Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (220) Personalien (3) Kommentare (2) Store Checks (3) Bildergalerien (1) Charts und Karten (1) Karriere (19)
Facebook Neue Formate Facebook muss sein Werbegeschäft umbauen Das sich wandelnde Nutzungsverhalten vieler Mitglieder zwingt das Online-Netzwerk Facebook zu einem Umbruch im Werbegeschäft. Während der Newsfeed künftig an Bedeutung verliere, würden neue Formate im kleineren Freundeskreis immer wichtiger, prognostiziert Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Derzeit tüftelt das Unternehmen an neuen Lösungen für Werbeanzeigen. Mittwoch, 31. Oktober 2018
Thomas Fedra VKE-Studie Bei Kosmetik bleiben Drogerien Favorit Wenn es um Kosmetik-, Gesichtspflegeprodukte und Düfte geht, triumphiert der stationäre Handel gegenüber dem Online-Handel – noch jedenfalls. Drei Viertel aller Kundinnen zwischen 18 und 60 Jahren kaufen Cremes, Lippenstifte, Wimperntusche in Drogerien und Düfte oder Parfüms in Parfümerien. von Dirk Dietz | Montag, 29. Oktober 2018
Visuelle Suche Snapchat-Foto führt zu Amazon-Shop Der Instant-Messaging-Dienst Snapchat testet in den USA eine fotobasierte Produktsuche, mit der Nutzer direkt bei Amazon einkaufen können. Verbraucher mit einer neuen Version der Snapchat-App müssen nur ein Handy-Foto eines interessanten Kleidungsstücks, eines anderen Gegenstands oder eines Barcodes machen. von Jörg Rode | Dienstag, 25. September 2018
Greg Beadle E-Commerce Alibaba-Gründer Ma kündigt Rückzug für nächstes Jahr an Jack Ma hat es vom Englischlehrer zu einem der reichsten und erfolgreichsten Unternehmer Chinas gebracht. In Zukunft will sich der Milliardär vor allem wohltätigen Aufgaben widmen. Montag, 10. September 2018
Mobile Payment Eine Million schickt Freunden Geld per Kwitt Laut Sparkassen-Finanzgruppe nutzen bereits eine Million Deutsche das Mobile-Payment-Verfahren Kwitt. Es dient dazu, Geld von einer Privatperson an eine andere (P2P) zu überweisen. von Jörg Rode | Montag, 13. August 2018
Markus Bormann/Fotolia Kinder-Medien-Studie Wofür Kinder ihr Taschengeld am liebsten opfern Knapp 23 Euro Taschengeld stehen dem Durchschnittskind in Deutschland pro Monat zur Verfügung. Auf der persönlichen Wunschliste haben sich digitale Begleiter wie das Smartphone einen Spitzenplatz erkämpft. Das eigene Geld gibt der Nachwuchs aber am liebsten immer noch für Klassiker aus. Dienstag, 07. August 2018
Otto Group E-Commerce Möbelhäuser verkaufen zunehmend online Die Möbelhändler passen ihre Verkaufsstrategien der wachsenden Bedeutung des Online-Handels an, der auch ihre Branche zunehmend beeinflusst. Dabei haben sie vor allem Nachholbedarf in puncto Lieferzeit. Dienstag, 07. August 2018
Bezahldienst Snapchat stoppt Snapcash wegen Nacktfotos Der Instant-Messaging-Dienst Snapchat will seine Bezahlfunktion Snapcash zum 30. August einstellen. Angeblich sollen damit verstärkt erotische Inhalte bezahlt worden sein. von Sonia Shinde | Mittwoch, 25. Juli 2018
Alibaba Online-Gigant Alibaba Superstar Mit 615 Milliarden Euro Außenumsatz hat sich der Online-Konzern aus China zur Weltspitze aufgeschwungen. Das Reich des schillernden Gründers Jack Ma bietet auch für deutsche Anbieter große Chancen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 19. Juli 2018
JD.com Online-Riese JD.com Vorsprung durch Technik JD.com, der zweitgrößte Onlinehändler Chinas, setzt auf Drohnen, unbemannte Fahrzeuge und vollautomatische Lager. Einstweilen besteht sein größter Schatz aber aus den Daten seiner Kunden, über die das Unternehmen fast alles weiß. von Mathias Himberg | Donnerstag, 05. Juli 2018
Thomas Fedra Anlassbezogenes Shopping Warum sich der LEH nicht nur auf die WM fokussieren sollte Mit allerlei Sondereditionen und Displays in Zweitplatzierungen versuchen Händler und Hersteller das Fußball-Fieber anlässlich der WM in Russland für sich zu nutzen. Alles nicht falsch, sagt GfK-Experte Martin Schlottmann. Größere Potenziale sieht er jedoch woanders. von Klaas Mucke | Montag, 18. Juni 2018
Advertorial Scharf auf was Neues? Mit „Strong“ präsentiert Lay’s eine starke neue Produktplattform, die der Kategorie „salzige Snacks“ mit Schärfe zu Wachstum verhilft.
