Foto: AB InBev AB Inbev-Brauereidirektorin Maria Degener Diversität und Transformation auf der Agenda Seit August 2020 hat AB InBev in Deutschland eine Direktorin für das Braugeschäft mit 1 800 Beschäftigten. Interessant: Sie bringt statt eines Ingenieurstudiums einen HR-Hintergrund mit. von Julia Wittenhagen | Montag, 20. Dezember 2021
Ben Schulz & Partner AG Agentur-Chef Ben Schulz "Minderheiten bekommen zu häufig Recht" Ben Schulz hat sich früh auf Personal Branding spezialisiert. Mit der Umfirmierung seiner Agentur Werdewelt in Ben Schulz & Partner möchte er noch stärker Unternehmen dabei unterstützen, sich authentisch zu positionieren. von Julia Wittenhagen | Montag, 01. November 2021
BIS mbH/David Farcas Startup-Szene Frauen gründen anders Startups inspirieren die Wirtschaft und wollen oftmals die Welt verbessern. Nur bei der Chancengleichheit schwächelt die Szene: Männer dominieren und holen das Gros des Geldes aus der männlich geprägten Venture-Capital-Szene. von Julia Wittenhagen | Montag, 14. Juni 2021
IMAGO / Westend61 Gehalts-Check in der Food-Produktion In diesen Sektoren verdienen Führungskräfte am meisten Exklusiv für die LZ hat die Personalberatung Rau Consultants analysiert, wie viel man in welchen Sektoren der Ernährungsindustrie als Führungskraft verdient, was verlangt und gesucht wird. Ein Sektor sticht bei der Vergütung besonders heraus. Managing Partner Matthias Hennig hat Erklärungsansätze. von Julia Wittenhagen | Montag, 26. April 2021
Gehalts-Check Senior-Produktmanager und Brandmanager Der Senior-Produktmanager verantwortet die Führung eines oder mehrerer Produkte sowie Konzeption, Planung, Umsetzung und Kontrolle des Marketing-Mixes zur langfristigen Ertragsmaximierung. Der Brandmanager verantwortet im Markenkontext alle Produktkategorien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Februar 2021
Frauen im Vorstand Quote zeigt Wirkung Die gesetzliche Frauenquote für Vorstände börsennotierter Unternehmen zeigt bereits vor Inkrafttreten Wirkung, zeigt eine Analyse der Personalberatung Russell Reynolds. Zum Jahresbeginn erreichte der Frauenanteil der 30 Dax-Unternehmen einen neuen Höchstwert. von Silke Biester | Mittwoch, 20. Januar 2021
Frauenförderung Kellogg forciert Geschlechterparität Bis 2025 möchte Kellogg auf europäischer Ebene gleiche Geschlechterverteilung bei Managern und Senior Managern erreichen. Derzeit liegt die Frauenquote bei 44 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. November 2019
Top-Management CEOs verlieren schneller Position Im letzten Jahr mussten in den 300 größten börsennotierten Unternehmen der D-A-CH-Region mehr CEOs ihren Posten räumen als zuvor. 24 Posten wurden neu besetzt, was einem Fünf-Jahres-Rekord entspricht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. September 2018
Chancengleichheit Im Dax-30 fehlen 1 100 Managerinnen Während die gesetzliche Frauenquote von 30 Prozent in den Aufsichtsräten der 30 größten deutschen Unternehmen erstmals erreicht ist, sieht es in Vorständen sowie auf erster und zweiter Führungsebene anders aus. Allein um auf 30 Prozent zu kommen, fehlen dem DAX-30 momentan mehr als 1 100 weibliche Top-Führungskräfte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juni 2018
Vorstands-Recruiting Neue Spielregeln für Top-Karrieren Die Veränderung der Konsumgütermärkte beschleunigt sich. Damit steigt der Druck auf das Top-Management. CEOs müssen sich anderen Anforderungen stellen als noch vor zehn Jahren. Das verändert auch die Nachfolgeplanung in der Chefetage. von Silke Biester | Montag, 29. Mai 2017
Quote zeigt Wirkung Mehr Frauen im Dax 30 Managerinnen besetzen jede zweite zu vergebende Position in Aktionärsvertretungen. Das zeigt die aktuelle Dax-30-Aufsichtsratsstudie von Russel Reynolds. von Silke Biester | Mittwoch, 15. Juni 2016
Diversity-Konferenz der Otto Group "Aussitzen funktioniert nicht mehr" Zum zweiten Mal hat die Otto Group 140 Führungskräfte zur Diversity-Konferenz eingeladen. Nach Frauenförderung ging es dieses Mal um das Geschäft in Zeiten technologischer und kultureller Umbrüche. Persoanldirektorin Sandra Widmaier im Gespräch mit der LZ. von Julia Wittenhagen | Freitag, 12. Februar 2016
Top-Positionen Suche nach Frauen im Aufsichtsrat beginnt Familienunternehmen müssen sich um weibliche Aufsichtsräte kümmern. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Januar 2016
