Carlsberg Carlsberg Carlsberg-App goes with Fußball-EM In mehreren Sprachen. Brauerei-Gruppe bietet App zum Mega-Event Fußball-Europameisterschaft. Anwendung beinhaltet täglich aktuelle Nachrichten, Live-Spielberichterstattung und Fußballstatistiken. von Daniela Rück | Freitag, 16. März 2012
K. Ohlenschläger Zweistelliger Zuwachs erhofft Elektronikhandel erwartet Umsatzschub durch Fußball-EM Die bevorstehende Fußball-EM soll dem Elektronikhandel in Deutschland ein zweistelliges Umsatzplus in die Kassen spülen. Das jedenfalls erhofft sich der Bundesverband Technik des Einzelhandels. Denn letztes Jahr fiel der Umsatz 14 Prozent geringer aus als im WM-Jahr 2014. Freitag, 27. Mai 2016
H.-R. Schulz Fußball-Effekt Die Branche zählt auf die EM Laue Sommerabende und Millionen Menschen in Feierlaune: Die Fußball-EM verspricht den Unternehmen der Konsumgüterbranche ein gutes Geschäft. Und alle drücken Jogis Jungs die Daumen – je weiter die deutsche Nationalelf kommt, desto besser das Umsatzplus. Montag, 06. Juni 2016
Electronic Partner EM-Warm-Up EM-Warm-Up 2 präsentiert Promotions Teil 2. In zahlreichen Marketingaktionen nimmt die Branche Bezug auf das sportliche Großereignis. Unter anderem bietet Coke Zero ein virtuelles Elfmeter-Schießen gegen Torhüter Manuel Neuer und Nivea-Botschafter Jogi Löw meldet sich zu Wort. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Mai 2012
Top-Marken 2012 Die Top-Marken 2012 in der Kategorie Süßwaren und Salzgebäck Naschwerk. Viele Süßwaren- und Salzgebäck-Hersteller sind zufrieden mit der Bilanz des vergangenen Jahres. Auf der Liste der Sieger-Süßwaren stehen auffällig viele langgediente Marken. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 05. Juli 2012
P. Mamcarz Euro 2012 Erwartungsdruck Event. Zwischen Schuldenkrise und Rezessionsangst knüpfen viele Unternehmen große Hoffnungen an die Fußball-EM. Imagerisiken und die nur 26 Tage später beginnenden Olympischen Spiele machen die Werbeplanungen zur Herausforderung. von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2012
LZ Juni 2012 Wachstum schwächt sich ab Halbjahr. Handel spart im ersten Halbjahr mehr als 20 Prozent an Werbung. Procter&Gamble bleibt Top-Spender. Gesamtmarkt legt um 2 Prozent zu. Wachstum im zweiten Quartal geringer als im ersten. von Daniela Rück | Freitag, 20. Juli 2012
LZ Mai 2012 Media-Saturn bremst voll ab Elektronikhändler reduziert Bruttospendings für klassische Werbung um fast ein Drittel. Auch Netto Markendiscount und Aldi stehen auf der der Ausgabenbremse. von Jörg Konrad | Freitag, 22. Juni 2012
LZ März 2012 Handel reduziert Werbebugdets Aldi reduziert Spendings um mehr als ein Drittel. Schlecker stellt Werbegelder ein. Nielsen prognostiziert, dass Handelsunternehmen ab dem zweiten Quartal verstärkt in Werbung investieren werden. von Redaktion LZ | Freitag, 27. April 2012
Rewe WM-Promotions Hoffnung auf ein kleines Sommermärchen Der Countdown für die WM in Brasilien läuft. Doch anders als bei Ostern und Weihnachten ist der Erfolg von Fußballaktionen im LEH kaum berechenbar. Denn je länger die deutsche Elf im Turnier bleibt und die Sonne scheint, desto besser die Konsumlaune am POS. von Britta Rosbach | Dienstag, 22. April 2014
Coca-Cola, Pepsico Werbeduell Neuer gegen Poldi Erzrivalen. Werbeschlacht der Brausegiganten Coca-Cola und Pepsico abseits des Rasens. Softdrinkhersteller gehen mit ähnlichen Konzepten und ähnlich großen Erwartungen in die Offensive. von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2012
T. Fries WM-Fanartikel Bei Restposten regiert der Rotstift Nach der Fußball-Weltmeisterschaft werden Trikots, Fähnchen und Tröten schnell zu Ladenhütern. Die Umsätze mit Saisonware sind schwer zu kalkulieren, doch Geschäfte lassen sich damit auch weiterhin machen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juli 2014
Horizont Ferrero rührt die Werbetrommel Konsequenzen. Frankfurter machen in diesem Jahr Druck mit Etat-Aufstockung auf mehr als 400 Mio. Euro. Hoffnung auf die Fußball-EM. Schwieriges Jahr 2011. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Januar 2012
