Der Trend geht vom Surfen zum Kaufen Ansteigend. Jahresstudie von Shop.org zeigt auf, dass 3,1 Prozent der Online-Shop-Besucher kaufen, 53 Prozent der Kunden kaufen wieder. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. August 2002
Einzelhandelsumsatz mit B2C wird steigen Prognose. Nach einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmen Forrester steigt mit zunehmender Internet-Erfahrung auch die Bereitschaft Bestellungen in Online-Shops aufzugeben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Oktober 2000
Online-Lebensmittelhandel: 55 Mrd. Umsatz bis 2005 Optimistische Prognose. Bis zum Jahr 2005 soll im europäischen Online-Einzelhandel mit Gütern des täglichen Bedarfs nach einer Forrester Studie ein Umsatz von 55 Mrd. Euro erwirtschaftet werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Juni 2000
Viele Milliarden im Netz Prognosen. Umsatz im Internet soll in Europa 175 Mrd. Euro erreichen. Studie von Boston Consulting Group und Forrester Research B.V.. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. April 2000
Gutes Jahr 2002 für Online-Handel in den USA Zugelegt. Um fast 50 Prozent erhöhten sich die Online-Verkäufe in 2002 in den USA. 70 Prozent der Web-Shops profitabel. Ergebnisse der Shop.org-Studie. Durchführung mit Forrester. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Mai 2003
Amazon Neue Eigenmarke Amazon greift im B2B-Markt an Amazon treibt sein Geschäft mit Eigenmarken weiter voran. Unter dem Label "Amazon Commercial" bietet der Online-Riese eigene Hygienepapier-Artikel speziell für den B2B-Bereich an. von Jessica Becker | Mittwoch, 31. Juli 2019
Online-Lieferdienste USA Das Uber-Prinzip Warum eine eigene Lieferflotte bezahlen, wenn es Dienstleister billiger können? Google Express bietet US-Händlern Online-Lieferung als Service an. Und Instacart koordiniert private Shopper, die für Kunden von Whole Foods einkaufen gehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 2015
Archiv E-Commerce Alibaba greift Amazon in den USA an Alibaba-Gründer Jack Ma will es auch in den USA wissen. Der Online-Händler greift den US-Konkurrenten Amazon auf seinem Heimatmarkt an. Am Mittwoch starteten die Chinesen in den USA ihren neuen Online-Marktplatz "11 Main". von Hans Bielefeld | Donnerstag, 12. Juni 2014
Zukauf Arvato übernimmt Online-Shop-Dienstleister Netrada Die Bertelsmann-Tochter Arvato will durch die Übernahme des in finanzielle Schieflage geratenen Spezialisten für Online-Modeshops Netrada eine in Europa führende Rolle im Bereich E-Commerce-Dienstleistungen einnehmen. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Januar 2014
Amazon Amazon: Investitionen statt Gewinn Quartalszahlen. Umsatz wächst steil um 29 Prozent auf 12,8 Mrd. USD. Doch Logistik-Ausbau und Kindle-Familie kosten so viel, dass das Internet-Kaufhaus ein rotes Quartal ankündigt. von Jörg Rode | Freitag, 27. Juli 2012
Belächelt in Berlin Frischgemacht. Neue Online-Drogerie nimmt es mit den Drogerie-Platzhirschen auf. Internethandel wird weiter wachsen. Da sind sich Experten und die beiden jungen Betreiber sicher. von Redaktion LZ | Freitag, 20. August 2010
Filter im grenzlosen Raum Freie Meinungsäußerung. Im Internet diskutieren Verbraucher über Produkte und Unternehmen. Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge. Anbieter wollen sich das Engagement zunutze machen. von Redaktion LZ | Freitag, 05. März 2010
Amazon schreitet mutig voran Zuwachs. Weltgrößter Online-Händler kauft Internet-Schuhshop Zappos. Im zweiten Quartal Gewinnrückgang und Umsatzzuwachs auf 4,65 Mrd. USD. Bald drittes Logistikzentrum in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 2009
