Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (2574) Personalien (356) Kommentare (7) Store Checks (37) Bildergalerien (39) Rankings (12) Charts und Karten (5) Karriere (207) LZJobs (3) Service (31)
Rosendahl Kaffeekartell als warnendes Beispiel Abschreckung. Bundeskartellamt verhängt weitere Geldbußen gegen Röster. Erstmals Verband für Ankündigung von Preiserhöhung bestraft. von Christoph Murmann | Donnerstag, 10. Juni 2010
Kraft Foods Kartellamt verhängt Geldbußen gegen acht Kaffeeröster Gestraft. Bundeskartellamt verhängt gegen acht Kaffeeröster und Deutschen Kaffeeverband e.V., Hamburg, (DKV) sowie zehn verantwortliche Mitarbeiter Geldbußen in Höhe von 30 Mio. Euro wegen Preisabsprachen im Außer-Haus-Bereich. von Beate Hofmann | Mittwoch, 09. Juni 2010
Woolworth-Logistikschwester macht dicht Aus. Insolvente Logistiksparte der verkauften Woolworth-Kaufhäuser am Ende. Neue Eigentümer schließen keinen Vertrag mit DWLogistics GmbH (DWL). von Redaktion LZ | Montag, 07. Juni 2010
Streit um "Bio-Mineralwasser" Streitpunkt. Voraussichtlich im Laufe des Sommers wird Landgericht Nürnberg auf Antrag der deutschen Wettbewerbszentrale entscheiden, ob es weiterhin Bio-Mineralwasser von Neumarkter Lammsbräu geben darf. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Juni 2010
Handel spielt druckvoll den WM-Ball Fußball-Fieber. Uwe Seeler kommt bei Edeka zu Ehren. Werbepartner halten Ballack nach Verletzungsabsage die Treue. von Jörg Konrad | Freitag, 28. Mai 2010
Vom Umgang mit Low Performern Leistung. Wer sich von schwachen Mitarbeitern trennen möchte, muss gewisse Regeln beachten. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Mai 2010
Hornbach Hornbach Hornbach setzt auf Expansion Ankündigung. Baumarktkonzern will Expansion in den kommenden Jahren wieder verstärken. Mittelfristig jährlich wieder um die sieben neue Bau- und Gartenmärkte geplant. Konzernumsatz erhöht sich aufs Jahr um 3,7Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 2010
Unilever will saubere Stammdaten Zukunftsfit. Konsumgüterkonzern überführt weltweit Stammdaten-Handhabung von aktuellem IBM-Trigo-System in neuen SAP-Workflow. Software dafür ist "Netweaver Business Process Management (BPM)" und "Netweaver Master Data Management (MDM)". von Jörg Rode | Mittwoch, 26. Mai 2010
Shell schafft globale Datentransparenz Durchblick. Mineralölkonzern baut mit SAP-Software globales Business-Intelligence-Netzwerk auf. Einfachere, standardisierte, zentralisierte Reporting- und Analyse-Systeme angestrebt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Mai 2010
Kalleboo Nestlé weist Greenpeace-Vorwürfe zurück Fehlende Kennzeichnung. Umweltorganisation entdeckt in deutschen Supermärkten Nestlé-Schokoriegel mit gentechnisch veränderten Zutaten ohne entsprechende Kennzeichnung. Nestlé: "Offensichtlich für US-Markt produziert und unabhängig von Nestlé importiert." von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Mai 2010
AB-InBev plant Bierdurst mit SAP Prognosen. Brauriese optimiert Absatz- und Bestandsplanung mit Software von SAP. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Mai 2010
Ferrero steigert Tempo Pilotkunde. Der Süßwarenhersteller arbeitet im größten Lager in Stadtallendorf erfolgreich mit SAP EWM. Weitere Länder in der Pipeline. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 20. Mai 2010
SCA schaut auf den Lebenszyklus Sapphire. Der Konsumgüterhersteller SCA Hygiene rationalisiert Forschung, Entwicklung und Produktion derzeit weltweit mit Hilfe der Software SAP Product Lifecycle Management (PLM). Ziel: Harmonisierung der Materialien und Prozesse. von Jörg Rode | Donnerstag, 20. Mai 2010
