Frosta steigert Ertrag Profitabler gemacht. Die Frosta AG strich im Geschäftsjahr 1999 verlustbringende Produkte aus dem Sortiment. Der Umsatz ging deshalb um 2 Prozent auf 562 Mio. DM zurück. Der Vorsteuergewinn stieg von 9,7 Mio. DM auf 21,4 Mio. DM. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juni 2000
Frosta: Erweitert Produktion Investition. 50 Mio. Mark fließen in Investitionen am Stammsitz Bremerhaven. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Januar 2000
Frosta: Hoffen auf Ergebnisplus Zuversicht. Unternehmen erwartet 1999 verbessertes Ergebnis. Per August muss allerdings Ergebnisrückgang vermeldet werden. von Redaktion LZ | Montag, 13. Dezember 1999
Oetker: Vertreibt Frosta-Marken Ausgegliedert. Markenprodukte der Frosta AG werden ab Janaur 2000 über den Außendienst des Bereiches Tiefkühlkost der Dr. Oetker KG betreut. von Redaktion LZ | Montag, 13. Dezember 1999
Frosta: Hohe Ziele für 2000 Umsatzzuwachs. Unternehmen will im kommenden Jahr Geschäftsvolumen auf 750 Mio. DM ausweiten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 1999
Frosta : Kauft Unilever-Fabrik Vorläufige Vereinbarung. Der Tiefkühlkost-Produzent Frosta AG übernimmt die polnische Produktionsstätte des Unilever-Konzerns. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. September 1999
Frosta: Zukunftsoptimismus Chancen. Wegen des Rückzugs einiger Wettbewerber aus Teilsegmenten des Tiefkühlmarktes sieht Frosta-Chef Dirk Ahlers gute Entwicklungschancen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 1999
Frosta: Neue Vertriebsgesellschaften Strukturanpassung. Tiefkühlspezialist trennt Vertrieb künftig in Eigenmarkenbereich und Handelsmarkenbereich. Zudem wurden die ausländischen Vertriebsgesellschaften aufgestockt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Mai 1999
Frosta AG: Führung ausgebaut Werbepower verdoppelt. Der Konzernumsatz der Frosta AG erhöhte sich in den ersten 8 Monaten 1998 um 4,7 Prozent auf 364 Mio. DM. Mit Hilfe gegenüber 1997 verdoppelter Werbeaufwendungen wurde die Marktführerschaft bei Tiefkühl-Fertiggerichten ausgebaut. von Redaktion LZ | Montag, 19. Oktober 1998
Frosta: Preisanhebung Absatzverlust droht. Weil sich Rohwaren drastisch verteuern, will Frosta seine Preise für Tiefkühlfisch um 11 Prozent hochsetzen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Juni 1998
Frosta : Auf Konsolidierungskurs Jahresüberschu in 1997 von 9,1 auf 7,1 Mio.DM gesunken. Tiefkühlkosthersteller sieht noch Rationalisierungspotential und will Ergebnis im laufenden Jahr verbessern.<br> <b><i>Aktualisiert am 5. Juni 1998, 10.10 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juni 1998
Frosta: Dividende bleibt Trotz eines vorraussichtlich geringeren Jahresüberschusses soll die Dividende auf Vorjahreshöhe bleiben ( 1,20 DM je Aktie). Der Umsatz des Tiefkühlkostherstellers stieg 1997 um 6,9 Prozent auf 547 Mio.DM.vwd von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Februar 1998
B. Bostelmann Amélie Engfer / Frosta Fischstäbchen zum Frühstück Beim Einkaufen führt für Amélie Engfer kein Weg an den Tiefkühltruhen vorbei. Als Key-Account-Managerin für Handelsmarken bei Frosta schlägt ihr Herz für Fischstäbchen und Co. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 04. November 2016
Frosta Tiefkühlspezialist bekommt neuen Finanzvorstand Auf der Hauptversammlung von Frosta wurde Maik Busse als neuer Finanzvorstand vorgestellt. Busse bringt jede Menge Erfahrung aus der Lebensmittelindustrie mit. von Beate Hofmann | Montag, 20. Juni 2016
ARD; Screenshot: LZnet "Iglo/Frosta-Check" Markencheck taut alte Vorurteile gegen TK-Branche auf Die Tiefkühlspezialisten Iglo und Frosta waren das jüngste Ziel des ARD-Markenchecks. Vor allem in den Punkten Herkunft und Umweltverträglichkeit kommen die Hersteller in der Verbrauchersendung schlecht weg. Frosta nimmt in seinem Blog zu vielen Vorwürfen Stellung. von Marco Kitzmann | Dienstag, 02. September 2014
