Foto: Beiersdorf Gleichheitsversprechen Beiersdorf bekennt sich zur Frauenquote Bis 2025 möchte Beiersdorf Geschlechterparität auf allen Führungsebenen erreichen. Das hat CEO Vincent Warnery bekräftigt mit der Unterzeichnung des "CEO Pledge" des Branchen-Netzwerks LEAD, dem der Körperpflegekonzern erst letztes Jahr beitrat. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 12. April 2022
Gleichberechtigung Mehr Frauen führen Dax-Unternehmen Der Frauenanteil in den Vorständen der 40 größten börsennotierten deutschen Unternehmen ist im letzten Jahr von 15,3 auf 19,1 Prozent gestiegen. Unter den neu bestellten Vorständen waren sogar 42 Prozent weiblich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Februar 2022
Fressnapf Frauen in der IT "Gutes Arbeitsklima spricht sich rum" Wie man mehr Mitarbeiterinnen für die IT-Abteilung gewinnt, kann Benjamin Beinroth eigentlich nicht beantworten. Nach der Beobachtung des IT-Verantwortlichen bei Fressnapf kommen Frauen dann, wenn die Arbeitsatmosphäre stimmt. Und dafür hat er viel getan. von Julia Wittenhagen | Montag, 24. Januar 2022
Foto: AB InBev AB Inbev-Brauereidirektorin Maria Degener Diversität und Transformation auf der Agenda Seit August 2020 hat AB InBev in Deutschland eine Direktorin für das Braugeschäft mit 1 800 Beschäftigten. Interessant: Sie bringt statt eines Ingenieurstudiums einen HR-Hintergrund mit. von Julia Wittenhagen | Montag, 20. Dezember 2021
Ben Schulz & Partner AG Agentur-Chef Ben Schulz "Minderheiten bekommen zu häufig Recht" Ben Schulz hat sich früh auf Personal Branding spezialisiert. Mit der Umfirmierung seiner Agentur Werdewelt in Ben Schulz & Partner möchte er noch stärker Unternehmen dabei unterstützen, sich authentisch zu positionieren. von Julia Wittenhagen | Montag, 01. November 2021
BIS mbH/David Farcas Startup-Szene Frauen gründen anders Startups inspirieren die Wirtschaft und wollen oftmals die Welt verbessern. Nur bei der Chancengleichheit schwächelt die Szene: Männer dominieren und holen das Gros des Geldes aus der männlich geprägten Venture-Capital-Szene. von Julia Wittenhagen | Montag, 14. Juni 2021
Neues Gesetz Frauenquote für Vorstände kommt Die Regierungskoalition hat sich geeinigt, das Gesetz zur Verschärfung der gesetzlichen Frauenquote umzusetzen. Demnach müssen Vorstände mit vier oder mehr Posten mindestens eine Frau berufen. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Juni 2021
IMAGO / Westend61 Gehalts-Check in der Food-Produktion In diesen Sektoren verdienen Führungskräfte am meisten Exklusiv für die LZ hat die Personalberatung Rau Consultants analysiert, wie viel man in welchen Sektoren der Ernährungsindustrie als Führungskraft verdient, was verlangt und gesucht wird. Ein Sektor sticht bei der Vergütung besonders heraus. Managing Partner Matthias Hennig hat Erklärungsansätze. von Julia Wittenhagen | Montag, 26. April 2021
Frauenquote Beiersdorf möchte 50 Prozent Chefinnen Den internationalen Frauentag hat Beiersdorf gewählt, um seine gleichberechtigte Führungspolicy, "Gender Parity 2025 Ambition" bekanntzugeben. Im Konsumgütersegment sollen bis 2025 auf allen Führungsebenen weltweit 50 Prozent der Posten mit Frauen besetzt werden. von Redaktion LZ | Montag, 08. März 2021
Gehalts-Check Senior-Produktmanager und Brandmanager Der Senior-Produktmanager verantwortet die Führung eines oder mehrerer Produkte sowie Konzeption, Planung, Umsetzung und Kontrolle des Marketing-Mixes zur langfristigen Ertragsmaximierung. Der Brandmanager verantwortet im Markenkontext alle Produktkategorien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Februar 2021
Frauen im Vorstand Quote zeigt Wirkung Die gesetzliche Frauenquote für Vorstände börsennotierter Unternehmen zeigt bereits vor Inkrafttreten Wirkung, zeigt eine Analyse der Personalberatung Russell Reynolds. Zum Jahresbeginn erreichte der Frauenanteil der 30 Dax-Unternehmen einen neuen Höchstwert. von Silke Biester | Mittwoch, 20. Januar 2021
Führungspositionengesetz Neue Frauenquote beschlossen Um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen, soll es verbindliche Vorgaben für Wirtschaft und öffentlichen Dienst geben. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett heute beschlossen. von Silke Biester | Mittwoch, 06. Januar 2021