CEO-Duo gibt SAP Kraft Führungsduo. Die neuen Co-CEOs Snabe und McDermott präsentierten SAP auf der Firmenmesse Sapphire als innovativ und kundenfreundlich - nicht zuletzt für Retailer und CPG-Industrie. Mobile Lösungen sind ein Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Mai 2010
Eckes-Granini verbucht weniger Umsatz Ergebnissprung. Getränkehersteller setzt 2009 7,2 Prozent weniger ab als im Vorjahr. EBIT steigt dagegen deutlich um 19,8 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Mai 2010
Concardis knackt den Discount Durchbruch. Der Kartenabwickler Concardis gewinnt nach eigenen Angaben den ersten Discounter für die Kreditkartenakzeptanz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Mai 2010
Nur Export sichert Wachstum Meat Vision Conference. Deutsche und europäische Fleischvermarkter müssen langfristig ihre Exportmärkte sichern. Entwicklung auf wichtigem Absatzmarkt Russland nur bedingt prognostizierbar. China wird interessant. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 13. Mai 2010
Messe Berlin Pestizid-Belastung auf Tomaten sinkt Erfreulich. Cherry- und Strauchtomaten aus Supermärkten und Discountern sind mit weniger Pestiziden belastet als in den Vorjahren. So das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Umweltorganisation. von Beate Hofmann | Mittwoch, 12. Mai 2010
Bostelmann Tengelmann Tengelmann will Woolworth ausbauen Zukunft. Neue Eigentümer von Woolworth planen Ausbau der Billigkaufhauskette. In einigen Jahren könnte Zahl der Filialen auf 500, später gar auf 1000 Läden wachsen. Geschlossen wird aber die Zentrale in Frankfurt. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Mai 2010
Woolworth Gläubiger stimmen Woolworth-Verkauf zu Zugestimmt. Deutsche Woolworth geht an Tengelmann. Gläubiger stimmen Verkauf zu. 4500 Beschäftigte mindestens noch für ein Jahr beschäftigt. Firmenzentrale soll aufgelöst werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Mai 2010
BGA: Wachstum bei den Exporten Erfreulich. Dynamik auf Auslandsmärkten führt im März "zum stärksten Anstieg der deutschen Exporte seit über 30 Jahren". Auch das Importwachstum habe Zehnjahreshoch verzeichnet. von Redaktion LZ | Montag, 10. Mai 2010
"Bei Convenience-Konzepten verstehen wir uns als Impulsgeber" Im Gespräch. Ute Pohl, Fraport-Retail-Chefin am Flughafen in Frankfurt Fraport, über den Ausbau im Flughafen-Einzelhandel. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Mai 2010
Ehrgeiziger Start in neue Umsatzdimension Neuer Markt. Fraport baut Einzelhandel am Flughafen Frankfurt stark aus.Besonderes Augenmerk auf Food-Retail. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Mai 2010
Fedra Tengelmann Tengelmann-Holding übernimmt Woolworth Abschluss. Zwischen der H.H. Holding (Tengelmann-Gruppe) und Woolworth wurde mit Insolvenzverwalter Ottmar Hermann Vertrag abgeschlossen. Deal steht noch unter Vorbehalt der Kartellbehörden. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Mai 2010
Olivenölkonzern Grupo SOS jetzt fit Offensive. Frankfurter Tochter des spanischen Nahrungsmittelherstellers plant Olivenölen Aktionen auf breiter Front. Marke Bertolli steht für etwas mehr als die Hälfte des Geschäfts. Umsatz stabilisieren. Kooperation beim Marketing mit Unilever. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 2010
Dohle will bei Rewe bleiben Absichten. Siegburger verhandeln mit Rewe über Verlängerung der Kooperation. Neue Standorte geplant. Pläne für Kundenkarte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 2010
Auchan Servicewüste Prixbas Der französische SB-Warenhausbetreiber versucht sich im Heimatland erneut an einem Discountkonzept. Bei "Prixbas" ist der Name Programm. von Redaktion LZ | Montag, 03. Mai 2010