Boris Schumacher/Imago-Images Tiefkühlkost Frostas Markengeschäft wächst sprunghaft Der Tiefkühlspezialist Frosta hatte in seinem Markengeschäft im Corona-Jahr 2020 großen Erfolg. In den deutschen Supermärkten sind die Erlöse um rund 20 Prozent gestiegen. Möglichkeiten für weiteres Wachstum sieht das Unternehmen etwa auf dem Markt für vegane Fischalternativen. von Hans Bielefeld | Freitag, 15. Januar 2021
Eiskalte Vitaminkur Heißes Geschäft für unterkühlte Ware. Der Bremerhavener Tiefkühlwarenhersteller überarbeitet grundlegend sein Marketing-Konzept. Man will für Produkt-Klarheit bei Handel und Kunden sorgen. von Redaktion LZ | Freitag, 11. März 2011
Frosta Auf Tuchfühlung Gemeinsam. Tiefkühlspezialist lehnt Verpackungen neuer Tiefkühlsuppen an Form des Unternehmenslogos an. Switch mit Technikpartner Bosch rasch, ressourcensparend, klimaschonend und auf bestehenden Maschinen. von Horst Wenzel | Freitag, 21. September 2012
Eiskalter Rechner Kühl kalkuliert. Nachdem der Tiefkühl-Spezialist viele Einbußen hinnehmen musste, positioniert er sich nun gestärkt auf dem Markt. Selbst dem Billig-Trend kann so Paroli geboten werden. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2010
Frostiger Wettbewerb Wachstumsgrenzen erreicht. Einzig Pizzen können Stagnation widerstehen. Unsicherheit bei Fertiggerichten. von Redaktion LZ | Freitag, 16. April 2004
Einbruch bei TKK mit Konsequenzen Alarmzeichen. Tiefkühl-Hersteller Frosta AG muss empfindlich Federn lassen. Sparprogramm verordnet. Entlassungen voraussichtlich unvermeidlich. Hohe Preise schrecken Verbraucher ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juli 2003
Dirk Ahlers ist nicht mehr Vorstandsvorsitzender Rückzug aus einigen Bereichen. Dirk Ahlers, Mehrheitsaktionär und Vorstandsvorsitzender der im Bereich Tiefkühlkost engagierten Frosta AG, wird sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen und in den Aufsichtsrat wechseln. Ahlers will sein Aktienpaket an der Frosta AG nicht verkaufen. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. März 2001
Reinhard Rosendahl Interview mit GfK-Experte Robert Kecskes "Das ist eine stille Revolution" 2021 war das Jahr der Marke, sagt Robert Kecskes. Aber nicht jede Brand könne von dem Trend profitieren. Wer dazu gehört, was ihn an der Liste der Sieger überrascht und warum Veggie weiter wachsen wird, erläutert der Global Insights Director der GfK im Gespräch mit der LZ. von Christiane Düthmann und Mayya Chernobylskaya | Freitag, 01. Juli 2022
Ohlenschläger Tauwetter in der Eistruhe Kaltes Geschäft. Käpt’n Iglo schippert der Konkurrenz davon. Hersteller von Fertiggerichten und Kartoffelprodukten gewinnen an Fahrt. Branche rechnet langfristig mit stagnierendem Markt. von Redaktion LZ | Freitag, 02. September 2011
Branche: In Bewegung In Bewegung. Einige Markenartikler wollen oder können ihre Augen vor der geballten Kraft der Handelsmarken nicht verschließen und fahren zweigleisig. von Redaktion LZ | Freitag, 03. März 2006
Schwieriges Jahr für Tiefkühlbranche Trendwende. Boom tiefgekühlter Lebensmitteln für einige Unternehmen vorerst beendet. Frosta als Sorgenkind. Einbrüche bei Pommes Frites. Pizzahersteller Wagner als Gewinner. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Oktober 2003
Zeitweise fleischlos Megatrend? Der Vegetarierbund in Berlin sieht die Republik auf dem Weg in eine vegetarische Zukunft. Doch die Nachfrage an den Fleischtheken ist weiterhin groß. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Mai 2012