Reinhard Rosendahl YBF der Lebensmittel Zeitung Bedürfnisse der Kunden erkennen und ausspielen Mit welchen Maßnahmen können Hersteller und Händler auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen – und selbst davon profitieren? Zu Gast bei Intersnack in Köln suchten die Teilnehmer der Young Business Factory der LZ Antworten auf diese Frage. von Klaas Mucke und Silke Biester | Donnerstag, 14. Juni 2018
Bert Bostelmann Babynahrung Hipp bekommt neue Konkurrenz Im Geschäft mit Babybrei, Quetschbeuteln und Kindernahrung wird es eng. Immer mehr Anbieter drängen auf den deutschen Markt und machen Platzhirsch Hipp Konkurrenz. Auch bei Finanzinvestoren weckt der Markt wachsendes Interesse. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 30. Mai 2018
Unternehmen Tiefkühlkost McCain richtet Sortiment neu aus Der Pommeshersteller McCain passt seine Produkte an neue Essgewohnheiten an. Jahrelang stand ausschließlich die Familie im Mittelpunkt, nun weitet das Unternehmen seinen Blick. von Maurizio Giuri | Montag, 14. Mai 2018
Facebook Facebook-Datenskandal Auch EU-Parlament will Zuckerberg anhören Mark Zuckerberg soll nun auch vor dem Europaparlament aussagen. Nachdem der Facebook-Chef im Zuge des Datenskandals vor dem US-Kongress angehört worden war, wiederholten die EU-Parlamentarier ihre bereits ausgesprochene Einladung. Freitag, 13. April 2018
Recruiting-Trends Bewerbersuche gewinnt an Dramatik 44 Prozent der offenen Stellen in den größten deutschen Unternehmen sind schwer oder gar nicht mehr besetzbar. Das zeigen die "Recruiting Trends 2018" der Job-Plattform Monster. Die umfangreiche Studie verspricht Hilfestellung durch Einblicke in Bewerberpräferenzen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 09. März 2018
Instant Payment Superschnelle Überweisung kommt Das durch Banken getragene Verfahren Instant Payment könnte ab 2018/19 das Bezahlen per Handy in Deutschland voranbringen. An den Kassen des stationären Handels kann es zur Alternative von Karte und Bargeld werden. Viele Banken in Europa, die deutschen Sparkassen und die EZB geben jetzt Gas. von Jörg Rode | Donnerstag, 08. Februar 2018
clasesdeperiodismo , CC-BY-SA Soziale Netzwerke Nutzer verbringen weniger Zeit bei Facebook Weniger Videos, weniger Werbeeinnahmen: Für die neue Strategie nimmt Facebook auch sinkende Einnahmen in Kauf. Donnerstag, 01. Februar 2018
Lidl Datenschutz Krach unter Freunden Europäische Industrie- und Handelsverbände fürchten um den Datenschutz und schreiben an das US-Verfassungsgericht. Klarheit schaffen die Richter spätestens Ende Juni. von Sonia Shinde | Mittwoch, 17. Januar 2018
Facebook Social Media Facebook wertet Inhalte von Unternehmen ab Facebook-Nutzer werden künftig prominenter Beiträge von Freunden und Familie statt von Unternehmen, Medien und politischen Gruppen zu sehen bekommen. Für viele Firmen dürften die Änderungen einen radikalen Einschnitt bedeuten. Freitag, 12. Januar 2018
Payment Deutsche Verbraucher halten an Bargeld fest Von einer bargeldlosen Gesellschaft ist Deutschland weit entfernt. Experten etwa von BCG-Consulting und der Europäischen Zentralbank gehen von einem langsamen Übergang von Münzen und Scheinen zu Kartenzahlung und Mobile Payment aus. Deutlich weiter ist die Entwicklung in Schweden und Dänemark. Dienstag, 02. Januar 2018
