Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (86) Personalien (1) Kommentare (5) Karriere (5) News (1)
"Mehr Gehör" Klare Worte. Der Metro-Manager fordert ein engeres Zusammengehen der Handelsverbände, um der Branche mehr Gehör zu verschaffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Juni 2002
Händler finden jetzt Gehör Streng vertraulich. Vorstoß von Edeka und Rewe findet politisches Gehör. Hinter den Kulissen tagt eine 20-köpfige Arbeitsgruppe im Bauministerium. Thema der Runde: Ausloten einer Neuregelung der Genehmigungspraxis für Lebensmittel-Geschäfte. Bericht soll bis März vorliegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Januar 2001
Foto[M]: Michael Gstettenbauer/Imago, Tjard Asseng, Goy Le/Wolt Click & Collect-Service Penny baut E-Commerce-Geschäft aus Penny erhöht das Tempo im Online-Geschäft. Nach LZ-Recherchen will der Rewe-Discounter das E-Commerce-Angebot in Deutschland mit einem Click & Collect-Service ausbauen. Bei anderen Digitalprojekten muss Penny im Konzern aber hinten anstehen. von Werner Tewes und Denise Klug | Donnerstag, 15. Dezember 2022
Ana Bäcker "Das Recht auf Irrtum ist verwirkt" LZ-Gespräch. Professor Meinhard Miegel, Leiter des Bonner Instituts Denkwerk, über Wirtschaft ohne Wachstum und die Anstrengungen der Ernährungsbranche in Sachen Nachhaltigkeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. April 2011
Lidl mimt den Saubermann Saubermann. Lidl nutzt QS-Zeichen als Profilierungsinstrument. Neues Bio-Sortiment. Werbefeldzug gegen angekratztes Image. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Februar 2006
Paletten: Gegenstände mit Wert Gegenstände mit Wert. Häufig unterschätzte Verlustquelle. Software für das Management von Ladehilfsmitteln lohnt sich. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Oktober 2005
Alexander Heimann Mehrwertsteuer-Debatte Bio-Branche fordert "wahre Preise" ein Trotz Inflation und Kaufzurückhaltung will der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft eine Diskussion über "True Costs" von Lebensmitteln anstoßen. Dazu gehört auch die Forderung nach eine Absenkung der Umsatzsatzsteuer für Bio-Produkte auf null. von Hanno Bender und Hans-Jürgen Deglow | Freitag, 24. Februar 2023
Sebastian Berger Interview mit Chefsanierer Arndt Geiwitz "Galeria hat ganz klar Nachholbedarf" Arndt Geiwitz ist nach 2020 zum zweiten Mal als Sanierer von Galeria Karstadt Kaufhof aktiv. Wie sich die aktuelle Situation von der von vor drei Jahren unterscheidet, was der Händler dieses Mal besser machen soll und wie die Details des neuen Konzepts aussehen, erklärt er im Interview. von Werner Tewes und Jan Mende | Donnerstag, 19. Januar 2023
IMAGO / Future Image BVE-Chef Minhoff "Es gibt innerhalb der Regierung unterschiedliche Strategien" Christoph Minhoff ist Cheflobbyist der Lebensmittelwirtschaft. Im LZ-Interview spricht er über die kommenden Herausforderungen der Branche, die Zusammenarbeit mit der Ampel-Koalition und die Bewältigung der Energiekrise. von Hans-Jürgen Deglow | Montag, 09. Januar 2023
IMAGO / Illupics Kosten Sieben Gründe, warum sich Klimaschutz für Unternehmen lohnt Unternehmen müssen bei allem, was sie tun, die Kosten im Blick haben. Auch bei der Reduktion von Emissionen. Lohnt sich für Unternehmen Klimaschutz folglich? Auf diese Frage hat die Prüf- und Beratungsgesellschaft KPMG schon 2015 eine Antwort gegeben. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Samstag, 31. Dezember 2022
Frank Wiedemeier Top-Management Galeria Karstadt Kaufhof verkleinert Chefetage Aus fünf mach drei: Galeria Karstadt Kaufhof geht mit verkleinerter Chefetage in die entscheidende Phase der Restrukturierung. Zwei Top-Manager gehen von Bord. CEO Miguel Müllenbach übernimmt zusätzlich zu seinen bisherigen Bereichen die Verantwortung für das Schlüsselressort Einkauf. von Werner Tewes | Mittwoch, 14. Dezember 2022
