Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (2597) Personalien (357) Kommentare (7) Store Checks (37) Bildergalerien (41) Rankings (12) Charts und Karten (5) Karriere (207) LZJobs (3) Service (31)
Berliner Kindl: Zuwachs nur bei Premium Ernüchternd. Binding-Tochter bü t an Aussto volumen und Ertrag ein. Einzige Ausnahme: Das Premiumsegment. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Mai 1999
Intershop: Zusammenarbeit mit Deutscher Bank Intershop wird in Zukunft mit der Deutschen Bank im Bereich des E-Commerce zusammenarbeiten. von Redaktion LZ | Montag, 17. Mai 1999
Maxdata: Vor Börsengang Erstnotierung am Neuen Markt Anfang Juni. Ehemalige Metro-Tochter (heute Divaco), Hersteller von Monitoren und PC's, rechnet mit dynamischem Wachstum. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Mai 1999
Zahlen mit Karte Die internationalen Kreditkartenanbieter haben den deutschen Lebensmittelhandel als lohnendes Geschäftsfeld entdeckt. Ganz vorn: Visa. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 1999
E-Commerce: EU prüft Joint Venture Fusionskontrolle. Gründung einer Zertifizierungsstelle für den elektronischen Geschäftsverkehr durch Finanzinstitute wird in Brüssel untersucht. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Mai 1999
Milchflasche: Auf dem Rückzug Einbruch. Marktanteil von Frischmilch in der Pfandflasche um 20 Prozent gefallen. Anteil nur noch knapp über dem Schlauchbeutel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 1999
Douglas : Dem Zeitgeist auf der Spur Hin zum Lifestyle-Konzern. Hagener Douglas Holding setzt auf Parfümerie, Schmuck und Mode. Auslandsexpansion forciert. Kein Verkauf von Drospa. Umsatz und Ergebnis in 1998 gestiegen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. April 1999
Dfv: Bleibt unabhängig Perspektiven. Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt, bleibt auch nach dem Tod der Hauptgesellschafterin Eva Lorch im Besitz der Gründerfamilie. Weitere Expansion vorbereitet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 1999
Hormonstreit: EU droht USA Handelskonflikt spitzt sich zu. Fischler droht mit völligem Importverbot für US-Rindfleisch. Studie weist auf Rückstände hin. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. April 1999
Rainer Küllmer, 47, ist zum Hauptabteilungsleiter Betriebswirtschaft und Controlling der Eichbaum-Brauereien AG, Mannheim, ernannt worden. <b>Adolf Schermaul</b>, 57, steigt zum Hauptabteilungsleiter Einkauf und Materialwirtschaft auf. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. April 1999
Karstadt: Fusion mit Quelle Zusammenführung geplant. Schickedanz-Gruppe und Karstadt-Vorstand verhandeln über Verschmelzung von Versandhandels- und Warenhauskonzern. Schickedanz wird danach die Mehrheit halten.<br> <b><i>Aktualisiert am 21.04.1999, 21.25 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 19. April 1999
Telekom: Gute Bilanz trotz Tarifsenkungen Auf hohem Niveau. Analystenerwartungen entsprechend hat die Deutsche Telekom AG, Bonn, im ersten Quartal 1999 Umsatzeinbu en aufgrund ihrer deutlichen Tarifsenkungen hinnehmen müssen. Ungeachtet dessen konnte der Konzern seinen berschu aber halten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. April 1999
Nestlé: Bereinigung bei TK Trennung von Teilsegmenten geplant. Schweizer Konzern will sich im Tiefkühlgeschäft in Europa auf Fertiggerichte, Snacks und Pizzen konzentriert. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. April 1999
Visa: Wächst schneller als der Markt ber Durchschnitt. Das Kreditkartenunternehmen Visa international ist 1998 in Deutschland ein weiteres mal schneller als der Markt gewachsen. Zuwachs: 13 Prozent auf 5,4 Mio Karten. von Redaktion LZ | Freitag, 09. April 1999
BVE: Initiative für Arbeit Gemeinschaftsprojekt. BVE und NGG rufen "Berliner Initiative für mehr Arbeit" ins Leben. Schaffung von Ausbildungsplätzen und Integration von Langzeitarbeitslosen sollen gefördert werden. von Redaktion LZ | Freitag, 02. April 1999
Henninger: Stärkt Regionalmarken Mit einem Konzernjahresüberschu von 7,7 Mio. DM wurden erstmal wieder schwarze Zahlen erreicht. Künftig will sich Henninger auf das Kernabsatzgebiet konzentrieren. von Redaktion LZ | Montag, 22. März 1999
Toom-Baumarkt: Lieferanten empört ppige Konditionsforderungen. Sturm der Entrüstung bei Baumarktlieferanten über Vorstellungen der Rewe. Andererseits lockt Listung bei Toom-, Götzen- und Stinnes-Filialen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. März 1999
Merz: Kooperation mit Queisser Freiverkäufliche Arzneimittel. Frankfurter OTC-Anbieter Merz schmiedet Allianz mit Konkurrenten Queisser Pharma. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. März 1999
