Foto: Beiersdorf Gleichheitsversprechen Beiersdorf bekennt sich zur Frauenquote Bis 2025 möchte Beiersdorf Geschlechterparität auf allen Führungsebenen erreichen. Das hat CEO Vincent Warnery bekräftigt mit der Unterzeichnung des "CEO Pledge" des Branchen-Netzwerks LEAD, dem der Körperpflegekonzern erst letztes Jahr beitrat. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 12. April 2022
Neues Gesetz Frauenquote für Vorstände kommt Die Regierungskoalition hat sich geeinigt, das Gesetz zur Verschärfung der gesetzlichen Frauenquote umzusetzen. Demnach müssen Vorstände mit vier oder mehr Posten mindestens eine Frau berufen. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Juni 2021
Führungspositionengesetz Neue Frauenquote beschlossen Um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen, soll es verbindliche Vorgaben für Wirtschaft und öffentlichen Dienst geben. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett heute beschlossen. von Silke Biester | Mittwoch, 06. Januar 2021
Gleichberechtigung Ceconomy glänzt bei Frauenquote In den 160 Dax-Vorständen gibt es zwar mittlerweile mehr Frauen (66) als Thomasse und Michaels, dennoch belegt Deutschland international den vorletzten Platz, zeigt die Allbright-Stiftung. Nur drei Unternehmen können ein ausgewogenes Verhältnis von mindestens 40 Prozent Frauen im Vorstand vorweisen und dazu gehört Ceconomy. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2019
Gleichberechtigung Tina Müller ist jetzt für Frauenquote Die neue Chefin des Parfümerie-Konzerns Douglas, Tina Müller, befürwortet Frauenquoten in Vorstandsgremien. "Ich war immer dagegen, aber mittlerweile bin ich dafür", sagte sie der Rheinischen Post. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. November 2017
Diversität Frauenquote im Einkauf lohnt sich Zusätzliche Einsparungen, erhöhte Effektivität und gesteigerte Innovationskraft: Das sind die positiven Folgen, wenn Unternehmen in ihren Einkaufsabteilungen Diversität konsequent umsetzen. Denn die Einsparungen sind dort am größten, wo der Anteil männlicher und weiblicher Beschäftigter weitgehend ausgeglichen ist. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Oktober 2017
Koalitionsverhandlungen Frauenquote für Aufsichtsräte CDU und SPD verständigen sich auf eine gesetzlich festgelegte Quote für Frauen in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. November 2013
Arbeitnehmer finden Frauenquote gut Zustimmung. Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer hält eine gesetzliche Regelung durch eine Frauenquote für sinnvoll, so eine Randstadt-Studie. von Redaktion LZ | Freitag, 12. April 2013
HDE für Betreuung statt Frauenquote Irrweg. Gesetzesinitiativen zur Einführung von Frauenquoten gehen nach Meinung des HDE in die falsche Richtung. Bessere Kinderbetreuung gefordert. von Redaktion LZ | Freitag, 09. März 2012
"Die Frauenquote greift zu kurz" Ehrung. Angelika Dammann ist Managerin des Jahres 2011. 10. Verleihung des Mestemacher-Preises in Berlin. Engagement für die Gleichstellung von Mann und Frau. von Redaktion LZ | Freitag, 23. September 2011
Die Mehrheit will die Frauenquote Umfrage. Die Mehrheit der Bundesbürger ist für die Einführung einer Quote, um die Zahl von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. von Redaktion LZ | Freitag, 05. August 2011
Reding droht mit Frauenquote Unnachgiebig. EU-Justizkommissarin will ab 2015 30-prozentige Frauenquote in Aufsichtsräten. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Juli 2011
Länderminister für Frauenquote bis 2017 Vorstoß. Die Frauen- und Gleichstellungsminister der Länder verlangen bis 2017 eine gesetzliche Quote für Frauen in Spitzenpositionen. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juni 2011