IMAGO / Jürgen Ritter Erneutes Schutzschirmverfahren Verdi will um jeden Arbeitsplatz bei Galeria kämpfen Zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre sucht Galeria Rettung in einem Schutzschirmverfahren. Jede dritte Filiale soll schließen. Verdi will möglichst jeden Arbeitsplatz bei Galeria erhalten, betont die Gewerkschaft. Dienstag, 01. November 2022
Alrun Krönert Grüne Branche Preisentwicklung beherrscht Diskussionen im Fruchthandel Die Kostenexplosion und steigende Preise beherrschen die Diskussionen im Fruchthandel, auch wenn das Thema nicht explizit auf der Tagesordnung des Obst- und Gemüsekongresses stand. Preisgarantien könnten helfen, Existenzen zu sichern. von Alrun Krönert | Donnerstag, 15. September 2022
Interne Kritik am Russlandgeschäft Henkel und Metro verstärken Mitarbeiter-Dialog Unternehmen, die trotz des Angriffskriegs auf die Ukraine ihr Russlandgeschäft fortführen, müssen sich auch intern massiver Kritik stellen. Bei Henkel hat sogar ein hochrangiger Manager auf Linkedin erklärt, er wolle aus Protest gegen das Festhalten am Russlandgeschäft den Konzern verlassen. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 14. April 2022
BALpro Bundesverband für alternative Proteinquellen Ex-Rügenwalder-Geschäftsführer tritt in Vorstand ein Der Bundesverband für alternative Proteinquellen (BALpro) bekommt zwei neue Vorstandsmitglieder. Die beiden Manager kommen von Rügenwalder Mühle sowie dem Pflanzenkost-Spezialisten Berief Food. von Alrun Krönert | Donnerstag, 18. November 2021
Screenshot Youtube / Edeka Online-Auftritt Edeka lässt den Schmand rocken Die Vielfalt an Lebensmitteln bei Edeka spricht alle Sinne an, sogar unser Gehör. Doch wie genau klingt die Vielfalt von Gemüse bis Schmand? Das zeigt der Branchenprimus in einem fetzigen und amüsanten Online-Video, für das die Genossen einen New Yorker Improvisationskünstler engagiert haben. von Jessica Becker | Mittwoch, 30. Juni 2021
Unternehmen Konkurrenzkampf PepsiCo will Coke Kunden abjagen Der US-Riese PepsiCo findet sich mit seiner vergleichsweise schwachen Position in Deutschland nicht ab. Der Abstand auf Coca-Cola soll schrumpfen. Mit der bisher größten Kampagne für die Marke Pepsi adressiert die Nummer zwei den Marktführer direkt. von Miriam Hebben | Freitag, 14. Mai 2021
Mars Inc. Frauenpower Mars startet globale Crowdsourcing-Kampagne Als Beitrag zur Geschlechtergleichstellung ruft Mars Incorporated die globale Crowdsourcing-Kampagne #HereToBeHeard ins Lebens. "Was muss sich ändern, damit mehr Frauen ihr volles Potential entfalten können?", ist die Leitfrage. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 10. Februar 2021
Penny Edelman Trust Barometer In der Corona-Pandemie vertrauen Konsumenten den Marken mehr als der Politik Lass das mal die Marken machen: In der Corona-Pandemie vertrauen die Verbraucher Unternehmen eher als der Politik. Das ist eines der überraschenden Ergebnisse des Edelman Trust Barometers. von Bärbel Unckrich (HORIZONT) | Montag, 07. Dezember 2020
imago images / Shotshop Gutachten Werkvertragsverbot nur für Schlachthöfe ist rechtskonform NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann will Werkverträge in der Fleischindustrie verbieten. Ein neues Gutachten bestätigt nun die Rechtssicherheit dieses Vorhabens und spart nicht mit scharfer Kritik an der Branche. Mittwoch, 22. Juli 2020