Weihnachtsgeschäft in Zahlen Das geben die Deutschen zur schönsten Zeit des Jahres aus Die dritte Kerze brennt auf dem Adventskranz, die ersten Weihnachtsbäume stehen in den Wohnzimmern und viele Geschenke für die Liebsten sind schon gekauft und verpackt: Die heiße Phase des Jahresendgeschäfts ist eingeläutet und auch der Handel hofft auf den Endspurt im Weihnachtsgeschäft. von Jörn Ratering | Mittwoch, 20. Dezember 2017
C. Milbret/Fotolia Studie Discount-Kunden sind E-Food-Käufer von morgen Discounter agieren hierzulande im E-Food-Markt noch zögerlicher als der übrige Lebensmittelhandel. Dabei ist offenbar gerade ihre Zielgruppe besonders empfänglich für die Vorteile der Online-Supermärkte. Das zumindest behauptet eine aktuelle Studie zum digitalen Wandel im Lebensmitteleinzelhandel. von Marco Kitzmann | Montag, 06. November 2017
S. Engelhardt Viktoria Lorenz / Rossmann Die perfekte Welle Viktoria Lorenz ist immer in Bewegung: Beim Wakeboarden saust sie übers Wasser, für Rossmann düst sie durchs ganze Land. Die 23-Jährige ist auf der Suche nach gutem Personal. von Maurizio Giuri | Freitag, 03. November 2017
S. Engelhardt Tim-Arne Sidenstein / Griesson-de Beukelaer Spitze in Sport und Süßem Als Kind wollte Tim-Arne Sidenstein Bäcker werden – wie sein Großvater. Heute entwickelt der 28-Jährige für den Gebäckspezialisten Griesson-de Beukelaer neue Rezepturen. Seinen Ausgleich zum Beruf findet der Leistungssportler beim Laufen oder auf dem Rennrad. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 03. November 2017
S. Engelhardt Dora Reber / Edeka Auf Entdeckungsreise Für den Handelsprimus Edeka hat Dora Reber bereits während des Studiums an glutenfreien Brötchen und Backwaren getüftelt. Als Trainee im Einkauf misst sie sich gerne mit Lieferanten und packt auch im Markt beim Kistenschleppen an. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 03. November 2017
S. Engelhardt Christiane Seeger / Kaufland "Ich bin ein Kind der Tropen" Christiane Seeger kommt in der Welt herum: In Hongkong wuchs die 29-Jährige auf. Von Vietnam aus hat sie für Kaufland das Einkaufsbüro in Südostasien geleitet. 2018 steht Australien auf dem Programm. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 03. November 2017
S. Engelhardt Roman Ensel / Edeka Südwest "Geht nicht gibt's nicht" Roman Ensel programmiert gerne. Beruflich für Edeka Südwest und in seiner freien Zeit Miniroboter. Das eigene Unternehmen will der Data-Scientist noch smarter machen. von Maurizio Giuri | Freitag, 03. November 2017
S. Engelhardt Moritz Schwab / Lidl Unternehmer im Discount Moritz Schwab ist als Verkaufsleiter bei Lidl für sieben Filialen und rund 150 Mitarbeiter verantwortlich. Mit seinem Preisgeld will er sich zum Persönlichkeitscoach ausbilden lassen. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 03. November 2017