Edeka Sommerspiele in Rio Olympiafeuer auf Sparflamme Anders als Fußballmeisterschaften sind Olympische Spiele hierzulande kein großes Promotionereignis. Vor allem globale Markenplayer wie Procter & Gamble, Ferrero oder Coca-Cola besetzen das Thema medial und erhoffen sich Imageeffekte. Unter den deutschen Lebensmittelhändlern sind Edeka und Aldi besonders aktiv. von Britta Rosbach | Freitag, 05. August 2016
Kitzmann Wechselbäder für die süße Branche Momentaufnahme. Firmenkonjunkturen derzeit extrem verschieden. Preiserhöhungen bestimmen Kurs. Snack-Hersteller in Jubellaune. Zucker bleibt ein Reizthema. Ferrero kann sich weiter absetzen. Sorge um Kakao. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juni 2012
Carlsberg sitzt Heineken im Nacken Ehrgeizig. Karten im internationalen Bier-Monopoly neu gemischt. Dänischer Braukonzern darf bei Scottish & Newcastle einsteigen. Abstand zu niederländischem Hauptkonkurrenten schrumpft. Fußball-EM als Gelegenheit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2008
Metro Group Ukraine Kicken für die Freiheit Herausforderungen. Für die Ukraine bedeutet Fußball mehr als Sport. Die Fußball-Europameisterschaft könnte helfen, den Markt in Richtung Westen zu öffnen und die Demokratie wiederzubeleben. von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2012
Edeka Edeka versetzt Kinder in Schlumpfrausch Handelseigene Promotions/Filialisierter Supermarkt. Rhein-Ruhr, Nordbayern-Sachsen-Thüringen und Südwest erhalten den Preis für die Kampagne "Die offiziellen Fußball-Schlümpfe 2012". von Daniela Rück | Donnerstag, 20. Juni 2013
Veltins WM-Geschäft Brauer entzückt, TV-Hersteller bedrückt Die Fußball-WM sorgt je nach Branche für Freud und Leid: Während die meisten Brauereien Sonderschichten einlegen müssen, um die Nachfrage bedienen zu können, rechnen TV-Hersteller nicht mit einem Absatzplus. Hier gehen die WM-getriebenen Verkäufe zu Lasten des nächsten Weihnachtsgeschäfts. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Juni 2014
Expert bekennt sich zum stationären Geschäft Möglichkeit. Elektronikhändler will Ladennetz trotz Internet-Boom deutlich ausdehnen. Interesse an Standorten der zum Verkauf stehenden Rewe-Tochter Promarkt. Schwieriges erstes Halbjahr 2013. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juni 2013
Electronicpartner Vorstandssprecher Ehmer verlässt Electronicpartner Führungswechsel. Jörg Ehmer verlässt den Elektronikfachhändler auf eigenen Wunsch. Nachfolger wird Friedrich Sobol, der seit zwölf Jahren die Landesgesellschaft in Österreich führt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Juni 2013
Bier-Konsum sinkt erneut Statistik. In Deutschland wird immer weniger klassisches Bier getrunken. Pro-Kopf-Verbrauch sinkt nach vorläufigen Zahlen auf historischen Tiefstand. Steigende Exporte. von Redaktion LZ | Montag, 30. Januar 2012
LZ Chart Häufigste Promotionthemen am POS Im Jahr 2012 waren EM und Fußball die beliebtesten Aktionsanlässe im Lebensmittelhandel. von Marco Kitzmann | Dienstag, 22. April 2014
Himberg Polen Polnische Kontraste Nach einer langen Wachstumsphase ist in unserem Nachbarland wieder von Krise die Rede. Wie kommt der Handel damit klar? Die Lebensmittel Zeitung sucht auf ihrer Sommertour 2013 nach Antworten. von Redaktion LZ | Freitag, 02. August 2013
Rosendahl Allein Metro spürt die Euro-Krise Unterschiedliche Positionen. CEO Koch sieht Kaufzurückhaltung und rechnet 2012 mit Auswirkungen auf das Geschäft. Edeka und Rewe legen dagegen im ersten Halbjahr deutlich zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juli 2012
Euronics spürt Preisverfall Geschäftsjahr. Elektronik-Einkaufsverbund büßt sieben Prozent Umsatz ein. Preisverfall bei TV-Geräten und fehlende sportliche Großereignisse. Erlöse in der Sparte TV sacken um 18 Prozent ab. Zuwachs für 2011/12 erwartet. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Februar 2012
Werbejahr 2011 Aldi schaltet weniger Printanzeigen Discounter senkt Ausgaben 2011 um über 130 Mio. Euro. Auch etliche FMCG-Anbieter geben weniger für klassische Werbung aus. von Jörg Konrad | Freitag, 20. Januar 2012
CE-Branche startet zuversichtlich ins Jahr Optimismus. Anbieter von Unterhaltungselektronik sehen sich weiterhin auf Wachstumskurs. Innovationen und fortschreitende Digitalisierung bestimmen Marktgeschehen. Umsatzplus von 4 Prozent erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2012