imago images / Manfred Segerer Übernahmepoker Globus meldet sich im Real-Deal zurück Der Großflächenspezialist Globus sitzt beim Übernahmepoker rund um Real wieder mit am Tisch. Die Saarländer wollen zudem ein größeres Standortpaket als zuvor angekündigt. von Werner Tewes | Donnerstag, 25. Juni 2020
imago images / photothek Handel Seehofer lenkt bei Passbildern ein Die Argumentation des Handels gegen die "Drohende Verstaatlichung des Passbildgeschäfts" findet Gehör. Wie das Bundesinnenministerium (BMI) der Lebensmittel Zeitung bestätigt, ist Horst Seehofer bereit, auch künftig die Anfertigung von Passbildern im Handel zuzulassen. Allerdings hat sich der Minister noch auf keine Lösung festgelegt. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 23. Januar 2020
[M] C. Lattmann | B. Bostelmann SB-Warenhäuser Kaufland bleibt an Real dran Kaufland meldet sich im Rennen um Real zurück. Die Neckarsulmer geben ihre Zurückhaltung gegenüber dem konkurrierenden Bieterkonsortium um Redos auf und bereiten sich auf alle Szenarien vor. Für Redos wäre eine Zusammenarbeit mit Kaufland ein wichtiger Schritt. von Hans Jürgen Schulz und Jan Mende | Donnerstag, 05. September 2019
Elena Abramova/Shutterstock; sunt/stock.adobe.com; Composing: LZ Dual Quality EU will Produkte harmonisieren Noch vor der Europawahl wollen EU-Kommission und Parlament zentrale Punkte aus dem "New Deal for Consumers" verabschieden. Dazu gehört das brisante Verbot, Waren mit unterschiedlicher Rezeptur als identische Produkte zu vermarkten. von Hanno Bender | Freitag, 08. Februar 2019
Black Friday Händlern drohen Abmahnungen Unternehmen, die Werbeaktionen anlässlich des "Black Friday" am 24. November ausrollen wollen, müssen Fingerspitzengefühl beweisen. Ihnen drohen sonst markenrechtliche Abmahnungen. von Gerrit-Milena Falker | Montag, 09. Oktober 2017
Interview mit BLL- und BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff "Unsere Stimme wird gehört" Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der beiden Spitzenverbände der Lebensmittelwirtschaft BLL und BVE, erläutert sein Verständnis von Lobbyismus, warnt vor staatlichen Rezeptvorgaben und bringt die Erwartungen der Branche an die nächste Bundesregierung auf den Punkt. von Hanno Bender | Freitag, 29. September 2017
European Union , 2017 / Source: EC - Audiovisual Service /Photo: Etienne Ansotte Rede zur Lage der EU Juncker sagt unterschiedlicher Lebensmittelqualität den Kampf an Aus Osteuropa ist die Kritik an Lebensmittelherstellern wegen angeblich schlechterer Produktrezepturen als im Westen zuletzt immer lauter geworden. Bei EU-Kommissionspräsident Juncker haben die Klagen offensichtlich Gehör gefunden. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 13. September 2017
HPA Freihandelsabkommen Belgien einigt sich Belgien kann dem europäisch-kanadischen Freihandelsabkommen Ceta zustimmen. Vertreter von Föderalregierung und Regionen fanden eine Einigung zu umstrittenen Punkten. Erst in der Nach zum Donnerstag hatte Kanada die Teilnahme am geplanten Gipfel in Brüssel kurzfristig abgesagt. Donnerstag, 27. Oktober 2016
Andrey Kuzmin/Fotolia Milchkrise Deutsche Agrarministerkonferenz tagt erstmals in Brüssel Die Agrarminister von Bund und Ländern kommen wegen der Milchkrise erstmals in Brüssel zusammen. Auf einer Sonderkonferenz sollen dort am Freitag über Lösungen für die Probleme in der Milchwirtschaft beraten werden. Durch die Ortswahl wollen sie sich offenbar bei der EU mehr Gehör verschaffen. Montag, 11. Juli 2016
SABMiller Abfüll-Riese SAB Miller und Coca-Cola buhlen um Genehmigung in Südafrika Eigentlich wollten die Getränkeriesen SAB Miller und Coca-Cola längst ihr Abfüllgeschäft auf dem afrikanischen Kontinent fusioniert haben. Doch es fehlt nach wie vor das Plazet der südafrikanischen Kartellwächter. Jetzt versuchen sie mit Hilfe der südafrikanischen Regierung zum Ziel zu kommen. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 06. Mai 2016