"Der Preis ist wichtiger als die Flaschenform" Nachgefragt. Einkaufsmanager Dietmar Steinbach über Individualflaschen, Zielgruppen und Nachwuchsarbeit. von Redaktion LZ | Freitag, 30. April 2010
Gehälter Handel honoriert akademische Bildung Wertvoll. Einstiegsgehalt von Nachwuchsführungskräften wird von vielen Faktoren beeiflusst. Aktuelle Auswertung beleuchtet Details. von Redaktion LZ | Freitag, 30. April 2010
Bostelmann Woolworth Gnadenfrist für Woolworth Verschoben. Beim angeschlagenen Kaufhausbetreiber ist drohende Liquidation für einen Monat abgewendet. Zwischenzeitlich wird Angebot der HH-Holding geprüft, die der Handelsgruppe Tengelmann zuzurechnen ist. von Redaktion LZ | Freitag, 30. April 2010
Handel honoriert akademische Bildung Vergütung. Das Einstiegsgehalt von Nachwuchsführungskräften im Handel hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab. Aktuelle Auswertung der Vergütungsberatung Personalmarkt. von Christiane Düthmann | Freitag, 30. April 2010
Bostelmann Karstadt Keine Annäherung zwischen Verdi und Triton Uneins. Gespräche zwischen Arbeitnehmerseite und Kaufinteressent verlaufen ergebnislos. Vorerst kein neuer Gesprächstermin. Verdi beharrt auf laufenden Sanierungstarifvertrag, Triton fordert weitere Zugeständnisse. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. April 2010
LZ-Archiv Karstadt Möglicher Investor stellt Forderungen Konzessionen. Finanzinvestor Triton verbindet Angebot mit harten Forderungen. Konzessionen bei Mitarbeitern und Vermietern geplant. Angeblich lotet Triton auch staatliche Hilfen aus. Auch Borletti-Gruppe soll nach Pressebericht Angebot vorgelegt haben. von Redaktion LZ | Montag, 26. April 2010
Erste Jobmesse der Immobilien Zeitung Premiere. Erste unabhängige Jobmesse der Immobilien Zeitung am 12. Juni 2010 in Frankfurt. von Redaktion LZ | Freitag, 23. April 2010
Bundesbank-Rückzug verteuert Bargeld für den Handel Kein Public Good. Bundesbank bleibt bei Plänen, sich aus Bargeldversorgung spürbar zurückzuziehen. „Der Markt“ soll die entstehende Lücke bei Geldschein-Recycling und kleinteiliger Münzversorgung füllen. Konsequenz: Geldent- und versorgung wird teurer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2010
FR Wechsel in dfv- Geschäftsführung In eigener Sache. Sönke Reimers wird zum 1. August 2010 weiterer Geschäftsführer des Deutschen Fachverlages. Michael Schellenberger wird Herausgeber. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2010
Ohne Schiff und Fußball Rebellion. Zwei Berliner erfinden neues malzig-leichtes Exportbier und feiern damit inzwischen über Stadtgrenzen hinaus Erfolg. Pures Design und eingängiger Slogan: " Guter Geschmack braucht keinen Namen" von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2010
Fraport Flüge: Wieder möglich Aufgehoben. Deutsche Flugsicherung gibt den wegen Vulkanasche gesperrten Luftraum über Deutschland weitgehend wieder frei. Gesperrt sind am Vormittag nur noch die Flughäfen in Dresden, Leipzig, Erfurt und Münster. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. April 2010
Neckermann Neckermann stellt wieder ein Erfreulich. Nach Jahren des Personalabbaus sollen beim Frankfurter Versandhändler am Stammsitz 60 bis 70 neue Beschäftigte eine Stelle finden und am ostdeutschen Standort Heideloh rund 80. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. April 2010
Zentrag Zentrag erwartet stabile Fleischpreise Gut behauptet. Zentralgenossenschaft des deutschen Fleischergewerbes erzielte 2009 Umsatzplus von 3,2 Prozent. Verbraucher greifen vermehrt zu Geflügel-, Kalb- und Rindfleisch. von Redaktion LZ | Montag, 19. April 2010