Ingo Wagner Angriff auf Iglos Pole-Position Eiskalt. Bremerhavener Tiefkühlspezialist will mit neuer Gemüse-Range junge Konsumenten ansprechen. Marktführer investiert in zweites Standbein. Komplettdistribution bei großen Vollsortimentern. OR-Codes und Rezeptvorschläge. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 2010
Klasse und Masse von einem Band Immer mehr Hersteller setzen auf eine kombinierte Mischform von Marken und Private Labels. Kapazitätsauslastung und Abhängigkeiten sind einer der wesentlichen Gründe. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. März 2005
Pizzen weiter Favoriten in der Truhe Pizzamarkt wächst. Große Anbieter müssen Federn lassen. Jahresauftakt lässt hoffen. Vormarsch der Handelsmarken scheint gestoppt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 2004
Dirk Ahlers übernimmt wieder Vorstandsvorsitz mit Revirement. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Oktober 2003
Frosta Veggie-Produkte Fischbranche tüftelt an veganen Alternativen Die Überfischung der Meere und wachsendes Umweltbewusstsein sorgen unter anderem dafür, dass die Fischbranche Produkte auf Pflanzenbasis entwickelt. Frosta testet erste Alternativen und Sterk Seafood bringt die Marke Vegan Zeastar nach Deutschland. Dienstag, 11. Februar 2020
Leicht gemachte Kreativität Anforderungen. Mehr und mehr Verbraucher mögen kreativen Eigenanteil bei Speisenzubereitung. Hersteller entwickeln neue Convenience-Produkte. Auch Rezepturen fast ohne Zusatzstoffe liegen im Trend. von Redaktion LZ | Freitag, 18. November 2011
Rein gemischt E-frei. Verbraucher wollen reine Produkte. Hersteller säubern ihre Etiketten von chemischen Lebensmittelzusätzen. Gesetze könnten mehr Klarheit bringen. Pfuscht einer, belastet das die gesamte Branche. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Oktober 2010
Convenience: Bestseller aus dem Eis Stattliches Umsatzplus in nahezu allen Segmenten. Das TK-Fischsegment überschreitet erstmals die erste Milliarde Umsatz. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2008
Kaufland Virtuelle Welten Der Gaming-Hype erfasst den Handel Gaming und E-Sport sind in Deutschland inzwischen ein Milliardengeschäft, in dem bereits viele Wirtschaftsgrößen mitmischen. Nach der Industrie hat jetzt auch der Lebensmittelhandel das Thema für sich entdeckt. Dabei nutzen Aldi, Kaufland, Rewe und Co. unterschiedliche Strategien, um ihre Ziele zu erreichen. von Marco Hübner | Freitag, 18. Februar 2022
asdf UVP Hersteller empfehlen höhere Preise Viele Hersteller passen ihre Unverbindlichen Preisempfehlungen an. Sie flankieren damit häufig Forderungen gegenüber dem Handel. Zugleich wächst in der Werbung die Bedeutung der UVP. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 03. Dezember 2021
Reinhard Rosendahl Interview mit GfK-Experte Robert Kecskes "Haltung verleiht der Marke Kontur" Robert Kecskes, Global Insights Director der GfK, spricht über Markenführung in Krisenzeiten, den Erfolgsfaktor Vertrauen und die Schüchternheit von Ritter Sport. von Christiane Düthmann und Janine Hofmann | Donnerstag, 01. Juli 2021
imago images / Marius Schwarz Ungenutztes Budget für Weihnachtsfeiern Konsumgüterbranche will Gastronomen finanziell unterstützen An Feiern mit der Belegschaft ist momentan nicht zu denken. Was bleibt, ist ein bereits eingeplantes Budget. Dieses wollen nun Unternehmen wie Ritter Sport, Frosta und Rügenwalder an die Gastronomie spenden. von Denise Klug | Mittwoch, 09. Dezember 2020
imago images / Geisser Corona-Krise Hersteller hadern mit Zusatzumsatz Das Zusatzgeschäft in Corona-Zeiten entpuppt sich für viele Hersteller mehr als Fluch denn als Segen. Aufgrund steigender Kosten bleibt für viele unterm Strich kaum etwas hängen. Lieferanten rechnen mit harten Jahresgesprächen. von Maurizio Giuri und Miriam Hebben | Freitag, 12. Juni 2020