Hans-Rudolf Schulz Bienensterben Aldi Süd fordert Pestizid-Verzicht Die Umweltschützer von Greenpeace finden offenbar Gehör bei Aldi Süd. Der Discounter will nur noch Obst und Gemüse verkaufen, das ohne acht bienengefährdende Pestizide angebaut wurde. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 19. Januar 2016
General Electric Hausgerätesparte General Electric verkauft nicht an Electrolux Der US-Konzern General Electric ist vom Verkauf seiner Hausgerätesparte an die schwedische Electrolux-Unternehmensgruppe zurückgetreten. Das Störfeuer der US-Kartellwächter war wohl zu heftig. Abstoßen will GE das Geschäft allerdings auch weiterhin. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 08. Dezember 2015
BLL / Sandra Ritschel Verbände BLL will mehr Gesicht zeigen Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) will sich künftig stärker der Ernährungspolitik widmen. Um dabei schneller und schlagkräftiger agieren zu können, soll der altehrwürdige Verband eine neue Struktur erhalten. von Hanno Bender | Freitag, 06. November 2015
Hanno Bender (Archiv) Hochzeitsrabatt Gericht kritisiert Kartellamt scharf Im Verfahren um die Hochzeitsrabatte von Edeka und die Beschwerden von Tengelmann und Edeka gegen die einstweilige Anordnung des Bundeskartellamts übt das Oberlandesgericht Düsseldorf deutliche Kritik an der Arbeitsweise des Amtes. Für Dezember haben die Richter ihr Urteil angekündigt. von Hanno Bender | Freitag, 30. Oktober 2015
Herwig Niggemann Depot-Konzept Handel hadert mit Tchibo Der Handel ist unzufrieden mit der Entwicklung der Tchibo-Regale auf seinen Flächen. Werbung für den Online-Shop des Kaffeerösters sorgt zudem für Ärger. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2015
Jörg Rode Vorschriften für Online-Kassen Passwörter reichen bald nicht mehr EU, EZB und Bafin machen Ernst: Beim Bezahlen in Online-Shops soll noch 2015 Zwei-Faktor-Authentisierung die Regel werden. Das bringt mehr Sicherheit, könnte aber in vielen Fällen zum Kaufabbruch führen. Einen Vorteil haben geschlossene Systeme wie Paypal und Amazon Payments, da sie mit cleveren Risikoanalysen davon kommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 2015
Otto-Group Otto Group Hans-Otto Schrader Hans-Otto Schrader ist Vorstandsvorsitzender der Otto Group in Hamburg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Januar 2015
Kommentar Denkwürdige Dissonanzen beim HDE Der Handelsverband Deutschland (HDE) versucht sich seit 2009 an der Herausforderung, das alleinige Sprachrohr für den gesamten deutschen Einzelhandel zu sein. Die ohnehin schwierige Gemengelage, in der sich der Verband seit jeher bewegt, wird durch den boomenden Onlinehandel noch unübersichtlicher und komplizierter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Juni 2014
Kommentar Diskussion unter Strom Das Geschacher um die Reform der Energiewende ist eröffnet, seitdem Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel seine Pläne vergangene Woche im Detail öffentlich gemacht hat. Wer mit Gabriels Konzept unzufrieden ist, dem bleibt nicht viel Zeit, die eigenen Interessen zu vertreten. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Januar 2014
Lobbyarbeit Eigene Positionen besser herausstellen Die Debatte um die Sicherheit von Lebensmitteln wird in den Medien äußerst eindimensional geführt. Kontroversen und Gegenpositionen gibt es vergleichsweise selten. So das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Vereins "Die Lebensmittelwirtschaft". von Jörg Konrad | Freitag, 13. Dezember 2013