Karlsruhe klärt jetzt Internet-Verkauf Verbindlicher Mausklick. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein online geschlossener Kaufvertrag auch bei Auktionen rechtsgültig ist. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. November 2001
Imago Hilfe für Getränkeindustrie Brauer-Bund startet Online-Marktplatz für Kohlensäure Der Deutsche Brauer-Bund bringt eine Online-Plattform an den Start, die Anbieter und Abnehmer von Kohlensäure zusammenbringen soll. Damit will der Verband Brauereien und Getränkeherstellern angesichts des aktuellen CO2-Mangels helfen. von Anja Ingelmann | Freitag, 30. September 2022
IMAGO Cyber-Erpressung Kaseya will kein Lösegeld an Hacker bezahlt haben Das von Hackern attackierte IT-Unternehmen Kaseya kann mithilfe eines Generalschlüssels betroffene Systeme wieder freischalten. Der Cyberangriff hatte unterer anderem für den tagelangen Ausfall der Kassensysteme bei Coop Schweden gesorgt. Lösegeld soll nicht geflossen sein. Dienstag, 27. Juli 2021
Lidl In der Loyalty-App Lidl startet Mobile Payment in Deutschland Die Einführung der Bezahlfunktion bei Lidl Plus in Deutschland steht unmittelbar bevor. In einer Testfiliale im Raum Heilbronn ist Lidl Pay bereits freigeschaltet. Beworben wird die Funktion aber noch nicht. von Manfred Stockburger | Dienstag, 30. März 2021
Christian Lattmann Rabattaktion Rewe dankt Gesundheits-Helden mit Preisnachlässen Dankespromotions kommen in der Corona-Krise gut an. So zollt Rewe den Mitarbeitern von Kliniken, Altenheimen und Rettungsdiensten mit einem Einkaufsrabatt von 5 Prozent Respekt. von Britta Rosbach | Montag, 04. Mai 2020
Hessische Landesregierung/Oliver Rüther Online-Anträge für Corona-Hilfen Staatliche IT hält der Notlage nicht stand Die ersten Tage der Verteilung von Corona-Soforthilfen an KMUs und Selbstständige sind ein IT-Desaster. In Hessen, Niedersachsen, Berlin und Hamburg brachen Server und Software der staatlichen Akteure zusammen. von Jörg Rode | Dienstag, 31. März 2020
Picnic Online-Supermarkt Picnic startet in Viersen Der Online-Supermarkt Picnic hatte angekündigt, in diesem Jahr schneller expandieren zu wollen und lässt Taten folgen. Wenige Woche nach Krefeld steht schon die nächste Stadt in den Startlöchern. Als Hub nutzt das Start-up Tengelmanns ehemalige "Bananenhalle". von Manuela Ohs | Dienstag, 05. März 2019
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Immer mehr Schad-Software im Umlauf Cyber-Kriminelle schwenken von Erpresser-Software zunehmend auf lukrativere Aktivitäten um. Angriffe mit so genannter Ransomware scheinen in dem Maße abzunehmen, wie andere Geschäftsmodelle wie etwa das illegale Krypto-Mining zunehmen, schreibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem am Donnerstag in Berlin vorgestellten jährlichen Lagebericht. Donnerstag, 11. Oktober 2018
Sanders Gina / Fotolia Cyberattacke Reckitt Benckiser muss Prognose senken Die jüngste Cyberattacke auf Unternehmen und Behörden Ende Juni trifft den Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser hart: Für das zweite Quartal wird ein Umsatzrückgang von 2 Prozent erwartet. Donnerstag, 06. Juli 2017
In eigener Sache Das E-Paper der LZ jetzt auch fürs Smartphone Die Lebensmittel Zeitung gibt es ab sofort nicht nur als komfortables E-Paper für Ihr iPad, sondern auch für Ihr iPhone sowie für Tablets und Smartphones mit Android-Betriebssystem. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juni 2017
