Forrester-Studie zu Datenbanken Data Warehouses und das Internet sind die treibenden Faktoren für die Entwicklung des Datenbankmarktes in den nächsten vier Jahren. Das sagt eine neue Forrester-Studie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 1997
Forrester erwartet 100 Mrd. Euro im Netz Schätzungen. Im Jahr 2006 wird das Umsatzvolumen beim europäischen Online-Shopping die Schwelle von 100 Mrd. Euro überspringen, schätzt der Marktforscher Forrester Research. 23 Mrd. Euro Umsatz beim deutschen Online-Handel. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 05. Juli 2006
Forrester prognostiziert Rekorde im Weihnachtsgeschäft Viele Geschenke. Der Umsatz im europäischen Online-Weihnachtsgeschäft soll laut Forrester etwa 7,6 Mrd. Euro betragen. Steigerung um 86 Prozent. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 15. November 2002
Forrester: Online-Auktionen boomen bis 2007 Wachstum. Der Umsatz von Online-Auktionen in den USA soll einen Wert von 54,3 Mrd. USD bis 2007 erreichen. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 18. Oktober 2002
Forrester: UMTS erst in 2014 profitabel In der Ferne. Die europäischen UMTS-Betreiber werden frühestens in 2014 die Gewinnzone erreichen, meint eine aktuelle Studie von Forrester Research. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 15. Oktober 2002
Forrester: 5 Millionen RFID Tags bis 2005 Potenzial. In den nächsten Jahren werden RFID-Tags in etwa 5 Mrd. Verpackungen, Paletten oder Containern vorhanden sein, behauptet ein Report von Forrester. von Helge Ebbmeyer | Montag, 09. September 2002
Forrester prognostiziert Boom bei B2B ab 2003 Prognose. Forrester Research sagt in einer neuen Studie dem europäischen B2B-Handel ein boomartiges Wachstum voraus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. August 2002
Forrester: Studie zu Marktplätzen Ergebnisse. Die 25 führenden europäischen Internet-Marktplätze erzielten 2001 Umsätze in Höhe von 350 Mio. EUR. 88 Prozent mit Verlusten. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 10. April 2002
Forrester: Turning Online Retail into Profit Erfolgversprechend. Die Forrester Research Inc. veranstaltet in Paris das Retail Forum Europe "Turning Online Retail into Profit" von Helge Ebbmeyer | Freitag, 17. August 2001
Forrester: Powerline hat keine große Bedeutung Trübe Aussichten. Laut Forrester Research hat das Internet aus der Steckdose etliche Schwachstellen, die Nutzung sei zu teuer etc. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 04. Juli 2001
Forrester: In 2005 ein Drittel vom Umsatz B2B Prognosen. Der B2B-Handel in Europa wird laut Forrester-Studie bis 2005 auf 33 Prozent des Gesamtumsatzes anwachsen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Mai 2001
Forit wird zu Forrester Deutsches Standbein. Nach dem Kauf von Forit, Frankfurt, will Forrester Research das deutsche Forscher Team aufstocken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Oktober 2000
MMXI und Jupiter, Forrester und Forit Zusammenschlüsse. Die Online-Forschungsinstitute Jupiter Communication und Media Metrix schließen sich zusammen, Forrester kauft die deutsche Forit. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. September 2000
Forrester: Bald individuelle Preise im Netz Studie diskutiert Software, die jedem Web-Shopper den für den Händler optimalen Preis vorschlägt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. August 2000
Forrester prognostiziert explosionsartiges Wachstum von B2B Marktplätzen Prognose. US-Forscher von Forrester Research sagen B2B Plattformen bis 2004 Wachstum auf über 700 Mrd.Dollar voraus. Integration in betriebliche Warenwirtschaftssysteme. von Redaktion LZ | Montag, 22. Mai 2000
Forrester: Paketsoftware kommt Forrester Studie: E-Commerce erfordert kompatible Standards und Paketsoftware - auch im Supply Chain Management. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. April 1999
Forrester: Europa kann starten Forrester Research empfielt in einigen europäischen Ländern den Start von WWW-Shops jetzt. Eine Studie mit interessanten Thesen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. September 1998
Forrester: Business weit vorn Nach einer Prognose von Forrester Research werden Business-to-Business-Umsätze in den nächsten Jahren weit vor den Internet-Verkäufen an Konsumenten liegen. Der Net-Umsatz soll 2001 in Europa 64 Mrd. Dollar betragen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Mai 1998
"Bricks and Clicks" führen unter den Top Ten Hochprozentig.Um 108 Prozent gegenüber dem Vorjahr stieg der Online-Umsatz im Weihnachtsgeschäft in den USA. Forrester Research geht von 10 Mrd. US-Dollar aus. Amazon führt. Klassische Händler sind auch nicht schlecht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Januar 2001
Frauen shoppen anders Frauenpower. Bereits die Hälfte aller Online-Shopper in Nordamerika ist weiblich. Eine Studie von Forrester zeigt, dass die Interessen der Geschlechter unterschiedlich sind. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2003
Es weihnachtet in den Online-Shops Vierte Jahreszeit. Online-Umsätze werden auch in diesem Weihnachtsgeschäft gegenüber dem Vorjahr zweistellig zulegen. So die Einschätzung der Branchenexperten. Mehr als 30 Prozent der Verbraucher wollen Geschenke über das Internet ordern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. November 2004