Szenario: Verdrängung nimmt zu Rabobank International erwartet weitere Konzentration in der Ernährungswirtschaft. Nur jedes dritte Unternehmen werde überleben. Global Player wie Wal-Mart seien stark genug, selbst die Metro zu übernehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. März 1999
Debitel: Demnächst Komplettanbieter Allround. Die debitel AG, Stuttgart, will sich zu einem Komplettanbieter von Telekommunikationsdiensten entwickeln. Mittelfristiges Ziel sei die Aufnahme in den M-DAX. Das sagte der Vorstandsvorsitzende der debitel AG, Stuttgart, Joachim Dreyer, am Montag in Frankfurt. von Redaktion LZ | Montag, 15. März 1999
Balbaki: Home-Service für Rewe Mit einem ausgeklügelten System hat sich der selbständige Rewe-Kaufmann Mohammed Balbaki dem Lebensmittel-Lieferservice verschrieben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. März 1999
AOL/Compuserve: Zusammengelegt Eine Marke. AOL Deutschland und Compuserve Deutschland werden im April 1999 geschäftlich zusammengelegt und gemeinsam vermarktet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. März 1999
Woolworth: Image-Kampagne Die deutsche Woolworth wirbt mit gro aufgemachten Seiten mit einer 2-Jahres-Garantie für die Qualität der angebotenen Produkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. März 1999
Marks & Spencer: Eiserner Besen Expansion in Deutschland vorerst gestoppt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. März 1999
Binding: Aus für Kasseler Braustätte Tore zu. Die Binding-Brauerei beabsichtigt, ihre Produktionsstätte in Kassel bis zum Jahresende zu schlie en. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. März 1999
Ambiente: Ausstellererwartungen erfüllt Zufrieden. Frankfurter Frühjahrsmesse erfolgreich: Kauflust gestiegen, hohe Internationalität. - Aber sechs Prozent weniger Besucher. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Februar 1999
Kassensysteme: DOS-Nachfolger gesucht DOS stö t in Kassensystemen an seine Kapazitätsgrenzen. Der Nachfolger ist noch nicht klar ausgemacht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Februar 1999
Tengelmann beliefert Banker Erfolg für Shopping Box München: Angestellte der Deutschen Bank werden ihr Kühl-Fach-System am Arbeitsplatz nutzen. Aufgefüllt wird von Tengelmann. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Februar 1999
Telekom senkt Preise Ferngespräche abends für 6 Pfennig pro Minute. T-Online-Zugang zum selben Preis inkl. Fongebühr: Die Deutsche Telekom nimmt den Preiskampf auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Januar 1999
Warenwirtschaft: Neue Pakete Beim Integrata-Handelsforum präsentierten SAP, JDA, Oracle/Retek und Armature neue Standardsoftwarepakete für die Warenwirtschaft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Januar 1999
Report Digitales Geld Ausgesprochenes Internet-Geld hat sich bisher nicht durchgesetzt. Kredit- und Geldkarte, SET und Handy-Systeme scheinen mehr Zukunft zu haben. von Redaktion LZ | Montag, 25. Januar 1999
Omnicard: Euro beflügelt Smartcards Bei der Chipkarten-Konferenz Omnicard beflügelten Euro und E-Commerce die Anbieter. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Januar 1999
F&S-Studie: Consumermarkt wächst schneller Bis zum Jahr 2004 wird der Internet-Verkauf an Private das Business-to-business Geschäft übertreffen. Das behauptet eine neue Studie von Frost&Sullivan. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Januar 1999
IT-Kooperation für Getränkemarkt Der Softwarehersteller Copa, spezialisiert auf den Getränkemarkt, erweitert seine Partnerschaft mit IT-Unternehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Januar 1999
E-Commerce bei Euroshop Der DMMV veranstaltet am Rande der Euroshop vom 20. bis 22. Februar einen E-Commerce-Kongre . von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 1999
Hawesko: Knapp zehn Prozent mehr Nettoumsatz Deutliches Plus. Der Hawesko-Konzern konnte seinen konsolidierten Nettoumsatz im Geschäftsjahr 1998 gegenüber dem Vorjahr um 9,3 Prozent auf 302,8 (277,0) Mio. DM steigern. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Januar 1999
RSL Com senkt Preise RSL Com, Telefonanbieter mit Metro-Beteiligung, senkt die Preselection-Tarife. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Januar 1999
Post Office übernimmt German Parcel Die German Parcel Paket-Logistik GmbH, Neuenstein, wird von The Post Office, der britischen Post, übernommen. von Redaktion LZ | Montag, 11. Januar 1999
Euro fördert Karten Die gemeinsame Währung Euro wird den Marktanteil von EC-, Geld- und Kreditkarten erhöhen. Eine bersicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Januar 1999
Deutsche See kauft Fischgro vertieb bernahme. Die Deutsche See GmbH, Bremerhaven, hat zum 1. Januar den Fischgro verteieb Willand in Frankfurt übernommen. Der Jahresumsatz dieser Firma wird mit 11 Mio. DM beziffert. Die Mitarbeiter werden ebenfalls übernommen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Januar 1999