Paydirekt Bezahldienst Deichmann wird Paydirekt-Partner Der Schuhhändler Deichmann wird das Internetzahlverfahren Paydirekt der deutschen Kreditwirtschaft in seinen Onlineshops anbieten. Händler kritisieren derweil die Gebührenvorstellungen beim Paypal-Konkurrenten. von Hanno Bender | Donnerstag, 28. Januar 2016
Paydirekt Online-Payment Sparkassen sehen Hürden für Paydirekt Wie aus einer internen Präsentation hervorgeht, sehen zumindest Teile des Sparkassenlagers Paydirekt, den neuen Online-Bezahldienst der deutschen Banken, in Details kritisch. "Viel zu komplex" sei etwa der Anmeldeprozess für Händler, so das Papier. von Redaktion LZ | Montag, 21. Dezember 2015
Mobile Payment Betrüger kaufen mit Apple Pay ein Kriminellen ist es gelungen, mit Apple Pay und gestohlenen Kreditkarten-Daten auf Einkaufstour zu gehen. Ursache sind laxe Kontrollen von US-Banken bei der Freischaltung der von ihnen ausgestellten Kreditkarten für das Bezahlen per iPhone. von Jörg Rode | Freitag, 06. März 2015
Norma.de Norma öffnet Aktions-Portal Getaktet. Discounter verkauft über Norma24.de saisonale Aktionsartikel aus dem Nonfood-Bereich. Verantwortung obliegt jeweiligen Anbietern. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 25. August 2011
Plattform Plattform wird keine leitsatzkonformen Produkte anpragern Website. Auf "Klarheit und Wahrheit" sollen Produkte, die den Leitsätzen der Deutschen Lebensmittelbranche entsprechen, nicht in den umstrittenen produktbezogenen Bereich eingestellt werden. von Petra Klein | Freitag, 01. Juli 2011
Lidl kommt mit DSL-Anschlüssen Neues Terrain. Discounter bietet ab Juli schnellen Internetzugang. DSL-Anschlüsse in verschiedenen Geschwindigkeiten ab Juli im Angebot. von Beate Hofmann | Montag, 26. Juni 2006
Easynet partizipiert am Erfolg von Tchibo.de Variable Zahlung. Tchibo betreibt seinen Online-Shop im Outsourcing. Der Internet-Provider Easynet erhält eine Erfolgsprovision pro Kaufakt (Cost per Order). Die Summe wird dann je nach Erfüllung von Service Level Agreements nach oben oder nach unten gedrückt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 2004
QSC vernetzt MakroMarkt-Filialen Angebunden. Der Telekommunikations-Anbieter QSC hat die 92 MakroMarkt-Standorte der ProMarkt Handels GmbH, Berlin, auf Basis eines Virtual Private Network vernetzt. Unter anderem laufen Kassendaten, das Warenwirtschaftssystem oder der E-Mail-Verkehr über das Netzwerk. von Helge Ebbmeyer | Montag, 13. Oktober 2003
Procter und dm testen CPFR Kooperativ. Procter&Gamble und dm Drogeriemarkt haben ein CPFR-Pilotprojekt gestartet. Ziel: Erkenntnisse für die ganze Branche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Mai 2002
B2B-Plattform Transora bietet ab sofort CPFR an Kooperativ. Transora bietet Werkzeug für Kooperative Planung, Prognose und Bestandsführung. Ehrgeiziger Zeitplan für weitere Services für Europa. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2001
Quelle: Online-Umsatz verdreifacht Der Online-Umsatz im Endkundengeschäft von Quelle wird sich 1999 auf etwa 75 Mio. DM verdreifachen. Dies teilte Vorstand Dr. Mirko Meyer-Schönherr auf der IFA mit, wo ein Relaunch des Internet-Auftritts von www.quelle.de (Freischaltung Mitte September) vorgestellt wurde. Bis Anfang 2001 wird von Quelle ein Online-Umsatz von einer halben Mrd. DM anvisiert. von Redaktion LZ | Montag, 30. August 1999
Mobilcom: Kurze Gratis-Ferngespräche Kostenlos. Die Telefongesellschaft Mobilcom bietet jetzt kurze Gratis-Ferngespräche innerhalb Deutschlands an. Zwischen 19 und 24 Uhr sind an allen Wochentagen für Gespräche unter einer Minute Dauer keine Gebühren mehr fällig. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Januar 1999