Axel Hahn verlässt Gerolsteiner Brunnen bald ohne Axel Hahn. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. November 2000
Gerolsteiner organisiert Ost-Tochtergesellschaften neu Erwartungen nicht erfüllt. Für die Bad Pyrmonter Heilquellen, in die die Gerolsteiner Brunnen GmbH bislang 116 Mio. DM investiert hatte, wird ein neuer Eigentümer gesucht. Betroffen sind die ostdeutschen Firmen Margon Brunnen GmbH und die Glashäger Brunnen GmbH. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. November 2000
Gerolsteiner Gerolsteiner Mineralbrunnen leitet Stabwechsel in der Geschäftsführung ein In der Geschäftsführung von Gerolsteiner kommt es Anfang kommenden Jahres zu einem Personalwechsel: Der für den kaufmännischen Bereich verantwortliche Manager geht nach 19 Jahren im Amt in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin kommt von Intersnack. von Ingo Rentz | Freitag, 29. Juli 2022
Zwischenbilanz Gute Saison für Gerolsteiner Der Gerolsteiner Brunnen setzt die positive Geschäftsentwicklung in diesem Jahr fort. Der gesamte Nettowarenumsatz liegt per Juli bei 160,9 Mio. Euro - 7,5 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. von Christoph Murmann | Donnerstag, 15. September 2016
Gerolsteiner stärkt Bitburger Geschäft verwässert. Die Bitburger-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2001 7,7 Mio. hl Getränke abgesetzt. Der Bier-Verkauf im Inland ging erneut zurück, der Gerolsteiner Brunnen dagegen sprudelt kräftig. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. August 2001
Gerolsteiner Wachstum im Kerngeschäft Gerolsteiner baut bei Mineralwasser die Führungsposition aus Anders als die Konkurrenz kann der Gerolsteiner Brunnen nach eigenen Angaben den Mineralwasserumsatz steigern. Das Unternehmen baut damit die Führungsposition am Markt aus – trotz Corona und der Flutkatastrophe im Sommer. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 16. Februar 2022
Gerolsteiner rückt vier Kernfelder in den Fokus Expansion. Nachfolger von Dr. Peter Traumann, Jörg Croseck, definiert vier Kernaufgaben. Nachholbedarf im Osten. Ausgangslage ist bestens. Neuer Anlauf bei kohlesäurefreiem Wasser. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. September 2002
Konsolidierung bei Brunnen Schnelle Expansion. Der Konsolidierungsprozess schreitet voran. In drei Jahren soll rund ein Viertel der Brunnenbetriebe verschwunden sein. von Redaktion LZ | Freitag, 30. März 2007
Wechsel bei Gerolsteiner begrüßt Nachfolger Traumanns. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. September 2002
Gerolsteiner: Über Branchendurchschnitt Traum aus Plastik. Für das Absatzwachstum von 4 Prozent macht Gerolsteiner die Einführung der PET-Flasche verantwortlich. PET-Anteil derzeit bei 10 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 1999
Gerolsteiner : Ansturm auf PET-Flasche Lieferengpa . Mineralbrunnen kommt nicht nach. Geplante Absatzmengen für die neue PET-Mehrwegflasche sind laut Gerolsteiner bei weitem übertroffen worden.<br> <b><i>Aktualisiert am 11.11.1998, 18.35 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 09. November 1998
Gerolsteiner enteilt dem Wettbewerb Überflieger. Der größte deutsche Brunnen, Gerolsteiner, wächst gegen den Tend. Mit einem Plus von 8 Prozent lässt der Primus die Konkurrenz weit hinter sich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Oktober 2001
Mineralwasser Gerolsteiner stößt beim Handel auf Widerstand Die jüngste Preis- und Gebinde-Offensive bei Gerolsteiner lässt die Wellen im Lebensmittel- und dem Getränkefachhandel hoch schlagen. Die Kritik: Gerolsteiner ließe sich jetzt die Aldi-Listung vom Rest des Handels bezahlen. von Heidrun Krost | Freitag, 23. Oktober 2015
