabel In der Ferne. Die europäischen UMTS-Betreiber werden frühestens in 2014 die Gewinnzone erreichen, meint eine aktuelle Studie von Forrester Research. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 15. Oktober 2002
Forrester: 5 Millionen RFID Tags bis 2005 Potenzial. In den nächsten Jahren werden RFID-Tags in etwa 5 Mrd. Verpackungen, Paletten oder Containern vorhanden sein, behauptet ein Report von Forrester. von Helge Ebbmeyer | Montag, 09. September 2002
Der Trend geht vom Surfen zum Kaufen Ansteigend. Jahresstudie von Shop.org zeigt auf, dass 3,1 Prozent der Online-Shop-Besucher kaufen, 53 Prozent der Kunden kaufen wieder. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. August 2002
Forrester prognostiziert Boom bei B2B ab 2003 Prognose. Forrester Research sagt in einer neuen Studie dem europäischen B2B-Handel ein boomartiges Wachstum voraus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. August 2002
Frachtbörsen blicken nach Frankreich Vorreiter. Während in Deutschland die Frachtbörsen im Netz noch ein Nischendasein führen, werden in Frankreich bereits 10 Prozent des Frachtaufkommens über Web-Marktplätze abgewickelt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juli 2002
Prognose für Online-Werbung gut Ausblick. Nach einer Forrester-Studie wird der Anteil der Web-Werbung am Gesamt-Werbebudget in Europa auf 6,3 Prozent steigen. von Elisabeth Kapell | Freitag, 31. Mai 2002
Forrester: Studie zu Marktplätzen Ergebnisse. Die 25 führenden europäischen Internet-Marktplätze erzielten 2001 Umsätze in Höhe von 350 Mio. EUR. 88 Prozent mit Verlusten. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 10. April 2002
US-Online-Handel wuchs um 12 Prozent Wachstum. Rund 47,5 Mrd. USD (12 Prozent mehr) gaben US-Kunden in 2001 im Online-Handel aus. Spitzenreiter sind Amazon und Ebay. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 06. Februar 2002
Online-Händler können sich freuen Frohes Fest. Forrester und Jupiter prognostizieren eine Steigerung um 60 bzw. 71 Prozent im europäischen Online-Weihnachtsgeschäft. Allein Deutschland soll für 1,2 Mrd. Euro im Netz kaufen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Dezember 2001
Forrester: Turning Online Retail into Profit Erfolgversprechend. Die Forrester Research Inc. veranstaltet in Paris das Retail Forum Europe "Turning Online Retail into Profit" von Helge Ebbmeyer | Freitag, 17. August 2001
Logistik wandert langsam ins Netz Schneckentempo. Der Durchbruch internetgesteuerter Logistik wird nach Auffassung von Forrester-Analysten noch einige Jahre auf sich warten lassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. August 2001
Forrester: Powerline hat keine große Bedeutung Trübe Aussichten. Laut Forrester Research hat das Internet aus der Steckdose etliche Schwachstellen, die Nutzung sei zu teuer etc. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 04. Juli 2001
Forrester: In 2005 ein Drittel vom Umsatz B2B Prognosen. Der B2B-Handel in Europa wird laut Forrester-Studie bis 2005 auf 33 Prozent des Gesamtumsatzes anwachsen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Mai 2001
Eine teure Kette der Bequemlichkeit Teurer Service. Das Problem der letzten Meile im Online-Handel ist noch nicht gelöst. Denn diese letzten Meter sind teuer. Was ist zu tun? Experten bieten Lösungsvorschläge. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Mai 2001
"Bricks and Clicks" führen unter den Top Ten Hochprozentig.Um 108 Prozent gegenüber dem Vorjahr stieg der Online-Umsatz im Weihnachtsgeschäft in den USA. Forrester Research geht von 10 Mrd. US-Dollar aus. Amazon führt. Klassische Händler sind auch nicht schlecht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Januar 2001