Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (85) Personalien (1) Kommentare (5) Karriere (5) News (1)
Praktiker kommt voran Führungsfragen. Finanzierung für Baumarktkonzern steht. Hafners Rücktritt naht. Streit hinter Kulissen verhindert nötige Neuausrichtung. Vedder zeigt keine Eile. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Oktober 2012
Erstmals weder Werbung für Gard Renaissance. Schweizer Körperpflege- und Kosmetikspezialist Doetsch Grether schaltet TV-Spots. Zusätzliche Platzierungen im Handel kurbeln Geschäft mit Gard, Fenjal und MUM an. Große Zielgruppe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. August 2012
Endspurt im Insolvenzfall Ihr Platz Noch diese Woche. Insolvenzverwaltung will Entscheidung herbeiführen, ob Ihr Platz am Markt bleibt oder wie die Muttergesellschaft liquidiert wird. von Jan Mende | Donnerstag, 28. Juni 2012
Kartellrecht Mehr als ein Kompendium Menetekel. Tätigkeitsbericht des Wettbewerbsnetzes ECN für Lebensmittelsektor. Legitimation für scharfen Blick auf die Branche. Bundeskartellamt nicht strenger als andere. Wettbewerbskommissar signalisiert Händlern Entgegenkommen. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Juni 2012
Verbraucherzentralen Vzbv verlangt mehr Einfluss Lebensmittelbuchkommission. Vzbv verlangt mehr Einfluss auf Leitsätze. Industrie soll sich nicht mehr querlegen können. Hersteller gewinnen letzte Kampfabstimmung. Ärger statt Feststimmung. von Christoph Murmann | Donnerstag, 23. Februar 2012
Tante Emmas Enkel Wiederbelebt. Renaissance für Tante-Emma-Läden zeichnet sich ab. Mit Unterstützung der Politik formieren sich vor allem auf dem platten Land Initiativen für eine bessere Versorgung. Von Handelsgruppen wieder stärker unterstützt. von Martin Mehringer | Freitag, 22. Juli 2011
Ahold Ahold Ahold auf dem Gesundheitstrip Gesundes Credo. Bis 2015 will der niederländische Supermarktkonzern Ahold ein Viertel seiner Konzernumsätze mit als gesund definierten Produkten erzielen. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Mai 2011
Anleitung zum Denken Unkonventionell. Der Chef des Drogeriemarkt-Unternehmen bewegt sich gern abseits ausgetretender Pfade. Bedingungsloses Grundeinkommen zählt zu seinem Lieblingsthema, mit dem er regelmäßig auf Vortrags-Tour unterwegs ist. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Mai 2011
Mit reichlich verfügbarem Rohstoff "Vermeiden, Vermindern, Verwerten". Naturkosthersteller setzt voll auf passende Verpackungen zu Bio-Lebensmitteln. Kreide statt Erdöl und Mais zum Sparen von Energie und Reduzieren von Treibhausgasen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Mai 2011
Rewe Rewe "Zwiespältiges Fazit" Rewe-Vorstand Manfred Esser über ökosoziale Aspekte im Einkauf, den langsamen Fortschritt bei Pro Planet und die Erkenntnis, dass es Nachhaltigkeit nicht zum Nulltarif gibt, im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 15. April 2011
Ana Bäcker "Das Recht auf Irrtum ist verwirkt" LZ-Gespräch. Professor Meinhard Miegel, Leiter des Bonner Instituts Denkwerk, über Wirtschaft ohne Wachstum und die Anstrengungen der Ernährungsbranche in Sachen Nachhaltigkeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. April 2011
Vertrautes Muster Preiskampf. Deutsche Getränkehersteller buhlen beim Handel um höhere Abgabepreise. Rohstoffe unterliegen starken Schwankungen. Nähern sich Eigen- und Handelmarken an, werden Markenprodukte für den Konsumenten noch attraktiver. von Redaktion LZ | Freitag, 08. April 2011
Kommentar Brüssel revidiert Vorurteil Und wieder einmal kursiert ein politisch motivierter Text, der die Lieferkette der Lebensmittelwirtschaft kritisch untersucht. Nach den einschlägigen Studien des Markenverbandes, des HDE und den Auslassungen des Bundeskartellamtes ist es diesmal der Abschlussbericht für die EU-Kommission. Im Auftrag der sogenannten High Level Group sollte der Einfluss der Handelsmarken auf den Wettbewerb geprüft werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2011
Klarheit und Wahrheit Saubere Sache Am Pranger. Plattform Klarheit und Wahrheit nimmt Clean Labels unter die Lupe. Seit 20. Januar 2011 gilt neue Aromenverordnung. Großes Kundeninteresse an natürlichen Rezepten. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Januar 2011
Thoams Fedra BVE BVE: Jürgen Abraham Jürgen Abraham ist Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) in Berlin. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
Eine Branche macht Dampf Existenziell. Tabakbranche rüstet sich im Kampf gegen EU-Kommission, die weitere Einschränkungen für die Vermarktung von Tabakprodukten vorsieht. Ausgang ungewiss. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Dezember 2010
Fedra Hersteller haben die Nase voll Es reicht. Industrie ist es leid, als Prügelknabe für Medien und Verbraucherorganisationen herzuhalten. Verband BVE schnürt Kommunikationspaket. von Redaktion LZ | Freitag, 05. November 2010
HDE HDE will Stärken der Branche betonen Klartext. Der Einzelhandel muss sein Image verbessern, mahnt der HDE. Die Entscheidung von Kik zum Mindestlohn und Schleckers Beitritt zur Tarifgemeinschaft seien Schritte in die richtige Richtung. von Redaktion LZ | Freitag, 10. September 2010