Heimrath Geschäftsjahr Gerolsteiner steigert Absatz und Umsatz Der Gerolsteiner Brunnen setzt 2014 seinen Wachstumskurs fort: Dabei haben vor allem die Mineralwasser-Produkte gut zugelegt. Insgesamt konnte der Absatz um 3,7 Prozent und der Umsatz um 5 Prozent gesteigert werden. von Redaktion LZ | Montag, 09. Februar 2015
Gerolsteiner steigert Absatz und Umsatz Erholt. Nach Konsolidierungsphase steigert Brunnen in den ersten sieben Monaten Absatz und Umsatz. Mit Volumen von 3,6 Mio. Hektolitern erreicht Unternehmen leichtes Plus von 1,0 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Gerolsteiner ist unzufrieden Rückläufig. In den ersten sieben Monaten meldet Getränkeanbieter 5 Prozent rückläufigen Absatz. Ziele fürs Gesamtjahr nicht zu schaffen. Ansporn für 2009. von Beate Hofmann | Freitag, 12. September 2008
Gerolsteiner: Einbu en im 1. Halbjahr Rückläufig. Getränkehersteller verzeichnet bei Absatz und Umsatz ein Minus zum Vorjahr. Preiskampf im Billigsegment als Ursache geortet. von Redaktion LZ | Montag, 31. August 1998
Mineralbrunnen Gerolsteiner erhöht Werbedruck Deutschlands führender Mineralbrunnen Gerolsteiner geht in die Offensive. 2018 plant das Unternehmen, mehr Geld für Werbung einzusetzen, um die Marke Gerolsteiner in der Wahrnehmung der Verbraucher zu stärken. von Heidrun Krost | Freitag, 22. Dezember 2017
Gerolsteiner trennt Bereiche Neuordnung. Brunnenbetrieb weiht neues Kompaktlager für Einwegflaschen ein. Trennung von Einweg und Mehrweg soll Effizienz in Produktion und Logistik optimieren. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. November 2011
Gerolsteiner streicht weniger Stellen Betriebsvereinbarung. Kostensenkungsprogramm des Mineralbrunnens zieht weniger betriebsbedingte Kündigungen nach sich als erwartet. Sozial verträgliche Maßnahmen mildern "Gerolsteiner Neuausrichtung". von Marco Kitzmann | Montag, 07. September 2009
Neue Produkte tragen bei Gerolsteiner zum Wachstum bei Wachstum. Mineralwasserhersteller steigert Absatz und Umsatz. Erschließung neuer Märkte und neue Produkte tragen zum Plus bei. Dennoch überlegt Gerolsteiner, Radsport-Sponsoring einzustellen. von Redaktion LZ | Montag, 28. August 2006
Gerolsteiner nimmt CAS Gewählt. Gerolsteiner Brunnen führt ein neues CRM-System CPWerx ein. Lieferant ist CAS, Kaiserslautern. Effizienzsteigerung aller vertrieblicher Aktivitäten erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Juli 2006
Gerolsteiner setzt mehr ab 2003. Mineralbrunnen setzt im vergangenen Jahr 4 Prozent mehr um. Absatz wurde um 4,5 Prozent gesteigert. Innovationoffensive ab März geplant. von Beate Hofmann | Freitag, 30. Januar 2004
Gerolsteiner-Gruppe boomt Absatzboom. Die Kraft der Marke und der deutliche Trend zu PET verhelfen Gerolsteiner zu einem überdurchschnittlichen Wachstum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Januar 2002
Gerolsteiner mit neuem CM-Leiter bekommt neuen Leiter im CM-Bereich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. September 2001
Gerolsteiner : Startet Internet-Shopping Pilotprojekt. Getränkehersteller will demnächst im Internet einen virtuellen Getränkekiosk eröffnen. Gerolsteiner plant ein Pilotprojekt im Gro raum Aachen, Düren und Eschweiler. <b><i>Aktualisiert am 8. Juli 1998, 19.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Juli 1998
Anuga Anuga Drinks Mit Innovationen dem Kundendurst auf der Spur Guter Mix. Internationale Einkäufer erwartet in Halle 7 und 8 eine bunte Mischung an Ausstellern sowie Innovationen. Einblick in den internationalen Wettbewerb der Getränkebranche. von Manuela Ohs | Mittwoch, 05. Oktober 2011