EU erhöht Druck auf AGs wegen Frauenquote Grünbuch. Aktiengesellschaften sollen den Anteil von Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten bis 2012 erhöhen. EU-Kommissar bringt ganzes Bündel an gesetzlichen Eingriffen via Grünbuch ein. von Redaktion LZ | Montag, 04. April 2011
Stufenplan zur Frauenquote Galgenfrist. Bundesfamilienministerin Schröder will Stufenplan gesetzlich festlegen. Wenn bis 2013 Unternehmen den Anteil von Frauen in Topetagen nicht verdreifacht haben, gilt "Pflicht zur Selbstverpflichtung". von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. März 2011
Morrisons gibt sich eine Frauenquote Vorreiter. Der britische Supermarktbetreiber Morrisons will in drei Jahren 30 Prozent seines Managements mit Frauen besetzt haben. von Christiane Düthmann | Freitag, 11. März 2011
Konzepte für die Frauenquote Vorstoß. In der Diskussion um die Förderung von Frauen im Management liegen nun erste Quoten-Vorschläge der Politik auf dem Tisch. von Christiane Düthmann | Freitag, 04. Februar 2011
ursula-von-der-leyen.de Frauenquote ist weiter umstritten Kritik. Vorstoß von Ursula von der Leyen für feste gesetzliche Frauenquote in Firmen-Chefetagen trifft auf Widerstand. Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Familienministerin Kristina Schröder lehnen ihn ab. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Februar 2011
Agentur Baganz Debatte um Frauenquote lebt neu auf Beschluss. Frankreichs Entscheidung für einen verbindlichen Frauenanteil in den Führungsgremien der Wirtschaft löst erneut Diskussionen aus. DIW-Managerinnen-Barometer zeigt wenig Fortschritt. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Januar 2011
Frankreich führt Frauenquote ein Gleichstellung. Die Nationalversammlung in Paris hat eine Frauenquote für Kontrollgremien der Wirtschaft verbindlich vorgeschrieben. Das Land folgt damit dem Beispiel Norwegens. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Januar 2011
EU will Frauenquote einführen Chancengleichheit. Kommissarin Viviene Reding will Frauenerwerbsquote erhöhen und Frauenquote für Führungskräfte. von Redaktion LZ | Freitag, 24. September 2010
Frauenquote im Osten höher Studie. Der bundesweite Frauenanteil stagniert. Databyte analysiert regionale Differenzen. In Berlin gibt es mehr weibliche Chefs als in Baden-Württemberg. von Redaktion LZ | Freitag, 13. August 2010
Modeverkäufer für Frauenquote Emanzipiert. Verkäufer sprechen sich für Frauenquote bei Besetzung von Führungspositionen aus. Viele Befragte sind jetzt schon zufrieden: Bei 87 Prozent hat Geschlecht keinen Einfluss auf Karrierechancen. von Redaktion LZ | Freitag, 16. April 2010
Frauenquote ist Pflicht Gesetz. Norwegische Regierung beschließt Einführung einer Quote. In Aufsichtsräten sollen mindestens 40 Prozent Frauen sitzen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 16. Dezember 2005
Personaler lehnen Frauenquote ab Quote. Manager lehnen gezielte Unterstützung von weiblichen Führungskräften ab. Deutschland ist besondern konservativ. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Mai 2004
Frauenquote Beiersdorf möchte 50 Prozent Chefinnen Den internationalen Frauentag hat Beiersdorf gewählt, um seine gleichberechtigte Führungspolicy, "Gender Parity 2025 Ambition" bekanntzugeben. Im Konsumgütersegment sollen bis 2025 auf allen Führungsebenen weltweit 50 Prozent der Posten mit Frauen besetzt werden. von Redaktion LZ | Montag, 08. März 2021
Selbstverpflichtung zu Frauenquote Vorstandsvorschläge 50 : 50 Die Excecutive Search Beratung Spencer Stuart verpflichtet sich dazu Vorschlagslisten bei Vorstandssuchen zur Hälfte mit Frauen zu besetzen. von Silke Biester | Mittwoch, 06. Januar 2021