HDE will Stärken der Branche betonen Imageträchtig. Handelsverband begrüßt Kurswechsel bei Kik und Schlecker. Schritt in die richtige Richtung. Tarifbindung ausbauen. Kommunikation verbessern. Scharfe Kritik an Verdi. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Top-Marken 2010 Top-Marken 2010 Wenn ein Fußballer in einem Spiel drei Tore erzielt, spricht man von einem Hattrick. Auch sechs der Top-Marken 2010 haben einen solchen Hattrick hingelegt, denn sie zählen nun schon zum dritten Mal in Folge zu den Rennern am POS. Hier alle Top-Marken als Bildstrecke. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Gesprächsstoff Nicht genug. Schwacher Euro, steigende Nachfrage nach Zellstoff und Wachstum der Pelletindustrie: Hygienepapierhersteller sehen sich in die Zange genommen. Handel ist Preiserhöhungen jüngst zum Teil nachgekommen. Branche fordert weitere Aufschläge. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Juni 2010
Getrübte Aussichten Natur, rein, klar. In der Werbung kann nichts ein Mineralwässerchen trüben. Anders die Wirklichkeit: Praktisch blickt keiner mehr durch, die Flaschenwelt alkoholfreier Getränke droht an Überkomplexität zu kollabieren. von Redaktion LZ | Freitag, 09. April 2010
Fleisches Frust Fleisch ist schlecht fürs Klima, für die Gesundheit, und Millionen Tiere müssen leiden. Mit diesen Argumenten wird der Konsum von Fleisch in Frage gestellt. Erzeuger, Vermarkter und Handel müssen sich vor diesem Hintergrund auf härtere Zeiten einstellen. Gegenstrategien sind gefragt. von Redaktion LZ | Freitag, 19. März 2010
Rewe reduziert Pestizidbelastungen Statusbericht. Rewe veröffentlicht als erstes deutsches Handelsunternehmen detaillierte Informationen zum chemischen Pflanzenschutz bei Obst und Gemüse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. August 2009
Penny-Chef bläst zur Aufholjagd Neue Akzente. Rewe-Discounttochter gibt sich preisaggressiver. Plus-Märkte werden zügig integriert.Werbung stellt Frische heraus. Mehr Frequenz als Zielstellung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 2009
Handel pocht auf Stabilität Positionen. Handel will der Industrie keine Preiszugeständnisse machen und pocht auf seine Verantwortung für Preisstabilität. Furcht vor Konsumflaute. von Bernd Biehl | Donnerstag, 23. Oktober 2008
Klare Botschaft der Kanzlerin Hoher Besuch. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt beim Handelskongress des HDE "ein offenes Ohr und Verständnis" für die Branche. Kompromiss bei Gewerbesteuer wird jedoch nicht mehr verändert. von Gerd Hanke | Donnerstag, 15. November 2007
Verloren im viel zu viel Die Baumarktbetreiber können die Komplexität der Sortimente kaum noch bewältigen. Die in den letzten Jahren vervierfachte Verkaufsfläche der größten DIY-Händler wird die Branche zur Konsolidierung zwingen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. April 2006
Sanktjohanser beerbt Franzen beim HDE Geschafft. Nach fast drei Jahren Suche findet HDE endlich einen Nachfolger für Präsident Franzen. Sanktjohanser als "tragfähige Lösung". von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. April 2006
Marketing: Mit Ermüdungserscheinungen Mit Ermüdungserscheinungen. Integrierte Kampagnen wirken nachhaltiger als singuläre Auftritte. Wertschöpfung als Schlüsselwort. von Redaktion LZ | Freitag, 17. März 2006
Sortimente: Verloren im viel zu viel Verloren im viel zu viel. Die Baumarktbetreiber können die Komplexität kaum noch bewältigen. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Februar 2006
Lidl mimt den Saubermann Saubermann. Lidl nutzt QS-Zeichen als Profilierungsinstrument. Neues Bio-Sortiment. Werbefeldzug gegen angekratztes Image. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Februar 2006
Kommentar Erfahrungen mit dem Markenpreis Von Bernd Biehl von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Dezember 2005
Lidl schließt mit Vergleich Entspannung. Discounter einigt sich im Streit um eine Schließung einer Calwer Filiale mit Betriebsrat auf Vergleich. Verhängtes Ordnungsgeld wird aufgehoben. von Beate Hofmann | Mittwoch, 09. November 2005
Pegnitz ist überall Bei der Verdichtung seiner Vertriebsnetze zieht es Kaufland lange schon auch aufs flache Land und in kleine Städte. Mit der Ankunft von Kaufland beginnt für viele alteingesessene Lebensmittelhändler der Kampf ums Überleben. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. November 2005
Paletten: Gegenstände mit Wert Gegenstände mit Wert. Häufig unterschätzte Verlustquelle. Software für das Management von Ladehilfsmitteln lohnt sich. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Oktober 2005
Bundesrat verabschiedet Kartellrecht Beschluss. Bundesrat verabschiedet Kartellrechtsnovelle. Unternehmen können sich in Deutschland künftig einfacher zusammenschließen. Bisheriges Anmeldeverfahren ist abgeschafft. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Juni 2005
Fuhrpark: Dienstleistung Outsourcing Dienstleistung Outsourcing. Viele Unternehmen schrecken aus Furcht vor Abhängigkeit vor dem Outsourcing ihres Fuhrparks zurück. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Mai 2005
Genuss auf Thomy.de Auftritt. Mit Thomy.de ist seit kurzem eine weitere Nestlé-Marke im Internet vertreten. Online-Präsenz soll Kundenbindung über Kommunikation schaffen. Maggi.de seit 1995 online. Rezepte und Anfragen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Januar 2004