Privat Alexandra Barber / Beiersdorf "Routine ist nur das Umziehen" Alexandra Barber hat schon vier Jahre im Ausland verbracht und ist als Supply-Chain-Trainee für Beiersdorf gerade in Südafrika. Nächstes Jahr will die 25-Jährige als Teamleiterin einsteigen. Der langfristige Plan: Mutter und Werksleiterin. von Maurizio Giuri | Freitag, 03. November 2017
Google Neue App Google startet Bezahldienst in Indien Mit der Google-App Tez können Nutzer in Indien in Geschäften und online bezahlen oder Freunden Geld überweisen. Das System funktioniert mit einer besonderen Technik. von Jenny Busche | Dienstag, 19. September 2017
Hans-Rudolf Schulz Studie Wer im Händler-Zukunftsvergleich punktet Neben Amazon werden auch große Lebensmittelfilialisten von Kunden im Handelsvergleich als besonders zukunftsfähig eingeschätzt. Das zeigt eine Verbraucherbefragung der Managementberatung Batten & Company. von Jörg Konrad | Donnerstag, 24. August 2017
techfield.org Mobile Payment Geld überweisen mit Handy und ohne Konto Das schwedische Fintech Klarna hat einen neuen Bezahl-Dienst gestartet. Mithilfe der kostenlosen App Wavy können Nutzer in Deutschland und 30 weiteren Ländern einander Euro-Beträge überweisen. von Sonia Shinde | Dienstag, 01. August 2017
Freche Freunde/R. Zirk Markenshop Freche Freunde setzen auf eigene Läden Seit Anfang Februar betreibt der Kindersnack-Hersteller Erdbär unter der Marke "Freche Freunde" einen Laden samt Kinderkochschule in Berlin Prenzlauer Berg. Darüber will das Start-up die Interaktion mit seiner Kundschaft stärken und die Marke zum Leben erwecken. Weitere Standorte sind angedacht. von Lena Bökamp | Mittwoch, 05. Juli 2017
LZ-Screenshot/casamigostequila Milliarden-Deal Diageo kauft George Clooney Tequila-Marke ab Hollywood-Star George Clooney gibt seine Tequila-Marke "Casamigos" an Diageo ab. Der Deal soll ihm und seinem Partner Rande Gerber sowie dem Geschäftsmann Mike Meldman bis zu einer Milliarde Dollar einbringen. Donnerstag, 22. Juni 2017
C. Lattmann Frühjahrs-Regalcheck Zündende Ideen in Hülle und Fülle Die Qualitätsbotschaft neuer Produkte animiert Shopper nur dann zum Zugreifen, wenn sie wirksam kommuniziert wird. Wie vielfältig dies dem Multitalent Verpackung gelingen kann, zeigt die LZ-Tour am Point of Sale. von Christian Lattmann | Donnerstag, 27. April 2017
LZ-Archiv Kurzporträt Die Schlecker-Familie Die Familie Schlecker steht vor Gericht: Anton Schlecker, seine Frau Christa, die Kinder Lars und Meike. Über sie ist wenig bekannt. Die Schleckers scheuen die Öffentlichkeit, nachdem die beiden Kinder im Jahr 1987 entführt worden waren. Montag, 06. März 2017
Quetschbeutel Start-ups mischen Markt für Babynahrung auf Etablierte Hersteller wie Hipp und Alete bekommen zunehmend Konkurrenz von kleinen Start-ups. Das gilt vor allem für den margenträchtigen Bereich Quetschbeutel, aber auch bei Knabbersnacks. von Gregor Elsbeck | Freitag, 03. März 2017
LZ-Screenshot Loyalty-Programm Saturn rollt Treuekarte aus Nach Media-Markt startet auch die Elektrofachmarkt-Schwester Saturn mit einer Treuekarte für Kunden. Nach einem Test in ausgewählten Märkten soll die "Saturn Card" im zweiten Quartal flächendeckend ausgerollt werden. von Beate Hofmann | Montag, 06. Februar 2017