Bedarf an länderspezifischen Angeboten wächst Bislang lagen europäische Firmen im Internet hinter den USA. Die Europäer leisten aber Pionierarbeit bei länderspezifischen Angeboten. Diese Auffassung vertritt das Marktforschungsunternehmen Forrester Research. von Redaktion LZ | Montag, 10. August 1998
eCommerce: Richtlinien, Regeln und Vorschriftengewirr Nationale, europäische und internationale Regelwerke verunsichern eCommerce-Unternehmen. Ein Interview mit Therese Torris von Forrester-Research.<br> Siehe auch zu diesem Thema die aktuellen Links in der LZ | NET - Rubrik <a href= "http://www.lz-net.de/background/ecommerce/index.html" target= "_parent"><b>eCommerce</b></a> zur geplanten EU-Richtlinie und der Kritik des HDE daran. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. April 1999
Online-Shops: Nichts für Kleine Studie von Forrester Research: Kleine Online-Shops haben entgegen der landläufigen Meinung künftig immer weniger Chancen, sich gegen die Marken- und Marktmacht der Gro en durchzusetzen. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. August 1999
RFID und WLAN beschäftigen CIOs CIO-Umfrage. Amerikanische IT-Chefs sind besonders interessiert an den Funktechniken RFID und WLAN sowie an Kostenkontrolle. Auch Linux, Web Services sowie Software für Abverkaufsprognosen und Preisoptimierung sind wichtige Themen. von Jörg Rode | Donnerstag, 10. Juli 2003
Online-Händler können sich freuen Frohes Fest. Forrester und Jupiter prognostizieren eine Steigerung um 60 bzw. 71 Prozent im europäischen Online-Weihnachtsgeschäft. Allein Deutschland soll für 1,2 Mrd. Euro im Netz kaufen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Dezember 2001
LEH 2005 zu 5 Prozent online Prognose für 2005. 55 Mrd. Euro Online-Umsatz mit Gütern des täglichen Bedarfs. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juli 2000
Omni-Channel-Studie Online-Shopper holen offline ab Shop-Abholung ist ein wichtiger Trumpf im Wettbewerb mit reinen Online-Händlern. Laut Studie des Marktforschungsunternehmens Forrester Research bevorzugen 47 Prozent der Kunden die Abholung wegen geringerer Kosten, 25 Prozent aufgrund der selbstbestimmten Geschwindigkeit und 10 Prozent finden es bequemer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. März 2014
Online-Shops wachsen kräftig weiter Wachstum und Prognosen. Die amerikanischen Internet-Shops steigerten 2004 ihren Umsatz um 23,8 Prozent auf 89 Mrd. USD. Shop.org prognostiziert einen Anstieg auf 110 Mrd. USD. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juni 2005
Logistik wandert langsam ins Netz Schneckentempo. Der Durchbruch internetgesteuerter Logistik wird nach Auffassung von Forrester-Analysten noch einige Jahre auf sich warten lassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. August 2001
Konsolidierung bei B2B-Handel Shakeout. Amerikanische Experten sehen in drei Jahren Platz für maximal 200 B2B-Marktplätze. Umfrage bei 50 Großunternehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. August 2000
Studie: Online-Werbeausgaben 2000 nicht mehr als 200 Mio DM Neue Studie. Online Werbeausgaben in Deutschland im Jahr 2000 geringer als erwartet. Forrester rechnet mit nicht mehr als 200 Mio.DM. Dagegen werden Erwartungen in Großbritannien übertroffen. von Redaktion LZ | Montag, 07. August 2000
Millionen mit Online-Auktionen 541 Mio. Dollar Quartalsumsatz erzielt eBay mit Internet-Auktionen. In Deutschland sind Primus-Online, Ricardo und Alando auf demselben Weg. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Juni 1999
64 Milliarden Dollar per Netz Das ist die Prognose von Forrester für den E-Commerce in Europa in drei Jahren. Mehr zu diversen neuen Studien zum Online-Business per Mausklick. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 1998
Tesco und Asda lassen Kunden vorfahren Click&Collect. Britische Kunden finden zunehmend Gefallen an Selbstabholung online bestellter Produkte. Händler bauen Netz der Abholstationen - auch für Food - weiter aus. Konkurrenten wie Amazon soll Paroli geboten werden. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 09. August 2012
Amerikaner kaufen viel im Web Auf Kurs. Nach Schätzung des Marktforschungsunternehmens Forrester Research setzten amerikanische Online-Shops in 2011 200 Mrd. USD um. Bis zum Jahr 2016 wird ein Anstieg auf 327 Mrd. USD erwartet. von Jörg Rode | Dienstag, 28. Februar 2012
Online-Umsätze trotzen Rezession Prognose. Forrester Research erstellt Studie zu Internet-Käufen. Laut Umfrage steigen Umsätze in den nächsten sechs Jahren trotz Wirtschaftskrise weiter an. von Suzanne Obert | Montag, 02. März 2009
Online-Shops wachsen weiter Umsatz. Der HDE schätz den Online-Shopping-Umsatz von 2003 auf 11 Mrd. Euro. Schätzung für November und Dezember etwa 2,75 Mrd. Euro Einkäufe im Internet. Für 2004 lautet Prognose 13 Mrd. Euro einschließlich Reisen, Software und digitale Musik. von Jörg Rode | Donnerstag, 27. November 2003
Musik-Downloads reduzieren CD-Verkäufe Reduziert. Laut Forrester erleidet die Musik-Industrie beim CD-Verkauf hohe Einbußen durch das Downloaden von Musik über Dienste wie Kazaa und Morpheus. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 21. Januar 2003
Kräftiges Wachstum der Web-Umsätze erwartet Erwartungen. Mit einem zweistelligen Wachstum rechnen Analysten und Marktforscher für das Online-Weihnachtsgeschäft. Steigendes Interesse an Web-Einkäufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Dezember 2002