Mark Edwards Atkinson/Tracey Lee/Getty Images Frauen in Führungsposition Weiter Weg zur Parität Nur wenige Unternehmen haben eine weibliche Spitze. Am 1. Januar 2016 tritt jedoch eine feste Geschlechterquote von mindestens 30 Prozent für Aufsichtsräte in Kraft. von Roswitha Wesp | Freitag, 20. November 2015
Arbeitsbarometer Männer fühlen sich diskriminiert In Deutschland geben 20 Prozent der männlichen Arbeitnehmer an, dass sie aufgrund ihres Geschlechts am Arbeitsplatz schon einmal diskriminiert wurden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. September 2015
Spitzenvater des Jahres Mestemacher fördert Gleichberechtigung Bereits zum zehnten Mal verleiht die Großbäckerei Mestemacher den Preis „Spitzenvater des Jahres“. Das langjährige Engagement für die Gleichstellung wird von Spitzenpolitikerinnen wie Angela Merkel und Manuela Schwesig unterstützt. von Redaktion LZ | Freitag, 06. März 2015
Mariët Sieffers/Lead Lead Network Netzwerk für FMCG-Managerinnen Das "Lead Network" setzt sich für Diversity, insbesondere mehr weibliche Führungskräfte, bei europäischen Handelsunternehmen und seinen Lieferanten ein. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Dezember 2014
Führungskräfte Kodi setzt auf Frauenpower Bei dem Haushaltswarendiscounter sind zwei Drittel der Führungskräfte weiblich. In der Verkaufsleitung besetzen Frauen neun von 15 Stellen. von Lisa Neumeyer | Donnerstag, 24. Juli 2014
Weibliche Führungskräfte Mehr Frauen in Europa an der Spitze Der Frauenanteil in Vorständen und Aufsichtsräten in der EU ist leicht gestiegen. Im Oktober 2012 lag er bei 15,8, im April diesen Jahres bei 16,6 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Oktober 2013
Kienbaum Personalarbeit ist heute strategisch Expertenmeinung. HR-Themen durchdringen Gesellschaft und Unternehmen. Doch in den Führungsgremien ist der Personalbereich unterrepräsentiert, meint Kienbaum-Chef Walter Jochmann. von Christiane Düthmann | Freitag, 14. Juni 2013
DGFP "Wir brauchen Offroad-Manager" Personalertreff. Employer Branding als Kernaufgabe für die nächsten drei Jahre. Megatrends-Befragung. Demografie und Wertewandel prägen Personalmanagement. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Mai 2013
Quote ohne Nutzen für Managerinnen Wirkungslos. Frauen im mittleren Management erwarten keinen Nutzen für ihre eigene Position, falls eine Quote für weibliche Vorstände und Aufsichtsräte eingeführt wird. von Redaktion LZ | Freitag, 30. März 2012
Neuer Warnschuss aus Brüssel Vorstoß. Selbstverpflichtung der Unternehmen zur Förderung von Frauen in Top-Positionen hat wenig bewirkt. EU-Justizkommissarin Viviane Reding droht nun mit Frauenquote. von Christiane Düthmann | Freitag, 09. März 2012
DAX-30 wollen Quote abwenden Freiwillig. Um eine gesetzlich verordnete Frauenquote abzuwenden, haben sich die Personalvorstände der 30 DAX-Konzerne zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen verpflichtet. von Christiane Düthmann | Freitag, 21. Oktober 2011
Douglas Douglas "Feedback für den Nachwuchs" Interview. Wie der Handelskonzern an passende Nachwuchstalente herankommen will, beschreibt Personalvorstand Anke Giesen. von Christiane Düthmann | Freitag, 30. September 2011
Metro-Group Metro will Familien unterstützen Flexibel. Düsseldorfer Konzern mit neuer Personalstrategie. Modelle zur Kinderbetreuung und Pflege älterer Angehöriger. von Silke Biester | Dienstag, 19. April 2011
Mestemacher Einsatz für eine weibliche Elite Frauenpower. Die Professorin im Chefsessel engagiert sich nicht erst seit dem Frühsommer für weibliche Karrieren. Aktuell ist sie als Expertin in dieser Sache sehr gefragt. von Redaktion LZ | Freitag, 27. August 2010
Business Schools umwerben Frauen Nachholbedarf. Business Schools setzen auf weibliche Karrierethemen, um ihre Frauenquote zu erhöhen. von Redaktion LZ | Freitag, 20. August 2010
Stand-by-Manager machen schlapp Gesundheit. Krankenkassen schlagen Alarm. Psychische Krankheiten nehmen überproportional zu. Unternehmen feilen an Konzepten. von Redaktion LZ | Freitag, 13. August 2010
Neckermann macht's möglich Ausgezeichnet. Die Industrie- und Handelskammern haben die Ergebnisse der Abschlussprüfungen der Auszubildenden 2007 bekannt gegeben. Alle zehn Auszubildende von neckermann.de waren erfolgreich von Judit Hillemeyer | Freitag, 18. Mai 2007