Miese Frauenquote Stagnation bei Zahl der Dax-Chefinnen Der Frauenanteil in den dreißig größten deutschen Unternehmen stagniert seit drei Jahren bei 14 Prozent. Unter den 190 Vorständen der Dax-Unternehmen gibt es 27 Frauen, davon sind fünf Finanzchefin (CFO) und sechs Personalvorstand, jedoch gibt es keine Vorstandsvorsitzende (CEO). von Redaktion LZ | Freitag, 29. Mai 2020
Vorbildliche Frauenquote Unilevers Führung ist zur Hälfte weiblich Noch vor der Zielmarke 2021 hat Unilever es geschafft: Die Hälfte der weltweit 14 000 Führungspositionen besetzen Frauen. Dabei geht es um Managerposten aller Hierarchie-Ebenen, mit und ohne Personalverantwortung. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 04. März 2020
Frauenquote Aufsichtsrätinnen sind Mangelware Börsennotierte Familienunternehmen haben angesichts der beschlossenen Frauenquote Handlungsbedarf: In den 15 betroffenen Unternehmen fehlen 29 weibliche Aufsichtsräte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 2014
Managerinnen-Barometer Kritik an männlicher Monokultur Der Frauenanteil in Vorständen und Aufsichtsräten verharrt auf niedrigem Niveau. Das ist ein Ergebnis des aktuellen "Managerinnen-Barometers" des DIW. von Christiane Düthmann | Mittwoch, 21. Januar 2015
LZ-Archiv "Bringen Sie mir eine Frau" Engpass. Unternehmen wappnen sich für Frauenquote. Hohe Dynamik in den Personalressorts. FMCG-Branche im Fokus. von Redaktion LZ | Freitag, 10. August 2012
Stephan Baumann "Bewerber wie Kunden behandeln" Debatte. Fachkräftemangel und Demografie beherrschen die Debatte beim Personalmanagementkongress. Rege Beteiligung der FMCG-Branche. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Juli 2011
Beiersdorf Beiersdorf will weiblicher werden Zielmarke. Beiersdorf will mehr Frauen an der Spitze. Ihr Anteil an den ersten drei Führungsebenen soll bis 2020 auf 25 bis 30 Prozent steigen. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Mai 2011
Ludwig Heimrath Metro "Wir wollen ein deutliches Zeichen setzen" Interview. Metro Group will flexibler auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter reagieren, sagt Personalchefin Claudia Schlossberger. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. April 2011
Rewe Rewe "Das Ziel ist Mixed Leadership" Interview. Dr. Ursula Schütze-Kreilkamp ist für die Entwicklung der Führungskräfte bei der Rewe verantwortlich und will Frauen auf dem Weg an die Spitze tatkräftig unterstützen. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Februar 2011
Nur Wenige erreichen die Spitze Eklatanter Mangel. Während der Anteil an Frauen in den unteren und mittleren Führungsebenen stetig steigt, bleiben Männer in Vorstand und Geschäftsführung meist unter sich. Aktuelle Studie des DIW. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juli 2010
Otto Group Otto-Vorständin Petra Scharner-Wolff im Gespräch "Führen macht jetzt mehr Spaß" Bessere Zusammenarbeit, mehr Kommunikation zum Hintergrund von Entscheidungen, mehr Klarheit für die Mitarbeiter und dadurch mehr Empowerment: So erlebt Petra Scharner-Wolff den Kulturwandel aus Vorstandsperspektive. Sehr offen spricht sie auch über Frauen und Karriere. von Julia Wittenhagen | Freitag, 23. November 2018
Gleichberechtigung Mehr Frauen führen Dax-Unternehmen Der Frauenanteil in den Vorständen der 40 größten börsennotierten deutschen Unternehmen ist im letzten Jahr von 15,3 auf 19,1 Prozent gestiegen. Unter den neu bestellten Vorständen waren sogar 42 Prozent weiblich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Februar 2022
Fressnapf Frauen in der IT "Gutes Arbeitsklima spricht sich rum" Wie man mehr Mitarbeiterinnen für die IT-Abteilung gewinnt, kann Benjamin Beinroth eigentlich nicht beantworten. Nach der Beobachtung des IT-Verantwortlichen bei Fressnapf kommen Frauen dann, wenn die Arbeitsatmosphäre stimmt. Und dafür hat er viel getan. von Julia Wittenhagen | Montag, 24. Januar 2022