Selbstverpflichtung zu Frauenquote Vorstandsvorschläge 50 : 50 Die Excecutive Search Beratung Spencer Stuart verpflichtet sich dazu Vorschlagslisten bei Vorstandssuchen zur Hälfte mit Frauen zu besetzen. von Silke Biester | Mittwoch, 06. Januar 2021
Miese Frauenquote Stagnation bei Zahl der Dax-Chefinnen Der Frauenanteil in den dreißig größten deutschen Unternehmen stagniert seit drei Jahren bei 14 Prozent. Unter den 190 Vorständen der Dax-Unternehmen gibt es 27 Frauen, davon sind fünf Finanzchefin (CFO) und sechs Personalvorstand, jedoch gibt es keine Vorstandsvorsitzende (CEO). von Redaktion LZ | Freitag, 29. Mai 2020
Vorbildliche Frauenquote Unilevers Führung ist zur Hälfte weiblich Noch vor der Zielmarke 2021 hat Unilever es geschafft: Die Hälfte der weltweit 14 000 Führungspositionen besetzen Frauen. Dabei geht es um Managerposten aller Hierarchie-Ebenen, mit und ohne Personalverantwortung. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 04. März 2020
Frauenförderung Kellogg forciert Geschlechterparität Bis 2025 möchte Kellogg auf europäischer Ebene gleiche Geschlechterverteilung bei Managern und Senior Managern erreichen. Derzeit liegt die Frauenquote bei 44 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. November 2019
Gleichberechtigung Ceconomy glänzt bei Frauenquote In den 160 Dax-Vorständen gibt es zwar mittlerweile mehr Frauen (66) als Thomasse und Michaels, dennoch belegt Deutschland international den vorletzten Platz, zeigt die Allbright-Stiftung. Nur drei Unternehmen können ein ausgewogenes Verhältnis von mindestens 40 Prozent Frauen im Vorstand vorweisen und dazu gehört Ceconomy. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2019
Otto Group Otto-Vorständin Petra Scharner-Wolff im Gespräch "Führen macht jetzt mehr Spaß" Bessere Zusammenarbeit, mehr Kommunikation zum Hintergrund von Entscheidungen, mehr Klarheit für die Mitarbeiter und dadurch mehr Empowerment: So erlebt Petra Scharner-Wolff den Kulturwandel aus Vorstandsperspektive. Sehr offen spricht sie auch über Frauen und Karriere. von Julia Wittenhagen | Freitag, 23. November 2018
Top-Management CEOs verlieren schneller Position Im letzten Jahr mussten in den 300 größten börsennotierten Unternehmen der D-A-CH-Region mehr CEOs ihren Posten räumen als zuvor. 24 Posten wurden neu besetzt, was einem Fünf-Jahres-Rekord entspricht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. September 2018
Chancengleichheit Im Dax-30 fehlen 1 100 Managerinnen Während die gesetzliche Frauenquote von 30 Prozent in den Aufsichtsräten der 30 größten deutschen Unternehmen erstmals erreicht ist, sieht es in Vorständen sowie auf erster und zweiter Führungsebene anders aus. Allein um auf 30 Prozent zu kommen, fehlen dem DAX-30 momentan mehr als 1 100 weibliche Top-Führungskräfte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juni 2018
Gleichberechtigung Tina Müller ist jetzt für Frauenquote Die neue Chefin des Parfümerie-Konzerns Douglas, Tina Müller, befürwortet Frauenquoten in Vorstandsgremien. "Ich war immer dagegen, aber mittlerweile bin ich dafür", sagte sie der Rheinischen Post. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. November 2017
Diversität Frauenquote im Einkauf lohnt sich Zusätzliche Einsparungen, erhöhte Effektivität und gesteigerte Innovationskraft: Das sind die positiven Folgen, wenn Unternehmen in ihren Einkaufsabteilungen Diversität konsequent umsetzen. Denn die Einsparungen sind dort am größten, wo der Anteil männlicher und weiblicher Beschäftigter weitgehend ausgeglichen ist. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Oktober 2017
Vorstands-Recruiting Neue Spielregeln für Top-Karrieren Die Veränderung der Konsumgütermärkte beschleunigt sich. Damit steigt der Druck auf das Top-Management. CEOs müssen sich anderen Anforderungen stellen als noch vor zehn Jahren. Das verändert auch die Nachfolgeplanung in der Chefetage. von Silke Biester | Montag, 29. Mai 2017
Quote zeigt Wirkung Mehr Frauen im Dax 30 Managerinnen besetzen jede zweite zu vergebende Position in Aktionärsvertretungen. Das zeigt die aktuelle Dax-30-Aufsichtsratsstudie von Russel Reynolds. von Silke Biester | Mittwoch, 15. Juni 2016