Informationszentrale Deutsches Mineralwasser Anuga Drinks Hersteller denken noch internationaler Getränkehersteller nutzen die Anuga einmal mehr als Sprungbrett in Exportmärkte. "German made" hat aus Sicht von Einkäufern aus Übersee enorme Zugkraft bei asiatischen oder amerikanischen Konsumenten. von Heidrun Krost | Freitag, 06. Oktober 2017
Überzeugt von der Kooperation Persönlichkeit. Jörg Croseck, bisher Gerolsteiner, hat die ECR-Idee in der Unternehmensphilosophie verankert und gibt Mitarbeitern Freiräume zur Umsetzung, so die Jury. Dafür wird er ausgezeichnet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. September 2007
Fuhrpark: Dienstleistung Outsourcing Dienstleistung Outsourcing. Viele Unternehmen schrecken aus Furcht vor Abhängigkeit vor dem Outsourcing ihres Fuhrparks zurück. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Mai 2005
Sorgenkinder erholt Erholung. Die Restrukturierung für die Gerolsteiner-Töchter Glashäger und Margon greift. Dennoch werden für sie rückläufige Abätze und Umsätze gemeldet. Talsohle überwunden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Januar 2002
Wasserspiele Strategien. Nichts gleicht sich äußerlich mehr als ein Glas Wasser dem anderen. Um deutlich zu machen, wie sich Billigwasser vom Premiumprodukt unterscheidet, braucht es schon eindrucksvolle Wasserspiele, sprich Vermarktungsstrategien und Kommunikationsideen. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Juni 2010
Koelnmesse Anuga Drinks Getränkebranche im Aufbruch zu neuen Märkten Für deutsche Getränkehersteller öffnet sich mit den Messepforten die große weite Welt. Sie erwarten Einkäufer aus Übersee, für die "German made" ein Qualitätsprädikat per se ist. Hersteller holen daher zur großen Produkte- und Konzeptschau aus. von Heidrun Krost | Freitag, 09. Oktober 2015
Durst nach neuen Kunden Erfrischend. 500 Aussteller auf der "Anuga Drinks". Mittelständische Unternehmen deutlich stärker vertreten als große Konzerne. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. September 2009
AfG: Wasser mit Geschmack liegt vorne Wasser mit Geschmack liegt vorne. Wasser mit Fruchtsaft und Aqua Plus boomen. PET punktet. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Juni 2008
Ernst-Georg Hahn ist neuer Key Account Manager meldet einen neuen Key Account Manager. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Oktober 2001
Bitburger kämpft mit Rückgang Halbzeit. Getränkegruppe verliert beim Bierabsatz. Er ist um 1,3 Prozent im 1. Halbjahr zurückgegangen. Der Grund: Einführung des Pfands auf Einweggetränke. Insgesamt setzt Gruppe jedoch dank alkoholfreier Getränke mehr ab. von Beate Hofmann | Dienstag, 15. Juli 2003
Bitburger: Finanziell gerüstet Fit für Akquisitionen. Brauerei sieht sich für den erwarteten Umbruch in der Branche gerüstet. Optionen für Übernahmen oder Allianzen sind vorhanden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Januar 2000
Gerolsteiner Stilles Wasser Coke will neue Quellen anzapfen Coca-Cola baut auf die Zukunft seiner Wasserproduktion in der Lüneburger Heide. Um die Kapazitäten längerfristig zu sichern, werden neue Brunnen sondiert. Dies jedoch an einem Standort mit vielen Unwägbarkeiten. von Heidrun Krost | Freitag, 26. August 2016
Wafg Getränkeverband bestätigt Vorstand Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (Wafg) ist im Amt bestätigt. Außerdem gibt es einen Neuzugang im Präsidium von einem namhaften Hersteller. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Oktober 2022