Käufer gehen ins Netz Angestiegen. Der Internet-Umsatz US-amerikanischer Händler mit Privatkunden ist 2006 um 25 Prozent gewachsen, meldet Shop.org. Textilien und Schuhe haben Hard- und Software überholt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Mai 2007
Weihnachtsumsatz in USA nur mäßig Enttäuschung. Auch in den USA ist das Weihnachtsgeschäft unter den Erwartungen führender Handelsunternehmen zurück geblieben. Einzig Online-händler verzeichnen ein Plus. von Horst Wenzel | Freitag, 03. Januar 2003
Frachtbörsen blicken nach Frankreich Vorreiter. Während in Deutschland die Frachtbörsen im Netz noch ein Nischendasein führen, werden in Frankreich bereits 10 Prozent des Frachtaufkommens über Web-Marktplätze abgewickelt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juli 2002
Prognose für Online-Werbung gut Ausblick. Nach einer Forrester-Studie wird der Anteil der Web-Werbung am Gesamt-Werbebudget in Europa auf 6,3 Prozent steigen. von Elisabeth Kapell | Freitag, 31. Mai 2002
US-Online-Handel wuchs um 12 Prozent Wachstum. Rund 47,5 Mrd. USD (12 Prozent mehr) gaben US-Kunden in 2001 im Online-Handel aus. Spitzenreiter sind Amazon und Ebay. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 06. Februar 2002
Eine teure Kette der Bequemlichkeit Teurer Service. Das Problem der letzten Meile im Online-Handel ist noch nicht gelöst. Denn diese letzten Meter sind teuer. Was ist zu tun? Experten bieten Lösungsvorschläge. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Mai 2001
Online-Werbung: Ausgabensteigerung Wachstum. Deutsche Unternehmen geben immer mehr Geld für Werbung im Internet aus. Spitzenreiter im Juli war Bertelsmann AG. von Redaktion LZ | Montag, 02. Oktober 2000
B2B: Milliardenprojekte Transaktionen zwischen Unternehmen machen 80 Prozent des E-Commerce aus. Ein Überblick über Business-to-business (b2b) Systeme: von ENX der Autoindustrie bis zu UCCnet der amerikanischen Konsumgüterindustrie, von MySAP.com und Wal-Marts Retail Link bis Identrus der Banken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 1999
USA: e-Christmas beginnt Die US-Internet-Shops rechnen zwischen Thanksgiving diese Woche und Sylvester mit neuen Umsatzrekorden. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. November 1999
ricardo.de: Sieht eBay-Vorsto gelassen Locker. Wenig überrascht zeigt sich das Hamburger Online-Auktionshaus ricardo.de AG über den Vorstoss des Mitbewerbers eBay auf den Markt für Business-to-Business (B-2-B)-Auktionen. ricardo.de plant künftig selbst b2b Versteigerungen. von Redaktion LZ | Montag, 06. September 1999
Millionen im Netz Bis zu 25 Mio. DM haben Otto, Quelle, Neckermann, Primus-Online, My-World und die gro en deutschen WWW-Buchdienste 1998 per Internet umgesetzt. Zahlen und Tendenzen aus dem Online-Weihnachtsgeschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 1999
Internet-Telefonie: Riesiges Wachstum Boom. Auf ein Volumen von 60 Milliarden Dollar wird bis zum Jahr 2005 der weltweite Markt für Internet-basierte Telefondienste anwachsen. Das prognostiziert der Londoner Marktforscher Ovum Research. von Redaktion LZ | Montag, 11. Januar 1999
Telefonieren per TV-Gerät? Internet-Telefonie kommt in Mode. Bei Bertelsmann, Telekom u.a. Das bringt nicht nur neue Preise, sondern auch neue Endgeräte von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 1998
Metro: Neues Joint-Venture mit debis Bündelung der Internet-Aktivitäten. Metro Holding AG und Daimler-Tochter debis AG gründen Gemeinschaftsunternehmen Primus-Online . von Redaktion LZ | Montag, 02. Februar 1998