Diversity-Konferenz der Otto Group "Aussitzen funktioniert nicht mehr" Zum zweiten Mal hat die Otto Group 140 Führungskräfte zur Diversity-Konferenz eingeladen. Nach Frauenförderung ging es dieses Mal um das Geschäft in Zeiten technologischer und kultureller Umbrüche. Persoanldirektorin Sandra Widmaier im Gespräch mit der LZ. von Julia Wittenhagen | Freitag, 12. Februar 2016
Top-Positionen Suche nach Frauen im Aufsichtsrat beginnt Familienunternehmen müssen sich um weibliche Aufsichtsräte kümmern. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Januar 2016
Mark Edwards Atkinson/Tracey Lee/Getty Images Frauen in Führungsposition Weiter Weg zur Parität Nur wenige Unternehmen haben eine weibliche Spitze. Am 1. Januar 2016 tritt jedoch eine feste Geschlechterquote von mindestens 30 Prozent für Aufsichtsräte in Kraft. von Roswitha Wesp | Freitag, 20. November 2015
Arbeitsbarometer Männer fühlen sich diskriminiert In Deutschland geben 20 Prozent der männlichen Arbeitnehmer an, dass sie aufgrund ihres Geschlechts am Arbeitsplatz schon einmal diskriminiert wurden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. September 2015
Spitzenvater des Jahres Mestemacher fördert Gleichberechtigung Bereits zum zehnten Mal verleiht die Großbäckerei Mestemacher den Preis „Spitzenvater des Jahres“. Das langjährige Engagement für die Gleichstellung wird von Spitzenpolitikerinnen wie Angela Merkel und Manuela Schwesig unterstützt. von Redaktion LZ | Freitag, 06. März 2015
Managerinnen-Barometer Kritik an männlicher Monokultur Der Frauenanteil in Vorständen und Aufsichtsräten verharrt auf niedrigem Niveau. Das ist ein Ergebnis des aktuellen "Managerinnen-Barometers" des DIW. von Christiane Düthmann | Mittwoch, 21. Januar 2015
Frauenquote Aufsichtsrätinnen sind Mangelware Börsennotierte Familienunternehmen haben angesichts der beschlossenen Frauenquote Handlungsbedarf: In den 15 betroffenen Unternehmen fehlen 29 weibliche Aufsichtsräte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 2014
Mariët Sieffers/Lead Lead Network Netzwerk für FMCG-Managerinnen Das "Lead Network" setzt sich für Diversity, insbesondere mehr weibliche Führungskräfte, bei europäischen Handelsunternehmen und seinen Lieferanten ein. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Dezember 2014
Führungskräfte Kodi setzt auf Frauenpower Bei dem Haushaltswarendiscounter sind zwei Drittel der Führungskräfte weiblich. In der Verkaufsleitung besetzen Frauen neun von 15 Stellen. von Lisa Neumeyer | Donnerstag, 24. Juli 2014
Koalitionsverhandlungen Frauenquote für Aufsichtsräte CDU und SPD verständigen sich auf eine gesetzlich festgelegte Quote für Frauen in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. November 2013
Weibliche Führungskräfte Mehr Frauen in Europa an der Spitze Der Frauenanteil in Vorständen und Aufsichtsräten in der EU ist leicht gestiegen. Im Oktober 2012 lag er bei 15,8, im April diesen Jahres bei 16,6 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Oktober 2013
Kienbaum Personalarbeit ist heute strategisch Expertenmeinung. HR-Themen durchdringen Gesellschaft und Unternehmen. Doch in den Führungsgremien ist der Personalbereich unterrepräsentiert, meint Kienbaum-Chef Walter Jochmann. von Christiane Düthmann | Freitag, 14. Juni 2013
DGFP "Wir brauchen Offroad-Manager" Personalertreff. Employer Branding als Kernaufgabe für die nächsten drei Jahre. Megatrends-Befragung. Demografie und Wertewandel prägen Personalmanagement. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Mai 2013
Arbeitnehmer finden Frauenquote gut Zustimmung. Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer hält eine gesetzliche Regelung durch eine Frauenquote für sinnvoll, so eine Randstadt-Studie. von Redaktion LZ | Freitag, 12. April 2013
LZ-Archiv "Bringen Sie mir eine Frau" Engpass. Unternehmen wappnen sich für Frauenquote. Hohe Dynamik in den Personalressorts. FMCG-Branche im Fokus. von Redaktion LZ | Freitag, 10. August 2012
Quote ohne Nutzen für Managerinnen Wirkungslos. Frauen im mittleren Management erwarten keinen Nutzen für ihre eigene Position, falls eine Quote für weibliche Vorstände und Aufsichtsräte eingeführt wird. von Redaktion LZ | Freitag, 30. März 2012